bücher, in die Zeitschriften; aber fügen Sie sich nie frem¬ den Anforderungen, sondern machen Sie es immer nach Ihrem eigenen Sinn."
"Die Welt ist so groß und reich und das Leben so mannigfaltig, daß es an Anlässen zu Gedichten nie feh¬ len wird. Aber es müssen alles Gelegenheitsgedichte seyn, das heißt, die Wirklichkeit muß die Veranlassung und den Stoff dazu hergeben. Allgemein und poetisch wird ein specieller Fall eben dadurch, daß ihn der Dichter behandelt. Alle meine Gedichte sind Gelegen¬ heitsgedichte, sie sind durch die Wirklichkeit angeregt und haben darin Grund und Boden. Von Gedichten, aus der Luft gegriffen, halte ich nichts."
"Man sage nicht, daß es der Wirklichkeit an poeti¬ schem Interesse fehle; denn eben darin bewährt sich ja der Dichter, daß er geistreich genug sey, einem gewöhn¬ lichen Gegenstande eine interessante Seite abzugewinnen. Die Wirklichkeit soll die Motive hergeben, die auszu¬ sprechenden Puncte, den eigentlichen Kern; aber ein schönes belebtes Ganzes daraus zu bilden ist Sache des Dichters. Sie kennen den Fürnstein, den soge¬ nannten Naturdichter, er hat ein Gedicht gemacht über den Hopfenbau, es läßt sich nicht artiger machen. Jetzt habe ich ihm Handwerkslieder aufgegeben, besonders ein Weberlied, und ich bin gewiß, daß es ihm gelingen wird; denn er hat von Jugend auf unter solchen Leuten gelebt, er kennt den Gegenstand durch und durch, er wird
buͤcher, in die Zeitſchriften; aber fuͤgen Sie ſich nie frem¬ den Anforderungen, ſondern machen Sie es immer nach Ihrem eigenen Sinn.“
„Die Welt iſt ſo groß und reich und das Leben ſo mannigfaltig, daß es an Anlaͤſſen zu Gedichten nie feh¬ len wird. Aber es muͤſſen alles Gelegenheitsgedichte ſeyn, das heißt, die Wirklichkeit muß die Veranlaſſung und den Stoff dazu hergeben. Allgemein und poetiſch wird ein ſpecieller Fall eben dadurch, daß ihn der Dichter behandelt. Alle meine Gedichte ſind Gelegen¬ heitsgedichte, ſie ſind durch die Wirklichkeit angeregt und haben darin Grund und Boden. Von Gedichten, aus der Luft gegriffen, halte ich nichts.“
„Man ſage nicht, daß es der Wirklichkeit an poeti¬ ſchem Intereſſe fehle; denn eben darin bewaͤhrt ſich ja der Dichter, daß er geiſtreich genug ſey, einem gewoͤhn¬ lichen Gegenſtande eine intereſſante Seite abzugewinnen. Die Wirklichkeit ſoll die Motive hergeben, die auszu¬ ſprechenden Puncte, den eigentlichen Kern; aber ein ſchoͤnes belebtes Ganzes daraus zu bilden iſt Sache des Dichters. Sie kennen den Fuͤrnſtein, den ſoge¬ nannten Naturdichter, er hat ein Gedicht gemacht uͤber den Hopfenbau, es laͤßt ſich nicht artiger machen. Jetzt habe ich ihm Handwerkslieder aufgegeben, beſonders ein Weberlied, und ich bin gewiß, daß es ihm gelingen wird; denn er hat von Jugend auf unter ſolchen Leuten gelebt, er kennt den Gegenſtand durch und durch, er wird
<TEI><text><body><divn="1"><div><p><pbfacs="#f0074"n="54"/>
buͤcher, in die Zeitſchriften; aber fuͤgen Sie ſich nie frem¬<lb/>
den Anforderungen, ſondern machen Sie es immer nach<lb/>
Ihrem eigenen Sinn.“</p><lb/><p>„Die Welt iſt ſo groß und reich und das Leben ſo<lb/>
mannigfaltig, daß es an Anlaͤſſen zu Gedichten nie feh¬<lb/>
len wird. Aber es muͤſſen alles Gelegenheitsgedichte<lb/>ſeyn, das heißt, die Wirklichkeit muß die Veranlaſſung<lb/>
und den Stoff dazu hergeben. Allgemein und poetiſch<lb/>
wird ein ſpecieller Fall eben dadurch, daß ihn der<lb/><hirendition="#g">Dichter</hi> behandelt. Alle meine Gedichte ſind Gelegen¬<lb/>
heitsgedichte, ſie ſind durch die Wirklichkeit angeregt und<lb/>
haben darin Grund und Boden. Von Gedichten, aus<lb/>
der Luft gegriffen, halte ich nichts.“</p><lb/><p>„Man ſage nicht, daß es der Wirklichkeit an poeti¬<lb/>ſchem Intereſſe fehle; denn eben darin bewaͤhrt ſich ja<lb/>
der Dichter, daß er geiſtreich genug ſey, einem gewoͤhn¬<lb/>
lichen Gegenſtande eine intereſſante Seite abzugewinnen.<lb/>
Die Wirklichkeit ſoll die Motive hergeben, die auszu¬<lb/>ſprechenden Puncte, den eigentlichen Kern; aber ein<lb/>ſchoͤnes belebtes Ganzes daraus zu bilden iſt Sache des<lb/>
Dichters. Sie kennen den <hirendition="#g">Fuͤrnſtein</hi>, den ſoge¬<lb/>
nannten Naturdichter, er hat ein Gedicht gemacht uͤber<lb/>
den Hopfenbau, es laͤßt ſich nicht artiger machen. Jetzt<lb/>
habe ich ihm Handwerkslieder aufgegeben, beſonders<lb/>
ein Weberlied, und ich bin gewiß, daß es ihm gelingen<lb/>
wird; denn er hat von Jugend auf unter ſolchen Leuten<lb/>
gelebt, er kennt den Gegenſtand durch und durch, er wird<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[54/0074]
buͤcher, in die Zeitſchriften; aber fuͤgen Sie ſich nie frem¬
den Anforderungen, ſondern machen Sie es immer nach
Ihrem eigenen Sinn.“
„Die Welt iſt ſo groß und reich und das Leben ſo
mannigfaltig, daß es an Anlaͤſſen zu Gedichten nie feh¬
len wird. Aber es muͤſſen alles Gelegenheitsgedichte
ſeyn, das heißt, die Wirklichkeit muß die Veranlaſſung
und den Stoff dazu hergeben. Allgemein und poetiſch
wird ein ſpecieller Fall eben dadurch, daß ihn der
Dichter behandelt. Alle meine Gedichte ſind Gelegen¬
heitsgedichte, ſie ſind durch die Wirklichkeit angeregt und
haben darin Grund und Boden. Von Gedichten, aus
der Luft gegriffen, halte ich nichts.“
„Man ſage nicht, daß es der Wirklichkeit an poeti¬
ſchem Intereſſe fehle; denn eben darin bewaͤhrt ſich ja
der Dichter, daß er geiſtreich genug ſey, einem gewoͤhn¬
lichen Gegenſtande eine intereſſante Seite abzugewinnen.
Die Wirklichkeit ſoll die Motive hergeben, die auszu¬
ſprechenden Puncte, den eigentlichen Kern; aber ein
ſchoͤnes belebtes Ganzes daraus zu bilden iſt Sache des
Dichters. Sie kennen den Fuͤrnſtein, den ſoge¬
nannten Naturdichter, er hat ein Gedicht gemacht uͤber
den Hopfenbau, es laͤßt ſich nicht artiger machen. Jetzt
habe ich ihm Handwerkslieder aufgegeben, beſonders
ein Weberlied, und ich bin gewiß, daß es ihm gelingen
wird; denn er hat von Jugend auf unter ſolchen Leuten
gelebt, er kennt den Gegenſtand durch und durch, er wird
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/74>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.