Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Die wunderbahre Verwandlung
Nachdem der Sonnenstrahl sie färbt, der sie zugleich
zur Reiffe bringt
Wenn seines Feuers strenger Guß, die überzogne
Haut durchdringt:
O! welch ein Anmuths voller Blik! da sieht man
Zweige mit Carbunkeln
Als schöne Kronen der Natur, in durchgeklärter
Röthe funkeln.
Jhr Menschen! die ihr euch erfreut, ob dieses fro-
hen Kirschbaums Schein
Denkt doch mit Andacht dieses nach: Wie gütig
muß der Schöpfer sein,
Der uns mit solcher Lieblichkeit; so Auge, als Ge-
schmak erquikket,
Und diesen rothen Nectarsaft, in schönen Schalen
ausgedrükket.
Die Wunder Güte labt den Mund, sie nährt da-
bei den regen Geist,
Wenn er mit Andacht nur erwegt, aus was vor
Quellen dieses fleust,
Das uns so viel Vergnügen bringt, daß Aug und
Zunge sehen, schmekken,
Dies alles muß uns den Begrif, von einer weisen
Macht erwekken.
Als mir der Kirsch Baum dies gezeigt, und seine
Früchte dargebracht,
Da kam des Sommers Hiz und Brand, die sei-
ne Blätter dürr gemacht;
Der Herbst der grün in gelb verkehrt, veränderte
durch rauhes Wetter
Des Laubes grün gefärbte Tracht, in lauter gelb
geschmükte Blätter.
Dies Herbstkleid kam mir in der Fern, als schöne
güldne Stükke für,
Drum
Die wunderbahre Verwandlung
Nachdem der Sonnenſtrahl ſie faͤrbt, der ſie zugleich
zur Reiffe bringt
Wenn ſeines Feuers ſtrenger Guß, die uͤberzogne
Haut durchdringt:
O! welch ein Anmuths voller Blik! da ſieht man
Zweige mit Carbunkeln
Als ſchoͤne Kronen der Natur, in durchgeklaͤrter
Roͤthe funkeln.
Jhr Menſchen! die ihr euch erfreut, ob dieſes fro-
hen Kirſchbaums Schein
Denkt doch mit Andacht dieſes nach: Wie guͤtig
muß der Schoͤpfer ſein,
Der uns mit ſolcher Lieblichkeit; ſo Auge, als Ge-
ſchmak erquikket,
Und dieſen rothen Nectarſaft, in ſchoͤnen Schalen
ausgedruͤkket.
Die Wunder Guͤte labt den Mund, ſie naͤhrt da-
bei den regen Geiſt,
Wenn er mit Andacht nur erwegt, aus was vor
Quellen dieſes fleuſt,
Das uns ſo viel Vergnuͤgen bringt, daß Aug und
Zunge ſehen, ſchmekken,
Dies alles muß uns den Begrif, von einer weiſen
Macht erwekken.
Als mir der Kirſch Baum dies gezeigt, und ſeine
Fruͤchte dargebracht,
Da kam des Sommers Hiz und Brand, die ſei-
ne Blaͤtter duͤrr gemacht;
Der Herbſt der gruͤn in gelb verkehrt, veraͤnderte
durch rauhes Wetter
Des Laubes gruͤn gefaͤrbte Tracht, in lauter gelb
geſchmuͤkte Blaͤtter.
Dies Herbſtkleid kam mir in der Fern, als ſchoͤne
guͤldne Stuͤkke fuͤr,
Drum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0266" n="250"/>
          <fw place="top" type="header">Die wunderbahre Verwandlung</fw><lb/>
          <l>Nachdem der Sonnen&#x017F;trahl &#x017F;ie fa&#x0364;rbt, der &#x017F;ie zugleich</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">zur Reiffe bringt</hi> </l><lb/>
          <l>Wenn &#x017F;eines Feuers &#x017F;trenger Guß, die u&#x0364;berzogne</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Haut durchdringt:</hi> </l><lb/>
          <l>O! welch ein Anmuths voller Blik! da &#x017F;ieht man</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Zweige mit Carbunkeln</hi> </l><lb/>
          <l>Als &#x017F;cho&#x0364;ne Kronen der Natur, in durchgekla&#x0364;rter</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Ro&#x0364;the funkeln.</hi> </l><lb/>
          <l>Jhr Men&#x017F;chen! die ihr euch erfreut, ob die&#x017F;es fro-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">hen Kir&#x017F;chbaums Schein</hi> </l><lb/>
          <l>Denkt doch mit Andacht die&#x017F;es nach: Wie gu&#x0364;tig</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">muß der Scho&#x0364;pfer &#x017F;ein,</hi> </l><lb/>
          <l>Der uns mit &#x017F;olcher Lieblichkeit; &#x017F;o Auge, als Ge-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chmak erquikket,</hi> </l><lb/>
          <l>Und die&#x017F;en rothen Nectar&#x017F;aft, in &#x017F;cho&#x0364;nen Schalen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ausgedru&#x0364;kket.</hi> </l><lb/>
          <l>Die Wunder Gu&#x0364;te labt den Mund, &#x017F;ie na&#x0364;hrt da-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">bei den regen Gei&#x017F;t,</hi> </l><lb/>
          <l>Wenn er mit Andacht nur erwegt, aus was vor</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Quellen die&#x017F;es fleu&#x017F;t,</hi> </l><lb/>
          <l>Das uns &#x017F;o viel Vergnu&#x0364;gen bringt, daß Aug und</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Zunge &#x017F;ehen, &#x017F;chmekken,</hi> </l><lb/>
          <l>Dies alles muß uns den Begrif, von einer wei&#x017F;en</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Macht erwekken.</hi> </l><lb/>
          <l>Als mir der Kir&#x017F;ch Baum dies gezeigt, und &#x017F;eine</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Fru&#x0364;chte dargebracht,</hi> </l><lb/>
          <l>Da kam des Sommers Hiz und Brand, die &#x017F;ei-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ne Bla&#x0364;tter du&#x0364;rr gemacht;</hi> </l><lb/>
          <l>Der Herb&#x017F;t der gru&#x0364;n in gelb verkehrt, vera&#x0364;nderte</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">durch rauhes Wetter</hi> </l><lb/>
          <l>Des Laubes gru&#x0364;n gefa&#x0364;rbte Tracht, in lauter gelb</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chmu&#x0364;kte Bla&#x0364;tter.</hi> </l><lb/>
          <l>Dies Herb&#x017F;tkleid kam mir in der Fern, als &#x017F;cho&#x0364;ne</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">gu&#x0364;ldne Stu&#x0364;kke fu&#x0364;r,</hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Drum</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0266] Die wunderbahre Verwandlung Nachdem der Sonnenſtrahl ſie faͤrbt, der ſie zugleich zur Reiffe bringt Wenn ſeines Feuers ſtrenger Guß, die uͤberzogne Haut durchdringt: O! welch ein Anmuths voller Blik! da ſieht man Zweige mit Carbunkeln Als ſchoͤne Kronen der Natur, in durchgeklaͤrter Roͤthe funkeln. Jhr Menſchen! die ihr euch erfreut, ob dieſes fro- hen Kirſchbaums Schein Denkt doch mit Andacht dieſes nach: Wie guͤtig muß der Schoͤpfer ſein, Der uns mit ſolcher Lieblichkeit; ſo Auge, als Ge- ſchmak erquikket, Und dieſen rothen Nectarſaft, in ſchoͤnen Schalen ausgedruͤkket. Die Wunder Guͤte labt den Mund, ſie naͤhrt da- bei den regen Geiſt, Wenn er mit Andacht nur erwegt, aus was vor Quellen dieſes fleuſt, Das uns ſo viel Vergnuͤgen bringt, daß Aug und Zunge ſehen, ſchmekken, Dies alles muß uns den Begrif, von einer weiſen Macht erwekken. Als mir der Kirſch Baum dies gezeigt, und ſeine Fruͤchte dargebracht, Da kam des Sommers Hiz und Brand, die ſei- ne Blaͤtter duͤrr gemacht; Der Herbſt der gruͤn in gelb verkehrt, veraͤnderte durch rauhes Wetter Des Laubes gruͤn gefaͤrbte Tracht, in lauter gelb geſchmuͤkte Blaͤtter. Dies Herbſtkleid kam mir in der Fern, als ſchoͤne guͤldne Stuͤkke fuͤr, Drum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/266
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/266>, abgerufen am 18.06.2024.