er Geduld übt, so wird er für sich selber nicht sündigen, der Fehler des Gatten wird ihm sogar Anlaß zur Tugendübung, dient ihm also zum wahren Besten, und wenn etwas zur Besserung des Fehlers führen kann, so ist es Geduld und Nachsicht. Der Ge- duldige reizt und verletzt den Fehlenden nicht durch Zornausbrüche, er hat die Kraft zu schweigen, mit seinen Mahnungen den rech- ten Augenblick abzuwarten, wo er sie mit Liebe und Wohlwollen anbringen kann, und sie mit gutem Willen aufgenommen werden. Sobald der gute Wille zur Besserung vor- handen ist, ist der Fehler nicht mehr ein schuldbarer Fehler, sondern eine Schwäche, an deren Heilung beide gemeinsam arbeiten sollen. Wohin es führt, wenn man solche Fehler nicht mit Geduld behandelt, können alle aus Erfahrung wissen.
Das andere Mittel gegenseitiger Heiligung ist das gute Beispiel. Das andächtige Gebet, die zarte Gewissenhaftigkeit, leben- diger Glaube und ungeheuchelte Gottesfurcht, Feindesliebe und Versöhnlichkeit wirken mit der Kraft einer lebendigen Predigt. Es ist fast nicht denkbar, daß das fortgesetzte auf- erbauliche Beispiel des einen Teiles ohne
er Geduld übt, so wird er für sich selber nicht sündigen, der Fehler des Gatten wird ihm sogar Anlaß zur Tugendübung, dient ihm also zum wahren Besten, und wenn etwas zur Besserung des Fehlers führen kann, so ist es Geduld und Nachsicht. Der Ge- duldige reizt und verletzt den Fehlenden nicht durch Zornausbrüche, er hat die Kraft zu schweigen, mit seinen Mahnungen den rech- ten Augenblick abzuwarten, wo er sie mit Liebe und Wohlwollen anbringen kann, und sie mit gutem Willen aufgenommen werden. Sobald der gute Wille zur Besserung vor- handen ist, ist der Fehler nicht mehr ein schuldbarer Fehler, sondern eine Schwäche, an deren Heilung beide gemeinsam arbeiten sollen. Wohin es führt, wenn man solche Fehler nicht mit Geduld behandelt, können alle aus Erfahrung wissen.
Das andere Mittel gegenseitiger Heiligung ist das gute Beispiel. Das andächtige Gebet, die zarte Gewissenhaftigkeit, leben- diger Glaube und ungeheuchelte Gottesfurcht, Feindesliebe und Versöhnlichkeit wirken mit der Kraft einer lebendigen Predigt. Es ist fast nicht denkbar, daß das fortgesetzte auf- erbauliche Beispiel des einen Teiles ohne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="12"><p><pbfacs="#f0106"xml:id="E29V3_001_1895_pb0092_0001"n="92"/>
er Geduld übt, so wird er für sich selber<lb/>
nicht sündigen, der Fehler des Gatten wird<lb/>
ihm sogar Anlaß zur Tugendübung, dient<lb/>
ihm also zum wahren Besten, und wenn<lb/>
etwas zur Besserung des Fehlers führen kann,<lb/>
so ist es Geduld und Nachsicht. Der Ge-<lb/>
duldige reizt und verletzt den Fehlenden nicht<lb/>
durch Zornausbrüche, er hat die Kraft zu<lb/>
schweigen, mit seinen Mahnungen den rech-<lb/>
ten Augenblick abzuwarten, wo er sie mit<lb/>
Liebe und Wohlwollen anbringen kann, und<lb/>
sie mit gutem Willen aufgenommen werden.<lb/>
Sobald der gute Wille zur Besserung vor-<lb/>
handen ist, ist der Fehler nicht mehr ein<lb/>
schuldbarer Fehler, sondern eine Schwäche,<lb/>
an deren Heilung beide gemeinsam arbeiten<lb/>
sollen. Wohin es führt, wenn man solche<lb/>
Fehler nicht mit Geduld behandelt, können<lb/>
alle aus Erfahrung wissen.</p><p>Das andere Mittel gegenseitiger Heiligung<lb/>
ist <hirendition="#g">das gute Beispiel</hi>. Das andächtige<lb/>
Gebet, die zarte Gewissenhaftigkeit, leben-<lb/>
diger Glaube und ungeheuchelte Gottesfurcht,<lb/>
Feindesliebe und Versöhnlichkeit wirken mit<lb/>
der Kraft einer lebendigen Predigt. Es ist<lb/>
fast nicht denkbar, daß das fortgesetzte auf-<lb/>
erbauliche Beispiel des einen Teiles ohne<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[92/0106]
er Geduld übt, so wird er für sich selber
nicht sündigen, der Fehler des Gatten wird
ihm sogar Anlaß zur Tugendübung, dient
ihm also zum wahren Besten, und wenn
etwas zur Besserung des Fehlers führen kann,
so ist es Geduld und Nachsicht. Der Ge-
duldige reizt und verletzt den Fehlenden nicht
durch Zornausbrüche, er hat die Kraft zu
schweigen, mit seinen Mahnungen den rech-
ten Augenblick abzuwarten, wo er sie mit
Liebe und Wohlwollen anbringen kann, und
sie mit gutem Willen aufgenommen werden.
Sobald der gute Wille zur Besserung vor-
handen ist, ist der Fehler nicht mehr ein
schuldbarer Fehler, sondern eine Schwäche,
an deren Heilung beide gemeinsam arbeiten
sollen. Wohin es führt, wenn man solche
Fehler nicht mit Geduld behandelt, können
alle aus Erfahrung wissen.
Das andere Mittel gegenseitiger Heiligung
ist das gute Beispiel. Das andächtige
Gebet, die zarte Gewissenhaftigkeit, leben-
diger Glaube und ungeheuchelte Gottesfurcht,
Feindesliebe und Versöhnlichkeit wirken mit
der Kraft einer lebendigen Predigt. Es ist
fast nicht denkbar, daß das fortgesetzte auf-
erbauliche Beispiel des einen Teiles ohne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/106>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.