Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864.für ein göttliches Zeichen halten konnte, wenn es dem aufgehenden Mithra entgegenwieherte. Uebrigens würde Darius auch ohne die List seines Stallknechts begründete Ansprüche auf den Thron gehabt haben. 177. (S. 262.) Atossa wird häufig als Lieblingsgattin des Darius genannt. Jhr Sohn Xerxes wurde von Darius zum Könige ernannt, obgleich derselbe von der Tochter des Gobryas drei ältere männliche Erben besaß. Herod. sagt VII. 3 ausdrücklich, das Gewicht und An- sehen der Atossa sei sehr groß gewesen. Aeschylos preist sie in den Persern als hochverehrte, edle Greisin. -- Darius wird z. B. in den Fröschen des Aristophanes "der große Dareios" genannt. Arist. ran. V. 1035. 178. (S. 262.) Herod. III. 89. Böckh, Metrologie. 179. (S. 263.) Esra VI. 2--12. Sacharja 1--8. Ueber die Sta- dien des Tempelbaues. Bunsen, Bibelwerk. Viblische Jahrbücher CCCXXIII--XXV. 180. (S. 263.) König Ramses Miamun begann diesen Kanal, Necho nahm den Bau wieder auf. Herod. II. 158. Darius arbeitete fleißig an demselben. Unter den Ptolemäern wurde er fertig. Diod. I. 33. Der in den letzten Jahren wieder aufgenommene Bau des Suezkanals scheint an der diesem Unternehmen feindlichen englischen Handelspolitik und dem britischen Einfluß auf die innern Angelegen- heiten von Aegypten, trotz der Unermüdlichkeit und dem Talente des Herrn v. Lesseps, scheitern zu sollen. L'isthme de Suez, par Le- tronne. Revue des deux mondes 15. Juillet 1841. Journal. Le canal de Suez. 1863. 181. (S. 264.) Lepsius, Chronologie S. 354. Description de l'Egypte ant. vol. VIII. p. 27 flgd. Rosellini, Mon. stor. II. 164. Auch in hieratischen Papyrosrollen zu Paris u. Turin findet sich der Name Darius (Ndarius). Auf einem Porzellangefässe zu Florenz heißt er "der gute Gott und der Herr der Welt". 182. (S. 266.) Plut. Apophth. erzählt diese Geschichte von Zo- pyros, Herod. von Megabyzos, dem Vater desselben. 183. (S. 267.) Plut. Apophth. Herod. III. 153. 156. für ein göttliches Zeichen halten konnte, wenn es dem aufgehenden Mithra entgegenwieherte. Uebrigens würde Darius auch ohne die Liſt ſeines Stallknechts begründete Anſprüche auf den Thron gehabt haben. 177. (S. 262.) Atoſſa wird häufig als Lieblingsgattin des Darius genannt. Jhr Sohn Xerxes wurde von Darius zum Könige ernannt, obgleich derſelbe von der Tochter des Gobryas drei ältere männliche Erben beſaß. Herod. ſagt VII. 3 ausdrücklich, das Gewicht und An- ſehen der Atoſſa ſei ſehr groß geweſen. Aeſchylos preist ſie in den Perſern als hochverehrte, edle Greiſin. — Darius wird z. B. in den Fröſchen des Ariſtophanes „der große Dareios“ genannt. Ariſt. ran. V. 1035. 178. (S. 262.) Herod. III. 89. Böckh, Metrologie. 179. (S. 263.) Eſra VI. 2—12. Sacharja 1—8. Ueber die Sta- dien des Tempelbaues. Bunſen, Bibelwerk. Vibliſche Jahrbücher CCCXXIII—XXV. 180. (S. 263.) König Ramſes Miamun begann dieſen Kanal, Necho nahm den Bau wieder auf. Herod. II. 158. Darius arbeitete fleißig an demſelben. Unter den Ptolemäern wurde er fertig. Diod. I. 33. Der in den letzten Jahren wieder aufgenommene Bau des Suezkanals ſcheint an der dieſem Unternehmen feindlichen engliſchen Handelspolitik und dem britiſchen Einfluß auf die innern Angelegen- heiten von Aegypten, trotz der Unermüdlichkeit und dem Talente des Herrn v. Leſſeps, ſcheitern zu ſollen. L’isthme de Suez, par Le- tronne. Revue des deux mondes 15. Juillet 1841. Journal. Le canal de Suez. 1863. 181. (S. 264.) Lepſius, Chronologie S. 354. Description de l’Egypte ant. vol. VIII. p. 27 flgd. Roſellini, Mon. stor. II. 164. Auch in hieratiſchen Papyrosrollen zu Paris u. Turin findet ſich der Name Darius (Ndarius). Auf einem Porzellangefäſſe zu Florenz heißt er „der gute Gott und der Herr der Welt“. 182. (S. 266.) Plut. Apophth. erzählt dieſe Geſchichte von Zo- pyros, Herod. von Megabyzos, dem Vater deſſelben. 183. (S. 267.) Plut. Apophth. Herod. III. 153. 156. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0303" n="293"/> für ein göttliches Zeichen halten konnte, wenn es dem aufgehenden<lb/> Mithra entgegenwieherte. Uebrigens würde Darius auch ohne die Liſt<lb/> ſeines Stallknechts begründete Anſprüche auf den Thron gehabt haben.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">177.</hi> (S. 262.) Atoſſa wird häufig als Lieblingsgattin des Darius<lb/> genannt. Jhr Sohn Xerxes wurde von Darius zum Könige ernannt,<lb/> obgleich derſelbe von der Tochter des Gobryas drei ältere männliche<lb/> Erben beſaß. Herod. ſagt <hi rendition="#aq">VII.</hi> 3 ausdrücklich, das Gewicht und An-<lb/> ſehen der Atoſſa ſei ſehr groß geweſen. Aeſchylos preist ſie in den<lb/> Perſern als hochverehrte, edle Greiſin. — Darius wird z. B. in den<lb/> Fröſchen des Ariſtophanes „der große Dareios“ genannt. Ariſt. <hi rendition="#aq">ran.<lb/> V.</hi> 1035.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">178.</hi> (S. 262.) Herod. <hi rendition="#aq">III.</hi> 89. Böckh, Metrologie.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">179.</hi> (S. 263.) Eſra <hi rendition="#aq">VI.</hi> 2—12. Sacharja 1—8. Ueber die Sta-<lb/> dien des Tempelbaues. Bunſen, Bibelwerk. Vibliſche Jahrbücher<lb/><hi rendition="#aq">CCCXXIII—XXV.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#b">180.</hi> (S. 263.) König Ramſes Miamun begann dieſen Kanal,<lb/> Necho nahm den Bau wieder auf. Herod. <hi rendition="#aq">II.</hi> 158. Darius arbeitete<lb/> fleißig an demſelben. Unter den Ptolemäern wurde er fertig. Diod.<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> 33. Der in den letzten Jahren wieder aufgenommene Bau des<lb/> Suezkanals ſcheint an der dieſem Unternehmen feindlichen engliſchen<lb/> Handelspolitik und dem britiſchen Einfluß auf die innern Angelegen-<lb/> heiten von Aegypten, trotz der Unermüdlichkeit und dem Talente des<lb/> Herrn v. Leſſeps, ſcheitern zu ſollen. <hi rendition="#aq">L’isthme de Suez, par Le-<lb/> tronne. Revue des deux mondes 15. Juillet 1841. Journal. Le<lb/> canal de Suez.</hi> 1863.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">181.</hi> (S. 264.) Lepſius, Chronologie S. 354. <hi rendition="#aq">Description de<lb/> l’Egypte ant. vol. VIII. p.</hi> 27 flgd. Roſellini, <hi rendition="#aq">Mon. stor. II.</hi> 164.<lb/> Auch in hieratiſchen Papyrosrollen zu Paris u. Turin findet ſich der<lb/> Name Darius (Ndarius). Auf einem Porzellangefäſſe zu Florenz heißt<lb/> er „der gute Gott und der Herr der Welt“.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">182.</hi> (S. 266.) Plut. <hi rendition="#aq">Apophth.</hi> erzählt dieſe Geſchichte von Zo-<lb/> pyros, Herod. von Megabyzos, dem Vater deſſelben.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">183.</hi> (S. 267.) Plut. <hi rendition="#aq">Apophth.</hi> Herod. <hi rendition="#aq">III.</hi> 153. 156.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </back> </text> </TEI> [293/0303]
für ein göttliches Zeichen halten konnte, wenn es dem aufgehenden
Mithra entgegenwieherte. Uebrigens würde Darius auch ohne die Liſt
ſeines Stallknechts begründete Anſprüche auf den Thron gehabt haben.
177. (S. 262.) Atoſſa wird häufig als Lieblingsgattin des Darius
genannt. Jhr Sohn Xerxes wurde von Darius zum Könige ernannt,
obgleich derſelbe von der Tochter des Gobryas drei ältere männliche
Erben beſaß. Herod. ſagt VII. 3 ausdrücklich, das Gewicht und An-
ſehen der Atoſſa ſei ſehr groß geweſen. Aeſchylos preist ſie in den
Perſern als hochverehrte, edle Greiſin. — Darius wird z. B. in den
Fröſchen des Ariſtophanes „der große Dareios“ genannt. Ariſt. ran.
V. 1035.
178. (S. 262.) Herod. III. 89. Böckh, Metrologie.
179. (S. 263.) Eſra VI. 2—12. Sacharja 1—8. Ueber die Sta-
dien des Tempelbaues. Bunſen, Bibelwerk. Vibliſche Jahrbücher
CCCXXIII—XXV.
180. (S. 263.) König Ramſes Miamun begann dieſen Kanal,
Necho nahm den Bau wieder auf. Herod. II. 158. Darius arbeitete
fleißig an demſelben. Unter den Ptolemäern wurde er fertig. Diod.
I. 33. Der in den letzten Jahren wieder aufgenommene Bau des
Suezkanals ſcheint an der dieſem Unternehmen feindlichen engliſchen
Handelspolitik und dem britiſchen Einfluß auf die innern Angelegen-
heiten von Aegypten, trotz der Unermüdlichkeit und dem Talente des
Herrn v. Leſſeps, ſcheitern zu ſollen. L’isthme de Suez, par Le-
tronne. Revue des deux mondes 15. Juillet 1841. Journal. Le
canal de Suez. 1863.
181. (S. 264.) Lepſius, Chronologie S. 354. Description de
l’Egypte ant. vol. VIII. p. 27 flgd. Roſellini, Mon. stor. II. 164.
Auch in hieratiſchen Papyrosrollen zu Paris u. Turin findet ſich der
Name Darius (Ndarius). Auf einem Porzellangefäſſe zu Florenz heißt
er „der gute Gott und der Herr der Welt“.
182. (S. 266.) Plut. Apophth. erzählt dieſe Geſchichte von Zo-
pyros, Herod. von Megabyzos, dem Vater deſſelben.
183. (S. 267.) Plut. Apophth. Herod. III. 153. 156.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |