Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Zwiebel- und Knollen-gewächse. gebracht werden/ vermehren sich gnugsam daselbst/ und bedürffen keiner mühsamkeit:sondern bringen ihre blumen im May oder Junio: die rohte aber wuchert viel mehr/ als die gelbe. Die gelbe riechet wol/ die rohte wiederlich: jene ist dawerhafftiger/ diese lässet ihre blumen geschwinde fallen/ alle tage eine/ dahero sie von etlichen He- merocallis, Tage-Lilie geheissen wird. 7. Spinnen-kraut. Phalangium magno flore, c. b. Phalangium, Matth. Matthioli, Tab. Allo- Phalangium Virginianum, welches gewächs allererst in diesem seculo aus der Das V. Cap. Zaserich Winter-gewächse. I. Von zaserichem Gewächs ins gemein. OBwol keine art wurzeln zu finden/ welche gantz glat Das geschlecht aber solcher Zaser-kräuter ist sehr weitläufftig/ und übertrifft an 2. Was
Zwiebel- und Knollen-gewaͤchſe. gebracht werden/ vermehren ſich gnugſam daſelbſt/ und beduͤrffen keiner muͤhſamkeit:ſondern bringen ihre blumen im May oder Junio: die rohte aber wuchert viel mehr/ als die gelbe. Die gelbe riechet wol/ die rohte wiederlich: jene iſt dawerhafftiger/ dieſe laͤſſet ihre blumen geſchwinde fallen/ alle tage eine/ dahero ſie von etlichen He- merocallis, Tage-Lilie geheiſſen wird. 7. Spinnen-kraut. Phalangium magno flore, c. b. Phalangium, Matth. Matthioli, Tab. Allo- Phalangium Virginianum, welches gewaͤchs allererſt in dieſem ſeculo aus der Das V. Cap. Zaſerich Winter-gewaͤchſe. I. Von zaſerichem Gewaͤchs ins gemein. OBwol keine art wurzeln zu finden/ welche gantz glat Das geſchlecht aber ſolcher Zaſer-kraͤuter iſt ſehr weitlaͤufftig/ und uͤbertrifft an 2. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0119" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwiebel- und Knollen-gewaͤchſe.</hi></fw><lb/> gebracht werden/ vermehren ſich gnugſam daſelbſt/ und beduͤrffen keiner muͤhſamkeit:<lb/> ſondern bringen ihre blumen im May oder Junio: die rohte aber wuchert viel mehr/<lb/> als die gelbe. Die gelbe riechet wol/ die rohte wiederlich: jene iſt dawerhafftiger/<lb/> dieſe laͤſſet ihre blumen geſchwinde fallen/ alle tage eine/ dahero ſie von etlichen <hi rendition="#aq">He-<lb/> merocallis,</hi> Tage-Lilie geheiſſen wird.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">7. Spinnen-kraut.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Phalangium magno flore, <hi rendition="#k">c. b.</hi> Phalangium, Matth. Matthioli, Tab. Allo-<lb/> brogicum majus, Cluſ. Eyſt.</hi> Spinnenkraut/ dieweil es heilet den biß der gifftigen<lb/> Spinnen/ <hi rendition="#aq">Phalangium</hi> genant. Es wird durch ſeine Aphodillwurzel leicht fortge-<lb/> pflantzet und erfordert keine ſonderliche abwartung. Hiezu kan wegen ſeines gemei-<lb/> nen namens mehr/ als wegen gleichheit der wurzel gezogen werden</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Phalangium Virginianum,</hi> welches gewaͤchs allererſt in dieſem <hi rendition="#aq">ſeculo</hi> aus der<lb/> Americaniſchen Jnſel <hi rendition="#aq">Virginia</hi> in Europam uͤbergebracht worden: nunmehr aber<lb/> iſt es unſer lufft und bodens ſo gewohnet/ daß es darin faſt ohn arbeit fort waͤchſet/<lb/> und durch ſeine wurzeln ſich leicht vermehren laͤſſet. <hi rendition="#aq">C. Bauhinus</hi> machet daraus ein<lb/><hi rendition="#aq">Moly</hi> oder <hi rendition="#aq">Allium Virginianum:</hi> wenn man aber den gemeinen namen bey behalten<lb/> wolte/ hieſſe es am fuͤglichſten <hi rendition="#aq">Phalangium flore violaceo triphyllo,</hi> ſintemahl an<lb/> andern <hi rendition="#aq">Phalangiis</hi> die blumen weiß/ an dieſem violblaw/ und zwar jede mit drey<lb/> blaͤdlein beſetzet ſind.</p> </div> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zaſerich Winter-gewaͤchſe.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Von zaſerichem Gewaͤchs ins gemein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#b">Bwol keine art wurzeln zu finden/ welche gantz glat</hi><lb/> und frey von zaſern waͤre/ ſintemahl auch den Zwiebel- und<lb/> Knollen-gewaͤchſen/ davon im vorhergehendem capitel ge-<lb/> handelt worden/ ihre kleine <hi rendition="#aq">fibræ</hi> unten her nicht mangeln:<lb/> ſo iſt doch noch vorhanden ein geſchlecht von wurzeln/ die<lb/> durchaus zaſerich ſind/ und nichts <hi rendition="#aq">bulboſi, tuberoſi, geni-<lb/> culati, grumoſi,</hi> zwiebelformigs/ knolliges/ gelenckhafftes/<lb/> warziges/ oder dergleichen an ſich haben: welche auch<lb/> dannenhero inſonderheit <hi rendition="#aq">fibroſæ vel fibratæ,</hi> Zaſerwurzeln genennet werden.</p><lb/> <p>Das geſchlecht aber ſolcher Zaſer-kraͤuter iſt ſehr weitlaͤufftig/ und uͤbertrifft an<lb/> der zahl alle die andern: deswegen es auch den fuͤrnehmbſten Scribenten muͤhe ge-<lb/> geben/ hierinnen richtige ordnungen und abtheilungen zu machen. Unter denſelben<lb/> aber ſchicket ſich keine zu unſern zweck beſſer/ als die jenige/ durch welche alle <hi rendition="#aq">Herbæ<lb/> fibratæ</hi> oder Zaſer-kraͤuter/ <hi rendition="#aq">in Perennes & Annuas,</hi> in Winter- und Sommergewaͤch-<lb/> ſe (nach der gemeinen art zu reden) abgetheilet werden. Durch <hi rendition="#aq">Fibratas Annuas</hi><lb/> oder Zaſerich Sommer-gewaͤchs verſtehet man die jenige kraͤuter und blumen/ welche<lb/> jaͤhrlich aus Samen wieder gezeuget werden muͤſſen/ weil ſie des winters gantz verge-<lb/> hen/ und von denſelben wird das folgende capitel handeln.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">2. Was</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0119]
Zwiebel- und Knollen-gewaͤchſe.
gebracht werden/ vermehren ſich gnugſam daſelbſt/ und beduͤrffen keiner muͤhſamkeit:
ſondern bringen ihre blumen im May oder Junio: die rohte aber wuchert viel mehr/
als die gelbe. Die gelbe riechet wol/ die rohte wiederlich: jene iſt dawerhafftiger/
dieſe laͤſſet ihre blumen geſchwinde fallen/ alle tage eine/ dahero ſie von etlichen He-
merocallis, Tage-Lilie geheiſſen wird.
7. Spinnen-kraut.
Phalangium magno flore, c. b. Phalangium, Matth. Matthioli, Tab. Allo-
brogicum majus, Cluſ. Eyſt. Spinnenkraut/ dieweil es heilet den biß der gifftigen
Spinnen/ Phalangium genant. Es wird durch ſeine Aphodillwurzel leicht fortge-
pflantzet und erfordert keine ſonderliche abwartung. Hiezu kan wegen ſeines gemei-
nen namens mehr/ als wegen gleichheit der wurzel gezogen werden
Phalangium Virginianum, welches gewaͤchs allererſt in dieſem ſeculo aus der
Americaniſchen Jnſel Virginia in Europam uͤbergebracht worden: nunmehr aber
iſt es unſer lufft und bodens ſo gewohnet/ daß es darin faſt ohn arbeit fort waͤchſet/
und durch ſeine wurzeln ſich leicht vermehren laͤſſet. C. Bauhinus machet daraus ein
Moly oder Allium Virginianum: wenn man aber den gemeinen namen bey behalten
wolte/ hieſſe es am fuͤglichſten Phalangium flore violaceo triphyllo, ſintemahl an
andern Phalangiis die blumen weiß/ an dieſem violblaw/ und zwar jede mit drey
blaͤdlein beſetzet ſind.
Das V. Cap.
Zaſerich Winter-gewaͤchſe.
I. Von zaſerichem Gewaͤchs ins gemein.
OBwol keine art wurzeln zu finden/ welche gantz glat
und frey von zaſern waͤre/ ſintemahl auch den Zwiebel- und
Knollen-gewaͤchſen/ davon im vorhergehendem capitel ge-
handelt worden/ ihre kleine fibræ unten her nicht mangeln:
ſo iſt doch noch vorhanden ein geſchlecht von wurzeln/ die
durchaus zaſerich ſind/ und nichts bulboſi, tuberoſi, geni-
culati, grumoſi, zwiebelformigs/ knolliges/ gelenckhafftes/
warziges/ oder dergleichen an ſich haben: welche auch
dannenhero inſonderheit fibroſæ vel fibratæ, Zaſerwurzeln genennet werden.
Das geſchlecht aber ſolcher Zaſer-kraͤuter iſt ſehr weitlaͤufftig/ und uͤbertrifft an
der zahl alle die andern: deswegen es auch den fuͤrnehmbſten Scribenten muͤhe ge-
geben/ hierinnen richtige ordnungen und abtheilungen zu machen. Unter denſelben
aber ſchicket ſich keine zu unſern zweck beſſer/ als die jenige/ durch welche alle Herbæ
fibratæ oder Zaſer-kraͤuter/ in Perennes & Annuas, in Winter- und Sommergewaͤch-
ſe (nach der gemeinen art zu reden) abgetheilet werden. Durch Fibratas Annuas
oder Zaſerich Sommer-gewaͤchs verſtehet man die jenige kraͤuter und blumen/ welche
jaͤhrlich aus Samen wieder gezeuget werden muͤſſen/ weil ſie des winters gantz verge-
hen/ und von denſelben wird das folgende capitel handeln.
2. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |