Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das erste Buch/ de/ solt man gepulverten Schweffel darauff streuen/ so macht es auff dem zerflossenen.Bley eine Haut/ die solt man abziehen/ verwahren/ und wieder andern Schweffel auff- streuen/ biß so lang alles Bley verhäutet worden/ und könte eine einzele Person dieser Haut deß Tages bey dreyen Pfunden machen/ davon solt man nehmen 4. Loht/ gemein gerieben Saltz ein Loht/ deß zarten Mehls von Kiesselsteinen auch ein Loht/ schmeltzen diese 3. Stuck im Windofen unter einander zu einem weissen Stein: dessen nehme man zwey Theil zu einem Theil gepulvertes Ertz/ es sey welches wolle/ lassens im Windofen fliessen/ so setzt sich das gute unten/ und die Schlacken oben auff/ das könne einer also vor sich selber in der still treiben/ was daran ist kan ich nicht sagen/ denn ichs selber nicht ver- sucht/ habs aber mit hieher setzen wollen/ im Fall etwann einem oder dem andern damit gedienet seyn möchte. Ohn Zweiffel wäre sonst auff unterschiedliche Art einem Ertz mit dem andern et- Und wie ich droben erwehnet/ daß ich selber einen gesehen/ der auß einer gewissen Von andern Curiositäten die neben der Probir-Kunst auß dem Silber und dessen Ertzen gehen. INser Author hat auß gewissen Bedencken sein erstes Buch dem Silber einge- und
Das erſte Buch/ de/ ſolt man gepulverten Schweffel darauff ſtreuen/ ſo macht es auff dem zerfloſſenen.Bley eine Haut/ die ſolt man abziehen/ verwahren/ und wieder andern Schweffel auff- ſtreuen/ biß ſo lang alles Bley verhaͤutet worden/ und koͤnte eine einzele Perſon dieſer Haut deß Tages bey dreyen Pfunden machen/ davon ſolt man nehmen 4. Loht/ gemein gerieben Saltz ein Loht/ deß zarten Mehls von Kieſſelſteinen auch ein Loht/ ſchmeltzen dieſe 3. Stůck im Windofen unter einander zu einem weiſſen Stein: deſſen nehme man zwey Theil zu einem Theil gepulvertes Ertz/ es ſey welches wolle/ laſſens im Windofen flieſſen/ ſo ſetzt ſich das gute unten/ und die Schlacken oben auff/ das koͤnne einer alſo vor ſich ſelber in der ſtill treiben/ was daran iſt kan ich nicht ſagen/ denn ichs ſelber nicht ver- ſucht/ habs aber mit hieher ſetzen wollen/ im Fall etwann einem oder dem andern damit gedienet ſeyn moͤchte. Ohn Zweiffel waͤre ſonſt auff unterſchiedliche Art einem Ertz mit dem andern et- Und wie ich droben erwehnet/ daß ich ſelber einen geſehen/ der auß einer gewiſſen Von andern Curioſitaͤten die neben der Probir-Kunſt auß dem Silber und deſſen Ertzen gehen. INſer Author hat auß gewiſſen Bedencken ſein erſtes Buch dem Silber einge- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="90"/><fw place="top" type="header">Das erſte Buch/</fw><lb/> de/ ſolt man gepulverten Schweffel darauff ſtreuen/ ſo macht es auff dem zerfloſſenen.<lb/> Bley eine Haut/ die ſolt man abziehen/ verwahren/ und wieder andern Schweffel auff-<lb/> ſtreuen/ biß ſo lang alles Bley verhaͤutet worden/ und koͤnte eine einzele Perſon dieſer<lb/> Haut deß Tages bey dreyen Pfunden machen/ davon ſolt man nehmen 4. Loht/ gemein<lb/> gerieben Saltz ein Loht/ deß zarten Mehls von Kieſſelſteinen auch ein Loht/ ſchmeltzen<lb/> dieſe 3. Stůck im Windofen unter einander zu einem weiſſen Stein: deſſen nehme man<lb/> zwey Theil zu einem Theil gepulvertes Ertz/ es ſey welches wolle/ laſſens im Windofen<lb/> flieſſen/ ſo ſetzt ſich das gute unten/ und die Schlacken oben auff/ das koͤnne einer alſo vor<lb/> ſich ſelber in der ſtill treiben/ was daran iſt kan ich nicht ſagen/ denn ichs ſelber nicht ver-<lb/> ſucht/ habs aber mit hieher ſetzen wollen/ im Fall etwann einem oder dem andern damit<lb/> gedienet ſeyn moͤchte.</p><lb/> <p>Ohn Zweiffel waͤre ſonſt auff unterſchiedliche Art einem Ertz mit dem andern et-<lb/> wa <hi rendition="#aq">cementi</hi>ren oder andere Mittel zu helffen/ wie man ſiehet/ daß das <hi rendition="#aq">Arſenicum</hi><lb/> durchs <hi rendition="#aq">cementi</hi>ren ins Kupffer gehet/ und es Silberweiß/ der Gallmey aber es Gold-<lb/> gelb macht/ alſo ſolt meines erachtens/ der Kobolt/ Wißmuth/ Zinck und dergleichen/ ſo<lb/> nichts anders als unzeitige Silberarten ſind/ dahin gebracht werden koͤnnen/ daß ihre<lb/> flůchtige Art ſich an andere mit ihnen <hi rendition="#aq">accordi</hi>rende metalliſche <hi rendition="#aq">Subjecta</hi> hielte/ daß eines<lb/> mit dem andern behalten wůrde/ wenn man unr denen Dingen beſſer nachdaͤchte/ und<lb/> einer dem andern ſeine <hi rendition="#aq">Experien</hi>tz treulich mittheilte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">U</hi>nd wie ich droben erwehnet/ daß ich ſelber einen geſehen/ der auß einer gewiſſen<lb/> Art Steine/ welche er gar ſtarck geglüet/ und in Waſſer abgeloͤſchet/ hernach wieder ge-<lb/> trucknet/ und gepulvert/ nur mit gemeinen Scheidwaſſer einen ziemlichen Theil Silber<lb/><hi rendition="#aq">extrahirt,</hi> alſo bin ich nochmals der Meinung/ daß auff ſolche Art wohl Nutz zu ſchaffen<lb/> ſtůnde/ wenn man ſothanige Steine oder Sand/ die ein zerſtreuet Silber führen/ ſo daß<lb/> es auff gemeine Weiſe nicht darauß geſeigert werden kan/ wohl erkennen lernete/ ſo ſolt<lb/> man ſie wohl mit Nutz durch Scheidwaſſer welches alle Broͤcklein der Steine durch-<lb/> ſucht/ und die außgeglůeten ſilberne <hi rendition="#aq">Atomos</hi> in ſich faſſet/ <hi rendition="#aq">extrahi</hi>ren ïoͤnnen/ daß<lb/> Scheidwaſſer zoͤge man mit diſtilliren wieder ab/ und brauchte es ferner mit Zugieſſung<lb/> anders friſchen Scheidwaſſers zu dergleichen <hi rendition="#aq">Extraction,</hi> das <hi rendition="#aq">extrahirte</hi> Steinpulver<lb/> můſt man/ weil daran viel <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> deß Scheidwaſſers hangen bleiben/ mit gemeinem<lb/> Waſſer <hi rendition="#aq">elui</hi>ren oder abſpůlen/ ſo hat man in ſolchem Waſſer ein <hi rendition="#aq">Ferment,</hi> womit man<lb/> andern Salpeter wachſend machen kan/ wie denn auch der jenige <hi rendition="#aq">Extract,</hi> davon das<lb/> Scheidwaſſer abdiſtillirt wird/ noch <hi rendition="#aq">Spiritus Aquæfortis</hi> behaͤlt/ welche ihm koͤnnen<lb/> benommen und zu Nutz gemacht werden/ der <hi rendition="#aq">Extract</hi> aber wůrde nach ſolcher <hi rendition="#aq">Edulco-<lb/> ration reducirt,</hi> wie der jenige der damit umbgehet/ ihm ſchon wird zu thun wiſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Von andern <hi rendition="#aq">Curioſi</hi>taͤten die neben der Probir-Kunſt auß dem Silber<lb/> und deſſen Ertzen gehen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Nſer <hi rendition="#aq">Author</hi> hat auß gewiſſen Bedencken ſein erſtes Buch dem Silber einge-<lb/> raumt/ ſonſten aber gebůret die erſte und obriſte Stelle dem Golde/ welches der<lb/> Koͤnig iſt unter den Metallen/ das Silber aber die Koͤnigin/ es wird auch das<lb/> Silber ins gemein <hi rendition="#aq">Luna</hi> oder der Mond geheiſſen/ und gehet deſſen Würckung wenn es<lb/><hi rendition="#aq">præparirt</hi> wird/ fůrnemlich auff deß Menſchen Gehirn und deſſen Kranckheiten/ als<lb/> da ſind der Schlag/ der Schwindel/ die hinfallende Sucht/ die Schlaffſucht/ die <hi rendition="#aq">U</hi>n-<lb/> ſinnigkeit/ die geſchwaͤchte Gedaͤchtnuß und dergleichen/ ſolche <hi rendition="#aq">Præparation</hi> wird von<lb/> denen die damit umbgehen auff unterſchiedliche Art angeſtellet/ und beſtehet darin/ daß<lb/> das feine abgetriebene Silber durch gewiſſe <hi rendition="#aq">Menſtrua</hi> auffgeſchloſſen/ und ſubtill ge-<lb/> macht werde/ damit es ſeine Tugend/ welche in dem <hi rendition="#aq">Compacten</hi> Leibe verſchloſſen/ von<lb/> ſich geben koͤnne; Ob nun wohl deſſen Bereitung hieher nicht gehoͤrt/ ſo finden ſich doch<lb/> einige die dergleichen <hi rendition="#aq">Præparation</hi> auch gern wüſten/ ſolchen nun zu dienen will ich eins<lb/> und anders mit anhero ſetzen/ damit einer der darzu Luſt hat/ folgender maſſen eine kraͤff-<lb/> tige Artzney auß Silber bereiten kan. Man nehme 4. 5. oder mehr Loht auffs reineſte<lb/> abgetriebenen Silbers/ ſchlage es dünn/ oder koͤrne es/ damit es koͤnne <hi rendition="#aq">ſolvirt</hi> werden/<lb/><hi rendition="#aq">ſolvir</hi> ſolches in diſtillirtem Salpeter Waſſer oder <hi rendition="#aq">Spiritu nitri,</hi> biß alles auff <hi rendition="#aq">ſolvirt,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0110]
Das erſte Buch/
de/ ſolt man gepulverten Schweffel darauff ſtreuen/ ſo macht es auff dem zerfloſſenen.
Bley eine Haut/ die ſolt man abziehen/ verwahren/ und wieder andern Schweffel auff-
ſtreuen/ biß ſo lang alles Bley verhaͤutet worden/ und koͤnte eine einzele Perſon dieſer
Haut deß Tages bey dreyen Pfunden machen/ davon ſolt man nehmen 4. Loht/ gemein
gerieben Saltz ein Loht/ deß zarten Mehls von Kieſſelſteinen auch ein Loht/ ſchmeltzen
dieſe 3. Stůck im Windofen unter einander zu einem weiſſen Stein: deſſen nehme man
zwey Theil zu einem Theil gepulvertes Ertz/ es ſey welches wolle/ laſſens im Windofen
flieſſen/ ſo ſetzt ſich das gute unten/ und die Schlacken oben auff/ das koͤnne einer alſo vor
ſich ſelber in der ſtill treiben/ was daran iſt kan ich nicht ſagen/ denn ichs ſelber nicht ver-
ſucht/ habs aber mit hieher ſetzen wollen/ im Fall etwann einem oder dem andern damit
gedienet ſeyn moͤchte.
Ohn Zweiffel waͤre ſonſt auff unterſchiedliche Art einem Ertz mit dem andern et-
wa cementiren oder andere Mittel zu helffen/ wie man ſiehet/ daß das Arſenicum
durchs cementiren ins Kupffer gehet/ und es Silberweiß/ der Gallmey aber es Gold-
gelb macht/ alſo ſolt meines erachtens/ der Kobolt/ Wißmuth/ Zinck und dergleichen/ ſo
nichts anders als unzeitige Silberarten ſind/ dahin gebracht werden koͤnnen/ daß ihre
flůchtige Art ſich an andere mit ihnen accordirende metalliſche Subjecta hielte/ daß eines
mit dem andern behalten wůrde/ wenn man unr denen Dingen beſſer nachdaͤchte/ und
einer dem andern ſeine Experientz treulich mittheilte.
Und wie ich droben erwehnet/ daß ich ſelber einen geſehen/ der auß einer gewiſſen
Art Steine/ welche er gar ſtarck geglüet/ und in Waſſer abgeloͤſchet/ hernach wieder ge-
trucknet/ und gepulvert/ nur mit gemeinen Scheidwaſſer einen ziemlichen Theil Silber
extrahirt, alſo bin ich nochmals der Meinung/ daß auff ſolche Art wohl Nutz zu ſchaffen
ſtůnde/ wenn man ſothanige Steine oder Sand/ die ein zerſtreuet Silber führen/ ſo daß
es auff gemeine Weiſe nicht darauß geſeigert werden kan/ wohl erkennen lernete/ ſo ſolt
man ſie wohl mit Nutz durch Scheidwaſſer welches alle Broͤcklein der Steine durch-
ſucht/ und die außgeglůeten ſilberne Atomos in ſich faſſet/ extrahiren ïoͤnnen/ daß
Scheidwaſſer zoͤge man mit diſtilliren wieder ab/ und brauchte es ferner mit Zugieſſung
anders friſchen Scheidwaſſers zu dergleichen Extraction, das extrahirte Steinpulver
můſt man/ weil daran viel Spiritus deß Scheidwaſſers hangen bleiben/ mit gemeinem
Waſſer eluiren oder abſpůlen/ ſo hat man in ſolchem Waſſer ein Ferment, womit man
andern Salpeter wachſend machen kan/ wie denn auch der jenige Extract, davon das
Scheidwaſſer abdiſtillirt wird/ noch Spiritus Aquæfortis behaͤlt/ welche ihm koͤnnen
benommen und zu Nutz gemacht werden/ der Extract aber wůrde nach ſolcher Edulco-
ration reducirt, wie der jenige der damit umbgehet/ ihm ſchon wird zu thun wiſſen.
Von andern Curioſitaͤten die neben der Probir-Kunſt auß dem Silber
und deſſen Ertzen gehen.
INſer Author hat auß gewiſſen Bedencken ſein erſtes Buch dem Silber einge-
raumt/ ſonſten aber gebůret die erſte und obriſte Stelle dem Golde/ welches der
Koͤnig iſt unter den Metallen/ das Silber aber die Koͤnigin/ es wird auch das
Silber ins gemein Luna oder der Mond geheiſſen/ und gehet deſſen Würckung wenn es
præparirt wird/ fůrnemlich auff deß Menſchen Gehirn und deſſen Kranckheiten/ als
da ſind der Schlag/ der Schwindel/ die hinfallende Sucht/ die Schlaffſucht/ die Un-
ſinnigkeit/ die geſchwaͤchte Gedaͤchtnuß und dergleichen/ ſolche Præparation wird von
denen die damit umbgehen auff unterſchiedliche Art angeſtellet/ und beſtehet darin/ daß
das feine abgetriebene Silber durch gewiſſe Menſtrua auffgeſchloſſen/ und ſubtill ge-
macht werde/ damit es ſeine Tugend/ welche in dem Compacten Leibe verſchloſſen/ von
ſich geben koͤnne; Ob nun wohl deſſen Bereitung hieher nicht gehoͤrt/ ſo finden ſich doch
einige die dergleichen Præparation auch gern wüſten/ ſolchen nun zu dienen will ich eins
und anders mit anhero ſetzen/ damit einer der darzu Luſt hat/ folgender maſſen eine kraͤff-
tige Artzney auß Silber bereiten kan. Man nehme 4. 5. oder mehr Loht auffs reineſte
abgetriebenen Silbers/ ſchlage es dünn/ oder koͤrne es/ damit es koͤnne ſolvirt werden/
ſolvir ſolches in diſtillirtem Salpeter Waſſer oder Spiritu nitri, biß alles auff ſolvirt,
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |