Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

neben der Sternwarte gelegenen Gemächer, in denen sich
der Oberpriester nach dem Gottesdienste aufzuhalten und
auszuruhen pflegte.

Neithoteph, ein Greis von siebenzig Jahren, saß in
einem prächtigen, mit schweren babylonischen Teppichen
belegten Gemache, auf dem Purpurkissen eines vergoldeten
Lehnstuhls. Seine Füße ruhten auf einer kunstreich ge-
schnitzten Fußbank. Jn den Händen hielt er eine mit
Hieroglyphenzeichen bedeckte Rolle. Hinter ihm stand ein
Knabe, welcher mit einem Wedel von Straußenfedern die
Jnsecten aus seiner Nähe verscheuchte.

Das Angesicht des priesterlichen Greises war voller
Runzeln; doch mochte es einstmals schön gewesen sein.
Aus den großen blauen Augen sprach noch heute ein
lebendiger Geist und würdiges Selbstbewußtsein.

Neithoteph hatte seine künstlichen Locken abgelegt.
Der kahle, glatte Schädel stach eigenthümlich von dem ge-
furchten Angesichte ab, und ließ die bei den Aegyptern
gewöhnlich flache Stirn ausnehmend hoch erscheinen. --
Das bunte Zimmer, an dessen Wände tausend Sprüche,
in Hieroglyphenschrift, gemalt waren, die verschiedenartigen,
farbigen Bildsäulen der Göttin, welche in demselben stan-
den, und das schneeige Weiß der Kleidung des Priesters
konnten nicht verfehlen, auf den Fremden einen ebenso feier-
lichen als seltsamen Eindruck zu machen.

Der Greis empfing den Thronerben mit großer Herz-
lichkeit und fragte:

"Was führt meinen erlauchten Sohn zu dem armen
Diener der Gottheit?"

"Jch habe Dir Vieles zu berichten, mein Vater;"
erwiederte Psamtik mit triumphirendem Lächeln, "denn ich
komme soeben von Amasis."

neben der Sternwarte gelegenen Gemächer, in denen ſich
der Oberprieſter nach dem Gottesdienſte aufzuhalten und
auszuruhen pflegte.

Neithoteph, ein Greis von ſiebenzig Jahren, ſaß in
einem prächtigen, mit ſchweren babyloniſchen Teppichen
belegten Gemache, auf dem Purpurkiſſen eines vergoldeten
Lehnſtuhls. Seine Füße ruhten auf einer kunſtreich ge-
ſchnitzten Fußbank. Jn den Händen hielt er eine mit
Hieroglyphenzeichen bedeckte Rolle. Hinter ihm ſtand ein
Knabe, welcher mit einem Wedel von Straußenfedern die
Jnſecten aus ſeiner Nähe verſcheuchte.

Das Angeſicht des prieſterlichen Greiſes war voller
Runzeln; doch mochte es einſtmals ſchön geweſen ſein.
Aus den großen blauen Augen ſprach noch heute ein
lebendiger Geiſt und würdiges Selbſtbewußtſein.

Neithoteph hatte ſeine künſtlichen Locken abgelegt.
Der kahle, glatte Schädel ſtach eigenthümlich von dem ge-
furchten Angeſichte ab, und ließ die bei den Aegyptern
gewöhnlich flache Stirn ausnehmend hoch erſcheinen. —
Das bunte Zimmer, an deſſen Wände tauſend Sprüche,
in Hieroglyphenſchrift, gemalt waren, die verſchiedenartigen,
farbigen Bildſäulen der Göttin, welche in demſelben ſtan-
den, und das ſchneeige Weiß der Kleidung des Prieſters
konnten nicht verfehlen, auf den Fremden einen ebenſo feier-
lichen als ſeltſamen Eindruck zu machen.

Der Greis empfing den Thronerben mit großer Herz-
lichkeit und fragte:

„Was führt meinen erlauchten Sohn zu dem armen
Diener der Gottheit?“

„Jch habe Dir Vieles zu berichten, mein Vater;“
erwiederte Pſamtik mit triumphirendem Lächeln, „denn ich
komme ſoeben von Amaſis.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0117" n="99"/>
neben der Sternwarte gelegenen Gemächer, in denen &#x017F;ich<lb/>
der Oberprie&#x017F;ter nach dem Gottesdien&#x017F;te aufzuhalten und<lb/>
auszuruhen pflegte.</p><lb/>
        <p>Neithoteph, ein Greis von &#x017F;iebenzig Jahren, &#x017F;aß in<lb/>
einem prächtigen, mit &#x017F;chweren babyloni&#x017F;chen Teppichen<lb/>
belegten Gemache, auf dem Purpurki&#x017F;&#x017F;en eines vergoldeten<lb/>
Lehn&#x017F;tuhls. Seine Füße ruhten auf einer kun&#x017F;treich ge-<lb/>
&#x017F;chnitzten Fußbank. Jn den Händen hielt er eine mit<lb/>
Hieroglyphenzeichen bedeckte Rolle. Hinter ihm &#x017F;tand ein<lb/>
Knabe, welcher mit einem Wedel von Straußenfedern die<lb/>
Jn&#x017F;ecten aus &#x017F;einer Nähe ver&#x017F;cheuchte.</p><lb/>
        <p>Das Ange&#x017F;icht des prie&#x017F;terlichen Grei&#x017F;es war voller<lb/>
Runzeln; doch mochte es ein&#x017F;tmals &#x017F;chön gewe&#x017F;en &#x017F;ein.<lb/>
Aus den großen blauen Augen &#x017F;prach noch heute ein<lb/>
lebendiger Gei&#x017F;t und würdiges Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;ein.</p><lb/>
        <p>Neithoteph hatte &#x017F;eine kün&#x017F;tlichen Locken abgelegt.<lb/>
Der kahle, glatte Schädel &#x017F;tach eigenthümlich von dem ge-<lb/>
furchten Ange&#x017F;ichte ab, und ließ die bei den Aegyptern<lb/>
gewöhnlich flache Stirn ausnehmend hoch er&#x017F;cheinen. &#x2014;<lb/>
Das bunte Zimmer, an de&#x017F;&#x017F;en Wände tau&#x017F;end Sprüche,<lb/>
in Hieroglyphen&#x017F;chrift, gemalt waren, die ver&#x017F;chiedenartigen,<lb/>
farbigen Bild&#x017F;äulen der Göttin, welche in dem&#x017F;elben &#x017F;tan-<lb/>
den, und das &#x017F;chneeige Weiß der Kleidung des Prie&#x017F;ters<lb/>
konnten nicht verfehlen, auf den Fremden einen eben&#x017F;o feier-<lb/>
lichen als &#x017F;elt&#x017F;amen Eindruck zu machen.</p><lb/>
        <p>Der Greis empfing den Thronerben mit großer Herz-<lb/>
lichkeit und fragte:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was führt meinen erlauchten Sohn zu dem armen<lb/>
Diener der Gottheit?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jch habe Dir Vieles zu berichten, mein Vater;&#x201C;<lb/>
erwiederte P&#x017F;amtik mit triumphirendem Lächeln, &#x201E;denn ich<lb/>
komme &#x017F;oeben von Ama&#x017F;is.&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0117] neben der Sternwarte gelegenen Gemächer, in denen ſich der Oberprieſter nach dem Gottesdienſte aufzuhalten und auszuruhen pflegte. Neithoteph, ein Greis von ſiebenzig Jahren, ſaß in einem prächtigen, mit ſchweren babyloniſchen Teppichen belegten Gemache, auf dem Purpurkiſſen eines vergoldeten Lehnſtuhls. Seine Füße ruhten auf einer kunſtreich ge- ſchnitzten Fußbank. Jn den Händen hielt er eine mit Hieroglyphenzeichen bedeckte Rolle. Hinter ihm ſtand ein Knabe, welcher mit einem Wedel von Straußenfedern die Jnſecten aus ſeiner Nähe verſcheuchte. Das Angeſicht des prieſterlichen Greiſes war voller Runzeln; doch mochte es einſtmals ſchön geweſen ſein. Aus den großen blauen Augen ſprach noch heute ein lebendiger Geiſt und würdiges Selbſtbewußtſein. Neithoteph hatte ſeine künſtlichen Locken abgelegt. Der kahle, glatte Schädel ſtach eigenthümlich von dem ge- furchten Angeſichte ab, und ließ die bei den Aegyptern gewöhnlich flache Stirn ausnehmend hoch erſcheinen. — Das bunte Zimmer, an deſſen Wände tauſend Sprüche, in Hieroglyphenſchrift, gemalt waren, die verſchiedenartigen, farbigen Bildſäulen der Göttin, welche in demſelben ſtan- den, und das ſchneeige Weiß der Kleidung des Prieſters konnten nicht verfehlen, auf den Fremden einen ebenſo feier- lichen als ſeltſamen Eindruck zu machen. Der Greis empfing den Thronerben mit großer Herz- lichkeit und fragte: „Was führt meinen erlauchten Sohn zu dem armen Diener der Gottheit?“ „Jch habe Dir Vieles zu berichten, mein Vater;“ erwiederte Pſamtik mit triumphirendem Lächeln, „denn ich komme ſoeben von Amaſis.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864/117
Zitationshilfe: Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864/117>, abgerufen am 26.11.2024.