Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.Einem in Tertz zu disarmiren. DArzu attaquiret man den Degen frisch/ battiret mit dem Fuß in Quart, so Wie
Einem in Tertz zu diſarmiren. DArzu attaquiret man den Degen friſch/ battiret mit dem Fuß in Quart, ſo Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0122"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Einem in <hi rendition="#aq">Tertz</hi> zu <hi rendition="#aq">diſarmi</hi>ren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Arzu <hi rendition="#aq">attaqui</hi>ret man den Degen friſch/ <hi rendition="#aq">batti</hi>ret mit dem Fuß in <hi rendition="#aq">Quart,</hi> ſo<lb/> daß <hi rendition="#aq">Adverſarius</hi> ſich verfuͤhren laͤſt/ und ſo er dann einen <hi rendition="#aq">Tempo</hi> Stoß in<lb/><hi rendition="#aq">Tertz</hi> fuͤhren wollte/ <hi rendition="#aq">pari</hi>ret man ihm und <hi rendition="#aq">marchi</hi>ret auf ihn zu/ den Leib nied-<lb/> rig haltend/ und greiffet behend nach dem Gefaͤß ſeines Degens/ haltet die Spitze<lb/> nach des Feindes Bruſt zu/ und ob er dann etwan ſeine Fauſt zuruͤck ziehen thaͤte/<lb/> ehe und bevorn man deſſen Degen beym Gefaͤß ergriffen/ iſt man dennoch ſeiner Mei-<lb/> ſter worden/ dieweilen deſſelben Kling und Leib ſchon gewonnen iſt/ wie die <hi rendition="#aq">Figur</hi> 52.<lb/> davon Deutung gibt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wie</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
Einem in Tertz zu diſarmiren.
DArzu attaquiret man den Degen friſch/ battiret mit dem Fuß in Quart, ſo
daß Adverſarius ſich verfuͤhren laͤſt/ und ſo er dann einen Tempo Stoß in
Tertz fuͤhren wollte/ pariret man ihm und marchiret auf ihn zu/ den Leib nied-
rig haltend/ und greiffet behend nach dem Gefaͤß ſeines Degens/ haltet die Spitze
nach des Feindes Bruſt zu/ und ob er dann etwan ſeine Fauſt zuruͤck ziehen thaͤte/
ehe und bevorn man deſſen Degen beym Gefaͤß ergriffen/ iſt man dennoch ſeiner Mei-
ſter worden/ dieweilen deſſelben Kling und Leib ſchon gewonnen iſt/ wie die Figur 52.
davon Deutung gibt.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/122 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/122>, abgerufen am 16.02.2025. |