quer durch Tula und das südliche Tambow auf Saratow zu, wo sie abbricht; östlich der Wolga fehlt Pyrus com- munis, dagegen geht Pyrus Malus bis zur Mündung des Uralflusses (Köppen).
Der Norden des Gebietes schliesst den Weizen aus und kultiviert Roggen (das einzige Getreide, welches vielleicht im Südosten unserer Ländergruppe, an der Grenze gegen die mediterranen Steppen auf der Balkanhalbinsel, wirklich heimatberechtigt ist), Hafer und Gerste mit Kar- toffeln als Sommerfrüchte. Vom südlichen Skandinavien bis zum mittleren Deutschland folgt dann der günstigere Bezirk mit Weizen und Wintercerealien, und die Grenze gegen die Mediterranzone bildet der Bezirk mit Wein- kultur zum Keltern, hinaufreichend bis zur Loiremündung, Maas (503/4° N.), bis zum Mittelrhein bei Bonn, zur nördlichen Werra, zur Mittelelbe (Meissen) und sogar in die südlichste Mark (Senftenberg!), am Dnjestr bis Mo- hilew.
Die Polargrenze der Cerealien in Europa ist von Grisebach (V. d. E., I, 115--118) ausführlich besprochen und von Kirchhoff ergänzt (Geogr. Mittlgn. 1888, Monatsbericht S. 188). Für die Auf- fassung der Weingrenze ist maßgebend, wie weit einzelne vor- geschobene Oasen noch in die allgemeine Kulturgrenze hineinge- zogen werden; vergl. Kabsch, Pflanzenleben d. E. S. 582. -- Viele Einzelheiten, für welche der Raum hier fehlt, siehe in F. Höck, Nährpflanzen Mitteleuropas, Forschungen z. deutsch. Landes- und Volkskunde Bd. V, Hft. 1 (1890).
Die Kulturfähigkeit kann in ihrer klimatischen Ab- hängigkeit am besten nach der Länge der Vegetations- periode beurteilt werden, welche Hoffmanns phänologische Karten darstellen. Etwa 50 Tage Zeitintervall verstreichen zwischen dem Einzuge des Frühlings im Gebiet des mitt- leren Rheins und der mittleren Donau, und dem nörd- lichen Skandinavien. Nach vielen Unregelmäßigkeiten im westlichen Europa zeigen die Linien gleicher Früh- lings-Einzugszeiten eine sehr regelmäßige Senkung von Nordwest nach Südost. Eine Linie von Kurland unter 561/2° N. zum Knie der Wolga unter 49° N. bezeichnet diese Richtung.
Drude, Pflanzengeographie. 24
Kulturpflanzen.
quer durch Tula und das südliche Tambow auf Saratow zu, wo sie abbricht; östlich der Wolga fehlt Pyrus com- munis, dagegen geht Pyrus Malus bis zur Mündung des Uralflusses (Köppen).
Der Norden des Gebietes schliesst den Weizen aus und kultiviert Roggen (das einzige Getreide, welches vielleicht im Südosten unserer Ländergruppe, an der Grenze gegen die mediterranen Steppen auf der Balkanhalbinsel, wirklich heimatberechtigt ist), Hafer und Gerste mit Kar- toffeln als Sommerfrüchte. Vom südlichen Skandinavien bis zum mittleren Deutschland folgt dann der günstigere Bezirk mit Weizen und Wintercerealien, und die Grenze gegen die Mediterranzone bildet der Bezirk mit Wein- kultur zum Keltern, hinaufreichend bis zur Loiremündung, Maas (50¾° N.), bis zum Mittelrhein bei Bonn, zur nördlichen Werra, zur Mittelelbe (Meissen) und sogar in die südlichste Mark (Senftenberg!), am Dnjestr bis Mo- hilew.
Die Polargrenze der Cerealien in Europa ist von Grisebach (V. d. E., I, 115—118) ausführlich besprochen und von Kirchhoff ergänzt (Geogr. Mittlgn. 1888, Monatsbericht S. 188). Für die Auf- fassung der Weingrenze ist maßgebend, wie weit einzelne vor- geschobene Oasen noch in die allgemeine Kulturgrenze hineinge- zogen werden; vergl. Kabsch, Pflanzenleben d. E. S. 582. — Viele Einzelheiten, für welche der Raum hier fehlt, siehe in F. Höck, Nährpflanzen Mitteleuropas, Forschungen z. deutsch. Landes- und Volkskunde Bd. V, Hft. 1 (1890).
Die Kulturfähigkeit kann in ihrer klimatischen Ab- hängigkeit am besten nach der Länge der Vegetations- periode beurteilt werden, welche Hoffmanns phänologische Karten darstellen. Etwa 50 Tage Zeitintervall verstreichen zwischen dem Einzuge des Frühlings im Gebiet des mitt- leren Rheins und der mittleren Donau, und dem nörd- lichen Skandinavien. Nach vielen Unregelmäßigkeiten im westlichen Europa zeigen die Linien gleicher Früh- lings-Einzugszeiten eine sehr regelmäßige Senkung von Nordwest nach Südost. Eine Linie von Kurland unter 56½° N. zum Knie der Wolga unter 49° N. bezeichnet diese Richtung.
Drude, Pflanzengeographie. 24
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0401"n="369"/><fwplace="top"type="header">Kulturpflanzen.</fw><lb/>
quer durch Tula und das südliche Tambow auf Saratow<lb/>
zu, wo sie abbricht; östlich der Wolga fehlt <hirendition="#i">Pyrus com-<lb/>
munis</hi>, dagegen geht <hirendition="#i">Pyrus Malus</hi> bis zur Mündung des<lb/>
Uralflusses (Köppen).</p><lb/><p>Der Norden des Gebietes schliesst den Weizen aus<lb/>
und kultiviert Roggen (das einzige Getreide, welches<lb/>
vielleicht im Südosten unserer Ländergruppe, an der Grenze<lb/>
gegen die mediterranen Steppen auf der Balkanhalbinsel,<lb/>
wirklich heimatberechtigt ist), Hafer und Gerste mit Kar-<lb/>
toffeln als Sommerfrüchte. Vom südlichen Skandinavien<lb/>
bis zum mittleren Deutschland folgt dann der günstigere<lb/>
Bezirk mit Weizen und Wintercerealien, und die Grenze<lb/>
gegen die Mediterranzone bildet der Bezirk mit Wein-<lb/>
kultur zum Keltern, hinaufreichend bis zur Loiremündung,<lb/>
Maas (50¾° N.), bis zum Mittelrhein bei Bonn, zur<lb/>
nördlichen Werra, zur Mittelelbe (Meissen) und sogar in<lb/>
die südlichste Mark (Senftenberg!), am Dnjestr bis Mo-<lb/>
hilew.</p><lb/><p>Die Polargrenze der Cerealien in Europa ist von Grisebach<lb/>
(<hirendition="#i">V. d. E</hi>., I, 115—118) ausführlich besprochen und von Kirchhoff<lb/>
ergänzt (Geogr. Mittlgn. 1888, Monatsbericht S. 188). Für die Auf-<lb/>
fassung der Weingrenze ist maßgebend, wie weit einzelne vor-<lb/>
geschobene Oasen noch in die allgemeine Kulturgrenze hineinge-<lb/>
zogen werden; vergl. Kabsch, Pflanzenleben d. E. S. 582. — Viele<lb/>
Einzelheiten, für welche der Raum hier fehlt, siehe in F. Höck,<lb/>
Nährpflanzen Mitteleuropas, Forschungen z. deutsch. Landes- und<lb/>
Volkskunde Bd. V, Hft. 1 (1890).</p><lb/><p>Die Kulturfähigkeit kann in ihrer klimatischen Ab-<lb/>
hängigkeit am besten nach der Länge der Vegetations-<lb/>
periode beurteilt werden, welche Hoffmanns phänologische<lb/>
Karten darstellen. Etwa 50 Tage Zeitintervall verstreichen<lb/>
zwischen dem Einzuge des Frühlings im Gebiet des mitt-<lb/>
leren Rheins und der mittleren Donau, und dem nörd-<lb/>
lichen Skandinavien. Nach vielen Unregelmäßigkeiten<lb/>
im westlichen Europa zeigen die Linien gleicher Früh-<lb/>
lings-Einzugszeiten eine sehr regelmäßige Senkung von<lb/>
Nordwest nach Südost. Eine Linie von Kurland unter<lb/>
56½° N. zum Knie der Wolga unter 49° N. bezeichnet<lb/>
diese Richtung.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Drude</hi>, Pflanzengeographie. 24</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[369/0401]
Kulturpflanzen.
quer durch Tula und das südliche Tambow auf Saratow
zu, wo sie abbricht; östlich der Wolga fehlt Pyrus com-
munis, dagegen geht Pyrus Malus bis zur Mündung des
Uralflusses (Köppen).
Der Norden des Gebietes schliesst den Weizen aus
und kultiviert Roggen (das einzige Getreide, welches
vielleicht im Südosten unserer Ländergruppe, an der Grenze
gegen die mediterranen Steppen auf der Balkanhalbinsel,
wirklich heimatberechtigt ist), Hafer und Gerste mit Kar-
toffeln als Sommerfrüchte. Vom südlichen Skandinavien
bis zum mittleren Deutschland folgt dann der günstigere
Bezirk mit Weizen und Wintercerealien, und die Grenze
gegen die Mediterranzone bildet der Bezirk mit Wein-
kultur zum Keltern, hinaufreichend bis zur Loiremündung,
Maas (50¾° N.), bis zum Mittelrhein bei Bonn, zur
nördlichen Werra, zur Mittelelbe (Meissen) und sogar in
die südlichste Mark (Senftenberg!), am Dnjestr bis Mo-
hilew.
Die Polargrenze der Cerealien in Europa ist von Grisebach
(V. d. E., I, 115—118) ausführlich besprochen und von Kirchhoff
ergänzt (Geogr. Mittlgn. 1888, Monatsbericht S. 188). Für die Auf-
fassung der Weingrenze ist maßgebend, wie weit einzelne vor-
geschobene Oasen noch in die allgemeine Kulturgrenze hineinge-
zogen werden; vergl. Kabsch, Pflanzenleben d. E. S. 582. — Viele
Einzelheiten, für welche der Raum hier fehlt, siehe in F. Höck,
Nährpflanzen Mitteleuropas, Forschungen z. deutsch. Landes- und
Volkskunde Bd. V, Hft. 1 (1890).
Die Kulturfähigkeit kann in ihrer klimatischen Ab-
hängigkeit am besten nach der Länge der Vegetations-
periode beurteilt werden, welche Hoffmanns phänologische
Karten darstellen. Etwa 50 Tage Zeitintervall verstreichen
zwischen dem Einzuge des Frühlings im Gebiet des mitt-
leren Rheins und der mittleren Donau, und dem nörd-
lichen Skandinavien. Nach vielen Unregelmäßigkeiten
im westlichen Europa zeigen die Linien gleicher Früh-
lings-Einzugszeiten eine sehr regelmäßige Senkung von
Nordwest nach Südost. Eine Linie von Kurland unter
56½° N. zum Knie der Wolga unter 49° N. bezeichnet
diese Richtung.
Drude, Pflanzengeographie. 24
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/401>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.