Leib so wohl durch eine warme Stube, als gu- ter Ankleidung wie ich schon gedacht, warm hal- ten, alle kalte windigte und stürmische Lufft bey dem Trincken meiden, vielweniger die Füsse mit kalten Wasser netzen oder auf kalten steinernen Estrich und Thielen Baarfuß einhergehen, denn die euserliche umbstreichend und veranlassende Kälte verhindert, daß die innerliche Wärme den Säuerling zu seiner Wirckung nicht bringen kan. Allzustarcke Motiones des Leibes, als Reiten, Springen, Fechten, Voltesiren, Tan- tzen, Ballschlagen, Lauffen, Kegel schieben, und was den Leib und Glieder hefftig beweget, scha- det ja so sehr, als wann man keine Motion hat, nur stille sitzet, denn wie das erstere den Leib ent- kräfftet und zum Gebrauch des Säuerlings matt machet, also werden durch das Sitzen der Magen und die Gedärme comprimirt, verur- sachet eine Ubligkeit, Auffstossen, Erbrechen, Kopff-Schmertzen, und zuweilen Stechen auf der Brust und in denen Weichen. Danne[n] hero die Mittel-Strasse zu observiren ist, ihme eine gelinde Bewegung mit langsamen Schrit- ten zu machen, nach dem Trincken kan man ein paar Stunden nach dem Mittag-Essen, umb den Schlaff zu vertreiben ein Spatzier-Gäng- lein thun, (bevoraus wann man gegen Abend sich des Bades bedienen will.) Wachen und
Schlaf-
Leib ſo wohl durch eine warme Stube, als gu- ter Ankleidung wie ich ſchon gedacht, warm hal- ten, alle kalte windigte und ſtuͤrmiſche Lufft bey dem Trincken meiden, vielweniger die Fuͤſſe mit kalten Waſſer netzen oder auf kalten ſteinernen Eſtrich und Thielen Baarfuß einhergehen, deñ die euſerliche umbſtreichend und veranlaſſende Kaͤlte verhindert, daß die innerliche Waͤrme den Saͤuerling zu ſeiner Wirckung nicht bringen kan. Allzuſtarcke Motiones des Leibes, als Reiten, Springen, Fechten, Volteſiren, Tan- tzen, Ballſchlagen, Lauffen, Kegel ſchieben, und was den Leib und Glieder hefftig beweget, ſcha- det ja ſo ſehr, als wann man keine Motion hat, nur ſtille ſitzet, denn wie das erſtere den Leib ent- kraͤfftet und zum Gebrauch des Saͤuerlings matt machet, alſo werden durch das Sitzen der Magen und die Gedaͤrme comprimirt, verur- ſachet eine Ubligkeit, Auffſtoſſen, Erbrechen, Kopff-Schmertzen, und zuweilen Stechen auf der Bruſt und in denen Weichen. Danne[n] hero die Mittel-Straſſe zu obſerviren iſt, ihme eine gelinde Bewegung mit langſamen Schrit- ten zu machen, nach dem Trincken kan man ein paar Stunden nach dem Mittag-Eſſen, umb den Schlaff zu vertreiben ein Spatzier-Gaͤng- lein thun, (bevoraus wann man gegen Abend ſich des Bades bedienen will.) Wachen und
Schlaf-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0827"n="811"/>
Leib ſo wohl durch eine warme Stube, als gu-<lb/>
ter Ankleidung wie ich ſchon gedacht, warm hal-<lb/>
ten, alle kalte windigte und ſtuͤrmiſche Lufft bey<lb/>
dem Trincken meiden, vielweniger die Fuͤſſe mit<lb/>
kalten Waſſer netzen oder auf kalten ſteinernen<lb/>
Eſtrich und Thielen Baarfuß einhergehen, deñ<lb/>
die euſerliche umbſtreichend und veranlaſſende<lb/>
Kaͤlte verhindert, daß die innerliche Waͤrme den<lb/>
Saͤuerling zu ſeiner Wirckung nicht bringen<lb/>
kan. Allzuſtarcke <hirendition="#aq">Motiones</hi> des Leibes, als<lb/>
Reiten, Springen, Fechten, <hirendition="#aq">Volteſir</hi>en, Tan-<lb/>
tzen, Ballſchlagen, Lauffen, Kegel ſchieben, und<lb/>
was den Leib und Glieder hefftig beweget, ſcha-<lb/>
det ja ſo ſehr, als wann man keine <hirendition="#aq">Motion</hi> hat,<lb/>
nur ſtille ſitzet, denn wie das erſtere den Leib ent-<lb/>
kraͤfftet und zum Gebrauch des Saͤuerlings<lb/>
matt machet, alſo werden durch das Sitzen der<lb/>
Magen und die Gedaͤrme <hirendition="#aq">comprimir</hi>t, verur-<lb/>ſachet eine Ubligkeit, Auffſtoſſen, Erbrechen,<lb/>
Kopff-Schmertzen, und zuweilen Stechen auf<lb/>
der Bruſt und in denen Weichen. Danne<supplied>n</supplied><lb/>
hero die Mittel-Straſſe zu <hirendition="#aq">obſervir</hi>en iſt, ihme<lb/>
eine gelinde Bewegung mit langſamen Schrit-<lb/>
ten zu machen, nach dem Trincken kan man ein<lb/>
paar Stunden nach dem Mittag-Eſſen, umb<lb/>
den Schlaff zu vertreiben ein Spatzier-Gaͤng-<lb/>
lein thun, (bevoraus wann man gegen Abend<lb/>ſich des Bades bedienen will.) Wachen und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Schlaf-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[811/0827]
Leib ſo wohl durch eine warme Stube, als gu-
ter Ankleidung wie ich ſchon gedacht, warm hal-
ten, alle kalte windigte und ſtuͤrmiſche Lufft bey
dem Trincken meiden, vielweniger die Fuͤſſe mit
kalten Waſſer netzen oder auf kalten ſteinernen
Eſtrich und Thielen Baarfuß einhergehen, deñ
die euſerliche umbſtreichend und veranlaſſende
Kaͤlte verhindert, daß die innerliche Waͤrme den
Saͤuerling zu ſeiner Wirckung nicht bringen
kan. Allzuſtarcke Motiones des Leibes, als
Reiten, Springen, Fechten, Volteſiren, Tan-
tzen, Ballſchlagen, Lauffen, Kegel ſchieben, und
was den Leib und Glieder hefftig beweget, ſcha-
det ja ſo ſehr, als wann man keine Motion hat,
nur ſtille ſitzet, denn wie das erſtere den Leib ent-
kraͤfftet und zum Gebrauch des Saͤuerlings
matt machet, alſo werden durch das Sitzen der
Magen und die Gedaͤrme comprimirt, verur-
ſachet eine Ubligkeit, Auffſtoſſen, Erbrechen,
Kopff-Schmertzen, und zuweilen Stechen auf
der Bruſt und in denen Weichen. Dannen
hero die Mittel-Straſſe zu obſerviren iſt, ihme
eine gelinde Bewegung mit langſamen Schrit-
ten zu machen, nach dem Trincken kan man ein
paar Stunden nach dem Mittag-Eſſen, umb
den Schlaff zu vertreiben ein Spatzier-Gaͤng-
lein thun, (bevoraus wann man gegen Abend
ſich des Bades bedienen will.) Wachen und
Schlaf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 811. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/827>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.