Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.L. 6. C. de muner. patrim. L. 1. §. 4. de var. & extra ord. cognit. L. 8. §. 4. de vocat. muner. CXL. Die Poeten haben dißfalls keine praerogativ. per L. 3. C. de Prof. & Med. qvam Legem tamen Mundius non de Poetis artem facientibus aut profitentibus, uti inscriptio reqvirit, sed versificatoribus & Ludionibus explicat in Praefat. tr. de Comit. Palatin. De qvibus Satyricus ille Gallorum ingeniosissimus neqvam dicit: C'est un grand avantage pour La poesie, que d'etre fou! CXLI. 5. Studenten wird auch verstattet Degen zu tragen. Doch wenn sie sich auff einer Universität befinden/ da das Degen tragen aus gewissen Ursachen verbothen/ pariren sie billig dem Rectori Magnifico und Senatui Academico. Limnaeus lib. 8. Jur. publ. c. 6. n. 105. CXLII. Wenn sie aber über Land reisen/ ist ihnen/ wie auch andern/ nicht verbothen/ zur Defension, einen Degen zu tragen. CXLIII. Leben sie ausserhalb der Academi in andern Städten/ richten sie sich nach des Orths Gebrauch/ und der Obrigkeitlichen Anordnung. cit. Nicolai de Ensiferis th. 28. CXLIV. 6. Die Soldaten. Cingere enim gladium tantum militibus permissum erat tempore expeditionis. Petr. Greg. Tholos. Synt. Jur. Univ. lib. 36. c. 26. n. 7. Welchen eben drum bey den Römern ein Gürtel/ daran der Degen hieng/ üm gethan wurde. L. 25. L. 38. L. 43. ibi[unleserliches Material] Godofred. ff. de Testam. milit. Brisson. 2. Antiq. c. 7. Bocer. de Jure belli c. 11. n. 5.CXLV. Qvo intendebatur non nisi cum membris gladios amittendos esse; ut Cicero de suo tempore praedicat. 2. Tusculan. Cum amissus ad Dominum postliminio non revertatur ob turpitudinem amissionis. L. 2. §. 2. ff. de captiv. & postlim. revers. CXLVI. So können auch derselben Degen/ als ein Pfand nicht versetzet / arg. L. 14. ff. de re milit. Glossa in L. 125. ff. de V. S. Colleg. Argent. ad Tit. pandect. qvaeres pign. th. 2. n. 12.CXLVII. Vielweniger bey der Execution und Auspfändung/ an statt der Bezahlung / genommen werden. L. 6. C. de muner. patrim. L. 1. §. 4. de var. & extra ord. cognit. L. 8. §. 4. de vocat. muner. CXL. Die Poeten haben dißfalls keine praerogativ. per L. 3. C. de Prof. & Med. qvam Legem tamen Mundius non de Poëtis artem facientibus aut profitentibus, uti inscriptio reqvirit, sed versificatoribus & Ludionibus explicat in Praefat. tr. de Comit. Palatin. De qvibus Satyricus ille Gallorum ingeniosissimus neqvam dicit: C'est un grand avantage pour La poësie, que d'être fou! CXLI. 5. Studenten wird auch verstattet Degen zu tragen. Doch wenn sie sich auff einer Universität befinden/ da das Degen tragen aus gewissen Ursachen verbothen/ pariren sie billig dem Rectori Magnifico und Senatui Academico. Limnaeus lib. 8. Jur. publ. c. 6. n. 105. CXLII. Wenn sie aber über Land reisen/ ist ihnen/ wie auch andern/ nicht verbothen/ zur Defension, einen Degen zu tragen. CXLIII. Leben sie ausserhalb der Academi in andern Städten/ richten sie sich nach des Orths Gebrauch/ und der Obrigkeitlichen Anordnung. cit. Nicolai de Ensiferis th. 28. CXLIV. 6. Die Soldaten. Cingere enim gladium tantum militibus permissum erat tempore expeditionis. Petr. Greg. Tholos. Synt. Jur. Univ. lib. 36. c. 26. n. 7. Welchen eben drum bey den Römern ein Gürtel/ daran der Degen hieng/ üm gethan wurde. L. 25. L. 38. L. 43. ibi[unleserliches Material] Godofred. ff. de Testam. milit. Brisson. 2. Antiq. c. 7. Bocer. de Jure belli c. 11. n. 5.CXLV. Qvo intendebatur non nisi cum membris gladios amittendos esse; ut Cicero de suo tempore praedicat. 2. Tusculan. Cum amissus ad Dominum postliminio non revertatur ob turpitudinem amissionis. L. 2. §. 2. ff. de captiv. & postlim. revers. CXLVI. So können auch derselben Degen/ als ein Pfand nicht versetzet / arg. L. 14. ff. de re milit. Glossa in L. 125. ff. de V. S. Colleg. Argent. ad Tit. pandect. qvaeres pign. th. 2. n. 12.CXLVII. Vielweniger bey der Execution und Auspfändung/ an statt der Bezahlung / genommen werden. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0069" n="59"/> <l>L. 6. C. de muner. patrim.</l> <l>L. 1. §. 4. de var. & extra ord. cognit.</l> <l>L. 8. §. 4. de vocat. muner.</l> <p>CXL. Die Poeten haben dißfalls keine praerogativ. per L. 3. C. de Prof. & Med. qvam Legem tamen Mundius non de Poëtis artem facientibus aut profitentibus, uti inscriptio reqvirit, sed versificatoribus & Ludionibus explicat in Praefat. tr. de Comit. Palatin. De qvibus Satyricus ille Gallorum ingeniosissimus neqvam dicit:</p> <p>C'est un grand avantage pour</p> <p>La poësie, que d'être fou!</p> <p>CXLI. 5. Studenten wird auch verstattet Degen zu tragen.</p> <p>Doch wenn sie sich auff einer Universität befinden/ da das Degen tragen aus gewissen Ursachen verbothen/ pariren sie billig dem Rectori Magnifico und Senatui Academico.</p> <p>Limnaeus lib. 8. Jur. publ. c. 6. n. 105.</p> <p>CXLII. Wenn sie aber über Land reisen/ ist ihnen/ wie auch andern/ nicht verbothen/ zur Defension, einen Degen zu tragen.</p> <p>CXLIII. Leben sie ausserhalb der Academi in andern Städten/ richten sie sich nach des Orths Gebrauch/ und der Obrigkeitlichen Anordnung.</p> <p>cit. Nicolai de Ensiferis th. 28.</p> <p>CXLIV. 6. Die Soldaten. Cingere enim gladium tantum militibus permissum erat tempore expeditionis.</p> <p>Petr. Greg. Tholos. Synt. Jur. Univ. lib. 36. c. 26. n. 7.</p> <p>Welchen eben drum bey den Römern ein Gürtel/ daran der Degen hieng/ üm gethan wurde.</p> <l>L. 25. L. 38. L. 43. ibi<gap reason="illegible"/> Godofred. ff. de Testam. milit.</l> <l>Brisson. 2. Antiq. c. 7.</l> <l>Bocer. de Jure belli c. 11. n. 5.</l> <p>CXLV. Qvo intendebatur non nisi cum membris gladios amittendos esse; ut Cicero de suo tempore praedicat. 2. Tusculan. Cum amissus ad Dominum postliminio non revertatur ob turpitudinem amissionis.</p> <p>L. 2. §. 2. ff. de captiv. & postlim. revers.</p> <p>CXLVI. So können auch derselben Degen/ als ein Pfand nicht versetzet /</p> <l>arg. L. 14. ff. de re milit. Glossa in L. 125. ff. de V. S.</l> <l>Colleg. Argent. ad Tit. pandect. qvaeres pign. th. 2. n. 12.</l> <p>CXLVII. Vielweniger bey der Execution und Auspfändung/ an statt der Bezahlung / genommen werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0069]
L. 6. C. de muner. patrim. L. 1. §. 4. de var. & extra ord. cognit. L. 8. §. 4. de vocat. muner. CXL. Die Poeten haben dißfalls keine praerogativ. per L. 3. C. de Prof. & Med. qvam Legem tamen Mundius non de Poëtis artem facientibus aut profitentibus, uti inscriptio reqvirit, sed versificatoribus & Ludionibus explicat in Praefat. tr. de Comit. Palatin. De qvibus Satyricus ille Gallorum ingeniosissimus neqvam dicit:
C'est un grand avantage pour
La poësie, que d'être fou!
CXLI. 5. Studenten wird auch verstattet Degen zu tragen.
Doch wenn sie sich auff einer Universität befinden/ da das Degen tragen aus gewissen Ursachen verbothen/ pariren sie billig dem Rectori Magnifico und Senatui Academico.
Limnaeus lib. 8. Jur. publ. c. 6. n. 105.
CXLII. Wenn sie aber über Land reisen/ ist ihnen/ wie auch andern/ nicht verbothen/ zur Defension, einen Degen zu tragen.
CXLIII. Leben sie ausserhalb der Academi in andern Städten/ richten sie sich nach des Orths Gebrauch/ und der Obrigkeitlichen Anordnung.
cit. Nicolai de Ensiferis th. 28.
CXLIV. 6. Die Soldaten. Cingere enim gladium tantum militibus permissum erat tempore expeditionis.
Petr. Greg. Tholos. Synt. Jur. Univ. lib. 36. c. 26. n. 7.
Welchen eben drum bey den Römern ein Gürtel/ daran der Degen hieng/ üm gethan wurde.
L. 25. L. 38. L. 43. ibi_ Godofred. ff. de Testam. milit. Brisson. 2. Antiq. c. 7. Bocer. de Jure belli c. 11. n. 5. CXLV. Qvo intendebatur non nisi cum membris gladios amittendos esse; ut Cicero de suo tempore praedicat. 2. Tusculan. Cum amissus ad Dominum postliminio non revertatur ob turpitudinem amissionis.
L. 2. §. 2. ff. de captiv. & postlim. revers.
CXLVI. So können auch derselben Degen/ als ein Pfand nicht versetzet /
arg. L. 14. ff. de re milit. Glossa in L. 125. ff. de V. S. Colleg. Argent. ad Tit. pandect. qvaeres pign. th. 2. n. 12. CXLVII. Vielweniger bey der Execution und Auspfändung/ an statt der Bezahlung / genommen werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |