Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] nehme Herrn und ein König in Castilien mit zu finden 634. liberirt nicht von der würcklichen execution wenn der delinqvent hernach gleich zu erlangen 637. effect dieser execution 637. seqq. was diese execution abwenden und verhüten kan 640. seqq.
Ey/ daran sind erstickt Spurius und ein Bauer 274. seq.
Ezechiel der Prophet wird übers Pflaster geschleifft/ daß ihm das Gehirn zum Kopff heraus gegangen 332.
F.
Falsche Müntzer werden verbrant 535. 560. vielerley Arthen der Verfälschung/ wo nach befinden/ solche mit Feuer/ Enthäuptung / Staupenschlägen/ Landes-Verweisung/ Gefängnis und Geld gestraffet wird / 560. usq; 569. sind einen Landeschädlicher als sonst grosse Plagen 568. solche strafft Franckreich mit heissen Wasser oder Oel 566. Schweden mit zerschmoltzner Müntze/ heissen Wasser auch auffhencken 567. Catalonien mit den Strang ibid.
Fasces 9
Fatum Damnatissimum, heisset das Creutzigen 500
Faust-Recht 157
Febris qvartana vergehet/ wenn von einem Richt-Schwerd Wein getruncken wird 72
Federmesser/ ob solches animum occidendi andeute 4
[Spaltenumbruch]
Fehmstadt/ ist so viel als Gerichts- oder Richtstadt 331. seq. 510. zur selbigen hinauff muß man auf Stuffen gehen 394. seqq. heisset bey den Juden Calvaria/ Golgatha oder Schedelstätt 510
Feld-Diebe/ ihre Straffe 237
Felsen/ davon werden Ubelthäter und andere herab gestürtzt 396. usqve 404. von welchen in Rom dieses geschahe/ hiesse Rupe Tarpeja 397
Ferissos Abgott in Guinea 121
Ferri Jus l. Munia i. e. Gladii Jus 40
Fessel/ geben Anzeugung zuvor/ wenn gefangene einkommen sollen 72
Finger/ von ungebohrnen Kindern werden zu Diebs-Lichtern gebraucht 311. werden weich geklopfft mit dem Beil 361
Fisch so im Wasser von einem durchfahrenden Fuhrmann ertreten wird/ muß mit dem besten Pferde gut gethan werden 184. deren Diebe und ihre Straffe 238. denenselben wird eine Königin in Syrien vorgeworffen 471
Fleisch/ daran erstickt eine Frau 278
Fluchen daran belustiget sich Hercules 174. wurde vor diesen mit den Ersauffen bestrafft 296
Flüge daran erstickt Pabst Adrianus 274
Flegel/ Erschlagung darmit 387. Exempel darvon ibid. seqq.
Forbannire ein alt Fränckisch Wort heist verbannen 169
Forbannitus i. e. ein Verbannter 169
[Spaltenumbruch] nehme Herrn und ein König in Castilien mit zu finden 634. liberirt nicht von der würcklichen execution wenn der delinqvent hernach gleich zu erlangen 637. effect dieser execution 637. seqq. was diese execution abwenden und verhüten kan 640. seqq.
Ey/ daran sind erstickt Spurius und ein Bauer 274. seq.
Ezechiel der Prophet wird übers Pflaster geschleifft/ daß ihm das Gehirn zum Kopff heraus gegangen 332.
F.
Falsche Müntzer werden verbrant 535. 560. vielerley Arthen der Verfälschung/ wo nach befinden/ solche mit Feuer/ Enthäuptung / Staupenschlägen/ Landes-Verweisung/ Gefängnis und Geld gestraffet wird / 560. usq; 569. sind einen Landeschädlicher als sonst grosse Plagen 568. solche strafft Franckreich mit heissen Wasser oder Oel 566. Schweden mit zerschmoltzner Müntze/ heissen Wasser auch auffhencken 567. Catalonien mit den Strang ibid.
Fasces 9
Fatum Damnatissimum, heisset das Creutzigen 500
Faust-Recht 157
Febris qvartana vergehet/ wenn von einem Richt-Schwerd Wein getruncken wird 72
Federmesser/ ob solches animum occidendi andeute 4
[Spaltenumbruch]
Fehmstadt/ ist so viel als Gerichts- oder Richtstadt 331. seq. 510. zur selbigen hinauff muß man auf Stuffen gehen 394. seqq. heisset bey den Juden Calvaria/ Golgatha oder Schedelstätt 510
Feld-Diebe/ ihre Straffe 237
Felsen/ davon werden Ubelthäter und andere herab gestürtzt 396. usqve 404. von welchen in Rom dieses geschahe/ hiesse Rupe Tarpeja 397
Ferissos Abgott in Guinea 121
Ferri Jus l. Munia i. e. Gladii Jus 40
Fessel/ geben Anzeugung zuvor/ wenn gefangene einkommen sollen 72
Finger/ von ungebohrnen Kindern werden zu Diebs-Lichtern gebraucht 311. werden weich geklopfft mit dem Beil 361
Fisch so im Wasser von einem durchfahrenden Fuhrmann ertreten wird/ muß mit dem besten Pferde gut gethan werden 184. deren Diebe und ihre Straffe 238. denenselben wird eine Königin in Syrien vorgeworffen 471
Fleisch/ daran erstickt eine Frau 278
Fluchen daran belustiget sich Hercules 174. wurde vor diesen mit den Ersauffen bestrafft 296
Flüge daran erstickt Pabst Adrianus 274
Flegel/ Erschlagung darmit 387. Exempel darvon ibid. seqq.
Forbannire ein alt Fränckisch Wort heist verbannen 169
Forbannitus i. e. ein Verbannter 169
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f0683"/><cb n="1"/>
nehme                          Herrn und ein König in Castilien mit zu finden 634. liberirt nicht von der                          würcklichen execution wenn der delinqvent hernach gleich zu erlangen 637.                          effect dieser execution 637. seqq. was diese execution abwenden und verhüten                          kan 640. seqq.</item>
          <item>Ey/ daran sind erstickt Spurius und ein Bauer 274. seq.</item>
          <item>Ezechiel der Prophet wird übers Pflaster geschleifft/ daß ihm das Gehirn                          zum Kopff heraus gegangen 332.</item>
          <item>F.</item>
          <item>Falsche Müntzer werden verbrant 535. 560. vielerley Arthen der                          Verfälschung/ wo nach befinden/ solche mit Feuer/ Enthäuptung /                          Staupenschlägen/ Landes-Verweisung/ Gefängnis und Geld gestraffet wird /                          560. usq; 569. sind einen Landeschädlicher als sonst grosse Plagen 568.                          solche strafft Franckreich mit heissen Wasser oder Oel 566. Schweden mit                          zerschmoltzner Müntze/ heissen Wasser auch auffhencken 567. Catalonien mit                          den Strang ibid.</item>
          <item>Fasces 9</item>
          <item>Fatum Damnatissimum, heisset das Creutzigen 500</item>
          <item>Faust-Recht 157</item>
          <item>Febris qvartana vergehet/ wenn von einem Richt-Schwerd Wein getruncken                          wird 72</item>
          <item>Federmesser/ ob solches animum occidendi andeute 4</item>
          <cb n="2"/>
          <item>Fehmstadt/ ist so viel als Gerichts- oder Richtstadt 331. seq. 510. zur                          selbigen hinauff muß man auf Stuffen gehen 394. seqq. heisset bey den Juden                          Calvaria/ Golgatha oder Schedelstätt 510</item>
          <item>Feld-Diebe/ ihre Straffe 237</item>
          <item>Felsen/ davon werden Ubelthäter und andere herab gestürtzt 396. usqve                          404. von welchen in Rom dieses geschahe/ hiesse Rupe Tarpeja 397</item>
          <item>Ferissos Abgott in Guinea 121</item>
          <item>Ferri Jus l. Munia i. e. Gladii Jus 40</item>
          <item>Fessel/ geben Anzeugung zuvor/ wenn gefangene einkommen sollen 72</item>
          <item>Finger/ von ungebohrnen Kindern werden zu Diebs-Lichtern gebraucht 311.                          werden weich geklopfft mit dem Beil 361</item>
          <item>Fisch so im Wasser von einem durchfahrenden Fuhrmann ertreten wird/ muß                          mit dem besten Pferde gut gethan werden 184. deren Diebe und ihre Straffe                          238. denenselben wird eine Königin in Syrien vorgeworffen 471</item>
          <item>Fleisch/ daran erstickt eine Frau 278</item>
          <item>Fluchen daran belustiget sich Hercules 174. wurde vor diesen mit den                          Ersauffen bestrafft 296</item>
          <item>Flüge daran erstickt Pabst Adrianus 274</item>
          <item>Flegel/ Erschlagung darmit 387. Exempel darvon ibid. seqq.</item>
          <item>Forbannire ein alt Fränckisch Wort heist verbannen 169</item>
          <item>Forbannitus i. e. ein Verbannter 169</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0683] nehme Herrn und ein König in Castilien mit zu finden 634. liberirt nicht von der würcklichen execution wenn der delinqvent hernach gleich zu erlangen 637. effect dieser execution 637. seqq. was diese execution abwenden und verhüten kan 640. seqq. Ey/ daran sind erstickt Spurius und ein Bauer 274. seq. Ezechiel der Prophet wird übers Pflaster geschleifft/ daß ihm das Gehirn zum Kopff heraus gegangen 332. F. Falsche Müntzer werden verbrant 535. 560. vielerley Arthen der Verfälschung/ wo nach befinden/ solche mit Feuer/ Enthäuptung / Staupenschlägen/ Landes-Verweisung/ Gefängnis und Geld gestraffet wird / 560. usq; 569. sind einen Landeschädlicher als sonst grosse Plagen 568. solche strafft Franckreich mit heissen Wasser oder Oel 566. Schweden mit zerschmoltzner Müntze/ heissen Wasser auch auffhencken 567. Catalonien mit den Strang ibid. Fasces 9 Fatum Damnatissimum, heisset das Creutzigen 500 Faust-Recht 157 Febris qvartana vergehet/ wenn von einem Richt-Schwerd Wein getruncken wird 72 Federmesser/ ob solches animum occidendi andeute 4 Fehmstadt/ ist so viel als Gerichts- oder Richtstadt 331. seq. 510. zur selbigen hinauff muß man auf Stuffen gehen 394. seqq. heisset bey den Juden Calvaria/ Golgatha oder Schedelstätt 510 Feld-Diebe/ ihre Straffe 237 Felsen/ davon werden Ubelthäter und andere herab gestürtzt 396. usqve 404. von welchen in Rom dieses geschahe/ hiesse Rupe Tarpeja 397 Ferissos Abgott in Guinea 121 Ferri Jus l. Munia i. e. Gladii Jus 40 Fessel/ geben Anzeugung zuvor/ wenn gefangene einkommen sollen 72 Finger/ von ungebohrnen Kindern werden zu Diebs-Lichtern gebraucht 311. werden weich geklopfft mit dem Beil 361 Fisch so im Wasser von einem durchfahrenden Fuhrmann ertreten wird/ muß mit dem besten Pferde gut gethan werden 184. deren Diebe und ihre Straffe 238. denenselben wird eine Königin in Syrien vorgeworffen 471 Fleisch/ daran erstickt eine Frau 278 Fluchen daran belustiget sich Hercules 174. wurde vor diesen mit den Ersauffen bestrafft 296 Flüge daran erstickt Pabst Adrianus 274 Flegel/ Erschlagung darmit 387. Exempel darvon ibid. seqq. Forbannire ein alt Fränckisch Wort heist verbannen 169 Forbannitus i. e. ein Verbannter 169

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/683
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/683>, abgerufen am 03.06.2024.