Diese Beispiele mögen die beobachteten Thatsachen bezeichnen; sie lassen sich so zusammenfassen, dass be- sondere Gegensätze zwischen folgenden Gesteinen und den von ihnen gebildeten reinen oder gemengten Boden- sorten bestehen: Urgesteine und Basalt, Dolomite, Kalk- gesteine, Sandsteine, Gerölle oder Geschiebe aus irgend einem dieser Gesteine, Kochsalz als bedeutendes Beige- mengsel zu den übrigen Bestandteilen des Bodens, Gehalt an Nitraten im lockeren Humus. Dass die Gerölle als besondere Bodengattung aufgeführt sind, geschieht den Beobachtungen zufolge, dass gewisse Pflanzen ebenso gern auf Kieselsand als Kalksand auftreten, wenn sie nur über- haupt einen sandartigen Detritus für sich vorfinden, und es ist wohl ziemlich klar, dass dieser besonders durch sein lockeres Gefüge für ihre Vegetationsmittel sorgt. Wollen wir diese etwa 10 Bodenklassen, welche in sich selbstverständlich reiche Gliederungen auch mit Rücksicht auf ihre Vegetationseinflüsse zeigen, auf alle zu beobach- tenden grössten Gegensätze hin zusammenfügen und die Pflanzen darnach benennen, so kommen die 3 Haupt- kategorien der Kieselpflanzen, Kalkpflanzen, Salz- pflanzen ("Halophyten") zusammen, und je nachdem man die verschiedenen Arten von Pflanzen auf eine be- stimmte Kategorie von Bodenarten mehr oder weniger fest angewiesen zu finden glaubt, nennt man sie kiesel- stet, kieselhold, kalkstet, kalkhold u. s. w., und die un- bestimmt verbreiteten, wie z. B. eine Pflanzenart des Kalksandes ebenso gut wie des Kieselsandes: bodenvag.
Man ist nun jetzt ziemlich allgemein darüber einig, dass es eine streng und ausnahmslos durchgeführte Boden- stetigkeit nicht gibt (ausgenommen vielleicht noch nicht genauer bekannte Salzsteppenbewohner, deren physiolo- gischer Aufbau vielleicht mit grossem Chlornatriumgehalt rechnet), sofern man darunter die Unmöglichkeit einer bestimmten Pflanzenart, anders als auf einer der genannten Hauptbodenklassen ihre Lebensprozesse zu vollführen, ver- steht. Für sehr viele Arten, welche man in einem be- stimmten Florengebiet in Gebundenheit an bestimmten Boden beobachtet, findet man schon andere Substratver-
Bodenklassen.
Diese Beispiele mögen die beobachteten Thatsachen bezeichnen; sie lassen sich so zusammenfassen, dass be- sondere Gegensätze zwischen folgenden Gesteinen und den von ihnen gebildeten reinen oder gemengten Boden- sorten bestehen: Urgesteine und Basalt, Dolomite, Kalk- gesteine, Sandsteine, Gerölle oder Geschiebe aus irgend einem dieser Gesteine, Kochsalz als bedeutendes Beige- mengsel zu den übrigen Bestandteilen des Bodens, Gehalt an Nitraten im lockeren Humus. Dass die Gerölle als besondere Bodengattung aufgeführt sind, geschieht den Beobachtungen zufolge, dass gewisse Pflanzen ebenso gern auf Kieselsand als Kalksand auftreten, wenn sie nur über- haupt einen sandartigen Detritus für sich vorfinden, und es ist wohl ziemlich klar, dass dieser besonders durch sein lockeres Gefüge für ihre Vegetationsmittel sorgt. Wollen wir diese etwa 10 Bodenklassen, welche in sich selbstverständlich reiche Gliederungen auch mit Rücksicht auf ihre Vegetationseinflüsse zeigen, auf alle zu beobach- tenden grössten Gegensätze hin zusammenfügen und die Pflanzen darnach benennen, so kommen die 3 Haupt- kategorien der Kieselpflanzen, Kalkpflanzen, Salz- pflanzen („Halophyten“) zusammen, und je nachdem man die verschiedenen Arten von Pflanzen auf eine be- stimmte Kategorie von Bodenarten mehr oder weniger fest angewiesen zu finden glaubt, nennt man sie kiesel- stet, kieselhold, kalkstet, kalkhold u. s. w., und die un- bestimmt verbreiteten, wie z. B. eine Pflanzenart des Kalksandes ebenso gut wie des Kieselsandes: bodenvag.
Man ist nun jetzt ziemlich allgemein darüber einig, dass es eine streng und ausnahmslos durchgeführte Boden- stetigkeit nicht gibt (ausgenommen vielleicht noch nicht genauer bekannte Salzsteppenbewohner, deren physiolo- gischer Aufbau vielleicht mit grossem Chlornatriumgehalt rechnet), sofern man darunter die Unmöglichkeit einer bestimmten Pflanzenart, anders als auf einer der genannten Hauptbodenklassen ihre Lebensprozesse zu vollführen, ver- steht. Für sehr viele Arten, welche man in einem be- stimmten Florengebiet in Gebundenheit an bestimmten Boden beobachtet, findet man schon andere Substratver-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0074"n="52"/><fwplace="top"type="header">Bodenklassen.</fw><lb/><p>Diese Beispiele mögen die beobachteten Thatsachen<lb/>
bezeichnen; sie lassen sich so zusammenfassen, dass be-<lb/>
sondere Gegensätze zwischen folgenden Gesteinen und<lb/>
den von ihnen gebildeten reinen oder gemengten Boden-<lb/>
sorten bestehen: Urgesteine und Basalt, Dolomite, Kalk-<lb/>
gesteine, Sandsteine, Gerölle oder Geschiebe aus irgend<lb/>
einem dieser Gesteine, Kochsalz als bedeutendes Beige-<lb/>
mengsel zu den übrigen Bestandteilen des Bodens, Gehalt<lb/>
an Nitraten im lockeren Humus. Dass die Gerölle als<lb/>
besondere Bodengattung aufgeführt sind, geschieht den<lb/>
Beobachtungen zufolge, dass gewisse Pflanzen ebenso gern<lb/>
auf Kieselsand als Kalksand auftreten, wenn sie nur über-<lb/>
haupt einen sandartigen Detritus für sich vorfinden, und<lb/>
es ist wohl ziemlich klar, dass dieser besonders durch<lb/>
sein lockeres Gefüge für ihre Vegetationsmittel sorgt.<lb/>
Wollen wir diese etwa 10 Bodenklassen, welche in sich<lb/>
selbstverständlich reiche Gliederungen auch mit Rücksicht<lb/>
auf ihre Vegetationseinflüsse zeigen, auf alle zu beobach-<lb/>
tenden grössten Gegensätze hin zusammenfügen und die<lb/>
Pflanzen darnach benennen, so kommen die 3 Haupt-<lb/>
kategorien der <hirendition="#g">Kieselpflanzen, Kalkpflanzen, Salz-<lb/>
pflanzen</hi> („Halophyten“) zusammen, und je nachdem<lb/>
man die verschiedenen Arten von Pflanzen auf eine be-<lb/>
stimmte Kategorie von Bodenarten mehr oder weniger<lb/>
fest angewiesen zu finden glaubt, nennt man sie kiesel-<lb/>
stet, kieselhold, kalkstet, kalkhold u. s. w., und die un-<lb/>
bestimmt verbreiteten, wie z. B. eine Pflanzenart des<lb/>
Kalksandes ebenso gut wie des Kieselsandes: bodenvag.</p><lb/><p>Man ist nun jetzt ziemlich allgemein darüber einig,<lb/>
dass es eine streng und ausnahmslos durchgeführte Boden-<lb/>
stetigkeit nicht gibt (ausgenommen vielleicht noch nicht<lb/>
genauer bekannte Salzsteppenbewohner, deren physiolo-<lb/>
gischer Aufbau vielleicht mit grossem Chlornatriumgehalt<lb/>
rechnet), sofern man darunter die Unmöglichkeit einer<lb/>
bestimmten Pflanzenart, anders als auf einer der genannten<lb/>
Hauptbodenklassen ihre Lebensprozesse zu vollführen, ver-<lb/>
steht. Für sehr viele Arten, welche man in einem be-<lb/>
stimmten Florengebiet in Gebundenheit an bestimmten<lb/>
Boden beobachtet, findet man schon andere Substratver-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[52/0074]
Bodenklassen.
Diese Beispiele mögen die beobachteten Thatsachen
bezeichnen; sie lassen sich so zusammenfassen, dass be-
sondere Gegensätze zwischen folgenden Gesteinen und
den von ihnen gebildeten reinen oder gemengten Boden-
sorten bestehen: Urgesteine und Basalt, Dolomite, Kalk-
gesteine, Sandsteine, Gerölle oder Geschiebe aus irgend
einem dieser Gesteine, Kochsalz als bedeutendes Beige-
mengsel zu den übrigen Bestandteilen des Bodens, Gehalt
an Nitraten im lockeren Humus. Dass die Gerölle als
besondere Bodengattung aufgeführt sind, geschieht den
Beobachtungen zufolge, dass gewisse Pflanzen ebenso gern
auf Kieselsand als Kalksand auftreten, wenn sie nur über-
haupt einen sandartigen Detritus für sich vorfinden, und
es ist wohl ziemlich klar, dass dieser besonders durch
sein lockeres Gefüge für ihre Vegetationsmittel sorgt.
Wollen wir diese etwa 10 Bodenklassen, welche in sich
selbstverständlich reiche Gliederungen auch mit Rücksicht
auf ihre Vegetationseinflüsse zeigen, auf alle zu beobach-
tenden grössten Gegensätze hin zusammenfügen und die
Pflanzen darnach benennen, so kommen die 3 Haupt-
kategorien der Kieselpflanzen, Kalkpflanzen, Salz-
pflanzen („Halophyten“) zusammen, und je nachdem
man die verschiedenen Arten von Pflanzen auf eine be-
stimmte Kategorie von Bodenarten mehr oder weniger
fest angewiesen zu finden glaubt, nennt man sie kiesel-
stet, kieselhold, kalkstet, kalkhold u. s. w., und die un-
bestimmt verbreiteten, wie z. B. eine Pflanzenart des
Kalksandes ebenso gut wie des Kieselsandes: bodenvag.
Man ist nun jetzt ziemlich allgemein darüber einig,
dass es eine streng und ausnahmslos durchgeführte Boden-
stetigkeit nicht gibt (ausgenommen vielleicht noch nicht
genauer bekannte Salzsteppenbewohner, deren physiolo-
gischer Aufbau vielleicht mit grossem Chlornatriumgehalt
rechnet), sofern man darunter die Unmöglichkeit einer
bestimmten Pflanzenart, anders als auf einer der genannten
Hauptbodenklassen ihre Lebensprozesse zu vollführen, ver-
steht. Für sehr viele Arten, welche man in einem be-
stimmten Florengebiet in Gebundenheit an bestimmten
Boden beobachtet, findet man schon andere Substratver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/74>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.