wirft ein magnetischer Zug einander an die männ¬ liche Brust, und der ewige Bund ist ohne Wort geschlossen in des Eichwalds heiligen Schatten, wenn die Orgel des Weltbaues gewaltig dahinbraust. -- Bey diesen Worten fiel ihm ein Buch aus der Tasche. Sie verlieren ihre Noten, sagte Leontin, Schillers Don Karlos erkennend. Warum Noten? fragte der Fremde. Darum, sagte Leontin, weil euch die ganze Natur nur der Text dazu ist, den ihr nach den Dingern da aborgelt, und je schwieriger und würgender die Koleraturen sind, daß ihr davon ganz roth und blau im Gesicht werdet, und die Thränen sammt den Augen heraustreten, je begei¬ sterter und gerührter seyd ihr. Macht doch die Au¬ gen fest zu in der Musik und im Sausen des Wal¬ des, daß ihr die ganze Welt vergeßt und Euch vor allem!
Der Fremde wußte nicht recht, was er darauf antworten sollte. Leontin fand ihn zuletzt gar pos¬ sierlich; sie giengen und sprachen noch viel zusammen und es fand sich am Ende, daß er ein abgedankter Liebhaber der Schmachtenden in der Residenz sey, den er früher manchmal bey ihr gesehen. Der Ein¬ klang der Seelen hatte sie zusammen, und ich weiß nicht was wieder auseinander geführt. Er rühmte viel, wie dieses Seelenvolle Weib mit Geschmack, treu und tugendhaft liebe. Treu? -- sie ist ja verhey¬ rathet, sagte Friedrich unschuldig. Ey, was! fiel ihm Leontin ins Wort, diese Alwina's, diese neuen Heloisen, diese Erbschleicherinnen der Tugend sind
wirft ein magnetiſcher Zug einander an die männ¬ liche Bruſt, und der ewige Bund iſt ohne Wort geſchloſſen in des Eichwalds heiligen Schatten, wenn die Orgel des Weltbaues gewaltig dahinbraust. — Bey dieſen Worten fiel ihm ein Buch aus der Taſche. Sie verlieren ihre Noten, ſagte Leontin, Schillers Don Karlos erkennend. Warum Noten? fragte der Fremde. Darum, ſagte Leontin, weil euch die ganze Natur nur der Text dazu iſt, den ihr nach den Dingern da aborgelt, und je ſchwieriger und würgender die Koleraturen ſind, daß ihr davon ganz roth und blau im Geſicht werdet, und die Thränen ſammt den Augen heraustreten, je begei¬ ſterter und gerührter ſeyd ihr. Macht doch die Au¬ gen feſt zu in der Muſik und im Sauſen des Wal¬ des, daß ihr die ganze Welt vergeßt und Euch vor allem!
Der Fremde wußte nicht recht, was er darauf antworten ſollte. Leontin fand ihn zuletzt gar poſ¬ ſierlich; ſie giengen und ſprachen noch viel zuſammen und es fand ſich am Ende, daß er ein abgedankter Liebhaber der Schmachtenden in der Reſidenz ſey, den er früher manchmal bey ihr geſehen. Der Ein¬ klang der Seelen hatte ſie zuſammen, und ich weiß nicht was wieder auseinander geführt. Er rühmte viel, wie dieſes Seelenvolle Weib mit Geſchmack, treu und tugendhaft liebe. Treu? — ſie iſt ja verhey¬ rathet, ſagte Friedrich unſchuldig. Ey, was! fiel ihm Leontin ins Wort, dieſe Alwina's, dieſe neuen Heloiſen, dieſe Erbſchleicherinnen der Tugend ſind
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0287"n="281"/>
wirft ein magnetiſcher Zug einander an die männ¬<lb/>
liche Bruſt, und der ewige Bund iſt ohne Wort<lb/>
geſchloſſen in des Eichwalds heiligen Schatten, wenn<lb/>
die Orgel des Weltbaues gewaltig dahinbraust. —<lb/>
Bey dieſen Worten fiel ihm ein Buch aus der<lb/>
Taſche. Sie verlieren ihre Noten, ſagte Leontin,<lb/>
Schillers Don Karlos erkennend. Warum Noten?<lb/>
fragte der Fremde. Darum, ſagte Leontin, weil<lb/>
euch die ganze Natur nur der Text dazu iſt, den ihr<lb/>
nach den Dingern da aborgelt, und je ſchwieriger<lb/>
und würgender die Koleraturen ſind, daß ihr davon<lb/>
ganz roth und blau im Geſicht werdet, und die<lb/>
Thränen ſammt den Augen heraustreten, je begei¬<lb/>ſterter und gerührter ſeyd ihr. Macht doch die Au¬<lb/>
gen feſt zu in der Muſik und im Sauſen des Wal¬<lb/>
des, daß ihr die ganze Welt vergeßt und Euch vor<lb/>
allem!</p><lb/><p>Der Fremde wußte nicht recht, was er darauf<lb/>
antworten ſollte. Leontin fand ihn zuletzt gar poſ¬<lb/>ſierlich; ſie giengen und ſprachen noch viel zuſammen<lb/>
und es fand ſich am Ende, daß er ein abgedankter<lb/>
Liebhaber der Schmachtenden in der Reſidenz ſey,<lb/>
den er früher manchmal bey ihr geſehen. Der Ein¬<lb/>
klang der Seelen hatte ſie zuſammen, und ich weiß<lb/>
nicht was wieder auseinander geführt. Er rühmte<lb/>
viel, wie dieſes Seelenvolle Weib mit Geſchmack, treu<lb/>
und tugendhaft liebe. Treu? —ſie iſt ja verhey¬<lb/>
rathet, ſagte Friedrich unſchuldig. Ey, was! fiel<lb/>
ihm Leontin ins Wort, dieſe Alwina's, dieſe neuen<lb/>
Heloiſen, dieſe Erbſchleicherinnen der Tugend ſind<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[281/0287]
wirft ein magnetiſcher Zug einander an die männ¬
liche Bruſt, und der ewige Bund iſt ohne Wort
geſchloſſen in des Eichwalds heiligen Schatten, wenn
die Orgel des Weltbaues gewaltig dahinbraust. —
Bey dieſen Worten fiel ihm ein Buch aus der
Taſche. Sie verlieren ihre Noten, ſagte Leontin,
Schillers Don Karlos erkennend. Warum Noten?
fragte der Fremde. Darum, ſagte Leontin, weil
euch die ganze Natur nur der Text dazu iſt, den ihr
nach den Dingern da aborgelt, und je ſchwieriger
und würgender die Koleraturen ſind, daß ihr davon
ganz roth und blau im Geſicht werdet, und die
Thränen ſammt den Augen heraustreten, je begei¬
ſterter und gerührter ſeyd ihr. Macht doch die Au¬
gen feſt zu in der Muſik und im Sauſen des Wal¬
des, daß ihr die ganze Welt vergeßt und Euch vor
allem!
Der Fremde wußte nicht recht, was er darauf
antworten ſollte. Leontin fand ihn zuletzt gar poſ¬
ſierlich; ſie giengen und ſprachen noch viel zuſammen
und es fand ſich am Ende, daß er ein abgedankter
Liebhaber der Schmachtenden in der Reſidenz ſey,
den er früher manchmal bey ihr geſehen. Der Ein¬
klang der Seelen hatte ſie zuſammen, und ich weiß
nicht was wieder auseinander geführt. Er rühmte
viel, wie dieſes Seelenvolle Weib mit Geſchmack, treu
und tugendhaft liebe. Treu? — ſie iſt ja verhey¬
rathet, ſagte Friedrich unſchuldig. Ey, was! fiel
ihm Leontin ins Wort, dieſe Alwina's, dieſe neuen
Heloiſen, dieſe Erbſchleicherinnen der Tugend ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/287>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.