Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

trinckung etlicher Löffel warmer Suppe fortge-
trieben wird/ mit guter Erfolg des Gebrauchen-
den. Eckarth sagte/ ich bin selbst der Meynung/
allein mir sind die Pillen zu verdrießlich abzu-
schlingen/ soll ich sie in eingewickelten Rosinen/
Pflaumen/ Oblaten brauchen/ so befürchte ich
die erfolgende Wirckung/ würde entweder gar
längsam geschehen/ oder aber gar mit dem Invo-
lucro
ohne Effect den Ausgang suchen; will ich
sie in Bier oder Wasser einnehmen/ so schlinge
ich den Liquor ab/ und die Pillen bleiben mir im
Halse kleben/ und verursachen mir allerhand
Verdruß. Pilovski antwortete: Wem die-
ser Modus nicht beliebet/ der nehme sie in einen
Syrugo als von Rosen/ kleinen Rosinen/ Rob
Sambuci,
Holunder/ Wachholder/ Pflaumen-
Safft oder Conserven Rosen/ Barragen/ Vio-
len-Zucker ein/ und trincke ein paar Schälchen
mit Zucker angemachtes warmes reines Brun-
nen-Wasser nach: Eckarth fragte/ kan man
denn nicht ein paar Schälchen Thee-Wasser
nachtrincken? Pilovski antwortete/ mein Pa-
tron,
ich habe das Thee-Wasser so wohl an mir
als an andern Leuthen in purgierenden Sachen/
so wohl daß man solche darinnen eingenommen/
als nachgetruncken hat/ in Nachforschen befun-
den/ daß es die sonst übliche Operationes zurück
gehalten/ oder verhindert hat; Man untersuche

nur

trinckung etlicher Loͤffel warmer Suppe fortge-
trieben wird/ mit guter Erfolg des Gebrauchen-
den. Eckarth ſagte/ ich bin ſelbſt der Meynung/
allein mir ſind die Pillen zu verdrießlich abzu-
ſchlingen/ ſoll ich ſie in eingewickelten Roſinen/
Pflaumen/ Oblaten brauchen/ ſo befuͤrchte ich
die erfolgende Wirckung/ wuͤrde entweder gar
laͤngſam geſchehen/ oder aber gar mit dem Invo-
lucro
ohne Effect den Ausgang ſuchen; will ich
ſie in Bier oder Waſſer einnehmen/ ſo ſchlinge
ich den Liquor ab/ und die Pillen bleiben mir im
Halſe kleben/ und verurſachen mir allerhand
Verdruß. Pilovski antwortete: Wem die-
ſer Modus nicht beliebet/ der nehme ſie in einen
Syrugo als von Roſen/ kleinen Roſinen/ Rob
Sambuci,
Holunder/ Wachholder/ Pflaumen-
Safft oder Conſerven Roſen/ Barragen/ Vio-
len-Zucker ein/ und trincke ein paar Schaͤlchen
mit Zucker angemachtes warmes reines Brun-
nen-Waſſer nach: Eckarth fragte/ kan man
denn nicht ein paar Schaͤlchen Thee-Waſſer
nachtrincken? Pilovski antwortete/ mein Pa-
tron,
ich habe das Thee-Waſſer ſo wohl an mir
als an andern Leuthen in purgierenden Sachen/
ſo wohl daß man ſolche darinnen eingenommen/
als nachgetruncken hat/ in Nachforſchen befun-
den/ daß es die ſonſt uͤbliche Operationes zuruͤck
gehalten/ oder verhindert hat; Man unterſuche

nur
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0650" n="634"/>
trinckung etlicher Lo&#x0364;ffel warmer Suppe fortge-<lb/>
trieben wird/ mit guter Erfolg des Gebrauchen-<lb/>
den. Eckarth &#x017F;agte/ ich bin &#x017F;elb&#x017F;t der Meynung/<lb/>
allein mir &#x017F;ind die Pillen zu verdrießlich abzu-<lb/>
&#x017F;chlingen/ &#x017F;oll ich &#x017F;ie in eingewickelten Ro&#x017F;inen/<lb/>
Pflaumen/ Oblaten brauchen/ &#x017F;o befu&#x0364;rchte ich<lb/>
die erfolgende Wirckung/ wu&#x0364;rde entweder gar<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;am ge&#x017F;chehen/ oder aber gar mit dem <hi rendition="#aq">Invo-<lb/>
lucro</hi> ohne <hi rendition="#aq">Effect</hi> den Ausgang &#x017F;uchen; will ich<lb/>
&#x017F;ie in Bier oder Wa&#x017F;&#x017F;er einnehmen/ &#x017F;o &#x017F;chlinge<lb/>
ich den <hi rendition="#aq">Liquor</hi> ab/ und die Pillen bleiben mir im<lb/>
Hal&#x017F;e kleben/ und verur&#x017F;achen mir allerhand<lb/>
Verdruß. <hi rendition="#aq">Pilovski</hi> antwortete: Wem die-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">Modus</hi> nicht beliebet/ der nehme &#x017F;ie in einen<lb/><hi rendition="#aq">Syrugo</hi> als von Ro&#x017F;en/ kleinen Ro&#x017F;inen/ <hi rendition="#aq">Rob<lb/>
Sambuci,</hi> Holunder/ Wachholder/ Pflaumen-<lb/>
Safft oder <hi rendition="#aq">Con&#x017F;erv</hi>en Ro&#x017F;en/ Barragen/ <hi rendition="#aq">Vio-</hi><lb/>
len-Zucker ein/ und trincke ein paar Scha&#x0364;lchen<lb/>
mit Zucker angemachtes warmes reines Brun-<lb/>
nen-Wa&#x017F;&#x017F;er nach: Eckarth fragte/ kan man<lb/>
denn nicht ein paar Scha&#x0364;lchen <hi rendition="#aq">Thee-</hi>Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
nachtrincken? <hi rendition="#aq">Pilovski</hi> antwortete/ mein <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
tron,</hi> ich habe das <hi rendition="#aq">Thee-</hi>Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o wohl an mir<lb/>
als an andern Leuthen in purgierenden Sachen/<lb/>
&#x017F;o wohl daß man &#x017F;olche darinnen eingenommen/<lb/>
als nachgetruncken hat/ in Nachfor&#x017F;chen befun-<lb/>
den/ daß es die &#x017F;on&#x017F;t u&#x0364;bliche <hi rendition="#aq">Operationes</hi> zuru&#x0364;ck<lb/>
gehalten/ oder verhindert hat; Man unter&#x017F;uche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0650] trinckung etlicher Loͤffel warmer Suppe fortge- trieben wird/ mit guter Erfolg des Gebrauchen- den. Eckarth ſagte/ ich bin ſelbſt der Meynung/ allein mir ſind die Pillen zu verdrießlich abzu- ſchlingen/ ſoll ich ſie in eingewickelten Roſinen/ Pflaumen/ Oblaten brauchen/ ſo befuͤrchte ich die erfolgende Wirckung/ wuͤrde entweder gar laͤngſam geſchehen/ oder aber gar mit dem Invo- lucro ohne Effect den Ausgang ſuchen; will ich ſie in Bier oder Waſſer einnehmen/ ſo ſchlinge ich den Liquor ab/ und die Pillen bleiben mir im Halſe kleben/ und verurſachen mir allerhand Verdruß. Pilovski antwortete: Wem die- ſer Modus nicht beliebet/ der nehme ſie in einen Syrugo als von Roſen/ kleinen Roſinen/ Rob Sambuci, Holunder/ Wachholder/ Pflaumen- Safft oder Conſerven Roſen/ Barragen/ Vio- len-Zucker ein/ und trincke ein paar Schaͤlchen mit Zucker angemachtes warmes reines Brun- nen-Waſſer nach: Eckarth fragte/ kan man denn nicht ein paar Schaͤlchen Thee-Waſſer nachtrincken? Pilovski antwortete/ mein Pa- tron, ich habe das Thee-Waſſer ſo wohl an mir als an andern Leuthen in purgierenden Sachen/ ſo wohl daß man ſolche darinnen eingenommen/ als nachgetruncken hat/ in Nachforſchen befun- den/ daß es die ſonſt uͤbliche Operationes zuruͤck gehalten/ oder verhindert hat; Man unterſuche nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/650
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/650>, abgerufen am 26.06.2024.