der-Stube, aus welcher sie gegen die Stadt se- hen, und die ankommende Menge Volcks von Alten und Jungen, Weibern, Männern, Mäg- den, Mägdleins, Jungen und Jungens-Ge- nossen mit Körben voller Flaschen und Krügen auf den Rücken tragende betrachten kunten; wie sie zum Brunnen kamen, fielen sie nach ein- ander umb den Brunn und schöpfften ihr Ge- schirr voll, setzten es wieder ein, und kehrten nach dem wieder der Stadt zu. Währender Zeit brachte Andreas und der Schöpffer schöne ge- schnittene Gläser mit erst-geschöpfften Säuer- ling angefüllet unsern Reisenden, welche sie biß zur ausgesetzten Zahl austruncken; in ihren Operationen sich nicht stören liessen: und be- fanden, daß der Säuerling am Geschmack stärcker und in der Ausführung behender wäre, als den sie in denen Flaschen in die Stadt bekä- men. Nun sprach Eckarth: Lasset uns ein wenig in das Freye gehen, umb die herrliche Ge- gend, den Sauerbrunn und was unsere Curio- sität vergnügen kan, in Augen-Schein zu neh- men. Weil nun das in die Stadt Säuerling- tragende Volck, sich ziemlich vermindert hatte, giengen sie in Begleitung des Medici dem Brunne zu, welcher in einen Buchenen Stän- der und oben herumb mit Quater-Steinen um- fasset war, und einen Auffschnitt auf der einen
Seite
G g g 3
der-Stube, aus welcher ſie gegen die Stadt ſe- hen, und die ankommende Menge Volcks von Alten und Jungen, Weibern, Maͤñern, Maͤg- den, Maͤgdleins, Jungen und Jungens-Ge- noſſen mit Koͤrben voller Flaſchen und Kruͤgen auf den Ruͤcken tragende betrachten kunten; wie ſie zum Brunnen kamen, fielen ſie nach ein- ander umb den Brunn und ſchoͤpfften ihr Ge- ſchirr voll, ſetzten es wieder ein, und kehrten nach dem wieder der Stadt zu. Waͤhrender Zeit brachte Andreas und der Schoͤpffer ſchoͤne ge- ſchnittene Glaͤſer mit erſt-geſchoͤpfften Saͤuer- ling angefuͤllet unſern Reiſenden, welche ſie biß zur ausgeſetzten Zahl austruncken; in ihren Operationen ſich nicht ſtoͤren lieſſen: und be- fanden, daß der Saͤuerling am Geſchmack ſtaͤrcker und in der Ausfuͤhrung behender waͤre, als den ſie in denen Flaſchen in die Stadt bekaͤ- men. Nun ſprach Eckarth: Laſſet uns ein wenig in das Freye gehen, umb die herrliche Ge- gend, den Sauerbrunn und was unſere Curio- ſität vergnuͤgen kan, in Augen-Schein zu neh- men. Weil nun das in die Stadt Saͤuerling- tragende Volck, ſich ziemlich vermindert hatte, giengen ſie in Begleitung des Medici dem Brunne zu, welcher in einen Buchenen Staͤn- der und oben herumb mit Quater-Steinen um- faſſet war, und einen Auffſchnitt auf der einen
Seite
G g g 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0853"n="837"/>
der-Stube, aus welcher ſie gegen die Stadt ſe-<lb/>
hen, und die ankommende Menge Volcks von<lb/>
Alten und Jungen, Weibern, Maͤñern, Maͤg-<lb/>
den, Maͤgdleins, Jungen und Jungens-Ge-<lb/>
noſſen mit Koͤrben voller Flaſchen und Kruͤgen<lb/>
auf den Ruͤcken tragende betrachten kunten;<lb/>
wie ſie zum Brunnen kamen, fielen ſie nach ein-<lb/>
ander umb den Brunn und ſchoͤpfften ihr Ge-<lb/>ſchirr voll, ſetzten es wieder ein, und kehrten nach<lb/>
dem wieder der Stadt zu. Waͤhrender Zeit<lb/>
brachte <hirendition="#aq">Andreas</hi> und der Schoͤpffer ſchoͤne ge-<lb/>ſchnittene Glaͤſer mit erſt-geſchoͤpfften Saͤuer-<lb/>
ling angefuͤllet unſern Reiſenden, welche ſie biß<lb/>
zur ausgeſetzten Zahl austruncken; in ihren<lb/><hirendition="#aq">Operationen</hi>ſich nicht ſtoͤren lieſſen: und be-<lb/>
fanden, daß der Saͤuerling am Geſchmack<lb/>ſtaͤrcker und in der Ausfuͤhrung behender waͤre,<lb/>
als den ſie in denen Flaſchen in die Stadt bekaͤ-<lb/>
men. Nun ſprach Eckarth: Laſſet uns ein<lb/>
wenig in das Freye gehen, umb die herrliche Ge-<lb/>
gend, den Sauerbrunn und was unſere <hirendition="#aq">Curio-<lb/>ſität</hi> vergnuͤgen kan, in Augen-Schein zu neh-<lb/>
men. Weil nun das in die Stadt Saͤuerling-<lb/>
tragende Volck, ſich ziemlich vermindert hatte,<lb/>
giengen ſie in Begleitung des <hirendition="#aq">Medici</hi> dem<lb/>
Brunne zu, welcher in einen Buchenen Staͤn-<lb/>
der und oben herumb mit <hirendition="#aq">Quat</hi>er-Steinen um-<lb/>
faſſet war, und einen Auffſchnitt auf der einen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g g 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Seite</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[837/0853]
der-Stube, aus welcher ſie gegen die Stadt ſe-
hen, und die ankommende Menge Volcks von
Alten und Jungen, Weibern, Maͤñern, Maͤg-
den, Maͤgdleins, Jungen und Jungens-Ge-
noſſen mit Koͤrben voller Flaſchen und Kruͤgen
auf den Ruͤcken tragende betrachten kunten;
wie ſie zum Brunnen kamen, fielen ſie nach ein-
ander umb den Brunn und ſchoͤpfften ihr Ge-
ſchirr voll, ſetzten es wieder ein, und kehrten nach
dem wieder der Stadt zu. Waͤhrender Zeit
brachte Andreas und der Schoͤpffer ſchoͤne ge-
ſchnittene Glaͤſer mit erſt-geſchoͤpfften Saͤuer-
ling angefuͤllet unſern Reiſenden, welche ſie biß
zur ausgeſetzten Zahl austruncken; in ihren
Operationen ſich nicht ſtoͤren lieſſen: und be-
fanden, daß der Saͤuerling am Geſchmack
ſtaͤrcker und in der Ausfuͤhrung behender waͤre,
als den ſie in denen Flaſchen in die Stadt bekaͤ-
men. Nun ſprach Eckarth: Laſſet uns ein
wenig in das Freye gehen, umb die herrliche Ge-
gend, den Sauerbrunn und was unſere Curio-
ſität vergnuͤgen kan, in Augen-Schein zu neh-
men. Weil nun das in die Stadt Saͤuerling-
tragende Volck, ſich ziemlich vermindert hatte,
giengen ſie in Begleitung des Medici dem
Brunne zu, welcher in einen Buchenen Staͤn-
der und oben herumb mit Quater-Steinen um-
faſſet war, und einen Auffſchnitt auf der einen
Seite
G g g 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 837. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/853>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.