Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das ander Buch/ karat Gold/ 3. karat weiß/ und 1. karat 6. gren roth. Zu der eilfften 19. karatGold/ 3. karat 4. gren weiß/ und 1. karat 8. gren roth. Zu der zwölfften/ 18. ein halb karat Gold/ 3. karat 8. gren weiß/ und 1. karat 10. gren roth. Zu der drei- zehenden/ 18. karat Gold/ 4. karat weiß und 2. karat roth. Zu der vier- zehenden/ 17. und ein halb karat Gold/ 4. karat 4. gren weiß/ und 2. karat. 2. gren roth. Zu der fünfftzehenden/ 17. karat Gold/ 4. karat 8. gren weiß/ und 2. karat 4. gren roth. Zu der sechtzehenden/ 16. ein halb karat Gold/ 5. karat weiß/ und 2. karat 6. gren roth. Zu der siebenzehenden 16. karat Gold/ 5. karat 4. gren weiß/ und 2. karat 8. gren roth. Zu der 18./ 15. ein halb karat Gold/ 5. karat 8. gren weiß/ und 2. karat 10. gren roth. Zu der 19. Nadel/ 15. karat Gold/ 6. karat weiß und 3. karat roth. Zu der 20. Nadel/ 14. und ein halb karat Gold/ 6. karat 4. gren weiß/ und 3. karat 2. gren roth. Ob nun wol das Rheinische Gold nicht so geringes Halts zu seyn Solcher gestalt könte man auch etlich wenige Nadeln mit eitel roth lung zusam men zu schmeltzen. Vnd wann du die Nadeln mit Fleiß abgetheilt hast/ so laß die Thei- Wann die Theilungen zusammen gelassen seynd/ so schlage dieselbi- Stifft
Das ander Buch/ karat Gold/ 3. karat weiß/ und 1. karat 6. gren roth. Zu der eilfften 19. karatGold/ 3. karat 4. gren weiß/ und 1. karat 8. gren roth. Zu der zwoͤlfftē/ 18. ein halb karat Gold/ 3. karat 8. gren weiß/ uñ 1. karat 10. gren roth. Zu der drei- zehenden/ 18. karat Gold/ 4. karat weiß und 2. karat roth. Zu der vier- zehenden/ 17. und ein halb karat Gold/ 4. karat 4. gren weiß/ und 2. karat. 2. gren roth. Zu der fuͤnfftzehendē/ 17. karat Gold/ 4. karat 8. gren weiß/ und 2. karat 4. gren roth. Zu der ſechtzehenden/ 16. ein halb karat Gold/ 5. karat weiß/ und 2. karat 6. gren roth. Zu der ſiebenzehenden 16. karat Gold/ 5. karat 4. gren weiß/ und 2. karat 8. gren roth. Zu der 18./ 15. ein halb karat Gold/ 5. karat 8. gren weiß/ und 2. karat 10. gren roth. Zu der 19. Nadel/ 15. karat Gold/ 6. karat weiß und 3. karat roth. Zu der 20. Nadel/ 14. und ein halb karat Gold/ 6. karat 4. gren weiß/ und 3. karat 2. gren roth. Ob nun wol das Rheiniſche Gold nicht ſo geringes Halts zu ſeyn Solcher geſtalt koͤnte man auch etlich wenige Nadeln mit eitel roth lung zuſam men zu ſchmeltzen. Vnd wann du die Nadeln mit Fleiß abgetheilt haſt/ ſo laß die Thei- Wann die Theilungen zuſammen gelaſſen ſeynd/ ſo ſchlage dieſelbi- Stifft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="118"/><fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/> karat Gold/ 3. karat weiß/ und 1. karat 6. gren roth. Zu der eilfften 19. karat<lb/> Gold/ 3. karat 4. gren weiß/ und 1. karat 8. gren roth. Zu der zwoͤlfftē/ 18. ein<lb/> halb karat Gold/ 3. karat 8. gren weiß/ uñ 1. karat 10. gren roth. Zu der drei-<lb/> zehenden/ 18. karat Gold/ 4. karat weiß und 2. karat roth. Zu der vier-<lb/> zehenden/ 17. und ein halb karat Gold/ 4. karat 4. gren weiß/ und 2. karat. 2.<lb/> gren roth. Zu der fuͤnfftzehendē/ 17. karat Gold/ 4. karat 8. gren weiß/ und<lb/> 2. karat 4. gren roth. Zu der ſechtzehenden/ 16. ein halb karat Gold/ 5. karat<lb/> weiß/ und 2. karat 6. gren roth. Zu der ſiebenzehenden 16. karat Gold/ 5.<lb/> karat 4. gren weiß/ und 2. karat 8. gren roth. Zu der 18./ 15. ein halb karat<lb/> Gold/ 5. karat 8. gren weiß/ und 2. karat 10. gren roth. Zu der 19. Nadel/<lb/> 15. karat Gold/ 6. karat weiß und 3. karat roth. Zu der 20. Nadel/ 14. und<lb/> ein halb karat Gold/ 6. karat 4. gren weiß/ und 3. karat 2. gren roth.</p><lb/> <p>Ob nun wol das Rheiniſche Gold nicht ſo geringes Halts zu ſeyn<lb/> pflegt/ ſo macht man doch die Nadeln umb der Beſchickung oder Zuſatz<lb/> willen alſo/ daß man dardurch das geringe Gold ſolches Zuſatzs halben<lb/> recht ſtreichen/ und auff den beylaͤufftigen Halt urtheilen kan.</p><lb/> <p>Solcher geſtalt koͤnte man auch etlich wenige Nadeln mit eitel roth<lb/> oder kupffer verſetzen/ oder beſchicken: Dann etliche Golder/ ſonderlich die<lb/> reich ſeynd/ als unter den gemuͤntzten/ die Vngariſchen eytel roth haben.<lb/> Wann man auch Streichnadeln auff einen gewiſſen Halt eines Goldes<lb/> richten wolt/ die mit dem Zuſatz/ anders als die vorgeſetzten Nadeln ſeyn<lb/> ſolten/ ſo koͤnten die nach vorgeſetztem Bericht abgetheilt werden: Das<lb/> ſoltu alſo verſtehen: Es ſey deß Golds Halt mit ſeiner Beſchickung oder<lb/> Zuſatz/ wie es woͤlle/ ſo beſchicke deine Streichnadeln alſo/ daß allwegen<lb/> Gold und Zuſatz eine volle Marck zuſammen bringt/ wie in dieſen vorge-<lb/> ſetzten Berichten der Nadeln zu ſehen.</p><lb/> <note place="left">Die Thei-<lb/> lung zuſam<lb/> men zu<lb/> ſchmeltzen.</note> <p>Vnd wann du die Nadeln mit Fleiß abgetheilt haſt/ ſo laß die Thei-<lb/> lunge eine jede inſonderheit in einem kleinen Tiegel/ mit einem wenig<lb/> Borrax zuſammen flieſſen/ und ſo es gefloſſen/ geuß es alſobald auß/ dañ<lb/> je ſchneller die Theilung von den zuſammen geſetzten Metallen/ mit ein-<lb/> ander flieſſen und auß dem Feuer kommen/ je beſſer iſt es. Etliche laſſens<lb/> in einem Kohln zuſammen gehen/ es bleiben aber die Theilungen nicht all-<lb/> wegen von ſolchem geſchmeidig/ ſo brechen auch bißweilen die Kohlen<lb/> durch/ damit die Theilung zu nicht wird. Derowegen iſt rathſamer/ in ei-<lb/> nem kleinen Tiegel dieſelb zuſammen gelaſſen/ ſo darff man nicht viel<lb/> Sorg deß Durchlauffens tragen.</p><lb/> <p>Wann die Theilungen zuſammen gelaſſen ſeynd/ ſo ſchlage dieſelbi-<lb/> gen jede ſonderlich nach der Laͤng/ und formire die nach deinem Gefallen/<lb/> ſchlag oder ſtich auch auff die Nadeln/ die Ziffern/ was ein jede an feinem<lb/> Gold/ und am Zuſatz halt/ damit man ſehen kan/ wie viel Karat uñ Gren<lb/> fein Gold eine jede Nadel haͤlt/ und im Strich nit geirret werde. So man<lb/> auch wil/ kan man die zuſam̃en beſchicktē Nadeln an kuͤpfferne uñ ſilberne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stifft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0138]
Das ander Buch/
karat Gold/ 3. karat weiß/ und 1. karat 6. gren roth. Zu der eilfften 19. karat
Gold/ 3. karat 4. gren weiß/ und 1. karat 8. gren roth. Zu der zwoͤlfftē/ 18. ein
halb karat Gold/ 3. karat 8. gren weiß/ uñ 1. karat 10. gren roth. Zu der drei-
zehenden/ 18. karat Gold/ 4. karat weiß und 2. karat roth. Zu der vier-
zehenden/ 17. und ein halb karat Gold/ 4. karat 4. gren weiß/ und 2. karat. 2.
gren roth. Zu der fuͤnfftzehendē/ 17. karat Gold/ 4. karat 8. gren weiß/ und
2. karat 4. gren roth. Zu der ſechtzehenden/ 16. ein halb karat Gold/ 5. karat
weiß/ und 2. karat 6. gren roth. Zu der ſiebenzehenden 16. karat Gold/ 5.
karat 4. gren weiß/ und 2. karat 8. gren roth. Zu der 18./ 15. ein halb karat
Gold/ 5. karat 8. gren weiß/ und 2. karat 10. gren roth. Zu der 19. Nadel/
15. karat Gold/ 6. karat weiß und 3. karat roth. Zu der 20. Nadel/ 14. und
ein halb karat Gold/ 6. karat 4. gren weiß/ und 3. karat 2. gren roth.
Ob nun wol das Rheiniſche Gold nicht ſo geringes Halts zu ſeyn
pflegt/ ſo macht man doch die Nadeln umb der Beſchickung oder Zuſatz
willen alſo/ daß man dardurch das geringe Gold ſolches Zuſatzs halben
recht ſtreichen/ und auff den beylaͤufftigen Halt urtheilen kan.
Solcher geſtalt koͤnte man auch etlich wenige Nadeln mit eitel roth
oder kupffer verſetzen/ oder beſchicken: Dann etliche Golder/ ſonderlich die
reich ſeynd/ als unter den gemuͤntzten/ die Vngariſchen eytel roth haben.
Wann man auch Streichnadeln auff einen gewiſſen Halt eines Goldes
richten wolt/ die mit dem Zuſatz/ anders als die vorgeſetzten Nadeln ſeyn
ſolten/ ſo koͤnten die nach vorgeſetztem Bericht abgetheilt werden: Das
ſoltu alſo verſtehen: Es ſey deß Golds Halt mit ſeiner Beſchickung oder
Zuſatz/ wie es woͤlle/ ſo beſchicke deine Streichnadeln alſo/ daß allwegen
Gold und Zuſatz eine volle Marck zuſammen bringt/ wie in dieſen vorge-
ſetzten Berichten der Nadeln zu ſehen.
Vnd wann du die Nadeln mit Fleiß abgetheilt haſt/ ſo laß die Thei-
lunge eine jede inſonderheit in einem kleinen Tiegel/ mit einem wenig
Borrax zuſammen flieſſen/ und ſo es gefloſſen/ geuß es alſobald auß/ dañ
je ſchneller die Theilung von den zuſammen geſetzten Metallen/ mit ein-
ander flieſſen und auß dem Feuer kommen/ je beſſer iſt es. Etliche laſſens
in einem Kohln zuſammen gehen/ es bleiben aber die Theilungen nicht all-
wegen von ſolchem geſchmeidig/ ſo brechen auch bißweilen die Kohlen
durch/ damit die Theilung zu nicht wird. Derowegen iſt rathſamer/ in ei-
nem kleinen Tiegel dieſelb zuſammen gelaſſen/ ſo darff man nicht viel
Sorg deß Durchlauffens tragen.
Wann die Theilungen zuſammen gelaſſen ſeynd/ ſo ſchlage dieſelbi-
gen jede ſonderlich nach der Laͤng/ und formire die nach deinem Gefallen/
ſchlag oder ſtich auch auff die Nadeln/ die Ziffern/ was ein jede an feinem
Gold/ und am Zuſatz halt/ damit man ſehen kan/ wie viel Karat uñ Gren
fein Gold eine jede Nadel haͤlt/ und im Strich nit geirret werde. So man
auch wil/ kan man die zuſam̃en beſchicktē Nadeln an kuͤpfferne uñ ſilberne
Stifft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |