Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Und die Nächte von Guitarren
Und Gesängen weich erschallen,
Daß der wunderliche Alte
Wie verrückt beginnt zu tanzen.
Die Prinzessin schmückt mit Kränzen
Wieder sich die schönen Haare,
Und die vollen Kränze glänzen
Und sie blickt verlangend nieder.
Doch die alten Helden alle,
Draußen vor der Burg gelagert,
Saßen dort im Morgenglanze,
Die das schöne Kind bewachten.
An das Thor die Freier kamen
Nun gesprengt, gehüpft, gelaufen,
Ritter, Jäger, Provenzalen,
Bunte, helle, lichte Haufen.
Und vor allen junge Recken
Stolzen Blicks den Berg berannten,
Die die alten Helden weckten,
Sie vertraulich Brüder nannten.
Doch wie diese uralt blicken,
An die Eisenbrust geschlossen,
Brüderlich die Jungen drücken,
Fallen die erdrückt zu Boden.
Andre lagern sich zum Alten,
Graust ihn'n gleich bei seinen Mienen,
Ordnen sein verworr'nes Walten,
Daß es jedem wohlgefiele;
Doch sie fühlen schauernd balde,
Und die Naͤchte von Guitarren
Und Geſaͤngen weich erſchallen,
Daß der wunderliche Alte
Wie verruͤckt beginnt zu tanzen.
Die Prinzeſſin ſchmuͤckt mit Kraͤnzen
Wieder ſich die ſchoͤnen Haare,
Und die vollen Kraͤnze glaͤnzen
Und ſie blickt verlangend nieder.
Doch die alten Helden alle,
Draußen vor der Burg gelagert,
Saßen dort im Morgenglanze,
Die das ſchoͤne Kind bewachten.
An das Thor die Freier kamen
Nun geſprengt, gehuͤpft, gelaufen,
Ritter, Jaͤger, Provenzalen,
Bunte, helle, lichte Haufen.
Und vor allen junge Recken
Stolzen Blicks den Berg berannten,
Die die alten Helden weckten,
Sie vertraulich Bruͤder nannten.
Doch wie dieſe uralt blicken,
An die Eiſenbruſt geſchloſſen,
Bruͤderlich die Jungen druͤcken,
Fallen die erdruͤckt zu Boden.
Andre lagern ſich zum Alten,
Grauſt ihn'n gleich bei ſeinen Mienen,
Ordnen ſein verworr'nes Walten,
Daß es jedem wohlgefiele;
Doch ſie fuͤhlen ſchauernd balde,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0484" n="466"/>
          <lg type="poem">
            <l>Und die Na&#x0364;chte von Guitarren</l><lb/>
            <l>Und Ge&#x017F;a&#x0364;ngen weich er&#x017F;challen,</l><lb/>
            <l>Daß der wunderliche Alte</l><lb/>
            <l>Wie verru&#x0364;ckt beginnt zu tanzen.</l><lb/>
            <l>Die Prinze&#x017F;&#x017F;in &#x017F;chmu&#x0364;ckt mit Kra&#x0364;nzen</l><lb/>
            <l>Wieder &#x017F;ich die &#x017F;cho&#x0364;nen Haare,</l><lb/>
            <l>Und die vollen Kra&#x0364;nze gla&#x0364;nzen</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;ie blickt verlangend nieder.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Doch die alten Helden alle,</l><lb/>
            <l>Draußen vor der Burg gelagert,</l><lb/>
            <l>Saßen dort im Morgenglanze,</l><lb/>
            <l>Die das &#x017F;cho&#x0364;ne Kind bewachten.</l><lb/>
            <l>An das Thor die Freier kamen</l><lb/>
            <l>Nun ge&#x017F;prengt, gehu&#x0364;pft, gelaufen,</l><lb/>
            <l>Ritter, Ja&#x0364;ger, Provenzalen,</l><lb/>
            <l>Bunte, helle, lichte Haufen.</l><lb/>
            <l>Und vor allen junge Recken</l><lb/>
            <l>Stolzen Blicks den Berg berannten,</l><lb/>
            <l>Die die alten Helden weckten,</l><lb/>
            <l>Sie vertraulich Bru&#x0364;der nannten.</l><lb/>
            <l>Doch wie die&#x017F;e uralt blicken,</l><lb/>
            <l>An die Ei&#x017F;enbru&#x017F;t ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Bru&#x0364;derlich die Jungen dru&#x0364;cken,</l><lb/>
            <l>Fallen die erdru&#x0364;ckt zu Boden.</l><lb/>
            <l>Andre lagern &#x017F;ich zum Alten,</l><lb/>
            <l>Grau&#x017F;t ihn'n gleich bei &#x017F;einen Mienen,</l><lb/>
            <l>Ordnen &#x017F;ein verworr'nes Walten,</l><lb/>
            <l>Daß es jedem wohlgefiele;</l><lb/>
            <l>Doch &#x017F;ie fu&#x0364;hlen &#x017F;chauernd balde,</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0484] Und die Naͤchte von Guitarren Und Geſaͤngen weich erſchallen, Daß der wunderliche Alte Wie verruͤckt beginnt zu tanzen. Die Prinzeſſin ſchmuͤckt mit Kraͤnzen Wieder ſich die ſchoͤnen Haare, Und die vollen Kraͤnze glaͤnzen Und ſie blickt verlangend nieder. Doch die alten Helden alle, Draußen vor der Burg gelagert, Saßen dort im Morgenglanze, Die das ſchoͤne Kind bewachten. An das Thor die Freier kamen Nun geſprengt, gehuͤpft, gelaufen, Ritter, Jaͤger, Provenzalen, Bunte, helle, lichte Haufen. Und vor allen junge Recken Stolzen Blicks den Berg berannten, Die die alten Helden weckten, Sie vertraulich Bruͤder nannten. Doch wie dieſe uralt blicken, An die Eiſenbruſt geſchloſſen, Bruͤderlich die Jungen druͤcken, Fallen die erdruͤckt zu Boden. Andre lagern ſich zum Alten, Grauſt ihn'n gleich bei ſeinen Mienen, Ordnen ſein verworr'nes Walten, Daß es jedem wohlgefiele; Doch ſie fuͤhlen ſchauernd balde,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/484
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/484>, abgerufen am 18.06.2024.