Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.lich nur an ihre Ueberzeugungen geknüpft glaubt. ligion *) S. hierüber Hrn. Moses Mendelssohn Schrei-
ben an Hrn. Lavater. S. 17. 19. lich nur an ihre Ueberzeugungen geknuͤpft glaubt. ligion *) S. hieruͤber Hrn. Moſes Mendelsſohn Schrei-
ben an Hrn. Lavater. S. 17. 19. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0198" n="190"/> lich nur an ihre Ueberzeugungen geknuͤpft glaubt.<lb/> Verachtung und Abneigung gegen Andere, das Gefuͤhl<lb/> eigner hoher Vorzuͤge und ausgezeichneter Wohlthaten<lb/> der Gottheit ſind ohne Zweifel wichtige auch von mir<lb/> anerkannte Fehler der Juden; aber das Verdam-<lb/> men aller anders denkenden und die damit verbunde-<lb/> ne aufdringende Bekehrungsſucht haben ſie ſich nie<lb/> zu Schulden kommen laſſen, vielmehr iſt dieſem ſchon<lb/> der ausſchließende Geiſt ihrer nur fuͤr ſie beſtimmten<lb/> Nationalreligion entgegen <note place="foot" n="*)">S. hieruͤber <hi rendition="#fr">Hrn. Moſes Mendelsſohn Schrei-<lb/> ben an Hrn. Lavater</hi>. S. 17. 19.</note>. Die chriſtliche Reli-<lb/> gion aber hat faſt zu allen Zeiten dieſen fuͤrchterli-<lb/> chen Lehrſatz behauptet und aus ihm die <hi rendition="#fr">gewaltſame<lb/> Ausbreitung des allein ſeeligmachenden Glau-<lb/> bens und die abſcheulichſte Intoleranz und<lb/> Inquiſition</hi>, allerdings logiſch richtig gefolgert.<lb/> Blutig iſt die Bahn, die dieſer den Religio-<lb/> nen des Alterthums unbekannte Lehrſatz durch die<lb/> neuere Geſchichte bezeichnet hat und zur Schande<lb/> der menſchlichen Vernunft werden die Scheiterhau-<lb/> ſen, die ihm gelodert, und die Mordgeruͤſte, die<lb/> ihm errichtet ſind, ewig unvergeßlich bleiben. Ich<lb/> weiß ſehr wohl, daß dieſe ſchreckliche Verirrung<lb/> nicht in dem Geiſte des Stifters der chriſtlichen Re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ligion</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0198]
lich nur an ihre Ueberzeugungen geknuͤpft glaubt.
Verachtung und Abneigung gegen Andere, das Gefuͤhl
eigner hoher Vorzuͤge und ausgezeichneter Wohlthaten
der Gottheit ſind ohne Zweifel wichtige auch von mir
anerkannte Fehler der Juden; aber das Verdam-
men aller anders denkenden und die damit verbunde-
ne aufdringende Bekehrungsſucht haben ſie ſich nie
zu Schulden kommen laſſen, vielmehr iſt dieſem ſchon
der ausſchließende Geiſt ihrer nur fuͤr ſie beſtimmten
Nationalreligion entgegen *). Die chriſtliche Reli-
gion aber hat faſt zu allen Zeiten dieſen fuͤrchterli-
chen Lehrſatz behauptet und aus ihm die gewaltſame
Ausbreitung des allein ſeeligmachenden Glau-
bens und die abſcheulichſte Intoleranz und
Inquiſition, allerdings logiſch richtig gefolgert.
Blutig iſt die Bahn, die dieſer den Religio-
nen des Alterthums unbekannte Lehrſatz durch die
neuere Geſchichte bezeichnet hat und zur Schande
der menſchlichen Vernunft werden die Scheiterhau-
ſen, die ihm gelodert, und die Mordgeruͤſte, die
ihm errichtet ſind, ewig unvergeßlich bleiben. Ich
weiß ſehr wohl, daß dieſe ſchreckliche Verirrung
nicht in dem Geiſte des Stifters der chriſtlichen Re-
ligion
*) S. hieruͤber Hrn. Moſes Mendelsſohn Schrei-
ben an Hrn. Lavater. S. 17. 19.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/198 |
Zitationshilfe: | Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/198>, abgerufen am 16.02.2025. |