Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

nem Gelde kommen wäre. Unter wärender
Zeit, trug sich daselbst ein unvermutheter trau-
riger Casus zu, mit einem berühmten Doctore
Medicinae
Metzger genannt. Dieser Medicus
wird zu einen gefährlichen Patienten in Mit-
Begleitung zweyer Capuciner auffs Land ge-
holet, wie sie nun in Rückwege in einer engen
Gasse nicht ferne vom Thore mit ihren Wagen
kamen, begegnete ihnen ein Wagen mit Miste,
daß sie mit denen Rädern in einander kamen,
der Doctor Metzger steiget mit denen Patribus
ab, und bemühete sich ihren Wagen abzurü-
cken daß der beladene Mist-Wagen vorbey fah-
ren könte/ indem der Mist-Wagen fortfuhr,
gleitet der Doctor mit den Füssen, und kommt
in Fallen mit den Kopff unter das Rad, wel-
ches ihn über den Halß fuhr, daß er auf der
Stelle sein Leben endigen muste: Wie dieser
Casus bey der Tafel erzehlet wurde, war ein
Schwedischer Cavallier mit bey, der erschrack,
daß er erblaßte, sagende: Es sage mir einer von
der Chiromantie was er wolle, so glaube ich daß
solche Wissenschafft accurat sey. Jch habe mit
dem seeligen Herrn grosse Vertrauligkeit ge-
pflogen, und weiln wir auch dieser Wissenschaft
ihr Recht thun wolten, wiese ich ihnen in mei-
nen Liniamenten, daß ich durch das Schwerdt
sterben solte, und weiln ich mich sehr darüber

be-

nem Gelde kommen waͤre. Unter waͤrender
Zeit, trug ſich daſelbſt ein unvermutheter trau-
riger Caſus zu, mit einem beruͤhmten Doctore
Medicinæ
Metzger genannt. Dieſer Medicus
wird zu einen gefaͤhrlichen Patienten in Mit-
Begleitung zweyer Capuciner auffs Land ge-
holet, wie ſie nun in Ruͤckwege in einer engen
Gaſſe nicht ferne vom Thore mit ihren Wagen
kamen, begegnete ihnen ein Wagen mit Miſte,
daß ſie mit denen Raͤdern in einander kamen,
der Doctor Metzger ſteiget mit denen Patribus
ab, und bemuͤhete ſich ihren Wagen abzuruͤ-
cken daß der beladene Miſt-Wagen vorbey fah-
ren koͤnte/ indem der Miſt-Wagen fortfuhr,
gleitet der Doctor mit den Fuͤſſen, und kommt
in Fallen mit den Kopff unter das Rad, wel-
ches ihn uͤber den Halß fuhr, daß er auf der
Stelle ſein Leben endigen muſte: Wie dieſer
Caſus bey der Tafel erzehlet wurde, war ein
Schwediſcher Cavallier mit bey, der erſchrack,
daß er erblaßte, ſagende: Es ſage mir einer von
der Chiromantie was er wolle, ſo glaube ich daß
ſolche Wiſſenſchafft accurat ſey. Jch habe mit
dem ſeeligen Herrn groſſe Vertrauligkeit ge-
pflogen, und weiln wir auch dieſer Wiſſenſchaft
ihr Recht thun wolten, wieſe ich ihnen in mei-
nen Liniamenten, daß ich durch das Schwerdt
ſterben ſolte, und weiln ich mich ſehr daruͤber

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0779" n="763"/>
nem Gelde kommen wa&#x0364;re. Unter wa&#x0364;render<lb/>
Zeit, trug &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t ein unvermutheter trau-<lb/>
riger <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us</hi> zu, mit einem beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">Doctore<lb/>
Medicinæ</hi> Metzger genannt. Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Medicus</hi><lb/>
wird zu einen gefa&#x0364;hrlichen Patienten in Mit-<lb/>
Begleitung zweyer <hi rendition="#aq">Capuci</hi>ner auffs Land ge-<lb/>
holet, wie &#x017F;ie nun in Ru&#x0364;ckwege in einer engen<lb/>
Ga&#x017F;&#x017F;e nicht ferne vom Thore mit ihren Wagen<lb/>
kamen, begegnete ihnen ein Wagen mit Mi&#x017F;te,<lb/>
daß &#x017F;ie mit denen Ra&#x0364;dern in einander kamen,<lb/>
der <hi rendition="#aq">Doctor</hi> Metzger &#x017F;teiget mit denen <hi rendition="#aq">Patribus</hi><lb/>
ab, und bemu&#x0364;hete &#x017F;ich ihren Wagen abzuru&#x0364;-<lb/>
cken daß der beladene Mi&#x017F;t-Wagen vorbey fah-<lb/>
ren ko&#x0364;nte/ indem der Mi&#x017F;t-Wagen fortfuhr,<lb/>
gleitet der <hi rendition="#aq">Doctor</hi> mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und kommt<lb/>
in Fallen mit den Kopff unter das Rad, wel-<lb/>
ches ihn u&#x0364;ber den Halß fuhr, daß er auf der<lb/>
Stelle &#x017F;ein Leben endigen mu&#x017F;te: Wie die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us</hi> bey der Tafel erzehlet wurde, war ein<lb/>
Schwedi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Cavalli</hi>er mit bey, der er&#x017F;chrack,<lb/>
daß er erblaßte, &#x017F;agende: Es &#x017F;age mir einer von<lb/>
der <hi rendition="#aq">Chiromanti</hi>e was er wolle, &#x017F;o glaube ich daß<lb/>
&#x017F;olche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">accurat</hi> &#x017F;ey. Jch habe mit<lb/>
dem &#x017F;eeligen Herrn gro&#x017F;&#x017F;e Vertrauligkeit ge-<lb/>
pflogen, und weiln wir auch die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
ihr Recht thun wolten, wie&#x017F;e ich ihnen in mei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Liniament</hi>en, daß ich durch das Schwerdt<lb/>
&#x017F;terben &#x017F;olte, und weiln ich mich &#x017F;ehr daru&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[763/0779] nem Gelde kommen waͤre. Unter waͤrender Zeit, trug ſich daſelbſt ein unvermutheter trau- riger Caſus zu, mit einem beruͤhmten Doctore Medicinæ Metzger genannt. Dieſer Medicus wird zu einen gefaͤhrlichen Patienten in Mit- Begleitung zweyer Capuciner auffs Land ge- holet, wie ſie nun in Ruͤckwege in einer engen Gaſſe nicht ferne vom Thore mit ihren Wagen kamen, begegnete ihnen ein Wagen mit Miſte, daß ſie mit denen Raͤdern in einander kamen, der Doctor Metzger ſteiget mit denen Patribus ab, und bemuͤhete ſich ihren Wagen abzuruͤ- cken daß der beladene Miſt-Wagen vorbey fah- ren koͤnte/ indem der Miſt-Wagen fortfuhr, gleitet der Doctor mit den Fuͤſſen, und kommt in Fallen mit den Kopff unter das Rad, wel- ches ihn uͤber den Halß fuhr, daß er auf der Stelle ſein Leben endigen muſte: Wie dieſer Caſus bey der Tafel erzehlet wurde, war ein Schwediſcher Cavallier mit bey, der erſchrack, daß er erblaßte, ſagende: Es ſage mir einer von der Chiromantie was er wolle, ſo glaube ich daß ſolche Wiſſenſchafft accurat ſey. Jch habe mit dem ſeeligen Herrn groſſe Vertrauligkeit ge- pflogen, und weiln wir auch dieſer Wiſſenſchaft ihr Recht thun wolten, wieſe ich ihnen in mei- nen Liniamenten, daß ich durch das Schwerdt ſterben ſolte, und weiln ich mich ſehr daruͤber be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/779
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 763. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/779>, abgerufen am 29.06.2024.