Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.Das Ohr als ein künstliches Meisterstükke. Eine blöde Einfalt meinet, Durch das was ins Auge scheinet, Was man durch das ofne Thor, Jn der krausen Höl erblikket, Werde uns schon abgedrükket Ein volkomnes ganzes Ohr: Da doch unsrer Augen Blik, Nur ansieht das äusre Stük. Es fällt in der Augen Spiegel, Eine Muschel darin Hügel, Gruben, kleine Hölen sind; Diese krumgewundne Gänge, Sind recht Schnekkenförmig enge, Die man in der Muschel find; Und erstrekken sich sehr lang, Bis zum innren Ohren Gang: Läplein die von aussen hangen, Dienen auch um aufzufangen, Den durch Lufft erregten Schall: Und das knörpelichte Wesen, Jst zum Ohrgang auserlesen, Weil dasselbe überal Zu der Spannung ist geschikt, Die man an dem Ohr erblikt. Weil die Lufft sich stets beweget, Und ihr Kreis sich zitternd reget, Wenn ein Druk darin entsteht; So läst sich daraus erkennen, Daß
Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke. Eine bloͤde Einfalt meinet, Durch das was ins Auge ſcheinet, Was man durch das ofne Thor, Jn der krauſen Hoͤl erblikket, Werde uns ſchon abgedruͤkket Ein volkomnes ganzes Ohr: Da doch unſrer Augen Blik, Nur anſieht das aͤuſre Stuͤk. Es faͤllt in der Augen Spiegel, Eine Muſchel darin Huͤgel, Gruben, kleine Hoͤlen ſind; Dieſe krumgewundne Gaͤnge, Sind recht Schnekkenfoͤrmig enge, Die man in der Muſchel find; Und erſtrekken ſich ſehr lang, Bis zum innren Ohren Gang: Laͤplein die von auſſen hangen, Dienen auch um aufzufangen, Den durch Lufft erregten Schall: Und das knoͤrpelichte Weſen, Jſt zum Ohrgang auserleſen, Weil daſſelbe uͤberal Zu der Spannung iſt geſchikt, Die man an dem Ohr erblikt. Weil die Lufft ſich ſtets beweget, Und ihr Kreis ſich zitternd reget, Wenn ein Druk darin entſteht; So laͤſt ſich daraus erkennen, Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0184" n="168"/> <fw place="top" type="header">Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke.</fw><lb/> <lg n="6"> <l><hi rendition="#in">E</hi>ine bloͤde Einfalt meinet,</l><lb/> <l>Durch das was ins Auge ſcheinet,</l><lb/> <l>Was man durch das ofne Thor,</l><lb/> <l>Jn der krauſen Hoͤl erblikket,</l><lb/> <l>Werde uns ſchon abgedruͤkket</l><lb/> <l>Ein volkomnes ganzes Ohr:</l><lb/> <l>Da doch unſrer Augen Blik,</l><lb/> <l>Nur anſieht das aͤuſre Stuͤk.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l><hi rendition="#in">E</hi>s faͤllt in der Augen Spiegel,</l><lb/> <l>Eine Muſchel darin Huͤgel,</l><lb/> <l>Gruben, kleine Hoͤlen ſind;</l><lb/> <l>Dieſe krumgewundne Gaͤnge,</l><lb/> <l>Sind recht Schnekkenfoͤrmig enge,</l><lb/> <l>Die man in der Muſchel find;</l><lb/> <l>Und erſtrekken ſich ſehr lang,</l><lb/> <l>Bis zum innren Ohren Gang:</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l><hi rendition="#in">L</hi>aͤplein die von auſſen hangen,</l><lb/> <l>Dienen auch um aufzufangen,</l><lb/> <l>Den durch Lufft erregten Schall:</l><lb/> <l>Und das knoͤrpelichte Weſen,</l><lb/> <l>Jſt zum Ohrgang auserleſen,</l><lb/> <l>Weil daſſelbe uͤberal</l><lb/> <l>Zu der Spannung iſt geſchikt,</l><lb/> <l>Die man an dem Ohr erblikt.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l><hi rendition="#in">W</hi>eil die Lufft ſich ſtets beweget,</l><lb/> <l>Und ihr Kreis ſich zitternd reget,</l><lb/> <l>Wenn ein Druk darin entſteht;</l><lb/> <l>So laͤſt ſich daraus erkennen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [168/0184]
Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke.
Eine bloͤde Einfalt meinet,
Durch das was ins Auge ſcheinet,
Was man durch das ofne Thor,
Jn der krauſen Hoͤl erblikket,
Werde uns ſchon abgedruͤkket
Ein volkomnes ganzes Ohr:
Da doch unſrer Augen Blik,
Nur anſieht das aͤuſre Stuͤk.
Es faͤllt in der Augen Spiegel,
Eine Muſchel darin Huͤgel,
Gruben, kleine Hoͤlen ſind;
Dieſe krumgewundne Gaͤnge,
Sind recht Schnekkenfoͤrmig enge,
Die man in der Muſchel find;
Und erſtrekken ſich ſehr lang,
Bis zum innren Ohren Gang:
Laͤplein die von auſſen hangen,
Dienen auch um aufzufangen,
Den durch Lufft erregten Schall:
Und das knoͤrpelichte Weſen,
Jſt zum Ohrgang auserleſen,
Weil daſſelbe uͤberal
Zu der Spannung iſt geſchikt,
Die man an dem Ohr erblikt.
Weil die Lufft ſich ſtets beweget,
Und ihr Kreis ſich zitternd reget,
Wenn ein Druk darin entſteht;
So laͤſt ſich daraus erkennen,
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/184 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/184>, abgerufen am 16.02.2025. |