Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.Die guten Hausfrauen nämlich sind ausnahmslos Achtung zwingt uns auch der Gegner ab, wenn seine Jch will beweisen, daß die Opposition der Frauen Mitleid und Liebe! Jch wende mich zuerst an Euch selbst, Jhr guten Sagt selbst, Jhr guten Frauen, ist es Liebe, die Euch Die guten Hausfrauen nämlich sind ausnahmslos Achtung zwingt uns auch der Gegner ab, wenn seine Jch will beweisen, daß die Opposition der Frauen Mitleid und Liebe! Jch wende mich zuerst an Euch selbst, Jhr guten Sagt selbst, Jhr guten Frauen, ist es Liebe, die Euch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0024" n="16"/> <p>Die guten Hausfrauen nämlich sind ausnahmslos<lb/> fanatische Gegnerinnen der „Frauenemancipation‟. Das<lb/> heißt derjenigen Bestrebungen, die die geistige und ma-<lb/> terielle Selbständigkeit der Frau bezwecken.</p><lb/> <p>Achtung zwingt uns auch der Gegner ab, wenn seine<lb/> Gegnerschaft entweder das Resultat der Erkenntniß ist<lb/> (so weit der Umfang seines Gehirns sie ihm gestatten<lb/> mag), oder wenn ein reiches Gefühl, wenn Liebe und<lb/> Mitleid einen warmen Schimmer selbst über die Gemein-<lb/> plätze und herzlichen Dummheiten verbreiten, mit denen<lb/> er seine Meinung vertritt.</p><lb/> <p>Jch will beweisen, daß die Opposition der Frauen<lb/> weder der Liebe noch der Erkenntniß entspringt, sondern<lb/> daß ihre alleinige Quelle zu suchen ist in Egoismus<lb/> und Hochmuth, in Neid und Dummheit.</p><lb/> <p>Mitleid und Liebe!</p><lb/> <p>Jch wende mich zuerst an Euch selbst, Jhr guten<lb/> Hausfrauen und Mütter, und fordere Euch auf, ehrlich<lb/> Zeugniß abzulegen für Eure liebevollen Gesinnungen gegen<lb/> Eure irrenden Mitschwestern.</p><lb/> <p>Sagt selbst, Jhr guten Frauen, ist es Liebe, die Euch<lb/> die giftigen Pfeile gegen jene Emancipirten auf die<lb/> Zungenspitze legt? Erzittert Euer Herz in schmerzlichem<lb/> Mitleid, wenn Jhr Fräulein Schulz die Buchführung ler-<lb/> nen seht? Füllen sich Eure Augen mit Thränen der Weh-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0024]
Die guten Hausfrauen nämlich sind ausnahmslos
fanatische Gegnerinnen der „Frauenemancipation‟. Das
heißt derjenigen Bestrebungen, die die geistige und ma-
terielle Selbständigkeit der Frau bezwecken.
Achtung zwingt uns auch der Gegner ab, wenn seine
Gegnerschaft entweder das Resultat der Erkenntniß ist
(so weit der Umfang seines Gehirns sie ihm gestatten
mag), oder wenn ein reiches Gefühl, wenn Liebe und
Mitleid einen warmen Schimmer selbst über die Gemein-
plätze und herzlichen Dummheiten verbreiten, mit denen
er seine Meinung vertritt.
Jch will beweisen, daß die Opposition der Frauen
weder der Liebe noch der Erkenntniß entspringt, sondern
daß ihre alleinige Quelle zu suchen ist in Egoismus
und Hochmuth, in Neid und Dummheit.
Mitleid und Liebe!
Jch wende mich zuerst an Euch selbst, Jhr guten
Hausfrauen und Mütter, und fordere Euch auf, ehrlich
Zeugniß abzulegen für Eure liebevollen Gesinnungen gegen
Eure irrenden Mitschwestern.
Sagt selbst, Jhr guten Frauen, ist es Liebe, die Euch
die giftigen Pfeile gegen jene Emancipirten auf die
Zungenspitze legt? Erzittert Euer Herz in schmerzlichem
Mitleid, wenn Jhr Fräulein Schulz die Buchführung ler-
nen seht? Füllen sich Eure Augen mit Thränen der Weh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |