Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Vegetationskurven der Weissbirke.
(vergl. Abschn. 2, S. 46) sei dieser Frage nach der Art
und Weise der Acclimatisation im Baumleben hier an
der Hand des weiter auszuführenden Beispieles der nor-
dischen Weissbirke nochmals gedacht, unter Hinweis auf
die oben allgemein nach Linssers Gesetzen daran ange-
knüpften biologischen Zielpunkte. Die vorstehend (S. 268)
dargestellten Kurven würden am ehesten zu der Vermu-
tung veranlassen, dass die Birke der Verkürzung des
Sommers durch Austreiben der Blätter bei immer niederer
beginnenden Anfangstemperaturen entgegenwirke. Ein
Blick auf die hier aus Skandinavien mitgeteilten phäno-
logischen Beobachtungsresultate lehrt das Gegenteil:
der Phasenbeginn fällt ungefähr auf die gleichen, in
nördlichen Gegenden aber noch etwas erhöhten Tempe-
raturen in der aufsteigenden Frühlingskurve.

[Abbildung]

Die hier mitgeteilten Daten entstammen aus gründlichen Be-
obachtungsreihen, welche am Upsala-Observatorium zur Durch-

Drude, Pflanzengeographie. 18

Vegetationskurven der Weissbirke.
(vergl. Abschn. 2, S. 46) sei dieser Frage nach der Art
und Weise der Acclimatisation im Baumleben hier an
der Hand des weiter auszuführenden Beispieles der nor-
dischen Weissbirke nochmals gedacht, unter Hinweis auf
die oben allgemein nach Linssers Gesetzen daran ange-
knüpften biologischen Zielpunkte. Die vorstehend (S. 268)
dargestellten Kurven würden am ehesten zu der Vermu-
tung veranlassen, dass die Birke der Verkürzung des
Sommers durch Austreiben der Blätter bei immer niederer
beginnenden Anfangstemperaturen entgegenwirke. Ein
Blick auf die hier aus Skandinavien mitgeteilten phäno-
logischen Beobachtungsresultate lehrt das Gegenteil:
der Phasenbeginn fällt ungefähr auf die gleichen, in
nördlichen Gegenden aber noch etwas erhöhten Tempe-
raturen in der aufsteigenden Frühlingskurve.

[Abbildung]

Die hier mitgeteilten Daten entstammen aus gründlichen Be-
obachtungsreihen, welche am Upsala-Observatorium zur Durch-

Drude, Pflanzengeographie. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="273"/><fw place="top" type="header">Vegetationskurven der Weissbirke.</fw><lb/>
(vergl. Abschn. 2, S. 46) sei dieser Frage nach der Art<lb/>
und Weise der Acclimatisation im Baumleben hier an<lb/>
der Hand des weiter auszuführenden Beispieles der nor-<lb/>
dischen Weissbirke nochmals gedacht, unter Hinweis auf<lb/>
die oben allgemein nach Linssers Gesetzen daran ange-<lb/>
knüpften biologischen Zielpunkte. Die vorstehend (S. 268)<lb/>
dargestellten Kurven würden am ehesten zu der Vermu-<lb/>
tung veranlassen, dass die Birke der Verkürzung des<lb/>
Sommers durch Austreiben der Blätter bei immer niederer<lb/>
beginnenden Anfangstemperaturen entgegenwirke. Ein<lb/>
Blick auf die hier aus Skandinavien mitgeteilten phäno-<lb/>
logischen Beobachtungsresultate lehrt das Gegenteil:<lb/>
der Phasenbeginn fällt ungefähr auf die gleichen, in<lb/>
nördlichen Gegenden aber noch etwas erhöhten Tempe-<lb/>
raturen in der aufsteigenden Frühlingskurve.</p><lb/>
          <figure/>
          <p>Die hier mitgeteilten Daten entstammen aus gründlichen Be-<lb/>
obachtungsreihen, welche am Upsala-Observatorium zur Durch-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Drude</hi>, Pflanzengeographie. 18</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0303] Vegetationskurven der Weissbirke. (vergl. Abschn. 2, S. 46) sei dieser Frage nach der Art und Weise der Acclimatisation im Baumleben hier an der Hand des weiter auszuführenden Beispieles der nor- dischen Weissbirke nochmals gedacht, unter Hinweis auf die oben allgemein nach Linssers Gesetzen daran ange- knüpften biologischen Zielpunkte. Die vorstehend (S. 268) dargestellten Kurven würden am ehesten zu der Vermu- tung veranlassen, dass die Birke der Verkürzung des Sommers durch Austreiben der Blätter bei immer niederer beginnenden Anfangstemperaturen entgegenwirke. Ein Blick auf die hier aus Skandinavien mitgeteilten phäno- logischen Beobachtungsresultate lehrt das Gegenteil: der Phasenbeginn fällt ungefähr auf die gleichen, in nördlichen Gegenden aber noch etwas erhöhten Tempe- raturen in der aufsteigenden Frühlingskurve. [Abbildung] Die hier mitgeteilten Daten entstammen aus gründlichen Be- obachtungsreihen, welche am Upsala-Observatorium zur Durch- Drude, Pflanzengeographie. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/303
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/303>, abgerufen am 22.11.2024.