ter legte in seiner Fröhlichkeit die Guitarre in Floren¬ tinens Arm, sie mußte, nicht ohne häufiges Erröthen, gleich zum Willkomm alle Lieblingslieder des Hauses durchsingen. Eine tiefe Wehmuth flog dabei durch Fortunat's Seele: es waren noch immer dieselben Lie¬ der, die er damals hier gesungen und gedichtet -- so lange hatten sie nachgeklungen in dieser Einsamkeit! -- Dann mußte er selbst ihnen von seinen Reisen, von Rom und Sizilien erzählen, dazwischen kamen immer wieder hiesige Geschichten auf's Tapet von alten Be¬ kannten, und von den hübschen Mädchen, mit denen er damals im Garten getanzt, sie zeigten ihm die Dörfer in der Ferne, wo sie nun glücklich verheirathet waren, da ein grünverschattetes Pfarrhaus, dort ein Paar Schornsteine einsam über dem Wald. Der nach literarischen Neuigkeiten ausgehungerte Walter versuchte mehreremal vergeblich, ein wissenschaftliches Gespräch mit Fortunaten anzuknüpfen. Er hatte noch immer die alte Angst, mit der Bildung fortzuschreiten, und hielt eine Menge Journale, die aber meist unge¬ lesen blieben und von seiner hübschen Frau zum Ku¬ chenbacken verbraucht wurden. Diese hatte sich jetzt mit ihrem Kinde an der Brust vor die Hausthür ge¬ setzt, die Morgensonne spielte zwischen dem Weinlaub lieblich über Mutter und Kind. Zuweilen blickte sie unter ihren langen, dunklen Augenwimpern scharf nach Fiametta hinüber, die unterdeß, das Köpfchen auf beide
ter legte in ſeiner Froͤhlichkeit die Guitarre in Floren¬ tinens Arm, ſie mußte, nicht ohne haͤufiges Erroͤthen, gleich zum Willkomm alle Lieblingslieder des Hauſes durchſingen. Eine tiefe Wehmuth flog dabei durch Fortunat's Seele: es waren noch immer dieſelben Lie¬ der, die er damals hier geſungen und gedichtet — ſo lange hatten ſie nachgeklungen in dieſer Einſamkeit! — Dann mußte er ſelbſt ihnen von ſeinen Reiſen, von Rom und Sizilien erzaͤhlen, dazwiſchen kamen immer wieder hieſige Geſchichten auf's Tapet von alten Be¬ kannten, und von den huͤbſchen Maͤdchen, mit denen er damals im Garten getanzt, ſie zeigten ihm die Doͤrfer in der Ferne, wo ſie nun gluͤcklich verheirathet waren, da ein gruͤnverſchattetes Pfarrhaus, dort ein Paar Schornſteine einſam uͤber dem Wald. Der nach literariſchen Neuigkeiten ausgehungerte Walter verſuchte mehreremal vergeblich, ein wiſſenſchaftliches Geſpraͤch mit Fortunaten anzuknuͤpfen. Er hatte noch immer die alte Angſt, mit der Bildung fortzuſchreiten, und hielt eine Menge Journale, die aber meiſt unge¬ leſen blieben und von ſeiner huͤbſchen Frau zum Ku¬ chenbacken verbraucht wurden. Dieſe hatte ſich jetzt mit ihrem Kinde an der Bruſt vor die Hausthuͤr ge¬ ſetzt, die Morgenſonne ſpielte zwiſchen dem Weinlaub lieblich uͤber Mutter und Kind. Zuweilen blickte ſie unter ihren langen, dunklen Augenwimpern ſcharf nach Fiametta hinuͤber, die unterdeß, das Koͤpfchen auf beide
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0349"n="342"/>
ter legte in ſeiner Froͤhlichkeit die Guitarre in Floren¬<lb/>
tinens Arm, ſie mußte, nicht ohne haͤufiges Erroͤthen,<lb/>
gleich zum Willkomm alle Lieblingslieder des Hauſes<lb/>
durchſingen. Eine tiefe Wehmuth flog dabei durch<lb/>
Fortunat's Seele: es waren noch immer dieſelben Lie¬<lb/>
der, die er damals hier geſungen und gedichtet —ſo<lb/>
lange hatten ſie nachgeklungen in dieſer Einſamkeit! —<lb/>
Dann mußte er ſelbſt ihnen von ſeinen Reiſen, von<lb/>
Rom und Sizilien erzaͤhlen, dazwiſchen kamen immer<lb/>
wieder hieſige Geſchichten auf's Tapet von alten Be¬<lb/>
kannten, und von den huͤbſchen Maͤdchen, mit denen<lb/>
er damals im Garten getanzt, ſie zeigten ihm die<lb/>
Doͤrfer in der Ferne, wo ſie nun gluͤcklich verheirathet<lb/>
waren, da ein gruͤnverſchattetes Pfarrhaus, dort ein<lb/>
Paar Schornſteine einſam uͤber dem Wald. Der<lb/>
nach literariſchen Neuigkeiten ausgehungerte Walter<lb/>
verſuchte mehreremal vergeblich, ein wiſſenſchaftliches<lb/>
Geſpraͤch mit Fortunaten anzuknuͤpfen. Er hatte noch<lb/>
immer die alte Angſt, mit der Bildung fortzuſchreiten,<lb/>
und hielt eine Menge Journale, die aber meiſt unge¬<lb/>
leſen blieben und von ſeiner huͤbſchen Frau zum Ku¬<lb/>
chenbacken verbraucht wurden. Dieſe hatte ſich jetzt<lb/>
mit ihrem Kinde an der Bruſt vor die Hausthuͤr ge¬<lb/>ſetzt, die Morgenſonne ſpielte zwiſchen dem Weinlaub<lb/>
lieblich uͤber Mutter und Kind. Zuweilen blickte ſie<lb/>
unter ihren langen, dunklen Augenwimpern ſcharf nach<lb/>
Fiametta hinuͤber, die unterdeß, das Koͤpfchen auf beide<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[342/0349]
ter legte in ſeiner Froͤhlichkeit die Guitarre in Floren¬
tinens Arm, ſie mußte, nicht ohne haͤufiges Erroͤthen,
gleich zum Willkomm alle Lieblingslieder des Hauſes
durchſingen. Eine tiefe Wehmuth flog dabei durch
Fortunat's Seele: es waren noch immer dieſelben Lie¬
der, die er damals hier geſungen und gedichtet — ſo
lange hatten ſie nachgeklungen in dieſer Einſamkeit! —
Dann mußte er ſelbſt ihnen von ſeinen Reiſen, von
Rom und Sizilien erzaͤhlen, dazwiſchen kamen immer
wieder hieſige Geſchichten auf's Tapet von alten Be¬
kannten, und von den huͤbſchen Maͤdchen, mit denen
er damals im Garten getanzt, ſie zeigten ihm die
Doͤrfer in der Ferne, wo ſie nun gluͤcklich verheirathet
waren, da ein gruͤnverſchattetes Pfarrhaus, dort ein
Paar Schornſteine einſam uͤber dem Wald. Der
nach literariſchen Neuigkeiten ausgehungerte Walter
verſuchte mehreremal vergeblich, ein wiſſenſchaftliches
Geſpraͤch mit Fortunaten anzuknuͤpfen. Er hatte noch
immer die alte Angſt, mit der Bildung fortzuſchreiten,
und hielt eine Menge Journale, die aber meiſt unge¬
leſen blieben und von ſeiner huͤbſchen Frau zum Ku¬
chenbacken verbraucht wurden. Dieſe hatte ſich jetzt
mit ihrem Kinde an der Bruſt vor die Hausthuͤr ge¬
ſetzt, die Morgenſonne ſpielte zwiſchen dem Weinlaub
lieblich uͤber Mutter und Kind. Zuweilen blickte ſie
unter ihren langen, dunklen Augenwimpern ſcharf nach
Fiametta hinuͤber, die unterdeß, das Koͤpfchen auf beide
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/349>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.