durch äussere Umstände zu innigerer Vermischung Veranlassung gefunden, dennoch aber ihre Hauptzüge getrennt erhalten haben. Wir erkennen dies einerseits aus manchen circumpolaren Arten, welche noch Harz und Sudeten, aber nicht mehr die Alpen er- reicht haben, andererseits aus den vielen, in der Alpenkette circa 200 betragenden, erhalten gebliebenen Endemismen von gutem Artrecht. -- Finden wir diese schon in einzelnen Teilen der Alpen- kette selbst, so darf man sich nicht wundern, auch viele Ende- mismen in den Pyrenäen, Karpathen und den Balkan-Gebirgssystemen zu finden, welche aber doch alle dem gleichen alpinen Grundzuge angehören und daher von mir mit zu dieser Vegetationsregion gerechnet werden.
8. Die westpontische Waldregion schliesst sich im Südosten an die vorige an. Ihre Grenze bildet eine durch die Ostalpen an Wien vorbei und am inneren Hang der Karpathen herumlaufende Linie; dergestalt erstreckt sich diese Region über die untere Donau einerseits bis zu den Grenzen des pontischen Steppengebietes im Osten, andererseits bis zu denen der östlichen Mediterranflora im Süden; beide Nachbargebiete senden zahlreiche Ein- dringlinge vor. Der eigene Charakter besteht in den neu auftretenden Charakterbäumen: Silberlinden, Quercus Cerris und pubescens, selten Castanea; mehrere Coniferen, Picea Omorika in Serbien (G. J. VII, 194), Pinus Peuce, Pinus nigra und leucodermis bis zur Baumgrenze in Bos- nien an Stelle der hier seltenen P. silvestris sind hier endemisch; Ostrya carpinifolia, Rhus Cotinus, Syringa und Acer tataricum treten häufig auf. Stauden, wie Telekia speciosa, Waldsteinia, Glycyrrhiza etc. bilden eigene Formationen oder charakteristische Nebenbestand- teile, viele sind endemisch.
Der ganze Artreichtum dieser Länder ist noch längst nicht erschöpft und wahrscheinlich sehr gross, wie die neuesten For- schungen in Bosnien und Bulgarien vermuten lassen (G. J., XIII, 327). Auch aus Bulgarien ist genug bekannt geworden, um die Meinung zu rechtfertigen, dass trotz zahlreicher eigentlich-pontischer Inquilinen, die ja als eigene Formationen bis in die ungarischen Pussten vordringen, doch der Hauptcharakter der des mitteleuro- päischen Florengebiets, nicht der des pontischen Steppenfloren- gebiets, ist. Von 1560 Arten findet sich die grössere Hälfte (830) in der Hügel- und Berglandsregion des südöstlichen oder centralen Deutschlands. Von 316 alpinen Arten sind 150 auch in Region 7, und bewirken mit 44 zugleich karpathischen den Anschluss der oberen Bergformationen an diese.
Hochgebirgsregion. Balkanländer.
durch äussere Umstände zu innigerer Vermischung Veranlassung gefunden, dennoch aber ihre Hauptzüge getrennt erhalten haben. Wir erkennen dies einerseits aus manchen circumpolaren Arten, welche noch Harz und Sudeten, aber nicht mehr die Alpen er- reicht haben, andererseits aus den vielen, in der Alpenkette circa 200 betragenden, erhalten gebliebenen Endemismen von gutem Artrecht. — Finden wir diese schon in einzelnen Teilen der Alpen- kette selbst, so darf man sich nicht wundern, auch viele Ende- mismen in den Pyrenäen, Karpathen und den Balkan-Gebirgssystemen zu finden, welche aber doch alle dem gleichen alpinen Grundzuge angehören und daher von mir mit zu dieser Vegetationsregion gerechnet werden.
8. Die westpontische Waldregion schliesst sich im Südosten an die vorige an. Ihre Grenze bildet eine durch die Ostalpen an Wien vorbei und am inneren Hang der Karpathen herumlaufende Linie; dergestalt erstreckt sich diese Region über die untere Donau einerseits bis zu den Grenzen des pontischen Steppengebietes im Osten, andererseits bis zu denen der östlichen Mediterranflora im Süden; beide Nachbargebiete senden zahlreiche Ein- dringlinge vor. Der eigene Charakter besteht in den neu auftretenden Charakterbäumen: Silberlinden, Quercus Cerris und pubescens, selten Castanea; mehrere Coniferen, Picea Omorika in Serbien (G. J. VII, 194), Pinus Peuce, Pinus nigra und leucodermis bis zur Baumgrenze in Bos- nien an Stelle der hier seltenen P. silvestris sind hier endemisch; Ostrya carpinifolia, Rhus Cotinus, Syringa und Acer tataricum treten häufig auf. Stauden, wie Telekia speciosa, Waldsteinia, Glycyrrhiza etc. bilden eigene Formationen oder charakteristische Nebenbestand- teile, viele sind endemisch.
Der ganze Artreichtum dieser Länder ist noch längst nicht erschöpft und wahrscheinlich sehr gross, wie die neuesten For- schungen in Bosnien und Bulgarien vermuten lassen (G. J., XIII, 327). Auch aus Bulgarien ist genug bekannt geworden, um die Meinung zu rechtfertigen, dass trotz zahlreicher eigentlich-pontischer Inquilinen, die ja als eigene Formationen bis in die ungarischen Pussten vordringen, doch der Hauptcharakter der des mitteleuro- päischen Florengebiets, nicht der des pontischen Steppenfloren- gebiets, ist. Von 1560 Arten findet sich die grössere Hälfte (830) in der Hügel- und Berglandsregion des südöstlichen oder centralen Deutschlands. Von 316 alpinen Arten sind 150 auch in Region 7, und bewirken mit 44 zugleich karpathischen den Anschluss der oberen Bergformationen an diese.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0411"n="379"/><fwplace="top"type="header">Hochgebirgsregion. Balkanländer.</fw><lb/>
durch äussere Umstände zu innigerer Vermischung Veranlassung<lb/>
gefunden, dennoch aber ihre Hauptzüge getrennt erhalten haben.<lb/>
Wir erkennen dies einerseits aus manchen circumpolaren Arten,<lb/>
welche noch Harz und Sudeten, aber nicht mehr die Alpen er-<lb/>
reicht haben, andererseits aus den vielen, in der Alpenkette circa<lb/>
200 betragenden, erhalten gebliebenen Endemismen von gutem<lb/>
Artrecht. — Finden wir diese schon in einzelnen Teilen der Alpen-<lb/>
kette selbst, so darf man sich nicht wundern, auch viele Ende-<lb/>
mismen in den Pyrenäen, Karpathen und den Balkan-Gebirgssystemen<lb/>
zu finden, welche aber doch alle dem gleichen alpinen Grundzuge<lb/>
angehören und daher von mir mit zu dieser Vegetationsregion<lb/>
gerechnet werden.</p><lb/><p>8. <hirendition="#g">Die westpontische Waldregion</hi> schliesst sich<lb/>
im Südosten an die vorige an. Ihre Grenze bildet eine<lb/>
durch die Ostalpen an Wien vorbei und am inneren Hang<lb/>
der Karpathen herumlaufende Linie; dergestalt erstreckt<lb/>
sich diese Region über die untere Donau einerseits bis<lb/>
zu den Grenzen des pontischen Steppengebietes im Osten,<lb/>
andererseits bis zu denen der östlichen Mediterranflora<lb/>
im Süden; beide Nachbargebiete senden zahlreiche Ein-<lb/>
dringlinge vor. Der eigene Charakter besteht in den<lb/>
neu auftretenden Charakterbäumen: Silberlinden, <hirendition="#i">Quercus<lb/>
Cerris</hi> und <hirendition="#i">pubescens</hi>, selten <hirendition="#i">Castanea</hi>; mehrere Coniferen,<lb/><hirendition="#i">Picea Omorika</hi> in Serbien (<hirendition="#i">G. J</hi>. VII, 194), <hirendition="#i">Pinus Peuce,<lb/>
Pinus nigra</hi> und <hirendition="#i">leucodermis</hi> bis zur Baumgrenze in Bos-<lb/>
nien an Stelle der hier seltenen <hirendition="#i">P. silvestris</hi> sind hier<lb/>
endemisch; <hirendition="#i">Ostrya carpinifolia, Rhus Cotinus, Syringa</hi><lb/>
und <hirendition="#i">Acer tataricum</hi> treten häufig auf. Stauden, wie<lb/><hirendition="#i">Telekia speciosa, Waldsteinia, Glycyrrhiza</hi> etc. bilden<lb/>
eigene Formationen oder charakteristische Nebenbestand-<lb/>
teile, viele sind endemisch.</p><lb/><p>Der ganze Artreichtum dieser Länder ist noch längst nicht<lb/>
erschöpft und wahrscheinlich sehr gross, wie die neuesten For-<lb/>
schungen in Bosnien und Bulgarien vermuten lassen (<hirendition="#i">G. J</hi>., XIII,<lb/>
327). Auch aus Bulgarien ist genug bekannt geworden, um die<lb/>
Meinung zu rechtfertigen, dass trotz zahlreicher eigentlich-pontischer<lb/>
Inquilinen, die ja als eigene Formationen bis in die ungarischen<lb/>
Pussten vordringen, doch der Hauptcharakter der des mitteleuro-<lb/>
päischen Florengebiets, nicht der des pontischen Steppenfloren-<lb/>
gebiets, ist. Von 1560 Arten findet sich die grössere Hälfte (830)<lb/>
in der Hügel- und Berglandsregion des südöstlichen oder centralen<lb/>
Deutschlands. Von 316 alpinen Arten sind 150 auch in Region 7,<lb/>
und bewirken mit 44 zugleich karpathischen den Anschluss der<lb/>
oberen Bergformationen an diese.</p></div><lb/></div></div></body></text></TEI>
[379/0411]
Hochgebirgsregion. Balkanländer.
durch äussere Umstände zu innigerer Vermischung Veranlassung
gefunden, dennoch aber ihre Hauptzüge getrennt erhalten haben.
Wir erkennen dies einerseits aus manchen circumpolaren Arten,
welche noch Harz und Sudeten, aber nicht mehr die Alpen er-
reicht haben, andererseits aus den vielen, in der Alpenkette circa
200 betragenden, erhalten gebliebenen Endemismen von gutem
Artrecht. — Finden wir diese schon in einzelnen Teilen der Alpen-
kette selbst, so darf man sich nicht wundern, auch viele Ende-
mismen in den Pyrenäen, Karpathen und den Balkan-Gebirgssystemen
zu finden, welche aber doch alle dem gleichen alpinen Grundzuge
angehören und daher von mir mit zu dieser Vegetationsregion
gerechnet werden.
8. Die westpontische Waldregion schliesst sich
im Südosten an die vorige an. Ihre Grenze bildet eine
durch die Ostalpen an Wien vorbei und am inneren Hang
der Karpathen herumlaufende Linie; dergestalt erstreckt
sich diese Region über die untere Donau einerseits bis
zu den Grenzen des pontischen Steppengebietes im Osten,
andererseits bis zu denen der östlichen Mediterranflora
im Süden; beide Nachbargebiete senden zahlreiche Ein-
dringlinge vor. Der eigene Charakter besteht in den
neu auftretenden Charakterbäumen: Silberlinden, Quercus
Cerris und pubescens, selten Castanea; mehrere Coniferen,
Picea Omorika in Serbien (G. J. VII, 194), Pinus Peuce,
Pinus nigra und leucodermis bis zur Baumgrenze in Bos-
nien an Stelle der hier seltenen P. silvestris sind hier
endemisch; Ostrya carpinifolia, Rhus Cotinus, Syringa
und Acer tataricum treten häufig auf. Stauden, wie
Telekia speciosa, Waldsteinia, Glycyrrhiza etc. bilden
eigene Formationen oder charakteristische Nebenbestand-
teile, viele sind endemisch.
Der ganze Artreichtum dieser Länder ist noch längst nicht
erschöpft und wahrscheinlich sehr gross, wie die neuesten For-
schungen in Bosnien und Bulgarien vermuten lassen (G. J., XIII,
327). Auch aus Bulgarien ist genug bekannt geworden, um die
Meinung zu rechtfertigen, dass trotz zahlreicher eigentlich-pontischer
Inquilinen, die ja als eigene Formationen bis in die ungarischen
Pussten vordringen, doch der Hauptcharakter der des mitteleuro-
päischen Florengebiets, nicht der des pontischen Steppenfloren-
gebiets, ist. Von 1560 Arten findet sich die grössere Hälfte (830)
in der Hügel- und Berglandsregion des südöstlichen oder centralen
Deutschlands. Von 316 alpinen Arten sind 150 auch in Region 7,
und bewirken mit 44 zugleich karpathischen den Anschluss der
oberen Bergformationen an diese.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/411>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.