Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Gedanken über die Wunder GOttes Tohren (*) die ihr mir wolt sagen, Es hätt mich von ohngefehr Die Natur hervorgetragen Aus der Sonnenstäubgen Heer; Meines Leibes Kunstgebände, Herz, Gedärme, Adern, Saft, Kopf nnd Beine, Leib und Hände Kämen durch des Schiksals Kraft: Jhr wollt mich zum Glauben zwingen, Unordnung könn Ordnung bringen. Will ich mich nur selbst ansehen, Geb ich auf die Herkunft acht, Frag ich im zurükke gehen: Wer hat den herfür gebracht; Denk ich so durch die Geschlechter, Endlich komm ich an dem Stamm: Sagt mir doch ihr Gottsverächter, Woher der den Anfang nahm Aus der Erde? Nein die Erde, Macht nicht daß man lebend werde. So kann ich von allen Seiten, Diese Warheit: Es ist GOtt Aus mir selbst durch Schlüsse leiten, Wieder aller Tohren Spott: Bin ich nun gantz überführet, Durch Vernunft und klares Wort, Daß von ihm die Welt herrühret: So zeigt mir auch also fort, Diese Grösse vieler Werke, Seine Weisheit, Güt und Stärke. Him- (*) Die Epicurer.
Gedanken uͤber die Wunder GOttes Tohren (*) die ihr mir wolt ſagen, Es haͤtt mich von ohngefehr Die Natur hervorgetragen Aus der Sonnenſtaͤubgen Heer; Meines Leibes Kunſtgebaͤnde, Herz, Gedaͤrme, Adern, Saft, Kopf nnd Beine, Leib und Haͤnde Kaͤmen durch des Schikſals Kraft: Jhr wollt mich zum Glauben zwingen, Unordnung koͤnn Ordnung bringen. Will ich mich nur ſelbſt anſehen, Geb ich auf die Herkunft acht, Frag ich im zuruͤkke gehen: Wer hat den herfuͤr gebracht; Denk ich ſo durch die Geſchlechter, Endlich komm ich an dem Stamm: Sagt mir doch ihr Gottsveraͤchter, Woher der den Anfang nahm Aus der Erde? Nein die Erde, Macht nicht daß man lebend werde. So kann ich von allen Seiten, Dieſe Warheit: Es iſt GOtt Aus mir ſelbſt durch Schluͤſſe leiten, Wieder aller Tohren Spott: Bin ich nun gantz uͤberfuͤhret, Durch Vernunft und klares Wort, Daß von ihm die Welt herruͤhret: So zeigt mir auch alſo fort, Dieſe Groͤſſe vieler Werke, Seine Weisheit, Guͤt und Staͤrke. Him- (*) Die Epicurer.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0132" n="116"/> <fw place="top" type="header">Gedanken uͤber die Wunder GOttes</fw><lb/> <lg n="7"> <l><hi rendition="#in">T</hi>ohren <note place="foot" n="(*)">Die Epicurer.</note> die ihr mir wolt ſagen,<lb/> Es haͤtt mich von ohngefehr<lb/> Die Natur hervorgetragen<lb/> Aus der Sonnenſtaͤubgen Heer;<lb/> Meines Leibes Kunſtgebaͤnde,<lb/> Herz, Gedaͤrme, Adern, Saft,<lb/> Kopf nnd Beine, Leib und Haͤnde<lb/> Kaͤmen durch des Schikſals Kraft:<lb/> Jhr wollt mich zum Glauben zwingen,<lb/> Unordnung koͤnn Ordnung bringen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l><hi rendition="#in">W</hi>ill ich mich nur ſelbſt anſehen,<lb/> Geb ich auf die Herkunft acht,<lb/> Frag ich im zuruͤkke gehen:<lb/> Wer hat den herfuͤr gebracht;<lb/> Denk ich ſo durch die Geſchlechter,<lb/> Endlich komm ich an dem Stamm:<lb/> Sagt mir doch ihr Gottsveraͤchter,<lb/> Woher der den Anfang nahm<lb/> Aus der Erde? Nein die Erde,<lb/> Macht nicht daß man lebend werde.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l><hi rendition="#in">S</hi>o kann ich von allen Seiten,<lb/> Dieſe Warheit: Es iſt <hi rendition="#fr">GOtt</hi><lb/> Aus mir ſelbſt durch Schluͤſſe leiten,<lb/> Wieder aller Tohren Spott:<lb/> Bin ich nun gantz uͤberfuͤhret,<lb/> Durch Vernunft und klares Wort,<lb/> Daß von ihm die Welt herruͤhret:<lb/> So zeigt mir auch alſo fort,<lb/> Dieſe Groͤſſe vieler Werke,<lb/> Seine Weisheit, Guͤt und Staͤrke.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Him-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [116/0132]
Gedanken uͤber die Wunder GOttes
Tohren (*) die ihr mir wolt ſagen,
Es haͤtt mich von ohngefehr
Die Natur hervorgetragen
Aus der Sonnenſtaͤubgen Heer;
Meines Leibes Kunſtgebaͤnde,
Herz, Gedaͤrme, Adern, Saft,
Kopf nnd Beine, Leib und Haͤnde
Kaͤmen durch des Schikſals Kraft:
Jhr wollt mich zum Glauben zwingen,
Unordnung koͤnn Ordnung bringen.
Will ich mich nur ſelbſt anſehen,
Geb ich auf die Herkunft acht,
Frag ich im zuruͤkke gehen:
Wer hat den herfuͤr gebracht;
Denk ich ſo durch die Geſchlechter,
Endlich komm ich an dem Stamm:
Sagt mir doch ihr Gottsveraͤchter,
Woher der den Anfang nahm
Aus der Erde? Nein die Erde,
Macht nicht daß man lebend werde.
So kann ich von allen Seiten,
Dieſe Warheit: Es iſt GOtt
Aus mir ſelbſt durch Schluͤſſe leiten,
Wieder aller Tohren Spott:
Bin ich nun gantz uͤberfuͤhret,
Durch Vernunft und klares Wort,
Daß von ihm die Welt herruͤhret:
So zeigt mir auch alſo fort,
Dieſe Groͤſſe vieler Werke,
Seine Weisheit, Guͤt und Staͤrke.
Him-
(*) Die Epicurer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/132 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/132>, abgerufen am 16.02.2025. |