Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Das ander Buch/

Ferner tragen auch alle goltdische Werck/ welche gemeiniglich san-
dig seyn/ gut gedigen Gold/ jedoch nicht alle uberein/ dann etlichs hat
grob und körnichts/ etlichs flammicht und leicht Gold/ und wird fast bey
allen solchen Wercken/ ein schwerer Schurl oder Wolffram gewaschen/
Schurl
Wolffram
Zien und
Eisenstein.
insonderheit aber/ körnichter Zien/ und Eisenstein/ der sehr und weit ge-
gangen/ die mit sampt dem Gold von den Gängen durch die Sundfluth
also gerissen/ fort getrieben/ und zusammen geschoben worden/ also wun-
derbarlich und artlich/ daß man der Werck Farb und Vnterschied gantz
Worvon
die Flüß
und Bäch
Gold füh-
ren.
und gar wol erkennen kan/ davon dann auch die Fluß und Bäch/ so uber
solche Werck fliessen/ besämbt seyn/ daß man darinnen gedigen Gold an
vielen Orten/ nicht allein in fernen Königreichen und Ländern/ sondern
auch bey uns in Teutschlanden wäscht/ und zu Nutz bringt/ allein daß der
mehrer Theils darunter arm seynd/ und die Vnkosten deß Waschens nit
ertragen wöllen.

Von dem
Fluß Nilo.

Daß aber etliche alte Scribenten furgeben/ wie von dem Fluß Ni-
lo
der in Egypten ins Meer fleust/ zur Zeit der Sundflut/ da aller Sand
untereinander gangen/ die Bäch und Ström also mit gedigem Gold
besämbt und beflöst hab/ denen kan ich nicht Beyfall geben/ auß Vrsach/
ob wohl bemelder Fluß sehr groß und durch groß Aethiopien/ welches
auch India genennet wird/ in dem auch viel Gold gefunden werden soll/
fleusset/ und unter allen andern Flussen der gröste seyn soll/ der auch am
weitesten zu fliessen hat/ so achte ich ihn doch viel zu klein darzu/ daß er so
viel reicher Goldwerck/ Sand und Bäche/ an so viel unzehlichen Oer-
tern in der Welt/ mit Gold solt uberschuttet haben.

Darnach so ist auch eine gemeine Red bey uns in Teutschland/
Körner so
die Land-
fahrer weg-
tragen.
von allerley Art Körnern/ so in vielen Landen/ in Gebirgen und Bächen
gefunden/ und von den Außländern und Landfahrern/ weg getragen
werden/ derer etliche kiessig/ eines Theils Braun/ gelbicht/ auch schwartz/
und innwendig als ein Glaß/ und an der Proportz gemeiniglich rund/
auch Quadrat seyn/ auß welchen man Gold solle machen/ für mein Per-
son aber halt ich von solchem gar nichts/ dann ich derselben Körner auff
mancherley weg im Feuer und sonst versucht habe/ aber niemals kein
Gold darinnen finden können/ so viel hab ich aber von glaubwürdigen
Personen/ die von solchen Landfahrern grundlich berichtet worden/ daß
solche Körner kein Gold bey sich haben/ werd auch keines darauß ge-
macht/ sondern durch sie die Landfahrer in Italiam und andere Oerter/
umb ein Lohn hingetragen/ als zu einem Zusatz/ darauß schöne Farben
und Schmeltzglaß gemacht werden. Welche Farben oder Schmeltzglaß
man bey ihnen so hoch achte/ und so theuer verkauffe/ als wann es Gold
wäre/ welches dann der Vernunfft gemäß und wol zu glauben ist/ son-
derlich weil mehr Berckarten bey uns in Teutschlanden gefunden/
die Glaß und Farben geben.

Fer-
Das ander Buch/

Ferner tragen auch alle goltdiſche Werck/ welche gemeiniglich ſan-
dig ſeyn/ gut gedigen Gold/ jedoch nicht alle ůberein/ dann etlichs hat
grob und koͤrnichts/ etlichs flammicht und leicht Gold/ und wird faſt bey
allen ſolchen Wercken/ ein ſchwerer Schurl oder Wolffram gewaſchen/
Schurl
Wolffram
Zien und
Eiſenſtein.
inſonderheit aber/ koͤrnichter Zien/ und Eiſenſtein/ der ſehr und weit ge-
gangen/ die mit ſampt dem Gold von den Gaͤngen durch die Sůndfluth
alſo geriſſen/ fort getrieben/ und zuſammen geſchoben worden/ alſo wun-
derbarlich und artlich/ daß man der Werck Farb und Vnterſchied gantz
Worvon
die Flüß
und Baͤch
Gold fuͤh-
ren.
und gar wol erkennen kan/ davon dann auch die Flůß und Baͤch/ ſo ůber
ſolche Werck flieſſen/ beſaͤmbt ſeyn/ daß man darinnen gedigen Gold an
vielen Orten/ nicht allein in fernen Koͤnigreichen und Laͤndern/ ſondern
auch bey uns in Teutſchlanden waͤſcht/ und zu Nutz bringt/ allein daß der
mehrer Theils darunter arm ſeynd/ und die Vnkoſten deß Waſchens nit
ertragen woͤllen.

Von dem
Fluß Nilo.

Daß aber etliche alte Scribenten fůrgeben/ wie von dem Fluß Ni-
lo
der in Egypten ins Meer fleuſt/ zur Zeit der Sůndflut/ da aller Sand
untereinander gangen/ die Baͤch und Stroͤm alſo mit gedigem Gold
beſaͤmbt und befloͤſt hab/ denen kan ich nicht Beyfall geben/ auß Vrſach/
ob wohl bemelder Fluß ſehr groß und durch groß Aethiopien/ welches
auch India genennet wird/ in dem auch viel Gold gefunden werden ſoll/
fleuſſet/ und unter allen andern Flůſſen der groͤſte ſeyn ſoll/ der auch am
weiteſten zu flieſſen hat/ ſo achte ich ihn doch viel zu klein darzu/ daß er ſo
viel reicher Goldwerck/ Sand und Baͤche/ an ſo viel unzehlichen Oer-
tern in der Welt/ mit Gold ſolt ůberſchůttet haben.

Darnach ſo iſt auch eine gemeine Red bey uns in Teutſchland/
Koͤrner ſo
die Land-
fahrer weg-
tragen.
von allerley Art Koͤrnern/ ſo in vielen Landen/ in Gebirgen und Baͤchen
gefunden/ und von den Außlaͤndern und Landfahrern/ weg getragen
werden/ derer etliche kieſſig/ eines Theils Braun/ gelbicht/ auch ſchwartz/
und innwendig als ein Glaß/ und an der Proportz gemeiniglich rund/
auch Quadrat ſeyn/ auß welchen man Gold ſolle machen/ fuͤr mein Per-
ſon aber halt ich von ſolchem gar nichts/ dann ich derſelben Koͤrner auff
mancherley weg im Feuer und ſonſt verſucht habe/ aber niemals kein
Gold darinnen finden koͤnnen/ ſo viel hab ich aber von glaubwuͤrdigen
Perſonen/ die von ſolchen Landfahrern grůndlich berichtet worden/ daß
ſolche Koͤrner kein Gold bey ſich haben/ werd auch keines darauß ge-
macht/ ſondern durch ſie die Landfahrer in Italiam und andere Oerter/
umb ein Lohn hingetragen/ als zu einem Zuſatz/ darauß ſchoͤne Farben
und Schmeltzglaß gemacht werden. Welche Farben oder Schmeltzglaß
man bey ihnen ſo hoch achte/ und ſo theuer verkauffe/ als wann es Gold
waͤre/ welches dann der Vernunfft gemaͤß und wol zu glauben iſt/ ſon-
derlich weil mehr Berckarten bey uns in Teutſchlanden gefunden/
die Glaß und Farben geben.

Fer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0114" n="94"/>
          <fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/>
          <p>Ferner tragen auch alle goltdi&#x017F;che Werck/ welche gemeiniglich &#x017F;an-<lb/>
dig &#x017F;eyn/ gut gedigen Gold/ jedoch nicht alle &#x016F;berein/ dann etlichs hat<lb/>
grob und ko&#x0364;rnichts/ etlichs flammicht und leicht Gold/ und wird fa&#x017F;t bey<lb/>
allen &#x017F;olchen Wercken/ ein &#x017F;chwerer Schurl oder Wolffram gewa&#x017F;chen/<lb/><note place="left">Schurl<lb/>
Wolffram<lb/>
Zien und<lb/>
Ei&#x017F;en&#x017F;tein.</note>in&#x017F;onderheit aber/ ko&#x0364;rnichter Zien/ und Ei&#x017F;en&#x017F;tein/ der &#x017F;ehr und weit ge-<lb/>
gangen/ die mit &#x017F;ampt dem Gold von den Ga&#x0364;ngen durch die S&#x016F;ndfluth<lb/>
al&#x017F;o geri&#x017F;&#x017F;en/ fort getrieben/ und zu&#x017F;ammen ge&#x017F;choben worden/ al&#x017F;o wun-<lb/>
derbarlich und artlich/ daß man der Werck Farb und Vnter&#x017F;chied gantz<lb/><note place="left">Worvon<lb/>
die Flüß<lb/>
und Ba&#x0364;ch<lb/>
Gold fu&#x0364;h-<lb/>
ren.</note>und gar wol erkennen kan/ davon dann auch die Fl&#x016F;ß und Ba&#x0364;ch/ &#x017F;o &#x016F;ber<lb/>
&#x017F;olche Werck flie&#x017F;&#x017F;en/ be&#x017F;a&#x0364;mbt &#x017F;eyn/ daß man darinnen gedigen Gold an<lb/>
vielen Orten/ nicht allein in fernen Ko&#x0364;nigreichen und La&#x0364;ndern/ &#x017F;ondern<lb/>
auch bey uns in Teut&#x017F;chlanden wa&#x0364;&#x017F;cht/ und zu Nutz bringt/ allein daß der<lb/>
mehrer Theils darunter arm &#x017F;eynd/ und die Vnko&#x017F;ten deß Wa&#x017F;chens nit<lb/>
ertragen wo&#x0364;llen.</p><lb/>
          <note place="left">Von dem<lb/>
Fluß Nilo.</note>
          <p>Daß aber etliche alte Scribenten f&#x016F;rgeben/ wie von dem Fluß <hi rendition="#aq">Ni-<lb/>
lo</hi> der in Egypten ins Meer fleu&#x017F;t/ zur Zeit der S&#x016F;ndflut/ da aller Sand<lb/>
untereinander gangen/ die Ba&#x0364;ch und Stro&#x0364;m al&#x017F;o mit gedigem Gold<lb/>
be&#x017F;a&#x0364;mbt und beflo&#x0364;&#x017F;t hab/ denen kan ich nicht Beyfall geben/ auß Vr&#x017F;ach/<lb/>
ob wohl bemelder Fluß &#x017F;ehr groß und durch groß Aethiopien/ welches<lb/>
auch India genennet wird/ in dem auch viel Gold gefunden werden &#x017F;oll/<lb/>
fleu&#x017F;&#x017F;et/ und unter allen andern Fl&#x016F;&#x017F;&#x017F;en der gro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;eyn &#x017F;oll/ der auch am<lb/>
weite&#x017F;ten zu flie&#x017F;&#x017F;en hat/ &#x017F;o achte ich ihn doch viel zu klein darzu/ daß er &#x017F;o<lb/>
viel reicher Goldwerck/ Sand und Ba&#x0364;che/ an &#x017F;o viel unzehlichen Oer-<lb/>
tern in der Welt/ mit Gold &#x017F;olt &#x016F;ber&#x017F;ch&#x016F;ttet haben.</p><lb/>
          <p>Darnach &#x017F;o i&#x017F;t auch eine gemeine Red bey uns in Teut&#x017F;chland/<lb/><note place="left">Ko&#x0364;rner &#x017F;o<lb/>
die Land-<lb/>
fahrer weg-<lb/>
tragen.</note>von allerley Art Ko&#x0364;rnern/ &#x017F;o in vielen Landen/ in Gebirgen und Ba&#x0364;chen<lb/>
gefunden/ und von den Außla&#x0364;ndern und Landfahrern/ weg getragen<lb/>
werden/ derer etliche kie&#x017F;&#x017F;ig/ eines Theils Braun/ gelbicht/ auch &#x017F;chwartz/<lb/>
und innwendig als ein Glaß/ und an der Proportz gemeiniglich rund/<lb/>
auch Quadrat &#x017F;eyn/ auß welchen man Gold &#x017F;olle machen/ fu&#x0364;r mein Per-<lb/>
&#x017F;on aber halt ich von &#x017F;olchem gar nichts/ dann ich der&#x017F;elben Ko&#x0364;rner auff<lb/>
mancherley weg im Feuer und &#x017F;on&#x017F;t ver&#x017F;ucht habe/ aber niemals kein<lb/>
Gold darinnen finden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o viel hab ich aber von glaubwu&#x0364;rdigen<lb/>
Per&#x017F;onen/ die von &#x017F;olchen Landfahrern gr&#x016F;ndlich berichtet worden/ daß<lb/>
&#x017F;olche Ko&#x0364;rner kein Gold bey &#x017F;ich haben/ werd auch keines darauß ge-<lb/>
macht/ &#x017F;ondern durch &#x017F;ie die Landfahrer in Italiam und andere Oerter/<lb/>
umb ein Lohn hingetragen/ als zu einem Zu&#x017F;atz/ darauß &#x017F;cho&#x0364;ne Farben<lb/>
und Schmeltzglaß gemacht werden. Welche Farben oder Schmeltzglaß<lb/>
man bey ihnen &#x017F;o hoch achte/ und &#x017F;o theuer verkauffe/ als wann es Gold<lb/>
wa&#x0364;re/ welches dann der Vernunfft gema&#x0364;ß und wol zu glauben i&#x017F;t/ &#x017F;on-<lb/>
derlich weil mehr Berckarten bey uns in Teut&#x017F;chlanden gefunden/<lb/>
die Glaß und Farben geben.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Fer-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0114] Das ander Buch/ Ferner tragen auch alle goltdiſche Werck/ welche gemeiniglich ſan- dig ſeyn/ gut gedigen Gold/ jedoch nicht alle ůberein/ dann etlichs hat grob und koͤrnichts/ etlichs flammicht und leicht Gold/ und wird faſt bey allen ſolchen Wercken/ ein ſchwerer Schurl oder Wolffram gewaſchen/ inſonderheit aber/ koͤrnichter Zien/ und Eiſenſtein/ der ſehr und weit ge- gangen/ die mit ſampt dem Gold von den Gaͤngen durch die Sůndfluth alſo geriſſen/ fort getrieben/ und zuſammen geſchoben worden/ alſo wun- derbarlich und artlich/ daß man der Werck Farb und Vnterſchied gantz und gar wol erkennen kan/ davon dann auch die Flůß und Baͤch/ ſo ůber ſolche Werck flieſſen/ beſaͤmbt ſeyn/ daß man darinnen gedigen Gold an vielen Orten/ nicht allein in fernen Koͤnigreichen und Laͤndern/ ſondern auch bey uns in Teutſchlanden waͤſcht/ und zu Nutz bringt/ allein daß der mehrer Theils darunter arm ſeynd/ und die Vnkoſten deß Waſchens nit ertragen woͤllen. Schurl Wolffram Zien und Eiſenſtein. Worvon die Flüß und Baͤch Gold fuͤh- ren. Daß aber etliche alte Scribenten fůrgeben/ wie von dem Fluß Ni- lo der in Egypten ins Meer fleuſt/ zur Zeit der Sůndflut/ da aller Sand untereinander gangen/ die Baͤch und Stroͤm alſo mit gedigem Gold beſaͤmbt und befloͤſt hab/ denen kan ich nicht Beyfall geben/ auß Vrſach/ ob wohl bemelder Fluß ſehr groß und durch groß Aethiopien/ welches auch India genennet wird/ in dem auch viel Gold gefunden werden ſoll/ fleuſſet/ und unter allen andern Flůſſen der groͤſte ſeyn ſoll/ der auch am weiteſten zu flieſſen hat/ ſo achte ich ihn doch viel zu klein darzu/ daß er ſo viel reicher Goldwerck/ Sand und Baͤche/ an ſo viel unzehlichen Oer- tern in der Welt/ mit Gold ſolt ůberſchůttet haben. Darnach ſo iſt auch eine gemeine Red bey uns in Teutſchland/ von allerley Art Koͤrnern/ ſo in vielen Landen/ in Gebirgen und Baͤchen gefunden/ und von den Außlaͤndern und Landfahrern/ weg getragen werden/ derer etliche kieſſig/ eines Theils Braun/ gelbicht/ auch ſchwartz/ und innwendig als ein Glaß/ und an der Proportz gemeiniglich rund/ auch Quadrat ſeyn/ auß welchen man Gold ſolle machen/ fuͤr mein Per- ſon aber halt ich von ſolchem gar nichts/ dann ich derſelben Koͤrner auff mancherley weg im Feuer und ſonſt verſucht habe/ aber niemals kein Gold darinnen finden koͤnnen/ ſo viel hab ich aber von glaubwuͤrdigen Perſonen/ die von ſolchen Landfahrern grůndlich berichtet worden/ daß ſolche Koͤrner kein Gold bey ſich haben/ werd auch keines darauß ge- macht/ ſondern durch ſie die Landfahrer in Italiam und andere Oerter/ umb ein Lohn hingetragen/ als zu einem Zuſatz/ darauß ſchoͤne Farben und Schmeltzglaß gemacht werden. Welche Farben oder Schmeltzglaß man bey ihnen ſo hoch achte/ und ſo theuer verkauffe/ als wann es Gold waͤre/ welches dann der Vernunfft gemaͤß und wol zu glauben iſt/ ſon- derlich weil mehr Berckarten bey uns in Teutſchlanden gefunden/ die Glaß und Farben geben. Koͤrner ſo die Land- fahrer weg- tragen. Fer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/114
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/114>, abgerufen am 21.11.2024.