Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

trug an einem Weibe zu rächen, und hatte als Perser zu
viel Ehrfurcht vor einer Mutter, besonders aber vor der
Mutter eines Königs, um der Wittwe des Amasis ein
Leid anzuthun.

Psamtik verweilte, in fürstlichen Räumen und fürst-
lich bedient, unter strenger Bewachung im Palaste der Phara-
onen, bis Megabyzus von seinem Zuge nach Sais zurückkehrte.

Der alte Feldherr hatte diese Residenz nach kurzer
Belagerung genommen und brachte viele vornehme Aegyp-
ter, welche das Volk zum Widerstande aufgereizt hatten,
als Gefangene nach Memphis. Unter denselben befand
sich auch Neithoteph, der Oberpriester der Göttin Neith.

Megabyzus beklagte sich bitter über die Störrigkeit
des ägyptischen Volkes, welches sein Loos verschlimmere,
indem es sich an seinen Ueberwindern durch kleinlich feind-
seliges Wesen zu rächen suche. "Zu Sais," so erzählte
der Greis, "sind mehrere kleine Abtheilungen medischer
Fußsoldaten, welche sich des Abends im Viertel der Hand-
werker harmlos ergingen, meuchlings ermordet worden.
Die Verkäufer von Lebensmitteln haben ihre Vorräthe in
den Hain der Göttin getragen und dort verbrannt, die
Weinhändler den edlen Reben- und Gerstensaft in den Nil
gegossen oder vergiftet, um uns denselben zu entziehen.
Sobald sich nur einer meiner Leute zeigte, murrten die
Männer, während die Frauen schreiend und kreischend die
Flucht ergriffen. Die Feindseligkeit dieser Menschen läßt
sich am besten daraus erkennen, daß selbst die Weiber
unsern Soldaten mit Haß begegnen. Mein schönster Lyder
klagte, daß ihn die Männer anschauten, als wenn sie ihn
erdrosseln wollten; die Frauen aber, als ob er den Aus-
satz hätte. Solche Feindseligkeit artet, wenn sie nicht von
Furcht darniedergehalten wird, gar leicht in Gewaltthaten

trug an einem Weibe zu rächen, und hatte als Perſer zu
viel Ehrfurcht vor einer Mutter, beſonders aber vor der
Mutter eines Königs, um der Wittwe des Amaſis ein
Leid anzuthun.

Pſamtik verweilte, in fürſtlichen Räumen und fürſt-
lich bedient, unter ſtrenger Bewachung im Palaſte der Phara-
onen, bis Megabyzus von ſeinem Zuge nach Sais zurückkehrte.

Der alte Feldherr hatte dieſe Reſidenz nach kurzer
Belagerung genommen und brachte viele vornehme Aegyp-
ter, welche das Volk zum Widerſtande aufgereizt hatten,
als Gefangene nach Memphis. Unter denſelben befand
ſich auch Neithoteph, der Oberprieſter der Göttin Neith.

Megabyzus beklagte ſich bitter über die Störrigkeit
des ägyptiſchen Volkes, welches ſein Loos verſchlimmere,
indem es ſich an ſeinen Ueberwindern durch kleinlich feind-
ſeliges Weſen zu rächen ſuche. „Zu Sais,“ ſo erzählte
der Greis, „ſind mehrere kleine Abtheilungen mediſcher
Fußſoldaten, welche ſich des Abends im Viertel der Hand-
werker harmlos ergingen, meuchlings ermordet worden.
Die Verkäufer von Lebensmitteln haben ihre Vorräthe in
den Hain der Göttin getragen und dort verbrannt, die
Weinhändler den edlen Reben- und Gerſtenſaft in den Nil
gegoſſen oder vergiftet, um uns denſelben zu entziehen.
Sobald ſich nur einer meiner Leute zeigte, murrten die
Männer, während die Frauen ſchreiend und kreiſchend die
Flucht ergriffen. Die Feindſeligkeit dieſer Menſchen läßt
ſich am beſten daraus erkennen, daß ſelbſt die Weiber
unſern Soldaten mit Haß begegnen. Mein ſchönſter Lyder
klagte, daß ihn die Männer anſchauten, als wenn ſie ihn
erdroſſeln wollten; die Frauen aber, als ob er den Aus-
ſatz hätte. Solche Feindſeligkeit artet, wenn ſie nicht von
Furcht darniedergehalten wird, gar leicht in Gewaltthaten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0172" n="162"/>
trug an einem Weibe zu rächen, und hatte als Per&#x017F;er zu<lb/>
viel Ehrfurcht vor einer Mutter, be&#x017F;onders aber vor der<lb/>
Mutter eines Königs, um der Wittwe des Ama&#x017F;is ein<lb/>
Leid anzuthun.</p><lb/>
        <p>P&#x017F;amtik verweilte, in für&#x017F;tlichen Räumen und für&#x017F;t-<lb/>
lich bedient, unter &#x017F;trenger Bewachung im Pala&#x017F;te der Phara-<lb/>
onen, bis Megabyzus von &#x017F;einem Zuge nach Sais zurückkehrte.</p><lb/>
        <p>Der alte Feldherr hatte die&#x017F;e Re&#x017F;idenz nach kurzer<lb/>
Belagerung genommen und brachte viele vornehme Aegyp-<lb/>
ter, welche das Volk zum Wider&#x017F;tande aufgereizt hatten,<lb/>
als Gefangene nach Memphis. Unter den&#x017F;elben befand<lb/>
&#x017F;ich auch Neithoteph, der Oberprie&#x017F;ter der Göttin Neith.</p><lb/>
        <p>Megabyzus beklagte &#x017F;ich bitter über die Störrigkeit<lb/>
des ägypti&#x017F;chen Volkes, welches &#x017F;ein Loos ver&#x017F;chlimmere,<lb/>
indem es &#x017F;ich an &#x017F;einen Ueberwindern durch kleinlich feind-<lb/>
&#x017F;eliges We&#x017F;en zu rächen &#x017F;uche. &#x201E;Zu Sais,&#x201C; &#x017F;o erzählte<lb/>
der Greis, &#x201E;&#x017F;ind mehrere kleine Abtheilungen medi&#x017F;cher<lb/>
Fuß&#x017F;oldaten, welche &#x017F;ich des Abends im Viertel der Hand-<lb/>
werker harmlos ergingen, meuchlings ermordet worden.<lb/>
Die Verkäufer von Lebensmitteln haben ihre Vorräthe in<lb/>
den Hain der Göttin getragen und dort verbrannt, die<lb/>
Weinhändler den edlen Reben- und Ger&#x017F;ten&#x017F;aft in den Nil<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;en oder vergiftet, um uns den&#x017F;elben zu entziehen.<lb/>
Sobald &#x017F;ich nur einer meiner Leute zeigte, murrten die<lb/>
Männer, während die Frauen &#x017F;chreiend und krei&#x017F;chend die<lb/>
Flucht ergriffen. Die Feind&#x017F;eligkeit die&#x017F;er Men&#x017F;chen läßt<lb/>
&#x017F;ich am be&#x017F;ten daraus erkennen, daß &#x017F;elb&#x017F;t die Weiber<lb/>
un&#x017F;ern Soldaten mit Haß begegnen. Mein &#x017F;chön&#x017F;ter Lyder<lb/>
klagte, daß ihn die Männer an&#x017F;chauten, als wenn &#x017F;ie ihn<lb/>
erdro&#x017F;&#x017F;eln wollten; die Frauen aber, als ob er den Aus-<lb/>
&#x017F;atz hätte. Solche Feind&#x017F;eligkeit artet, wenn &#x017F;ie nicht von<lb/>
Furcht darniedergehalten wird, gar leicht in Gewaltthaten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0172] trug an einem Weibe zu rächen, und hatte als Perſer zu viel Ehrfurcht vor einer Mutter, beſonders aber vor der Mutter eines Königs, um der Wittwe des Amaſis ein Leid anzuthun. Pſamtik verweilte, in fürſtlichen Räumen und fürſt- lich bedient, unter ſtrenger Bewachung im Palaſte der Phara- onen, bis Megabyzus von ſeinem Zuge nach Sais zurückkehrte. Der alte Feldherr hatte dieſe Reſidenz nach kurzer Belagerung genommen und brachte viele vornehme Aegyp- ter, welche das Volk zum Widerſtande aufgereizt hatten, als Gefangene nach Memphis. Unter denſelben befand ſich auch Neithoteph, der Oberprieſter der Göttin Neith. Megabyzus beklagte ſich bitter über die Störrigkeit des ägyptiſchen Volkes, welches ſein Loos verſchlimmere, indem es ſich an ſeinen Ueberwindern durch kleinlich feind- ſeliges Weſen zu rächen ſuche. „Zu Sais,“ ſo erzählte der Greis, „ſind mehrere kleine Abtheilungen mediſcher Fußſoldaten, welche ſich des Abends im Viertel der Hand- werker harmlos ergingen, meuchlings ermordet worden. Die Verkäufer von Lebensmitteln haben ihre Vorräthe in den Hain der Göttin getragen und dort verbrannt, die Weinhändler den edlen Reben- und Gerſtenſaft in den Nil gegoſſen oder vergiftet, um uns denſelben zu entziehen. Sobald ſich nur einer meiner Leute zeigte, murrten die Männer, während die Frauen ſchreiend und kreiſchend die Flucht ergriffen. Die Feindſeligkeit dieſer Menſchen läßt ſich am beſten daraus erkennen, daß ſelbſt die Weiber unſern Soldaten mit Haß begegnen. Mein ſchönſter Lyder klagte, daß ihn die Männer anſchauten, als wenn ſie ihn erdroſſeln wollten; die Frauen aber, als ob er den Aus- ſatz hätte. Solche Feindſeligkeit artet, wenn ſie nicht von Furcht darniedergehalten wird, gar leicht in Gewaltthaten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/172
Zitationshilfe: Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/172>, abgerufen am 30.11.2024.