ich bis dahin als ein heiliges, mir anvertrautes Pfand behütet habe. Betrachte Du Dein Weib in gleicher Weise als einen dargeliehenen Schatz, denn Nichts ist gefährlicher für die Liebe, als die behagliche Sicherheit des ausschließ- lichen Besitzes. -- Man hat mich getadelt, weil ich das unerfahrene Kind in die den Frauen ungünstigen Ver- hältnisse Deiner fernen Heimat ziehen lasse; ich kenne aber die Liebe und weiß, daß es für eine liebende Jungfrau kein anderes Vaterland gibt, als das Herz des Mannes, dem sie sich hingibt, daß ein von Eros getroffenes Weib kein andres Unglück achtet, als das, getrennt von dem Manne ihrer Wahl leben zu müssen. Und außerdem frage ich euch, Kallias und Theopompos, sind eure Gattinnen vor denen der Perser so sehr bevorzugt? -- Muß die jonische, attische Frau nicht, gleich der Perserin, in den Weibergemächern ihr Leben verbringen und froh sein, wenn man ihr ausnahmsweise gestattet, tiefverschleiert und von mißtrauischen Sklaven begleitet, über die Straße zu gehen? -- Was die Vielweiberei der Perser anbelangt, -- so fürchte ich dieselbe weder für Sappho, noch für Bartja! -- Er wird seiner Gattin treuer sein als ein Hellene, denn in Sappho wird er vereint finden, was ihr, Kallias, einerseits in der Ehe, andrerseits in den Häusern der gebildeten Hetären *) sucht. Hier Hausfrauen und Mütter, dort geistig belebte und belebende Gesellschafterinnen. -- Nimm sie hin, mein Sohn; ich übergebe Dir Sappho vertrauensvoll und gern, wie ein Lehrer dem guten Schü- ler das Beste, was er besitzt, sein Wissen, mit Freuden hingibt. -- Jn wie weite Ferne sie auch zieht, wird sie doch stets Hellenin bleiben und, -- das ist mir ein hoher
*) Siehe I. Theil. Aumerk. 10.
ich bis dahin als ein heiliges, mir anvertrautes Pfand behütet habe. Betrachte Du Dein Weib in gleicher Weiſe als einen dargeliehenen Schatz, denn Nichts iſt gefährlicher für die Liebe, als die behagliche Sicherheit des ausſchließ- lichen Beſitzes. — Man hat mich getadelt, weil ich das unerfahrene Kind in die den Frauen ungünſtigen Ver- hältniſſe Deiner fernen Heimat ziehen laſſe; ich kenne aber die Liebe und weiß, daß es für eine liebende Jungfrau kein anderes Vaterland gibt, als das Herz des Mannes, dem ſie ſich hingibt, daß ein von Eros getroffenes Weib kein andres Unglück achtet, als das, getrennt von dem Manne ihrer Wahl leben zu müſſen. Und außerdem frage ich euch, Kallias und Theopompos, ſind eure Gattinnen vor denen der Perſer ſo ſehr bevorzugt? — Muß die joniſche, attiſche Frau nicht, gleich der Perſerin, in den Weibergemächern ihr Leben verbringen und froh ſein, wenn man ihr ausnahmsweiſe geſtattet, tiefverſchleiert und von mißtrauiſchen Sklaven begleitet, über die Straße zu gehen? — Was die Vielweiberei der Perſer anbelangt, — ſo fürchte ich dieſelbe weder für Sappho, noch für Bartja! — Er wird ſeiner Gattin treuer ſein als ein Hellene, denn in Sappho wird er vereint finden, was ihr, Kallias, einerſeits in der Ehe, andrerſeits in den Häuſern der gebildeten Hetären *) ſucht. Hier Hausfrauen und Mütter, dort geiſtig belebte und belebende Geſellſchafterinnen. — Nimm ſie hin, mein Sohn; ich übergebe Dir Sappho vertrauensvoll und gern, wie ein Lehrer dem guten Schü- ler das Beſte, was er beſitzt, ſein Wiſſen, mit Freuden hingibt. — Jn wie weite Ferne ſie auch zieht, wird ſie doch ſtets Hellenin bleiben und, — das iſt mir ein hoher
*) Siehe I. Theil. Aumerk. 10.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0144"n="134"/>
ich bis dahin als ein heiliges, mir anvertrautes Pfand<lb/>
behütet habe. Betrachte Du Dein Weib in gleicher Weiſe<lb/>
als einen dargeliehenen Schatz, denn Nichts iſt gefährlicher<lb/>
für die Liebe, als die behagliche Sicherheit des ausſchließ-<lb/>
lichen Beſitzes. — Man hat mich getadelt, weil ich das<lb/>
unerfahrene Kind in die den Frauen ungünſtigen Ver-<lb/>
hältniſſe Deiner fernen Heimat ziehen laſſe; ich kenne aber<lb/>
die Liebe und weiß, daß es für eine liebende Jungfrau<lb/>
kein anderes Vaterland gibt, als das Herz des Mannes,<lb/>
dem ſie ſich hingibt, daß ein von Eros getroffenes Weib<lb/>
kein andres Unglück achtet, als das, getrennt von dem<lb/>
Manne ihrer Wahl leben zu müſſen. Und außerdem frage<lb/>
ich euch, Kallias und Theopompos, ſind eure Gattinnen<lb/>
vor denen der Perſer ſo ſehr bevorzugt? — Muß die<lb/>
joniſche, attiſche Frau nicht, gleich der Perſerin, in den<lb/>
Weibergemächern ihr Leben verbringen und froh ſein,<lb/>
wenn man ihr ausnahmsweiſe geſtattet, tiefverſchleiert und<lb/>
von mißtrauiſchen Sklaven begleitet, über die Straße zu<lb/>
gehen? — Was die Vielweiberei der Perſer anbelangt,<lb/>—ſo fürchte ich dieſelbe weder für Sappho, noch für<lb/>
Bartja! — Er wird ſeiner Gattin treuer ſein als ein Hellene,<lb/>
denn in Sappho wird er vereint finden, was ihr, Kallias,<lb/>
einerſeits in der Ehe, andrerſeits in den Häuſern der<lb/>
gebildeten Hetären <noteplace="foot"n="*)">Siehe <hirendition="#aq">I.</hi> Theil. Aumerk. 10.</note>ſucht. Hier Hausfrauen und Mütter,<lb/>
dort geiſtig belebte und belebende Geſellſchafterinnen. —<lb/>
Nimm ſie hin, mein Sohn; ich übergebe Dir Sappho<lb/>
vertrauensvoll und gern, wie ein Lehrer dem guten Schü-<lb/>
ler das Beſte, was er beſitzt, ſein Wiſſen, mit Freuden<lb/>
hingibt. — Jn wie weite Ferne ſie auch zieht, wird ſie<lb/>
doch ſtets Hellenin bleiben und, — das iſt mir ein hoher<lb/></p></div></body></text></TEI>
[134/0144]
ich bis dahin als ein heiliges, mir anvertrautes Pfand
behütet habe. Betrachte Du Dein Weib in gleicher Weiſe
als einen dargeliehenen Schatz, denn Nichts iſt gefährlicher
für die Liebe, als die behagliche Sicherheit des ausſchließ-
lichen Beſitzes. — Man hat mich getadelt, weil ich das
unerfahrene Kind in die den Frauen ungünſtigen Ver-
hältniſſe Deiner fernen Heimat ziehen laſſe; ich kenne aber
die Liebe und weiß, daß es für eine liebende Jungfrau
kein anderes Vaterland gibt, als das Herz des Mannes,
dem ſie ſich hingibt, daß ein von Eros getroffenes Weib
kein andres Unglück achtet, als das, getrennt von dem
Manne ihrer Wahl leben zu müſſen. Und außerdem frage
ich euch, Kallias und Theopompos, ſind eure Gattinnen
vor denen der Perſer ſo ſehr bevorzugt? — Muß die
joniſche, attiſche Frau nicht, gleich der Perſerin, in den
Weibergemächern ihr Leben verbringen und froh ſein,
wenn man ihr ausnahmsweiſe geſtattet, tiefverſchleiert und
von mißtrauiſchen Sklaven begleitet, über die Straße zu
gehen? — Was die Vielweiberei der Perſer anbelangt,
— ſo fürchte ich dieſelbe weder für Sappho, noch für
Bartja! — Er wird ſeiner Gattin treuer ſein als ein Hellene,
denn in Sappho wird er vereint finden, was ihr, Kallias,
einerſeits in der Ehe, andrerſeits in den Häuſern der
gebildeten Hetären *) ſucht. Hier Hausfrauen und Mütter,
dort geiſtig belebte und belebende Geſellſchafterinnen. —
Nimm ſie hin, mein Sohn; ich übergebe Dir Sappho
vertrauensvoll und gern, wie ein Lehrer dem guten Schü-
ler das Beſte, was er beſitzt, ſein Wiſſen, mit Freuden
hingibt. — Jn wie weite Ferne ſie auch zieht, wird ſie
doch ſtets Hellenin bleiben und, — das iſt mir ein hoher
*) Siehe I. Theil. Aumerk. 10.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/144>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.