Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

so von Baum abgelöset, fasset den einen Räu-
ber setzt ihn die Pistole an Kopff, und giebt Feu-
er; Ausserhalb des Waldes stehet eine Land-
Kutsche mit einigen Leuten etc. Der Praelat sag-
te, wer selbsten dergleichen Action mit beyge-
wohnet hat, kan am besten davon judiciren. E-
ckarth machte einen Reverenz, sagende: Euer
Hochwürden Gnaden werden gnädigst deren
Diener erlauben zu fragen wer ihnen diese
abgeschilderte Action zugesendet hat, denen ob
ich wohl aus denen gnädigst zugebrachten Ge-
sundheiten den Uhrsprung errathen kan, so kan
ich doch den Transporteur daraus nicht gewiß
aussinnen. Der Abt antwortete, Monsieur
Eckarth vor 8. Tagen gieng hier mein lieber
Vetter meiner Schwester Sohn der junge So-
lucki
durch, der besuchte mich, brachte mir
Briefe von dem General Solucki und Graf Sa-
lanin,
nebenst dieser Landschafft mit, wie die Post
scripta
lauten werden, dieselben aus ihren
Schreiben ersehen, zog hiermit zwey Briefe her-
vor, und überreichte sie Eckarthen, der sie mit
der höchsten Veneration annahm, und laß:
Wann ja ein Cavallier Nahmens Eckarth etwan
bey dem Hn. Vetter durchreisen möchte, so bit-
ten wir dienstlichen alle ersinnliche Ehre und Gü-
tigkeit zu erweisen, wir verbleiben als uns ge-
schehen, in allen hohen Respect Dero verbund-

neste

ſo von Baum abgeloͤſet, faſſet den einen Raͤu-
ber ſetzt ihn die Piſtole an Kopff, und giebt Feu-
er; Auſſerhalb des Waldes ſtehet eine Land-
Kutſche mit einigen Leuten ꝛc. Der Prælat ſag-
te, wer ſelbſten dergleichen Action mit beyge-
wohnet hat, kan am beſten davon judiciren. E-
ckarth machte einen Reverenz, ſagende: Euer
Hochwuͤrden Gnaden werden gnaͤdigſt deren
Diener erlauben zu fragen wer ihnen dieſe
abgeſchilderte Action zugeſendet hat, denen ob
ich wohl aus denen gnaͤdigſt zugebrachten Ge-
ſundheiten den Uhrſprung errathen kan, ſo kan
ich doch den Transporteur daraus nicht gewiß
ausſinnen. Der Abt antwortete, Monſieur
Eckarth vor 8. Tagen gieng hier mein lieber
Vetter meiner Schweſter Sohn der junge So-
luçki
durch, der beſuchte mich, brachte mir
Briefe von dem General Soluçki und Graf Sa-
lanin,
nebenſt dieſer Landſchafft mit, wie die Poſt
ſcripta
lauten werden, dieſelben aus ihren
Schreiben erſehen, zog hiermit zwey Briefe her-
vor, und uͤberreichte ſie Eckarthen, der ſie mit
der hoͤchſten Veneration annahm, und laß:
Wann ja ein Cavallieꝛ Nahmens Eckaꝛth etwan
bey dem Hn. Vetter durchreiſen moͤchte, ſo bit-
ten wir dienſtlichen alle erſiñliche Ehre und Guͤ-
tigkeit zu erweiſen, wir verbleiben als uns ge-
ſchehen, in allen hohen Reſpect Dero verbund-

neſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0628" n="612"/>
&#x017F;o von Baum abgelo&#x0364;&#x017F;et, fa&#x017F;&#x017F;et den einen Ra&#x0364;u-<lb/>
ber &#x017F;etzt ihn die Pi&#x017F;tole an Kopff, und giebt Feu-<lb/>
er; Au&#x017F;&#x017F;erhalb des Waldes &#x017F;tehet eine Land-<lb/>
Kut&#x017F;che mit einigen Leuten &#xA75B;c. Der <hi rendition="#aq">Prælat</hi> &#x017F;ag-<lb/>
te, wer &#x017F;elb&#x017F;ten dergleichen <hi rendition="#aq">Action</hi> mit beyge-<lb/>
wohnet hat, kan am be&#x017F;ten davon <hi rendition="#aq">judicir</hi>en. E-<lb/>
ckarth machte einen <hi rendition="#aq">Reverenz,</hi> &#x017F;agende: Euer<lb/>
Hochwu&#x0364;rden Gnaden werden gna&#x0364;dig&#x017F;t deren<lb/>
Diener erlauben zu fragen wer ihnen die&#x017F;e<lb/>
abge&#x017F;childerte <hi rendition="#aq">Action</hi> zuge&#x017F;endet hat, denen ob<lb/>
ich wohl aus denen gna&#x0364;dig&#x017F;t zugebrachten Ge-<lb/>
&#x017F;undheiten den Uhr&#x017F;prung errathen kan, &#x017F;o kan<lb/>
ich doch den <hi rendition="#aq">Transporteur</hi> daraus nicht gewiß<lb/>
aus&#x017F;innen. Der Abt antwortete, <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi><lb/>
Eckarth vor 8. Tagen gieng hier mein lieber<lb/>
Vetter meiner Schwe&#x017F;ter Sohn der junge <hi rendition="#aq">So-<lb/>
luçki</hi> durch, der be&#x017F;uchte mich, brachte mir<lb/>
Briefe von dem <hi rendition="#aq">General Soluçki</hi> und Graf <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
lanin,</hi> neben&#x017F;t die&#x017F;er Land&#x017F;chafft mit, wie die <hi rendition="#aq">Po&#x017F;t<lb/>
&#x017F;cripta</hi> lauten werden, die&#x017F;elben aus ihren<lb/>
Schreiben er&#x017F;ehen, zog hiermit zwey Briefe her-<lb/>
vor, und u&#x0364;berreichte &#x017F;ie Eckarthen, der &#x017F;ie mit<lb/>
der ho&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Veneration</hi> annahm, und laß:<lb/>
Wann ja ein <hi rendition="#aq">Cavalli</hi>e&#xA75B; Nahmens Ecka&#xA75B;th etwan<lb/>
bey dem Hn. Vetter durchrei&#x017F;en mo&#x0364;chte, &#x017F;o bit-<lb/>
ten wir dien&#x017F;tlichen alle er&#x017F;in&#x0303;liche Ehre und Gu&#x0364;-<lb/>
tigkeit zu erwei&#x017F;en, wir verbleiben als uns ge-<lb/>
&#x017F;chehen, in allen hohen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> Dero verbund-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne&#x017F;te</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[612/0628] ſo von Baum abgeloͤſet, faſſet den einen Raͤu- ber ſetzt ihn die Piſtole an Kopff, und giebt Feu- er; Auſſerhalb des Waldes ſtehet eine Land- Kutſche mit einigen Leuten ꝛc. Der Prælat ſag- te, wer ſelbſten dergleichen Action mit beyge- wohnet hat, kan am beſten davon judiciren. E- ckarth machte einen Reverenz, ſagende: Euer Hochwuͤrden Gnaden werden gnaͤdigſt deren Diener erlauben zu fragen wer ihnen dieſe abgeſchilderte Action zugeſendet hat, denen ob ich wohl aus denen gnaͤdigſt zugebrachten Ge- ſundheiten den Uhrſprung errathen kan, ſo kan ich doch den Transporteur daraus nicht gewiß ausſinnen. Der Abt antwortete, Monſieur Eckarth vor 8. Tagen gieng hier mein lieber Vetter meiner Schweſter Sohn der junge So- luçki durch, der beſuchte mich, brachte mir Briefe von dem General Soluçki und Graf Sa- lanin, nebenſt dieſer Landſchafft mit, wie die Poſt ſcripta lauten werden, dieſelben aus ihren Schreiben erſehen, zog hiermit zwey Briefe her- vor, und uͤberreichte ſie Eckarthen, der ſie mit der hoͤchſten Veneration annahm, und laß: Wann ja ein Cavallieꝛ Nahmens Eckaꝛth etwan bey dem Hn. Vetter durchreiſen moͤchte, ſo bit- ten wir dienſtlichen alle erſiñliche Ehre und Guͤ- tigkeit zu erweiſen, wir verbleiben als uns ge- ſchehen, in allen hohen Reſpect Dero verbund- neſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/628
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/628>, abgerufen am 26.06.2024.