Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

chen Zufälle desto glücklicher zu vertreiben/ dan-
nenhero im geringsten nicht zubefürchten ist/ daß
dergleichen schädliche Ungelegenheiten/ welche
die Salernitani erzehlen/ aus den Mittags-
Schlaff entstehen können; zumahln wannsol-
cher nicht excessiv und überflüßig ist/ welches
auch durch übermäßigen Nacht-Schlaff gleich-
falls kan verursachet werden. Moderata du-
rant,
Maß gibt Daure. Wannenhero ich noch-
mahln sage.

Febris, Pigrities, Capitis dolor, atqve Ca-
tharrus
Nunquam proveniunt ex Somno meri-
diano.
Fieber/ Trägheit/ Haupt-Weh/ Flüsse/
Kommen nicht von Mittags-Schlaff.

Der General sahe den Medicum an/ und sprach:
Herr Doctor, wie gefällt ihn Monsieur Eckarths
Raisonnirung von Mittags-Schlaff/ ich werde
künfftig mir den Mittags-Schlaff doch cum
moderamine recommendir
t seyn lassen. Der
Medicus antwortete: der Herr General hat
meine hievon schon längst wanckende Meynung
durch seinen wohl-gegründeten Discours firm
gemacht; daß ich künfftig hin meinen Patienten
den Mittags-Schlaff nicht so hefftig widerra-
then werde. Eckarth sagte: wann ich eine Ex-

pedi-

chen Zufaͤlle deſto gluͤcklicher zu vertreiben/ dan-
nenhero im geringſten nicht zubefuͤrchten iſt/ daß
dergleichen ſchaͤdliche Ungelegenheiten/ welche
die Salernitani erzehlen/ aus den Mittags-
Schlaff entſtehen koͤnnen; zumahln wannſol-
cher nicht exceſſiv und uͤberfluͤßig iſt/ welches
auch durch uͤbermaͤßigen Nacht-Schlaff gleich-
falls kan verurſachet werden. Moderata du-
rant,
Maß gibt Daure. Wannenhero ich noch-
mahln ſage.

Febris, Pigrities, Capitis dolor, atqve Ca-
tharrus
Nunquam proveniunt ex Somno meri-
diano.
Fieber/ Traͤgheit/ Haupt-Weh/ Fluͤſſe/
Kommen nicht von Mittags-Schlaff.

Der General ſahe den Medicum an/ und ſprach:
Herꝛ Doctor, wie gefaͤllt ihn Monſieur Eckarths
Raiſonnirung von Mittags-Schlaff/ ich werde
kuͤnfftig mir den Mittags-Schlaff doch cum
moderamine recommendir
t ſeyn laſſen. Der
Medicus antwortete: der Herr General hat
meine hievon ſchon laͤngſt wanckende Meynung
durch ſeinen wohl-gegruͤndeten Diſcours firm
gemacht; daß ich kuͤnfftig hin meinen Patienten
den Mittags-Schlaff nicht ſo hefftig widerra-
then werde. Eckarth ſagte: wann ich eine Ex-

pedi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0642" n="626"/>
chen Zufa&#x0364;lle de&#x017F;to glu&#x0364;cklicher zu vertreiben/ dan-<lb/>
nenhero im gering&#x017F;ten nicht zubefu&#x0364;rchten i&#x017F;t/ daß<lb/>
dergleichen &#x017F;cha&#x0364;dliche Ungelegenheiten/ welche<lb/>
die <hi rendition="#aq">Salernitani</hi> erzehlen/ aus den Mittags-<lb/>
Schlaff ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen; zumahln wann&#x017F;ol-<lb/>
cher nicht <hi rendition="#aq">exce&#x017F;&#x017F;iv</hi> und u&#x0364;berflu&#x0364;ßig i&#x017F;t/ welches<lb/>
auch durch u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Nacht-Schlaff gleich-<lb/>
falls kan verur&#x017F;achet werden. <hi rendition="#aq">Moderata du-<lb/>
rant,</hi> Maß gibt Daure. Wannenhero ich noch-<lb/>
mahln &#x017F;age.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#aq">Febris, Pigrities, Capitis dolor, atqve Ca-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">tharrus</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Nunquam proveniunt ex Somno meri-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">diano.</hi> </hi> </l><lb/>
          <l>Fieber/ Tra&#x0364;gheit/ Haupt-Weh/ Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</l><lb/>
          <l>Kommen nicht von Mittags-Schlaff.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#aq">General</hi> &#x017F;ahe den <hi rendition="#aq">Medicum</hi> an/ und &#x017F;prach:<lb/>
Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> wie gefa&#x0364;llt ihn <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Eckarths<lb/><hi rendition="#aq">Rai&#x017F;onnir</hi>ung von Mittags-Schlaff/ ich werde<lb/>
ku&#x0364;nfftig mir den Mittags-Schlaff doch <hi rendition="#aq">cum<lb/>
moderamine recommendir</hi>t &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en. Der<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> antwortete: der Herr <hi rendition="#aq">General</hi> hat<lb/>
meine hievon &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t wanckende Meynung<lb/>
durch &#x017F;einen wohl-gegru&#x0364;ndeten <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours firm</hi><lb/>
gemacht; daß ich ku&#x0364;nfftig hin meinen Patienten<lb/>
den Mittags-Schlaff nicht &#x017F;o hefftig widerra-<lb/>
then werde. Eckarth &#x017F;agte: wann ich eine <hi rendition="#aq">Ex-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pedi-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[626/0642] chen Zufaͤlle deſto gluͤcklicher zu vertreiben/ dan- nenhero im geringſten nicht zubefuͤrchten iſt/ daß dergleichen ſchaͤdliche Ungelegenheiten/ welche die Salernitani erzehlen/ aus den Mittags- Schlaff entſtehen koͤnnen; zumahln wannſol- cher nicht exceſſiv und uͤberfluͤßig iſt/ welches auch durch uͤbermaͤßigen Nacht-Schlaff gleich- falls kan verurſachet werden. Moderata du- rant, Maß gibt Daure. Wannenhero ich noch- mahln ſage. Febris, Pigrities, Capitis dolor, atqve Ca- tharrus Nunquam proveniunt ex Somno meri- diano. Fieber/ Traͤgheit/ Haupt-Weh/ Fluͤſſe/ Kommen nicht von Mittags-Schlaff. Der General ſahe den Medicum an/ und ſprach: Herꝛ Doctor, wie gefaͤllt ihn Monſieur Eckarths Raiſonnirung von Mittags-Schlaff/ ich werde kuͤnfftig mir den Mittags-Schlaff doch cum moderamine recommendirt ſeyn laſſen. Der Medicus antwortete: der Herr General hat meine hievon ſchon laͤngſt wanckende Meynung durch ſeinen wohl-gegruͤndeten Diſcours firm gemacht; daß ich kuͤnfftig hin meinen Patienten den Mittags-Schlaff nicht ſo hefftig widerra- then werde. Eckarth ſagte: wann ich eine Ex- pedi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/642
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 626. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/642>, abgerufen am 26.06.2024.