Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

Herzens als heilige Ahnungen und Gefühle
in das Herz des Kindes über als die ersten,
zarten Keime künftiger Frömmigkeit und
Gottesfurcht. Man weiß kaum, mit welchen
Worten und Zeichen diese seelische Einwir-
kung vermittelt wird. Wir können die Vor-
gänge in der geschlossenen Blumenknospe
auch nicht belauschen, wir sehen hier wie dort
erst die entfaltete Blume. Diese ersten und
frühesten Eindrücke sind von der größten
Bedeutung. Wo sie vernachlässigt oder nach-
träglich zerstört werden, wird später kein
Unterricht sie ganz zu ersetzen vermögen. Denn
die Gemütsbildung hat, wie alles in der
Entwicklung des Menschen, ihre Zeit, die
nur einmal kommt und bald vorübergeht, wie
die Blütezeit des Frühlings.

In dieser ersten Zeit ist die Mutter die
Hauptperson für die religiöse und sittliche
Erziehung. Der Einfluß des Vaters ist schon
von Anfang an nicht gleichgültig, muß sich
aber erst nach und nach mehr geltend machen,
um schließlich bei der heranreifenden Jugend
in den Vordergrund zu treten. Was ich
darüber zu sagen gedenke, ist auf Väter be-
rechnet, die durch ihren Beruf gehindert sind,
sich viel mit ihren Kindern abzugeben. Es

Herzens als heilige Ahnungen und Gefühle
in das Herz des Kindes über als die ersten,
zarten Keime künftiger Frömmigkeit und
Gottesfurcht. Man weiß kaum, mit welchen
Worten und Zeichen diese seelische Einwir-
kung vermittelt wird. Wir können die Vor-
gänge in der geschlossenen Blumenknospe
auch nicht belauschen, wir sehen hier wie dort
erst die entfaltete Blume. Diese ersten und
frühesten Eindrücke sind von der größten
Bedeutung. Wo sie vernachlässigt oder nach-
träglich zerstört werden, wird später kein
Unterricht sie ganz zu ersetzen vermögen. Denn
die Gemütsbildung hat, wie alles in der
Entwicklung des Menschen, ihre Zeit, die
nur einmal kommt und bald vorübergeht, wie
die Blütezeit des Frühlings.

In dieser ersten Zeit ist die Mutter die
Hauptperson für die religiöse und sittliche
Erziehung. Der Einfluß des Vaters ist schon
von Anfang an nicht gleichgültig, muß sich
aber erst nach und nach mehr geltend machen,
um schließlich bei der heranreifenden Jugend
in den Vordergrund zu treten. Was ich
darüber zu sagen gedenke, ist auf Väter be-
rechnet, die durch ihren Beruf gehindert sind,
sich viel mit ihren Kindern abzugeben. Es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="13">
          <p><pb facs="#f0115" xml:id="E29V3_001_1895_pb0101_0001" n="101"/>
Herzens als heilige Ahnungen und Gefühle<lb/>
in das Herz des Kindes über als die ersten,<lb/>
zarten Keime künftiger Frömmigkeit und<lb/>
Gottesfurcht. Man weiß kaum, mit welchen<lb/>
Worten und Zeichen diese seelische Einwir-<lb/>
kung vermittelt wird. Wir können die Vor-<lb/>
gänge in der geschlossenen Blumenknospe<lb/>
auch nicht belauschen, wir sehen hier wie dort<lb/>
erst die entfaltete Blume. Diese ersten und<lb/>
frühesten Eindrücke sind von der größten<lb/>
Bedeutung. Wo sie vernachlässigt oder nach-<lb/>
träglich zerstört werden, wird später kein<lb/>
Unterricht sie ganz zu ersetzen vermögen. Denn<lb/>
die Gemütsbildung hat, wie alles in der<lb/>
Entwicklung des Menschen, ihre Zeit, die<lb/>
nur einmal kommt und bald vorübergeht, wie<lb/>
die Blütezeit des Frühlings.</p>
          <p>In dieser ersten Zeit ist die Mutter die<lb/>
Hauptperson für die religiöse und sittliche<lb/>
Erziehung. Der Einfluß des Vaters ist schon<lb/>
von Anfang an nicht gleichgültig, muß sich<lb/>
aber erst nach und nach mehr geltend machen,<lb/>
um schließlich bei der heranreifenden Jugend<lb/>
in den Vordergrund zu treten. Was ich<lb/>
darüber zu sagen gedenke, ist auf Väter be-<lb/>
rechnet, die durch ihren Beruf gehindert sind,<lb/>
sich viel mit ihren Kindern abzugeben. Es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0115] Herzens als heilige Ahnungen und Gefühle in das Herz des Kindes über als die ersten, zarten Keime künftiger Frömmigkeit und Gottesfurcht. Man weiß kaum, mit welchen Worten und Zeichen diese seelische Einwir- kung vermittelt wird. Wir können die Vor- gänge in der geschlossenen Blumenknospe auch nicht belauschen, wir sehen hier wie dort erst die entfaltete Blume. Diese ersten und frühesten Eindrücke sind von der größten Bedeutung. Wo sie vernachlässigt oder nach- träglich zerstört werden, wird später kein Unterricht sie ganz zu ersetzen vermögen. Denn die Gemütsbildung hat, wie alles in der Entwicklung des Menschen, ihre Zeit, die nur einmal kommt und bald vorübergeht, wie die Blütezeit des Frühlings. In dieser ersten Zeit ist die Mutter die Hauptperson für die religiöse und sittliche Erziehung. Der Einfluß des Vaters ist schon von Anfang an nicht gleichgültig, muß sich aber erst nach und nach mehr geltend machen, um schließlich bei der heranreifenden Jugend in den Vordergrund zu treten. Was ich darüber zu sagen gedenke, ist auf Väter be- rechnet, die durch ihren Beruf gehindert sind, sich viel mit ihren Kindern abzugeben. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/115
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/115>, abgerufen am 04.12.2024.