wie die Art und Weise, wie Goethe mir die Scene vortrug, ergriff mich wundersam, so daß ich mich ganz in die Lage von Faust versetzt fühlte, den bey der Mittheilung des Mephistopheles gleichfalls ein Schauer überläuft.
Ich hatte das Dargestellte wohl gehört und wohl empfunden, aber es blieb mir so vieles räthselhaft, daß ich mich gedrungen fühlte, Goethe um einigen Ausschluß zu bitten. Er aber, in seiner gewöhnlichen Art, hüllte sich in Geheimnisse, indem er mich mit großen Augen anblickte und mir die Worte wiederholte: Die Mütter! Mütter! 's klingt so wunderlich! --
"Ich kann Ihnen weiter nichts verrathen, sagte er darauf, als daß ich beym Plutarch gefunden, daß im griechischen Alterthume von Müttern, als Gottheiten, die Rede gewesen. Dieß ist alles was ich der Überlie¬ ferung verdanke, das Übrige ist meine eigene Erfindung. Ich gebe Ihnen das Manuscript mit nach Hause, studi¬ ren Sie alles wohl und sehen Sie zu wie Sie zurecht kommen."
Ich war darauf glücklich bey wiederholter ruhiger Betrachtung dieser merkwürdigen Scene, und entwickelte mir über der Mütter eigentliches Wesen und Wirken, über ihre Umgebung und Aufenthalt, die nachfolgende Ansicht.
Könnte man sich den ungeheuren Weltkörper unserer Erde im Innern als leeren Raum denken, so daß man
wie die Art und Weiſe, wie Goethe mir die Scene vortrug, ergriff mich wunderſam, ſo daß ich mich ganz in die Lage von Fauſt verſetzt fuͤhlte, den bey der Mittheilung des Mephiſtopheles gleichfalls ein Schauer uͤberlaͤuft.
Ich hatte das Dargeſtellte wohl gehoͤrt und wohl empfunden, aber es blieb mir ſo vieles raͤthſelhaft, daß ich mich gedrungen fuͤhlte, Goethe um einigen Auſſchluß zu bitten. Er aber, in ſeiner gewoͤhnlichen Art, huͤllte ſich in Geheimniſſe, indem er mich mit großen Augen anblickte und mir die Worte wiederholte: Die Muͤtter! Muͤtter! 's klingt ſo wunderlich! —
„Ich kann Ihnen weiter nichts verrathen, ſagte er darauf, als daß ich beym Plutarch gefunden, daß im griechiſchen Alterthume von Muͤttern, als Gottheiten, die Rede geweſen. Dieß iſt alles was ich der Überlie¬ ferung verdanke, das Übrige iſt meine eigene Erfindung. Ich gebe Ihnen das Manuſcript mit nach Hauſe, ſtudi¬ ren Sie alles wohl und ſehen Sie zu wie Sie zurecht kommen.“
Ich war darauf gluͤcklich bey wiederholter ruhiger Betrachtung dieſer merkwuͤrdigen Scene, und entwickelte mir uͤber der Muͤtter eigentliches Weſen und Wirken, uͤber ihre Umgebung und Aufenthalt, die nachfolgende Anſicht.
Koͤnnte man ſich den ungeheuren Weltkoͤrper unſerer Erde im Innern als leeren Raum denken, ſo daß man
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0181"n="171"/>
wie die Art und Weiſe, wie Goethe mir die Scene<lb/>
vortrug, ergriff mich wunderſam, ſo daß ich mich ganz<lb/>
in die Lage von Fauſt verſetzt fuͤhlte, den bey der<lb/>
Mittheilung des Mephiſtopheles gleichfalls ein Schauer<lb/>
uͤberlaͤuft.</p><lb/><p>Ich hatte das Dargeſtellte wohl gehoͤrt und wohl<lb/>
empfunden, aber es blieb mir ſo vieles raͤthſelhaft, daß<lb/>
ich mich gedrungen fuͤhlte, Goethe um einigen Auſſchluß<lb/>
zu bitten. Er aber, in ſeiner gewoͤhnlichen Art, huͤllte<lb/>ſich in Geheimniſſe, indem er mich mit großen Augen<lb/>
anblickte und mir die Worte wiederholte:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die Muͤtter! Muͤtter! 's klingt ſo wunderlich!</hi>—</hi></p><lb/><p>„Ich kann Ihnen weiter nichts verrathen, ſagte er<lb/>
darauf, als daß ich beym <hirendition="#g">Plutarch</hi> gefunden, daß im<lb/>
griechiſchen Alterthume von <hirendition="#g">Muͤttern</hi>, als Gottheiten,<lb/>
die Rede geweſen. Dieß iſt alles was ich der Überlie¬<lb/>
ferung verdanke, das Übrige iſt meine eigene Erfindung.<lb/>
Ich gebe Ihnen das Manuſcript mit nach Hauſe, ſtudi¬<lb/>
ren Sie alles wohl und ſehen Sie zu wie Sie zurecht<lb/>
kommen.“</p><lb/><p>Ich war darauf gluͤcklich bey wiederholter ruhiger<lb/>
Betrachtung dieſer merkwuͤrdigen Scene, und entwickelte<lb/>
mir uͤber der Muͤtter eigentliches Weſen und Wirken,<lb/>
uͤber ihre Umgebung und Aufenthalt, die nachfolgende<lb/>
Anſicht.</p><lb/><p>Koͤnnte man ſich den ungeheuren Weltkoͤrper unſerer<lb/>
Erde im Innern als leeren Raum denken, ſo daß man<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[171/0181]
wie die Art und Weiſe, wie Goethe mir die Scene
vortrug, ergriff mich wunderſam, ſo daß ich mich ganz
in die Lage von Fauſt verſetzt fuͤhlte, den bey der
Mittheilung des Mephiſtopheles gleichfalls ein Schauer
uͤberlaͤuft.
Ich hatte das Dargeſtellte wohl gehoͤrt und wohl
empfunden, aber es blieb mir ſo vieles raͤthſelhaft, daß
ich mich gedrungen fuͤhlte, Goethe um einigen Auſſchluß
zu bitten. Er aber, in ſeiner gewoͤhnlichen Art, huͤllte
ſich in Geheimniſſe, indem er mich mit großen Augen
anblickte und mir die Worte wiederholte:
Die Muͤtter! Muͤtter! 's klingt ſo wunderlich! —
„Ich kann Ihnen weiter nichts verrathen, ſagte er
darauf, als daß ich beym Plutarch gefunden, daß im
griechiſchen Alterthume von Muͤttern, als Gottheiten,
die Rede geweſen. Dieß iſt alles was ich der Überlie¬
ferung verdanke, das Übrige iſt meine eigene Erfindung.
Ich gebe Ihnen das Manuſcript mit nach Hauſe, ſtudi¬
ren Sie alles wohl und ſehen Sie zu wie Sie zurecht
kommen.“
Ich war darauf gluͤcklich bey wiederholter ruhiger
Betrachtung dieſer merkwuͤrdigen Scene, und entwickelte
mir uͤber der Muͤtter eigentliches Weſen und Wirken,
uͤber ihre Umgebung und Aufenthalt, die nachfolgende
Anſicht.
Koͤnnte man ſich den ungeheuren Weltkoͤrper unſerer
Erde im Innern als leeren Raum denken, ſo daß man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/181>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.