Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Lehrreiche Kirchhoff.
Was ist der Vorwurf des Gesichts?
Beschriebne Steine, hohe Hügel;
Und diese sind von euren Nichts
Von euren Eitelkeiten Spiegel;
Blikt nur dieselben fleißig an,
Weil draus ein jeder lesen kan,
Was wir so schwerlich sonsten fassen,
Daß all ohn Unterscheid erblassen.
Leßt was auf denen Steinen steht:
Mein Wandrer steh um zu bedenken,

Wie bald auch deine Zeit vergeht,
Da man auch dich wird hie versenken.
Wir haben auch gelebt, geblüht,
Uns in der Eitelkeit bemüht,
Nun aber sind wir durch die Bogen
Jns Land der Todten heimgezogen.
Hier seht ihr Hügel, gros und klein,
Das sind die aufgeworffnen Zeichen,
Daß die die hier begraben seyn,
Theils grosse, theils auch kleine Leichen:
Sie lehren euch daß alt und iung,
Daß Säuglinge auch reif genug,
Wenn sie kaum in der Welt aufblühen.
Jm Tode wieder weg zufliehen.
Wie mancher ist hier hingelegt,
Der sich sein Ziel noch weit gesezzet,
Wenn er den Lebenslauf erwegt,
Den er vor sich sehr lang geschäzzet;
Wie
Der Lehrreiche Kirchhoff.
Was iſt der Vorwurf des Geſichts?
Beſchriebne Steine, hohe Huͤgel;
Und dieſe ſind von euren Nichts
Von euren Eitelkeiten Spiegel;
Blikt nur dieſelben fleißig an,
Weil draus ein jeder leſen kan,
Was wir ſo ſchwerlich ſonſten faſſen,
Daß all ohn Unterſcheid erblaſſen.
Leßt was auf denen Steinen ſteht:
Mein Wandrer ſteh um zu bedenken,

Wie bald auch deine Zeit vergeht,
Da man auch dich wird hie verſenken.
Wir haben auch gelebt, gebluͤht,
Uns in der Eitelkeit bemuͤht,
Nun aber ſind wir durch die Bogen
Jns Land der Todten heimgezogen.
Hier ſeht ihr Huͤgel, gros und klein,
Das ſind die aufgeworffnen Zeichen,
Daß die die hier begraben ſeyn,
Theils groſſe, theils auch kleine Leichen:
Sie lehren euch daß alt und iung,
Daß Saͤuglinge auch reif genug,
Wenn ſie kaum in der Welt aufbluͤhen.
Jm Tode wieder weg zufliehen.
Wie mancher iſt hier hingelegt,
Der ſich ſein Ziel noch weit geſezzet,
Wenn er den Lebenslauf erwegt,
Den er vor ſich ſehr lang geſchaͤzzet;
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0322" n="310"/>
          <fw place="top" type="header">Der Lehrreiche Kirchhoff.</fw><lb/>
          <lg n="4">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>as i&#x017F;t der Vorwurf des Ge&#x017F;ichts?</l><lb/>
            <l>Be&#x017F;chriebne Steine, hohe Hu&#x0364;gel;</l><lb/>
            <l>Und die&#x017F;e &#x017F;ind von euren Nichts</l><lb/>
            <l>Von euren Eitelkeiten Spiegel;</l><lb/>
            <l>Blikt nur die&#x017F;elben fleißig an,</l><lb/>
            <l>Weil draus ein jeder le&#x017F;en kan,</l><lb/>
            <l>Was wir &#x017F;o &#x017F;chwerlich &#x017F;on&#x017F;ten fa&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Daß all ohn Unter&#x017F;cheid erbla&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l><hi rendition="#in">L</hi>eßt was auf denen Steinen &#x017F;teht:<lb/><hi rendition="#fr">Mein Wandrer &#x017F;teh um zu bedenken,</hi></l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wie bald auch deine Zeit vergeht,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Da man auch dich wird hie ver&#x017F;enken.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wir haben auch gelebt, geblu&#x0364;ht,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Uns in der Eitelkeit bemu&#x0364;ht,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nun aber &#x017F;ind wir durch die Bogen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jns Land der Todten heimgezogen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l><hi rendition="#in">H</hi>ier &#x017F;eht ihr Hu&#x0364;gel, gros und klein,</l><lb/>
            <l>Das &#x017F;ind die aufgeworffnen Zeichen,</l><lb/>
            <l>Daß die die hier begraben &#x017F;eyn,</l><lb/>
            <l>Theils gro&#x017F;&#x017F;e, theils auch kleine Leichen:</l><lb/>
            <l>Sie lehren euch daß alt und iung,</l><lb/>
            <l>Daß Sa&#x0364;uglinge auch reif genug,</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ie kaum in der Welt aufblu&#x0364;hen.</l><lb/>
            <l>Jm Tode wieder weg zufliehen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>ie mancher i&#x017F;t hier hingelegt,</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;ich &#x017F;ein Ziel noch weit ge&#x017F;ezzet,</l><lb/>
            <l>Wenn er den Lebenslauf erwegt,</l><lb/>
            <l>Den er vor &#x017F;ich &#x017F;ehr lang ge&#x017F;cha&#x0364;zzet;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></l>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0322] Der Lehrreiche Kirchhoff. Was iſt der Vorwurf des Geſichts? Beſchriebne Steine, hohe Huͤgel; Und dieſe ſind von euren Nichts Von euren Eitelkeiten Spiegel; Blikt nur dieſelben fleißig an, Weil draus ein jeder leſen kan, Was wir ſo ſchwerlich ſonſten faſſen, Daß all ohn Unterſcheid erblaſſen. Leßt was auf denen Steinen ſteht: Mein Wandrer ſteh um zu bedenken, Wie bald auch deine Zeit vergeht, Da man auch dich wird hie verſenken. Wir haben auch gelebt, gebluͤht, Uns in der Eitelkeit bemuͤht, Nun aber ſind wir durch die Bogen Jns Land der Todten heimgezogen. Hier ſeht ihr Huͤgel, gros und klein, Das ſind die aufgeworffnen Zeichen, Daß die die hier begraben ſeyn, Theils groſſe, theils auch kleine Leichen: Sie lehren euch daß alt und iung, Daß Saͤuglinge auch reif genug, Wenn ſie kaum in der Welt aufbluͤhen. Jm Tode wieder weg zufliehen. Wie mancher iſt hier hingelegt, Der ſich ſein Ziel noch weit geſezzet, Wenn er den Lebenslauf erwegt, Den er vor ſich ſehr lang geſchaͤzzet; Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/322
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/322>, abgerufen am 03.06.2024.