Ebbinghaus, Hermann: Über das Gedächtnis. Leipzig, 1885.Reihen zu einem Versuch zusammengenommen werden, wohl Aus der Zeit der älteren Versuche besitze ich zwei Die eine (B) umfasst 39 Versuche mit je sechs, die an- 1. für die Versuche der Zeit B: m = 871, wb = +/- 63. Verteilung der Einzelwerte [Tabelle] 2. für die Versuche der Zeit C: m = 1258, wb = +/- 60. Verteilung der Einzelwerte [Tabelle]
Reihen zu einem Versuch zusammengenommen werden, wohl Aus der Zeit der älteren Versuche besitze ich zwei Die eine (B) umfaſst 39 Versuche mit je sechs, die an- 1. für die Versuche der Zeit B: m = 871, wb = ± 63. Verteilung der Einzelwerte [Tabelle] 2. für die Versuche der Zeit C: m = 1258, wb = ± 60. Verteilung der Einzelwerte [Tabelle]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="54"/> Reihen zu einem Versuch zusammengenommen werden, wohl<lb/> aber die Gesamtzahl der Versuche eine geringere ist. Auch<lb/> hierfür füge ich noch einige bestätigende Übersichten bei.</p><lb/> <p>Aus der Zeit der älteren Versuche besitze ich zwei<lb/> gröſsere Versuchsreihen, die im übrigen unter gleichen Um-<lb/> ständen wie die oben erwähnte Reihe, aber zu den späteren<lb/> Tageszeiten <hi rendition="#i">B</hi> und <hi rendition="#i">C</hi> gewonnen worden sind.</p><lb/> <p>Die eine (<hi rendition="#i">B</hi>) umfaſst 39 Versuche mit je sechs, die an-<lb/> dere (<hi rendition="#i">C</hi>) 38 Versuche mit je acht Einzelreihen, jede Einzel-<lb/> reihe zu 13 Silben. Es fand sich:</p><lb/> <p>1. für die Versuche der Zeit <hi rendition="#i">B</hi>: <hi rendition="#i">m</hi> = 871, <hi rendition="#i">w<hi rendition="#sub">b</hi></hi> = ± 63.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Verteilung der Einzelwerte</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>2. für die Versuche der Zeit <hi rendition="#i">C</hi>: <hi rendition="#i">m</hi> = 1258, <hi rendition="#i">w<hi rendition="#sub">b</hi></hi> = ± 60.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Verteilung der Einzelwerte</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0070]
Reihen zu einem Versuch zusammengenommen werden, wohl
aber die Gesamtzahl der Versuche eine geringere ist. Auch
hierfür füge ich noch einige bestätigende Übersichten bei.
Aus der Zeit der älteren Versuche besitze ich zwei
gröſsere Versuchsreihen, die im übrigen unter gleichen Um-
ständen wie die oben erwähnte Reihe, aber zu den späteren
Tageszeiten B und C gewonnen worden sind.
Die eine (B) umfaſst 39 Versuche mit je sechs, die an-
dere (C) 38 Versuche mit je acht Einzelreihen, jede Einzel-
reihe zu 13 Silben. Es fand sich:
1. für die Versuche der Zeit B: m = 871, wb = ± 63.
Verteilung der Einzelwerte
2. für die Versuche der Zeit C: m = 1258, wb = ± 60.
Verteilung der Einzelwerte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885/70 |
Zitationshilfe: | Ebbinghaus, Hermann: Über das Gedächtnis. Leipzig, 1885, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885/70>, abgerufen am 16.02.2025. |