Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Heute war bey Tisch von den Frauen die Rede,
und Goethe äußerte sich darüber sehr schön. "Die
Frauen, sagte er, sind silberne Schalen, in die wir gol¬
dene Äpfel legen. Meine Idee von den Frauen ist nicht
von den Erscheinungen der Wirklichkeit abstrahirt, son¬
dern sie ist mir angeboren, oder in mir entstanden,
Gott weiß wie. Meine dargestellten Frauen-Charactere
sind daher auch alle gut weggekommen, sie sind alle
besser, als sie in der Wirklichkeit anzutreffen sind."


Goethe sprach von einem neuen Stück des Edin¬
burgh Review
. "Es ist eine Freude, zu sehen, sagte
er, zu welcher Höhe und Tüchtigkeit die englischen Cri¬
tiker sich jetzt erheben. Von der früheren Pedanterie ist
keine Spur mehr, und große Eigenschaften sind an de¬
ren Stelle getreten. In dem letzten Stück, in einem
Aufsatz über deutsche Literatur, finden Sie folgende
Äußerung: "Es giebt Leute unter den Poeten, deren
Neigung es ist, immer in solchen Dingen zu verkehren,
die ein Anderer sich gerne aus dem Sinne schlägt." Nun,
was sagen Sie? da wissen wir mit einem Male, woran

Heute war bey Tiſch von den Frauen die Rede,
und Goethe aͤußerte ſich daruͤber ſehr ſchoͤn. „Die
Frauen, ſagte er, ſind ſilberne Schalen, in die wir gol¬
dene Äpfel legen. Meine Idee von den Frauen iſt nicht
von den Erſcheinungen der Wirklichkeit abſtrahirt, ſon¬
dern ſie iſt mir angeboren, oder in mir entſtanden,
Gott weiß wie. Meine dargeſtellten Frauen-Charactere
ſind daher auch alle gut weggekommen, ſie ſind alle
beſſer, als ſie in der Wirklichkeit anzutreffen ſind.“


Goethe ſprach von einem neuen Stuͤck des Edin¬
burgh Review
. „Es iſt eine Freude, zu ſehen, ſagte
er, zu welcher Hoͤhe und Tuͤchtigkeit die engliſchen Cri¬
tiker ſich jetzt erheben. Von der fruͤheren Pedanterie iſt
keine Spur mehr, und große Eigenſchaften ſind an de¬
ren Stelle getreten. In dem letzten Stuͤck, in einem
Aufſatz uͤber deutſche Literatur, finden Sie folgende
Äußerung: „Es giebt Leute unter den Poeten, deren
Neigung es iſt, immer in ſolchen Dingen zu verkehren,
die ein Anderer ſich gerne aus dem Sinne ſchlaͤgt.“ Nun,
was ſagen Sie? da wiſſen wir mit einem Male, woran

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0051" n="41"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 22. Ottober 1828.<lb/></dateline>
          <p>Heute war bey Ti&#x017F;ch von den <hi rendition="#g">Frauen</hi> die Rede,<lb/>
und Goethe a&#x0364;ußerte &#x017F;ich daru&#x0364;ber &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n. &#x201E;Die<lb/>
Frauen, &#x017F;agte er, &#x017F;ind &#x017F;ilberne Schalen, in die wir gol¬<lb/>
dene Äpfel legen. Meine Idee von den Frauen i&#x017F;t nicht<lb/>
von den Er&#x017F;cheinungen der Wirklichkeit ab&#x017F;trahirt, &#x017F;on¬<lb/>
dern &#x017F;ie i&#x017F;t mir angeboren, oder in mir ent&#x017F;tanden,<lb/>
Gott weiß wie. Meine darge&#x017F;tellten Frauen-Charactere<lb/>
&#x017F;ind daher auch alle gut weggekommen, &#x017F;ie &#x017F;ind alle<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, als &#x017F;ie in der Wirklichkeit anzutreffen &#x017F;ind.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Dien&#x017F;tag, den 18. November 1828.<lb/></dateline>
          <p>Goethe &#x017F;prach von einem neuen Stu&#x0364;ck des <hi rendition="#aq">Edin¬<lb/>
burgh Review</hi>. &#x201E;Es i&#x017F;t eine Freude, zu &#x017F;ehen, &#x017F;agte<lb/>
er, zu welcher Ho&#x0364;he und Tu&#x0364;chtigkeit die engli&#x017F;chen Cri¬<lb/>
tiker &#x017F;ich jetzt erheben. Von der fru&#x0364;heren Pedanterie i&#x017F;t<lb/>
keine Spur mehr, und große Eigen&#x017F;chaften &#x017F;ind an de¬<lb/>
ren Stelle getreten. In dem letzten Stu&#x0364;ck, in einem<lb/>
Auf&#x017F;atz u&#x0364;ber deut&#x017F;che Literatur, finden Sie folgende<lb/>
Äußerung: &#x201E;Es giebt Leute unter den Poeten, deren<lb/>
Neigung es i&#x017F;t, immer in &#x017F;olchen Dingen zu verkehren,<lb/>
die ein Anderer &#x017F;ich gerne aus dem Sinne &#x017F;chla&#x0364;gt.&#x201C; Nun,<lb/>
was &#x017F;agen Sie? da wi&#x017F;&#x017F;en wir mit einem Male, woran<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0051] Mittwoch, den 22. Ottober 1828. Heute war bey Tiſch von den Frauen die Rede, und Goethe aͤußerte ſich daruͤber ſehr ſchoͤn. „Die Frauen, ſagte er, ſind ſilberne Schalen, in die wir gol¬ dene Äpfel legen. Meine Idee von den Frauen iſt nicht von den Erſcheinungen der Wirklichkeit abſtrahirt, ſon¬ dern ſie iſt mir angeboren, oder in mir entſtanden, Gott weiß wie. Meine dargeſtellten Frauen-Charactere ſind daher auch alle gut weggekommen, ſie ſind alle beſſer, als ſie in der Wirklichkeit anzutreffen ſind.“ Dienſtag, den 18. November 1828. Goethe ſprach von einem neuen Stuͤck des Edin¬ burgh Review. „Es iſt eine Freude, zu ſehen, ſagte er, zu welcher Hoͤhe und Tuͤchtigkeit die engliſchen Cri¬ tiker ſich jetzt erheben. Von der fruͤheren Pedanterie iſt keine Spur mehr, und große Eigenſchaften ſind an de¬ ren Stelle getreten. In dem letzten Stuͤck, in einem Aufſatz uͤber deutſche Literatur, finden Sie folgende Äußerung: „Es giebt Leute unter den Poeten, deren Neigung es iſt, immer in ſolchen Dingen zu verkehren, die ein Anderer ſich gerne aus dem Sinne ſchlaͤgt.“ Nun, was ſagen Sie? da wiſſen wir mit einem Male, woran

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/51
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/51>, abgerufen am 21.11.2024.