In fremde Wiege schlummernd unbewußt, Die fremde Hand sie legt wie's Findelkind. O welch' ein Waisenhaus ist diese Haide, Die Mohren, Blaßgesicht, und rothe Haut Gleichförmig hüllet mit dem braunen Kleide! Wie endlos ihre Zellenreihn gebaut!
Tief in's Gebröckel, in die Mergelgrube War ich gestiegen, denn der Wind zog scharf; Dort saß ich seitwärts in der Höhlenstube, Und horchte träumend auf der Luft Geharf. Es waren Klänge, wie wenn Geisterhall Melodisch schwinde im zerstörten All; Und dann ein Zischen, wie von Moores Klaffen, Wenn brodelnd es in sich zusamm'gesunken; Mir über'm Haupt ein Rispeln und ein Schaffen, Als scharre in der Asche man den Funken. Findlinge zog ich Stück auf Stück hervor, Und lauschte, lauschte mit berauschtem Ohr.
Vor mir, um mich der graue Mergel nur, Was drüber sah ich nicht; doch die Natur Schien mir verödet, und ein Bild erstand Von einer Erde, mürbe, ausgebrannt; Ich selber schien ein Funken mir, der doch Erzittert in der todten Asche noch, Ein Findling im zerfall'nen Weltenbau. Die Wolke theilte sich, der Wind ward lau; Mein Haupt nicht wagt' ich aus dem Hohl zu strecken, Um nicht zu schauen der Verödung Schrecken,
In fremde Wiege ſchlummernd unbewußt, Die fremde Hand ſie legt wie's Findelkind. O welch' ein Waiſenhaus iſt dieſe Haide, Die Mohren, Blaßgeſicht, und rothe Haut Gleichförmig hüllet mit dem braunen Kleide! Wie endlos ihre Zellenreihn gebaut!
Tief in's Gebröckel, in die Mergelgrube War ich geſtiegen, denn der Wind zog ſcharf; Dort ſaß ich ſeitwärts in der Höhlenſtube, Und horchte träumend auf der Luft Geharf. Es waren Klänge, wie wenn Geiſterhall Melodiſch ſchwinde im zerſtörten All; Und dann ein Ziſchen, wie von Moores Klaffen, Wenn brodelnd es in ſich zuſamm'geſunken; Mir über'm Haupt ein Rispeln und ein Schaffen, Als ſcharre in der Aſche man den Funken. Findlinge zog ich Stück auf Stück hervor, Und lauſchte, lauſchte mit berauſchtem Ohr.
Vor mir, um mich der graue Mergel nur, Was drüber ſah ich nicht; doch die Natur Schien mir verödet, und ein Bild erſtand Von einer Erde, mürbe, ausgebrannt; Ich ſelber ſchien ein Funken mir, der doch Erzittert in der todten Aſche noch, Ein Findling im zerfall'nen Weltenbau. Die Wolke theilte ſich, der Wind ward lau; Mein Haupt nicht wagt' ich aus dem Hohl zu ſtrecken, Um nicht zu ſchauen der Verödung Schrecken,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="1"><pbfacs="#f0074"n="60"/><l>In fremde Wiege ſchlummernd unbewußt,</l><lb/><l>Die fremde Hand ſie legt wie's Findelkind.</l><lb/><l>O welch' ein Waiſenhaus iſt dieſe Haide,</l><lb/><l>Die Mohren, Blaßgeſicht, und rothe Haut</l><lb/><l>Gleichförmig hüllet mit dem braunen Kleide!</l><lb/><l>Wie endlos ihre Zellenreihn gebaut!</l><lb/></lg><lgn="2"><l>Tief in's Gebröckel, in die Mergelgrube</l><lb/><l>War ich geſtiegen, denn der Wind zog ſcharf;</l><lb/><l>Dort ſaß ich ſeitwärts in der Höhlenſtube,</l><lb/><l>Und horchte träumend auf der Luft Geharf.</l><lb/><l>Es waren Klänge, wie wenn Geiſterhall</l><lb/><l>Melodiſch ſchwinde im zerſtörten All;</l><lb/><l>Und dann ein Ziſchen, wie von Moores Klaffen,</l><lb/><l>Wenn brodelnd es in ſich zuſamm'geſunken;</l><lb/><l>Mir über'm Haupt ein Rispeln und ein Schaffen,</l><lb/><l>Als ſcharre in der Aſche man den Funken.</l><lb/><l>Findlinge zog ich Stück auf Stück hervor,</l><lb/><l>Und lauſchte, lauſchte mit berauſchtem Ohr.</l><lb/></lg><lgn="3"><l>Vor mir, um mich der graue Mergel nur,</l><lb/><l>Was drüber ſah ich nicht; doch die Natur</l><lb/><l>Schien mir verödet, und ein Bild erſtand</l><lb/><l>Von einer Erde, mürbe, ausgebrannt;</l><lb/><l>Ich ſelber ſchien ein Funken mir, der doch</l><lb/><l>Erzittert in der todten Aſche noch,</l><lb/><l>Ein Findling im zerfall'nen Weltenbau.</l><lb/><l>Die Wolke theilte ſich, der Wind ward lau;</l><lb/><l>Mein Haupt nicht wagt' ich aus dem Hohl zu ſtrecken,</l><lb/><l>Um nicht zu ſchauen der Verödung Schrecken,</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[60/0074]
In fremde Wiege ſchlummernd unbewußt,
Die fremde Hand ſie legt wie's Findelkind.
O welch' ein Waiſenhaus iſt dieſe Haide,
Die Mohren, Blaßgeſicht, und rothe Haut
Gleichförmig hüllet mit dem braunen Kleide!
Wie endlos ihre Zellenreihn gebaut!
Tief in's Gebröckel, in die Mergelgrube
War ich geſtiegen, denn der Wind zog ſcharf;
Dort ſaß ich ſeitwärts in der Höhlenſtube,
Und horchte träumend auf der Luft Geharf.
Es waren Klänge, wie wenn Geiſterhall
Melodiſch ſchwinde im zerſtörten All;
Und dann ein Ziſchen, wie von Moores Klaffen,
Wenn brodelnd es in ſich zuſamm'geſunken;
Mir über'm Haupt ein Rispeln und ein Schaffen,
Als ſcharre in der Aſche man den Funken.
Findlinge zog ich Stück auf Stück hervor,
Und lauſchte, lauſchte mit berauſchtem Ohr.
Vor mir, um mich der graue Mergel nur,
Was drüber ſah ich nicht; doch die Natur
Schien mir verödet, und ein Bild erſtand
Von einer Erde, mürbe, ausgebrannt;
Ich ſelber ſchien ein Funken mir, der doch
Erzittert in der todten Aſche noch,
Ein Findling im zerfall'nen Weltenbau.
Die Wolke theilte ſich, der Wind ward lau;
Mein Haupt nicht wagt' ich aus dem Hohl zu ſtrecken,
Um nicht zu ſchauen der Verödung Schrecken,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Droste-Hülshoff, Annette von: Gedichte. Stuttgart u. a., 1844, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_gedichte_1844/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.