Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.Lob GOttes Lob GOttes Aus dem Buche der Natur in einer freien poetischen Uebersezung des hundert und vierten Psalms. 1. v. [Abbildung]
Auf Seele lobe GOtt! den HErrn derHerrligkeit; Denn Du o! grosser GOtt! bist herrlich weit und breit: Du glänzest in den Schmuck der Vollenkommenheiten Die sich in aller Welt, zu deinem Ruhm ausbreiten. 2. Ein undurchdringlich Licht, ist als wie ein Ge-wand Vor Dich Unendlicher! als eine Dek gespannt; Du dehnst den Himmel aus, und seine blaue Bo- gen, Die wie ein Teppich sind mit bunten Schein bezogen. 3. Der Wolken Wasserschlauch stellt in dem Lufft-revier Ein fliessend Wunder-Meer mit seinen Dünsten für; Du
Lob GOttes Lob GOttes Aus dem Buche der Natur in einer freien poetiſchen Ueberſezung des hundert und vierten Pſalms. 1. v. [Abbildung]
Auf Seele lobe GOtt! den HErrn derHerrligkeit; Denn Du o! groſſer GOtt! biſt herrlich weit und breit: Du glaͤnzeſt in den Schmuck der Vollenkommenheiten Die ſich in aller Welt, zu deinem Ruhm ausbreiten. 2. Ein undurchdringlich Licht, iſt als wie ein Ge-wand Vor Dich Unendlicher! als eine Dek geſpannt; Du dehnſt den Himmel aus, und ſeine blaue Bo- gen, Die wie ein Teppich ſind mit bunten Schein bezogen. 3. Der Wolken Waſſerſchlauch ſtellt in dem Lufft-revier Ein flieſſend Wunder-Meer mit ſeinen Duͤnſten fuͤr; Du
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0248" n="236"/> <fw place="top" type="header">Lob GOttes</fw><lb/> <div n="1"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Lob GOttes</hi><lb/> Aus dem Buche der Natur<lb/> in einer freien poetiſchen Ueberſezung des<lb/> hundert und vierten Pſalms.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1. <hi rendition="#aq">v.</hi></head><lb/> <figure/> <l><hi rendition="#in">A</hi>uf Seele lobe <hi rendition="#fr">GOtt!</hi> den HErrn der<lb/><hi rendition="#et">Herrligkeit;</hi></l><lb/> <l>Denn Du o! groſſer <hi rendition="#fr">GOtt!</hi> biſt<lb/><hi rendition="#et">herrlich weit und breit:</hi></l><lb/> <l>Du glaͤnzeſt in den Schmuck der<lb/><hi rendition="#et">Vollenkommenheiten</hi></l><lb/> <l>Die ſich in aller Welt, zu deinem Ruhm ausbreiten.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>in undurchdringlich Licht, iſt als wie ein Ge-<lb/><hi rendition="#et">wand</hi></l><lb/> <l>Vor Dich Unendlicher! als eine Dek geſpannt;</l><lb/> <l>Du dehnſt den Himmel aus, und ſeine blaue Bo-<lb/><hi rendition="#et">gen,</hi></l><lb/> <l>Die wie ein Teppich ſind mit bunten Schein bezogen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>er Wolken Waſſerſchlauch ſtellt in dem Lufft-<lb/><hi rendition="#et">revier</hi></l><lb/> <l>Ein flieſſend Wunder-Meer mit ſeinen Duͤnſten<lb/><hi rendition="#et">fuͤr;</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [236/0248]
Lob GOttes
Lob GOttes
Aus dem Buche der Natur
in einer freien poetiſchen Ueberſezung des
hundert und vierten Pſalms.
1. v.
[Abbildung]
Auf Seele lobe GOtt! den HErrn der
Herrligkeit;
Denn Du o! groſſer GOtt! biſt
herrlich weit und breit:
Du glaͤnzeſt in den Schmuck der
Vollenkommenheiten
Die ſich in aller Welt, zu deinem Ruhm ausbreiten.
2.
Ein undurchdringlich Licht, iſt als wie ein Ge-
wand
Vor Dich Unendlicher! als eine Dek geſpannt;
Du dehnſt den Himmel aus, und ſeine blaue Bo-
gen,
Die wie ein Teppich ſind mit bunten Schein bezogen.
3.
Der Wolken Waſſerſchlauch ſtellt in dem Lufft-
revier
Ein flieſſend Wunder-Meer mit ſeinen Duͤnſten
fuͤr;
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/248 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/248>, abgerufen am 16.02.2025. |