Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Völlerei.
Davon das Herze voll; sie wirft aus dieser Pfüze,
Wie das Gemüthe ist, bald Scherz, bald Stank,
bald Blize

Mit starken Sprudel aus: und wenn der Mund so
fliesst,

So ist leicht einzusehn, was da vor Thun entspriesst:
Ein Schwelger ist ein Mensch bei den die geilen Sün-
den,

Stets einen freien Paß, und ofnen Eingang finden.
Mit einem Wort: ein Mensch in seiner Völlerei,
Bricht Riegel, Thür und Thor der Ehrbarkeit ent-
zwei:

Das was der Wollstand will, was GOttes Wort
gesezet,

Wird durch die Trunkenheit in Raserei verlezet;
Die Laster finden da in einer Seele stat,
Wenn man den Leib erhizt, zu stark beladen hat;
Wo die Gelegenheit nur einen Antrieb giebet,
Da werden Greuel, Schand und Bosheit ausgeübet.
Wie mancher findet sich der sich mit Wein begießt,
Der seiner Keuschheit Kranz in Trunkenheit einbüßt?
Wie viele die berauscht sind zum Gezänk entflammet
Zur Wuth und Schlägerei, die aus dem Zorn her-
stammet?

Wie viele sind dadurch in ihren Wahn verrükt,
Daß sie dem besten Freund den Lebensdrat zerstükt?
Wie viele sind beim Trunk ums theure Leben kom-
men,

Da ihre Zechgeselln in Blut und Bier geschwommen?
Und wenn das nicht geschicht, und ein berauschter
Held,

Vor solchen Ungelük sich unverlezt erhält;
Wenn alles Ungemach das sonst die Säuffer quä-
let,

Mit
Die Voͤllerei.
Davon das Herze voll; ſie wirft aus dieſer Pfuͤze,
Wie das Gemuͤthe iſt, bald Scherz, bald Stank,
bald Blize

Mit ſtarken Sprudel aus: und wenn der Mund ſo
flieſſt,

So iſt leicht einzuſehn, was da vor Thun entſprieſſt:
Ein Schwelger iſt ein Menſch bei den die geilen Suͤn-
den,

Stets einen freien Paß, und ofnen Eingang finden.
Mit einem Wort: ein Menſch in ſeiner Voͤllerei,
Bricht Riegel, Thuͤr und Thor der Ehrbarkeit ent-
zwei:

Das was der Wollſtand will, was GOttes Wort
geſezet,

Wird durch die Trunkenheit in Raſerei verlezet;
Die Laſter finden da in einer Seele ſtat,
Wenn man den Leib erhizt, zu ſtark beladen hat;
Wo die Gelegenheit nur einen Antrieb giebet,
Da werden Greuel, Schand und Bosheit ausgeuͤbet.
Wie mancher findet ſich der ſich mit Wein begießt,
Der ſeiner Keuſchheit Kranz in Trunkenheit einbuͤßt?
Wie viele die berauſcht ſind zum Gezaͤnk entflammet
Zur Wuth und Schlaͤgerei, die aus dem Zorn her-
ſtammet?

Wie viele ſind dadurch in ihren Wahn verruͤkt,
Daß ſie dem beſten Freund den Lebensdrat zerſtuͤkt?
Wie viele ſind beim Trunk ums theure Leben kom-
men,

Da ihre Zechgeſelln in Blut und Bier geſchwommen?
Und wenn das nicht geſchicht, und ein berauſchter
Held,

Vor ſolchen Ungeluͤk ſich unverlezt erhaͤlt;
Wenn alles Ungemach das ſonſt die Saͤuffer quaͤ-
let,

Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0283" n="271"/>
          <fw place="top" type="header">Die Vo&#x0364;llerei.</fw><lb/>
          <l>Davon das Herze voll; &#x017F;ie wirft aus die&#x017F;er Pfu&#x0364;ze,</l><lb/>
          <l>Wie das Gemu&#x0364;the i&#x017F;t, bald Scherz, bald Stank,<lb/><hi rendition="#et">bald Blize</hi></l><lb/>
          <l>Mit &#x017F;tarken Sprudel aus: und wenn der Mund &#x017F;o<lb/><hi rendition="#et">flie&#x017F;&#x017F;t,</hi></l><lb/>
          <l>So i&#x017F;t leicht einzu&#x017F;ehn, was da vor Thun ent&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;t:</l><lb/>
          <l>Ein Schwelger i&#x017F;t ein Men&#x017F;ch bei den die geilen Su&#x0364;n-<lb/><hi rendition="#et">den,</hi></l><lb/>
          <l>Stets einen freien Paß, und ofnen Eingang finden.</l><lb/>
          <l>Mit einem Wort: ein Men&#x017F;ch in &#x017F;einer Vo&#x0364;llerei,</l><lb/>
          <l>Bricht Riegel, Thu&#x0364;r und Thor der Ehrbarkeit ent-<lb/><hi rendition="#et">zwei:</hi></l><lb/>
          <l>Das was der Woll&#x017F;tand will, was <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Wort<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;ezet,</hi></l><lb/>
          <l>Wird durch die Trunkenheit in Ra&#x017F;erei verlezet;</l><lb/>
          <l>Die La&#x017F;ter finden da in einer Seele &#x017F;tat,</l><lb/>
          <l>Wenn man den Leib erhizt, zu &#x017F;tark beladen hat;</l><lb/>
          <l>Wo die Gelegenheit nur einen Antrieb giebet,</l><lb/>
          <l>Da werden Greuel, Schand und Bosheit ausgeu&#x0364;bet.</l><lb/>
          <l>Wie mancher findet &#x017F;ich der &#x017F;ich mit Wein begießt,</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;einer Keu&#x017F;chheit Kranz in Trunkenheit einbu&#x0364;ßt?</l><lb/>
          <l>Wie viele die berau&#x017F;cht &#x017F;ind zum Geza&#x0364;nk entflammet</l><lb/>
          <l>Zur Wuth und Schla&#x0364;gerei, die aus dem Zorn her-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;tammet?</hi></l><lb/>
          <l>Wie viele &#x017F;ind dadurch in ihren Wahn verru&#x0364;kt,</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie dem be&#x017F;ten Freund den Lebensdrat zer&#x017F;tu&#x0364;kt?</l><lb/>
          <l>Wie viele &#x017F;ind beim Trunk ums theure Leben kom-<lb/><hi rendition="#et">men,</hi></l><lb/>
          <l>Da ihre Zechge&#x017F;elln in Blut und Bier ge&#x017F;chwommen?</l><lb/>
          <l>Und wenn das nicht ge&#x017F;chicht, und ein berau&#x017F;chter<lb/><hi rendition="#et">Held,</hi></l><lb/>
          <l>Vor &#x017F;olchen Ungelu&#x0364;k &#x017F;ich unverlezt erha&#x0364;lt;</l><lb/>
          <l>Wenn alles Ungemach das &#x017F;on&#x017F;t die Sa&#x0364;uffer qua&#x0364;-<lb/><hi rendition="#et">let,</hi></l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0283] Die Voͤllerei. Davon das Herze voll; ſie wirft aus dieſer Pfuͤze, Wie das Gemuͤthe iſt, bald Scherz, bald Stank, bald Blize Mit ſtarken Sprudel aus: und wenn der Mund ſo flieſſt, So iſt leicht einzuſehn, was da vor Thun entſprieſſt: Ein Schwelger iſt ein Menſch bei den die geilen Suͤn- den, Stets einen freien Paß, und ofnen Eingang finden. Mit einem Wort: ein Menſch in ſeiner Voͤllerei, Bricht Riegel, Thuͤr und Thor der Ehrbarkeit ent- zwei: Das was der Wollſtand will, was GOttes Wort geſezet, Wird durch die Trunkenheit in Raſerei verlezet; Die Laſter finden da in einer Seele ſtat, Wenn man den Leib erhizt, zu ſtark beladen hat; Wo die Gelegenheit nur einen Antrieb giebet, Da werden Greuel, Schand und Bosheit ausgeuͤbet. Wie mancher findet ſich der ſich mit Wein begießt, Der ſeiner Keuſchheit Kranz in Trunkenheit einbuͤßt? Wie viele die berauſcht ſind zum Gezaͤnk entflammet Zur Wuth und Schlaͤgerei, die aus dem Zorn her- ſtammet? Wie viele ſind dadurch in ihren Wahn verruͤkt, Daß ſie dem beſten Freund den Lebensdrat zerſtuͤkt? Wie viele ſind beim Trunk ums theure Leben kom- men, Da ihre Zechgeſelln in Blut und Bier geſchwommen? Und wenn das nicht geſchicht, und ein berauſchter Held, Vor ſolchen Ungeluͤk ſich unverlezt erhaͤlt; Wenn alles Ungemach das ſonſt die Saͤuffer quaͤ- let, Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/283
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/283>, abgerufen am 03.06.2024.