fig zugegen 34); Lob und Geschenke machten dem Soldaten die schwere Arbeit leicht. Die Tyrier hatten bisher ruhig zugesehen; jetzt war der Damm der Insel bis auf wenige hundert Schritte genahet; sie brachten deshalb auf die dem Lande zugewendete Stelle ihrer hohen Mauer so viel Geschütz als möglich zusammen und be- gannen Pfeile und Steine gegen die bloßgestellten Arbeiter auf dem Damm zu schleudern, während diese zugleich von beiden Sei- ten durch die Trieren der Tyrier hart mitgenommen wurden. Zwei Thürme, die Alexander auf dem Ende des Dammes errichten ließ, mit Schirmdecken und Fellen überhangen und mit Wurfgeschütz versehen, schützten die Arbeiter vor den Geschossen von der Stadt her und vor den Trieren; mit jedem Tage rückte der Damm, wenn auch wegen des tieferen Meeres langsamer, vor. Dieser Ge- fahr zu begegnen baueten die Tyrier einen Brander in folgender Weise. Ein Frachtschiff wurde mit dürrem Reisig und anderen leicht entzündbaren Stoffen angefüllt, dann am Galeon zwei Mast- bäume befestigt und mit einer möglichst weiten Gallerie umgeben, um in derselben desto mehr Stroh und Kien aufhäufen zu können; überdies brachte man noch Pech und Schwefel und andere Dinge der Art hinein; ferner wurden an die beiden Masten doppelte Raen befestigt, an deren Enden Kessel mit allerlei das Feuer schnell verbreitenden Brennstoffen hingen; endlich wurde der hintere Schiffsraum schwer geballastet, um das vordere Werk möglichst über den Wasserspiegel empor zu heben. Bei dem nächsten günstigen Winde ließen die Tyrier diesen Brander in See gehen; einige Trieren nahmen ihn ins Schlepptau und brachten ihn gegen den Damm; dann warf die in dem Brander befindliche Mannschaft Feuer in den Raum und in die Masten, und schwamm zu den Trieren, die eiligst das brennende Gebäude mit aller Gewalt gegen die Spitze des Dam- mes trieben. Der Brander erfüllte, von einem starken Nordwest- winde begünstigt, vollkommen seinen Zweck, in kurzer Zeit standen die Thürme, die Schirmdächer, die Gerüste und Faschinenhaufen
34) Es wird erzählt, Alexander habe zuerst einen Schanzkorb mit Erde gefüllt und herangetragen, worauf dann die Macedonier mit lautem Jauchzen die mühselige Arbeit begonnen hätten; Polyaen. IV. 3. 3.
fig zugegen 34); Lob und Geſchenke machten dem Soldaten die ſchwere Arbeit leicht. Die Tyrier hatten bisher ruhig zugeſehen; jetzt war der Damm der Inſel bis auf wenige hundert Schritte genahet; ſie brachten deshalb auf die dem Lande zugewendete Stelle ihrer hohen Mauer ſo viel Geſchütz als möglich zuſammen und be- gannen Pfeile und Steine gegen die bloßgeſtellten Arbeiter auf dem Damm zu ſchleudern, während dieſe zugleich von beiden Sei- ten durch die Trieren der Tyrier hart mitgenommen wurden. Zwei Thürme, die Alexander auf dem Ende des Dammes errichten ließ, mit Schirmdecken und Fellen überhangen und mit Wurfgeſchütz verſehen, ſchützten die Arbeiter vor den Geſchoſſen von der Stadt her und vor den Trieren; mit jedem Tage rückte der Damm, wenn auch wegen des tieferen Meeres langſamer, vor. Dieſer Ge- fahr zu begegnen baueten die Tyrier einen Brander in folgender Weiſe. Ein Frachtſchiff wurde mit dürrem Reiſig und anderen leicht entzündbaren Stoffen angefüllt, dann am Galeon zwei Maſt- bäume befeſtigt und mit einer möglichſt weiten Gallerie umgeben, um in derſelben deſto mehr Stroh und Kien aufhäufen zu können; überdies brachte man noch Pech und Schwefel und andere Dinge der Art hinein; ferner wurden an die beiden Maſten doppelte Raen befeſtigt, an deren Enden Keſſel mit allerlei das Feuer ſchnell verbreitenden Brennſtoffen hingen; endlich wurde der hintere Schiffsraum ſchwer geballaſtet, um das vordere Werk möglichſt über den Waſſerſpiegel empor zu heben. Bei dem nächſten günſtigen Winde ließen die Tyrier dieſen Brander in See gehen; einige Trieren nahmen ihn ins Schlepptau und brachten ihn gegen den Damm; dann warf die in dem Brander befindliche Mannſchaft Feuer in den Raum und in die Maſten, und ſchwamm zu den Trieren, die eiligſt das brennende Gebäude mit aller Gewalt gegen die Spitze des Dam- mes trieben. Der Brander erfüllte, von einem ſtarken Nordweſt- winde begünſtigt, vollkommen ſeinen Zweck, in kurzer Zeit ſtanden die Thürme, die Schirmdächer, die Gerüſte und Faſchinenhaufen
34) Es wird erzählt, Alexander habe zuerſt einen Schanzkorb mit Erde gefüllt und herangetragen, worauf dann die Macedonier mit lautem Jauchzen die mühſelige Arbeit begonnen hätten; Polyaen. IV. 3. 3.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0199"n="185"/>
fig zugegen <noteplace="foot"n="34)">Es wird erzählt, Alexander habe zuerſt einen Schanzkorb<lb/>
mit Erde gefüllt und herangetragen, worauf dann die Macedonier<lb/>
mit lautem Jauchzen die mühſelige Arbeit begonnen hätten; <hirendition="#aq">Polyaen.<lb/>
IV. 3. 3.</hi></note>; Lob und Geſchenke machten dem Soldaten die<lb/>ſchwere Arbeit leicht. Die Tyrier hatten bisher ruhig zugeſehen;<lb/>
jetzt war der Damm der Inſel bis auf wenige hundert Schritte<lb/>
genahet; ſie brachten deshalb auf die dem Lande zugewendete Stelle<lb/>
ihrer hohen Mauer ſo viel Geſchütz als möglich zuſammen und be-<lb/>
gannen Pfeile und Steine gegen die bloßgeſtellten Arbeiter auf<lb/>
dem Damm zu ſchleudern, während dieſe zugleich von beiden Sei-<lb/>
ten durch die Trieren der Tyrier hart mitgenommen wurden. Zwei<lb/>
Thürme, die Alexander auf dem Ende des Dammes errichten ließ,<lb/>
mit Schirmdecken und Fellen überhangen und mit Wurfgeſchütz<lb/>
verſehen, ſchützten die Arbeiter vor den Geſchoſſen von der Stadt<lb/>
her und vor den Trieren; mit jedem Tage rückte der Damm,<lb/>
wenn auch wegen des tieferen Meeres langſamer, vor. Dieſer Ge-<lb/>
fahr zu begegnen baueten die Tyrier einen Brander in folgender<lb/>
Weiſe. Ein Frachtſchiff wurde mit dürrem Reiſig und anderen<lb/>
leicht entzündbaren Stoffen angefüllt, dann am Galeon zwei Maſt-<lb/>
bäume befeſtigt und mit einer möglichſt weiten Gallerie umgeben, um<lb/>
in derſelben deſto mehr Stroh und Kien aufhäufen zu können; überdies<lb/>
brachte man noch Pech und Schwefel und andere Dinge der Art<lb/>
hinein; ferner wurden an die beiden Maſten doppelte Raen befeſtigt,<lb/>
an deren Enden Keſſel mit allerlei das Feuer ſchnell verbreitenden<lb/>
Brennſtoffen hingen; endlich wurde der hintere Schiffsraum ſchwer<lb/>
geballaſtet, um das vordere Werk möglichſt über den Waſſerſpiegel<lb/>
empor zu heben. Bei dem nächſten günſtigen Winde ließen die<lb/>
Tyrier dieſen Brander in See gehen; einige Trieren nahmen ihn<lb/>
ins Schlepptau und brachten ihn gegen den Damm; dann warf<lb/>
die in dem Brander befindliche Mannſchaft Feuer in den Raum<lb/>
und in die Maſten, und ſchwamm zu den Trieren, die eiligſt das<lb/>
brennende Gebäude mit aller Gewalt gegen die Spitze des Dam-<lb/>
mes trieben. Der Brander erfüllte, von einem ſtarken Nordweſt-<lb/>
winde begünſtigt, vollkommen ſeinen Zweck, in kurzer Zeit ſtanden<lb/>
die Thürme, die Schirmdächer, die Gerüſte und Faſchinenhaufen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[185/0199]
fig zugegen 34); Lob und Geſchenke machten dem Soldaten die
ſchwere Arbeit leicht. Die Tyrier hatten bisher ruhig zugeſehen;
jetzt war der Damm der Inſel bis auf wenige hundert Schritte
genahet; ſie brachten deshalb auf die dem Lande zugewendete Stelle
ihrer hohen Mauer ſo viel Geſchütz als möglich zuſammen und be-
gannen Pfeile und Steine gegen die bloßgeſtellten Arbeiter auf
dem Damm zu ſchleudern, während dieſe zugleich von beiden Sei-
ten durch die Trieren der Tyrier hart mitgenommen wurden. Zwei
Thürme, die Alexander auf dem Ende des Dammes errichten ließ,
mit Schirmdecken und Fellen überhangen und mit Wurfgeſchütz
verſehen, ſchützten die Arbeiter vor den Geſchoſſen von der Stadt
her und vor den Trieren; mit jedem Tage rückte der Damm,
wenn auch wegen des tieferen Meeres langſamer, vor. Dieſer Ge-
fahr zu begegnen baueten die Tyrier einen Brander in folgender
Weiſe. Ein Frachtſchiff wurde mit dürrem Reiſig und anderen
leicht entzündbaren Stoffen angefüllt, dann am Galeon zwei Maſt-
bäume befeſtigt und mit einer möglichſt weiten Gallerie umgeben, um
in derſelben deſto mehr Stroh und Kien aufhäufen zu können; überdies
brachte man noch Pech und Schwefel und andere Dinge der Art
hinein; ferner wurden an die beiden Maſten doppelte Raen befeſtigt,
an deren Enden Keſſel mit allerlei das Feuer ſchnell verbreitenden
Brennſtoffen hingen; endlich wurde der hintere Schiffsraum ſchwer
geballaſtet, um das vordere Werk möglichſt über den Waſſerſpiegel
empor zu heben. Bei dem nächſten günſtigen Winde ließen die
Tyrier dieſen Brander in See gehen; einige Trieren nahmen ihn
ins Schlepptau und brachten ihn gegen den Damm; dann warf
die in dem Brander befindliche Mannſchaft Feuer in den Raum
und in die Maſten, und ſchwamm zu den Trieren, die eiligſt das
brennende Gebäude mit aller Gewalt gegen die Spitze des Dam-
mes trieben. Der Brander erfüllte, von einem ſtarken Nordweſt-
winde begünſtigt, vollkommen ſeinen Zweck, in kurzer Zeit ſtanden
die Thürme, die Schirmdächer, die Gerüſte und Faſchinenhaufen
34) Es wird erzählt, Alexander habe zuerſt einen Schanzkorb
mit Erde gefüllt und herangetragen, worauf dann die Macedonier
mit lautem Jauchzen die mühſelige Arbeit begonnen hätten; Polyaen.
IV. 3. 3.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/199>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.