Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

viros hospitii jure misit in Urbem; plures scirpis latentes, frondibusqve fupertectos induci vehiculis jubet; & ipse cum exercitu in proximis montibus delitescit, ut cum nocte praedictis apertae portae forent, tempestive ad insidias adessent, urbemqve somno vinoqve sepultam armati invaderent. Sed has insidias mulier qvaedam Regis cognata prodidit, qvae adulterari cum Graeco adolescente solita, in amplexu juvenis miserata formam ejus, insidias aperit, periculumqve declinare jubet. Ille rem statim ad Magistratum defert, atqve ita patefactis insidiis cuncti Ligures comprehenduntur, latentesqve de scirpis protrahuntur, qvibus omnibus interfectis, insidianti Regi insidiae tenduntur. Caesa sunt cum ipso Rege hostium septem millia. Exinde Massilienses festis diebus portas claudere, vigilias agere, stationem in muris observare, peregrinos recognoscere, curas habere ac veluti bellum haberent, sic urbem pacis temporibus custodire.

Justim. lib. 43. Camerar. d. c. 47. pag. 215.

CLXX. Graeci qvoqve & Romani in Urbe gladium non gerebant.

Taubmann. ad Plauti Mercat. act. 5. Scen. 2. pag. 796.

CLXXI. Vor diesen hat in der Käyser/ Könige und grosser Herren Palläste und Höfe sich niemand mit einen Degen sehen lassen dürffen bey hoher Straffe.

§. nemo & §. ad Palatium Comitis de pace tenend. in Usib. Feud. L. unic. ut armor. us. inscio princip. lib. 11. C. tit. 46. excepto casu L. fin. de Praepos. Sacr. Cubic. lib. 12. tit. 5. Mart. Laudens. de princip. privil. 632. Placa in Epitom. delict. c. 8. n. 24. Menoch. de A. I. Q. cas. 394. n. 39.

CLXXII. Zu Meyland ist eine eigne Constitution gemachet sub rubr. deroenis drin ausdrücklich stehet daß keiner von den Partheyen einen Degen anhaben solle / wenn die Sentenz oder das Urthel in einer Streit Sache publiciret wird.

Menoch. de A. J. Q. lib. 2. cent. 4. c. 394. n. 38.

CLXXIII. Es ist auch sonst gleichfalls an den Gerichtstellen also bewehrt zu erscheinen verbothen.

L. qvi dolo §. 1. ff. ad Leg. Jul. de vi publ. Placa in Epit. delict. c. 8. n. 23. Tiraq. de nobilit. c. 26. n. 73. & 74.

CLXXIV. In gemeinen Versamlungen/ wo vor diesen gerathschlaget wurde/ litte man es auch nicht. idem Tiraq. d. tr. c. 20.

CLXXV. Wie den noch im Schlesischen Ritter Recht/ und Ehren Gericht üblich ist / daß ehe einer vor die Ritterbanck vortritt/ den Degen ablegen muß.

viros hospitii jure misit in Urbem; plures scirpis latentes, frondibusqve fupertectos induci vehiculis jubet; & ipse cum exercitu in proximis montibus delitescit, ut cum nocte praedictis apertae portae forent, tempestivè ad insidias adessent, urbemqve somno vinoqve sepultam armati invaderent. Sed has insidias mulier qvaedam Regis cognata prodidit, qvae adulterari cum Graeco adolescente solita, in amplexu juvenis miserata formam ejus, insidias aperit, periculumqve declinare jubet. Ille rem statim ad Magistratum defert, atqve ita patefactis insidiis cuncti Ligures comprehenduntur, latentesqve de scirpis protrahuntur, qvibus omnibus interfectis, insidianti Regi insidiae tenduntur. Caesa sunt cum ipso Rege hostium septem millia. Exinde Massilienses festis diebus portas claudere, vigilias agere, stationem in muris observare, peregrinos recognoscere, curas habere ac veluti bellum haberent, sic urbem pacis temporibus custodire.

Justim. lib. 43. Camerar. d. c. 47. pag. 215.

CLXX. Graeci qvoqve & Romani in Urbe gladium non gerebant.

Taubmann. ad Plauti Mercat. act. 5. Scen. 2. pag. 796.

CLXXI. Vor diesen hat in der Käyser/ Könige und grosser Herren Palläste und Höfe sich niemand mit einen Degen sehen lassen dürffen bey hoher Straffe.

§. nemo & §. ad Palatium Comitis de pace tenend. in Usib. Feud. L. unic. ut armor. us. inscio princip. lib. 11. C. tit. 46. excepto casu L. fin. de Praepos. Sacr. Cubic. lib. 12. tit. 5. Mart. Laudens. de princip. privil. 632. Placa in Epitom. delict. c. 8. n. 24. Menoch. de A. I. Q. cas. 394. n. 39.

CLXXII. Zu Meyland ist eine eigne Constitution gemachet sub rubr. deroenis drin ausdrücklich stehet daß keiner von den Partheyen einen Degen anhaben solle / wenn die Sentenz oder das Urthel in einer Streit Sache publiciret wird.

Menoch. de A. J. Q. lib. 2. cent. 4. c. 394. n. 38.

CLXXIII. Es ist auch sonst gleichfalls an den Gerichtstellen also bewehrt zu erscheinen verbothen.

L. qvi dolo §. 1. ff. ad Leg. Jul. de vi publ. Placa in Epit. delict. c. 8. n. 23. Tiraq. de nobilit. c. 26. n. 73. & 74.

CLXXIV. In gemeinen Versamlungen/ wo vor diesen gerathschlaget wurde/ litte man es auch nicht. idem Tiraq. d. tr. c. 20.

CLXXV. Wie den noch im Schlesischen Ritter Recht/ und Ehren Gericht üblich ist / daß ehe einer vor die Ritterbanck vortritt/ den Degen ablegen muß.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0073" n="63"/>
viros hospitii jure misit in Urbem;                      plures scirpis latentes, frondibusqve fupertectos induci vehiculis jubet; &amp;                      ipse cum exercitu in proximis montibus delitescit, ut cum nocte praedictis                      apertae portae forent, tempestivè ad insidias adessent, urbemqve somno vinoqve                      sepultam armati invaderent. Sed has insidias mulier qvaedam Regis cognata                      prodidit, qvae adulterari cum Graeco adolescente solita, in amplexu juvenis                      miserata formam ejus, insidias aperit, periculumqve declinare jubet. Ille rem                      statim ad Magistratum defert, atqve ita patefactis insidiis cuncti Ligures                      comprehenduntur, latentesqve de scirpis protrahuntur, qvibus omnibus                      interfectis, insidianti Regi insidiae tenduntur. Caesa sunt cum ipso Rege                      hostium septem millia. Exinde Massilienses festis diebus portas claudere,                      vigilias agere, stationem in muris observare, peregrinos recognoscere, curas                      habere ac veluti bellum haberent, sic urbem pacis temporibus custodire.</p>
        <p>Justim. lib. 43. Camerar. d. c. 47. pag. 215.</p>
        <p>CLXX. Graeci qvoqve &amp; Romani in Urbe gladium non gerebant.</p>
        <p>Taubmann. ad Plauti Mercat. act. 5. Scen. 2. pag. 796.</p>
        <p>CLXXI. Vor diesen hat in der Käyser/ Könige und grosser Herren Palläste und Höfe                      sich niemand mit einen Degen sehen lassen dürffen bey hoher Straffe.</p>
        <l>§. nemo &amp; §. ad Palatium Comitis de pace tenend. in Usib. Feud.</l>
        <l>L. unic. ut armor. us. inscio princip. lib. 11.</l>
        <l>C. tit. 46. excepto casu L. fin. de Praepos.</l>
        <l>Sacr. Cubic. lib. 12. tit. 5.</l>
        <l>Mart. Laudens. de princip. privil. 632.</l>
        <l>Placa in Epitom. delict. c. 8. n. 24.</l>
        <l>Menoch. de A. I. Q. cas. 394. n. 39.</l>
        <p>CLXXII. Zu Meyland ist eine eigne Constitution gemachet sub rubr. deroenis drin                      ausdrücklich stehet daß keiner von den Partheyen einen Degen anhaben solle /                      wenn die Sentenz oder das Urthel in einer Streit Sache publiciret wird.</p>
        <p>Menoch. de A. J. Q. lib. 2. cent. 4. c. 394. n. 38.</p>
        <p>CLXXIII. Es ist auch sonst gleichfalls an den Gerichtstellen also bewehrt zu                      erscheinen verbothen.</p>
        <l>L. qvi dolo §. 1. ff. ad Leg. Jul. de vi publ.</l>
        <l>Placa in Epit. delict. c. 8. n. 23.</l>
        <l>Tiraq. de nobilit. c. 26. n. 73. &amp; 74.</l>
        <p>CLXXIV. In gemeinen Versamlungen/ wo vor diesen gerathschlaget wurde/ litte man                      es auch nicht. idem Tiraq. d. tr. c. 20.</p>
        <p>CLXXV. Wie den noch im Schlesischen Ritter Recht/ und Ehren Gericht üblich ist /                      daß ehe einer vor die Ritterbanck vortritt/ den Degen ablegen muß.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0073] viros hospitii jure misit in Urbem; plures scirpis latentes, frondibusqve fupertectos induci vehiculis jubet; & ipse cum exercitu in proximis montibus delitescit, ut cum nocte praedictis apertae portae forent, tempestivè ad insidias adessent, urbemqve somno vinoqve sepultam armati invaderent. Sed has insidias mulier qvaedam Regis cognata prodidit, qvae adulterari cum Graeco adolescente solita, in amplexu juvenis miserata formam ejus, insidias aperit, periculumqve declinare jubet. Ille rem statim ad Magistratum defert, atqve ita patefactis insidiis cuncti Ligures comprehenduntur, latentesqve de scirpis protrahuntur, qvibus omnibus interfectis, insidianti Regi insidiae tenduntur. Caesa sunt cum ipso Rege hostium septem millia. Exinde Massilienses festis diebus portas claudere, vigilias agere, stationem in muris observare, peregrinos recognoscere, curas habere ac veluti bellum haberent, sic urbem pacis temporibus custodire. Justim. lib. 43. Camerar. d. c. 47. pag. 215. CLXX. Graeci qvoqve & Romani in Urbe gladium non gerebant. Taubmann. ad Plauti Mercat. act. 5. Scen. 2. pag. 796. CLXXI. Vor diesen hat in der Käyser/ Könige und grosser Herren Palläste und Höfe sich niemand mit einen Degen sehen lassen dürffen bey hoher Straffe. §. nemo & §. ad Palatium Comitis de pace tenend. in Usib. Feud. L. unic. ut armor. us. inscio princip. lib. 11. C. tit. 46. excepto casu L. fin. de Praepos. Sacr. Cubic. lib. 12. tit. 5. Mart. Laudens. de princip. privil. 632. Placa in Epitom. delict. c. 8. n. 24. Menoch. de A. I. Q. cas. 394. n. 39. CLXXII. Zu Meyland ist eine eigne Constitution gemachet sub rubr. deroenis drin ausdrücklich stehet daß keiner von den Partheyen einen Degen anhaben solle / wenn die Sentenz oder das Urthel in einer Streit Sache publiciret wird. Menoch. de A. J. Q. lib. 2. cent. 4. c. 394. n. 38. CLXXIII. Es ist auch sonst gleichfalls an den Gerichtstellen also bewehrt zu erscheinen verbothen. L. qvi dolo §. 1. ff. ad Leg. Jul. de vi publ. Placa in Epit. delict. c. 8. n. 23. Tiraq. de nobilit. c. 26. n. 73. & 74. CLXXIV. In gemeinen Versamlungen/ wo vor diesen gerathschlaget wurde/ litte man es auch nicht. idem Tiraq. d. tr. c. 20. CLXXV. Wie den noch im Schlesischen Ritter Recht/ und Ehren Gericht üblich ist / daß ehe einer vor die Ritterbanck vortritt/ den Degen ablegen muß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/73
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/73>, abgerufen am 11.12.2024.