Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Gold-Ertz.
sen möchte/ pfleget man solchen Riß inwendig zu rollen/ wann es dann durchauß gleich dünne
geschlagen/ wird es nachmahls geglühet/ dann eine Rolle darauß gemachet.

Merck aber/ daß du die Proba nicht dichte zusammen rollest/ besondern löselich/ damit man
rings herumb herdurch sehen/ und das Wasser darzwischen arbeiten kan/ dann wiederumb ein
wenig geglühet/ und in Aquafort geschieden/ wie hernach folget.

Ferner kan man den Auffschnitt nach obiger Ernennung/ auff die andere Gölder auch brau-
chen. Als zum Exempel:

[Tabelle]

Wofern man aber gülden Ketten oder ander Werck-Gold hat/ oder sonst güldene Silber/ wel-
che gering am Golde sind/ und man deren Gehalt nicht eigendlich weiß/ so mag man solch Werck-
Golde zur Versuch-Probe einen beläuffigen Auffschnitt machen/ die güldische Silber aber/ wel-
che sonderlich vom Niederschlagen im Guß oder anderswo von kommen ohne Auffschnitt las-
sen abgehen/ und damit procediren/ wie sonst gebräuchlichen/ weiln aber gemeiniglichen wegen
der unrechten Quart/ ein Gold-Kalck im Scheiden davon kombt/ kan man hernacher den rech-
ten Auffschnitt nach solchem Gold-Kalck machen.

Folget wie man das Gold in Aquafort solviren soll.

. Scheidwasser in ein Kölblein etwan bey 2. Loth/ thue die Rolle darein/ setze das Kölb-
lein über ein sittsam Kohlfeuer/ laß es gemachsam arbeiten/ wann das Wasser beginnet zu kochen/
und in grossen Blasen gehet/ und das Glas gelb wird/ so muß es so lang stehen/ biß es wiederumb
weiß wird/ dann noch eine halbe viertel Stunde über dem Feuer stehen lassen/ dann abgehoben/
und kalt lassen werden/ abgegossen/ und wiederumb so viel frisch darauff gegossen/
und Stunde lassen/ denn abgegossen und laulich warm süß Wasser darauffge-
gossen/ etliche mahl damit abgesüst/ dann damit über dem Feuer stehen lassen/ so lange biß das
Wasser beginnet grosse Blasen auffzuwerffen/ welches darauff noch Stunde über dem Feuer
stehen bleiben muß/ damit sich die Bitterkeit fein rein herauß seudt/ dann außgegossen/ hernacher
6. mahlnach einander mit dem warmen oder süssen Wasser abgesprutzt/ oder abgesüsset/ damit
die Spiritus herausserkommen/ dann die Rolle auff einen reinen Schirben lassen/ und im
Ofen gar gelinde außgeglühet.

Wie man das Scheidwasser probiren soll/ wie viel in der
Gold-Prob abzurechnen sey/ oder wie vieldas Scheidwasser
in der Gold-Prob zu ruck läst.

ITem/ so du ein Scheidwasser probiren wilt/ wie viel in der
Gold-Prob abzurechnen sey/ so nimb Gold/ das etlich mal
fleissig durch Spießglaß gegossen/ und auff das höchste ge-
bracht worden/ mach einen Auffschnitt darauff/ auff 24.
Karat/ und wiege auch zwo halbe Marck ein/ gleich wie du
zuvor berichtet bist/ und multiplicirs mit 3. so kommet auff jede halbe
Marck fein Gold 36. Karat fein Silber/ setz eine jede halbe Marck/ son-
derlich mit dem Auffschnitt auff wol abgeädente Capelln/ laß mit einan-
der abgehen/ wiege die Körner abe/ Ob sie gleich kommen/ und schlage
darvon subtile Röllin/ thue die in ein klein Scheid-Kölblein/ geuß dar-

auff
L iij

Von dem Gold-Ertz.
ſen moͤchte/ pfleget man ſolchen Riß inwendig zu rollen/ wann es dann durchauß gleich duͤnne
geſchlagen/ wird es nachmahls gegluͤhet/ dann eine Rolle darauß gemachet.

Merck aber/ daß du die Proba nicht dichte zuſammen rolleſt/ beſondern loͤſelich/ damit man
rings herumb herdurch ſehen/ und das Waſſer darzwiſchen arbeiten kan/ dann wiederumb ein
wenig gegluͤhet/ und in Aquafort geſchieden/ wie hernach folget.

Ferner kan man den Auffſchnitt nach obiger Ernennung/ auff die andere Goͤlder auch brau-
chen. Als zum Exempel:

[Tabelle]

Wofern man aber guͤlden Ketten oder ander Werck-Gold hat/ oder ſonſt guͤldene Silber/ wel-
che gering am Golde ſind/ und man deren Gehalt nicht eigendlich weiß/ ſo mag man ſolch Werck-
Golde zur Verſuch-Probe einen belaͤuffigen Auffſchnitt machen/ die guͤldiſche Silber aber/ wel-
che ſonderlich vom Niederſchlagen im Guß oder anderswo von kommen ohne Auffſchnitt laſ-
ſen abgehen/ und damit procediren/ wie ſonſt gebraͤuchlichen/ weiln aber gemeiniglichen wegen
der unrechten Quart/ ein Gold-Kalck im Scheiden davon kombt/ kan man hernacher den rech-
ten Auffſchnitt nach ſolchem Gold-Kalck machen.

Folget wie man das Gold in Aquafort ſolviren ſoll.

℞. Scheidwaſſer in ein Koͤlblein etwan bey 2. Loth/ thue die Rolle darein/ ſetze das Koͤlb-
lein uͤber ein ſittſam Kohlfeuer/ laß es gemachſam arbeiten/ wann das Waſſer beginnet zu kochen/
und in groſſen Blaſen gehet/ und das Glas gelb wird/ ſo muß es ſo lang ſtehen/ biß es wiederumb
weiß wird/ dann noch eine halbe viertel Stunde uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ dann abgehoben/
und kalt laſſen werden/ abgegoſſen/ und wiederumb ſo viel friſch darauff gegoſſen/
und Stunde laſſen/ denn abgegoſſen und laulich warm ſuͤß Waſſer darauffge-
goſſen/ etliche mahl damit abgeſuͤſt/ dann damit uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ ſo lange biß das
Waſſer beginnet groſſe Blaſen auffzuwerffen/ welches darauff noch Stunde uͤber dem Feuer
ſtehen bleiben muß/ damit ſich die Bitterkeit fein rein herauß ſeudt/ dann außgegoſſen/ hernacher
6. mahlnach einander mit dem warmen oder ſuͤſſen Waſſer abgeſprutzt/ oder abgeſuͤſſet/ damit
die Spiritus herauſſerkommen/ dann die Rolle auff einen reinen Schirben laſſen/ und im
Ofen gar gelinde außgegluͤhet.

Wie man das Scheidwaſſer probiren ſoll/ wie viel in der
Gold-Prob abzurechnen ſey/ oder wie vieldas Scheidwaſſer
in der Gold-Prob zu růck laͤſt.

ITem/ ſo du ein Scheidwaſſer probiren wilt/ wie viel in der
Gold-Prob abzurechnen ſey/ ſo nimb Gold/ das etlich mal
fleiſſig durch Spießglaß gegoſſen/ und auff das hoͤchſte ge-
bracht worden/ mach einen Auffſchnitt darauff/ auff 24.
Karat/ und wiege auch zwo halbe Marck ein/ gleich wie du
zuvor berichtet biſt/ und multiplicirs mit 3. ſo kommet auff jede halbe
Marck fein Gold 36. Karat fein Silber/ ſetz eine jede halbe Marck/ ſon-
derlich mit dem Auffſchnitt auff wol abgeaͤdente Capelln/ laß mit einan-
der abgehen/ wiege die Koͤrner abe/ Ob ſie gleich kommen/ und ſchlage
darvon ſubtile Roͤllin/ thue die in ein klein Scheid-Koͤlblein/ geuß dar-

auff
L iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0145" n="125"/><fw place="top" type="header">Von dem Gold-Ertz.</fw><lb/>
&#x017F;en mo&#x0364;chte/ pfleget man &#x017F;olchen Riß inwendig zu rollen/ wann es dann durchauß gleich du&#x0364;nne<lb/>
ge&#x017F;chlagen/ wird es nachmahls geglu&#x0364;het/ dann eine Rolle darauß gemachet.</p><lb/>
            <p>Merck aber/ daß du die Proba nicht dichte zu&#x017F;ammen rolle&#x017F;t/ be&#x017F;ondern lo&#x0364;&#x017F;elich/ damit man<lb/>
rings herumb herdurch &#x017F;ehen/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er darzwi&#x017F;chen arbeiten kan/ dann wiederumb ein<lb/>
wenig geglu&#x0364;het/ und in <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> ge&#x017F;chieden/ wie hernach folget.</p><lb/>
            <p>Ferner kan man den Auff&#x017F;chnitt nach obiger Ernennung/ auff die andere Go&#x0364;lder auch brau-<lb/>
chen. Als zum Exempel:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Wofern man aber gu&#x0364;lden Ketten oder ander Werck-Gold hat/ oder &#x017F;on&#x017F;t gu&#x0364;ldene Silber/ wel-<lb/>
che gering am Golde &#x017F;ind/ und man deren Gehalt nicht eigendlich weiß/ &#x017F;o mag man &#x017F;olch Werck-<lb/>
Golde zur Ver&#x017F;uch-Probe einen bela&#x0364;uffigen Auff&#x017F;chnitt machen/ die gu&#x0364;ldi&#x017F;che Silber aber/ wel-<lb/>
che &#x017F;onderlich vom Nieder&#x017F;chlagen im Guß oder anderswo von kommen ohne Auff&#x017F;chnitt la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en abgehen/ und damit <hi rendition="#aq">proced</hi>iren/ wie &#x017F;on&#x017F;t gebra&#x0364;uchlichen/ weiln aber gemeiniglichen wegen<lb/>
der unrechten Quart/ ein Gold-Kalck im Scheiden davon kombt/ kan man hernacher den rech-<lb/>
ten Auff&#x017F;chnitt nach &#x017F;olchem Gold-Kalck machen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Folget wie man das Gold in Aquafort &#x017F;olviren &#x017F;oll.</head><lb/>
            <p>&#x211E;. Scheidwa&#x017F;&#x017F;er in ein Ko&#x0364;lblein etwan bey 2. Loth/ thue die Rolle darein/ &#x017F;etze das Ko&#x0364;lb-<lb/>
lein u&#x0364;ber ein &#x017F;itt&#x017F;am Kohlfeuer/ laß es gemach&#x017F;am arbeiten/ wann das Wa&#x017F;&#x017F;er beginnet zu kochen/<lb/>
und in gro&#x017F;&#x017F;en Bla&#x017F;en gehet/ und das Glas gelb wird/ &#x017F;o muß es &#x017F;o lang &#x017F;tehen/ biß es wiederumb<lb/>
weiß wird/ dann noch eine halbe viertel Stunde u&#x0364;ber dem Feuer &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ dann abgehoben/<lb/>
und kalt la&#x017F;&#x017F;en werden/ abgego&#x017F;&#x017F;en/ und wiederumb &#x017F;o viel fri&#x017F;ch darauff gego&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und <formula notation="TeX">\frac{11}{16}</formula> Stunde la&#x017F;&#x017F;en/ denn abgego&#x017F;&#x017F;en und laulich warm &#x017F;u&#x0364;ß Wa&#x017F;&#x017F;er darauffge-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;en/ etliche mahl damit abge&#x017F;u&#x0364;&#x017F;t/ dann damit u&#x0364;ber dem Feuer &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o lange biß das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er beginnet gro&#x017F;&#x017F;e Bla&#x017F;en auffzuwerffen/ welches darauff noch <formula notation="TeX">\frac{1}{16}</formula> Stunde u&#x0364;ber dem Feuer<lb/>
&#x017F;tehen bleiben muß/ damit &#x017F;ich die Bitterkeit fein rein herauß &#x017F;eudt/ dann außgego&#x017F;&#x017F;en/ hernacher<lb/>
6. mahlnach einander mit dem warmen oder &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;er abge&#x017F;prutzt/ oder abge&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ damit<lb/>
die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> herau&#x017F;&#x017F;erkommen/ dann die Rolle auff einen reinen Schirben la&#x017F;&#x017F;en/ und im<lb/>
Ofen gar gelinde außgeglu&#x0364;het.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie man das Scheidwa&#x017F;&#x017F;er probiren &#x017F;oll/ wie viel in der<lb/>
Gold-Prob abzurechnen &#x017F;ey/ oder wie vieldas Scheidwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
in der Gold-Prob zu r&#x016F;ck la&#x0364;&#x017F;t.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">I</hi>Tem/ &#x017F;o du ein Scheidwa&#x017F;&#x017F;er probiren wilt/ wie viel in der<lb/>
Gold-Prob abzurechnen &#x017F;ey/ &#x017F;o nimb Gold/ das etlich mal<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig durch Spießglaß gego&#x017F;&#x017F;en/ und auff das ho&#x0364;ch&#x017F;te ge-<lb/>
bracht worden/ mach einen Auff&#x017F;chnitt darauff/ auff 24.<lb/>
Karat/ und wiege auch zwo halbe Marck ein/ gleich wie du<lb/>
zuvor berichtet bi&#x017F;t/ und multiplicirs mit 3. &#x017F;o kommet auff jede halbe<lb/>
Marck fein Gold 36. Karat fein Silber/ &#x017F;etz eine jede halbe Marck/ &#x017F;on-<lb/>
derlich mit dem Auff&#x017F;chnitt auff wol abgea&#x0364;dente Capelln/ laß mit einan-<lb/>
der abgehen/ wiege die Ko&#x0364;rner abe/ Ob &#x017F;ie gleich kommen/ und &#x017F;chlage<lb/>
darvon &#x017F;ubtile Ro&#x0364;llin/ thue die in ein klein Scheid-Ko&#x0364;lblein/ geuß dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L iij</fw><fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0145] Von dem Gold-Ertz. ſen moͤchte/ pfleget man ſolchen Riß inwendig zu rollen/ wann es dann durchauß gleich duͤnne geſchlagen/ wird es nachmahls gegluͤhet/ dann eine Rolle darauß gemachet. Merck aber/ daß du die Proba nicht dichte zuſammen rolleſt/ beſondern loͤſelich/ damit man rings herumb herdurch ſehen/ und das Waſſer darzwiſchen arbeiten kan/ dann wiederumb ein wenig gegluͤhet/ und in Aquafort geſchieden/ wie hernach folget. Ferner kan man den Auffſchnitt nach obiger Ernennung/ auff die andere Goͤlder auch brau- chen. Als zum Exempel: Wofern man aber guͤlden Ketten oder ander Werck-Gold hat/ oder ſonſt guͤldene Silber/ wel- che gering am Golde ſind/ und man deren Gehalt nicht eigendlich weiß/ ſo mag man ſolch Werck- Golde zur Verſuch-Probe einen belaͤuffigen Auffſchnitt machen/ die guͤldiſche Silber aber/ wel- che ſonderlich vom Niederſchlagen im Guß oder anderswo von kommen ohne Auffſchnitt laſ- ſen abgehen/ und damit procediren/ wie ſonſt gebraͤuchlichen/ weiln aber gemeiniglichen wegen der unrechten Quart/ ein Gold-Kalck im Scheiden davon kombt/ kan man hernacher den rech- ten Auffſchnitt nach ſolchem Gold-Kalck machen. Folget wie man das Gold in Aquafort ſolviren ſoll. ℞. Scheidwaſſer in ein Koͤlblein etwan bey 2. Loth/ thue die Rolle darein/ ſetze das Koͤlb- lein uͤber ein ſittſam Kohlfeuer/ laß es gemachſam arbeiten/ wann das Waſſer beginnet zu kochen/ und in groſſen Blaſen gehet/ und das Glas gelb wird/ ſo muß es ſo lang ſtehen/ biß es wiederumb weiß wird/ dann noch eine halbe viertel Stunde uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ dann abgehoben/ und kalt laſſen werden/ abgegoſſen/ und wiederumb ſo viel friſch darauff gegoſſen/ und [FORMEL] Stunde laſſen/ denn abgegoſſen und laulich warm ſuͤß Waſſer darauffge- goſſen/ etliche mahl damit abgeſuͤſt/ dann damit uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ ſo lange biß das Waſſer beginnet groſſe Blaſen auffzuwerffen/ welches darauff noch [FORMEL] Stunde uͤber dem Feuer ſtehen bleiben muß/ damit ſich die Bitterkeit fein rein herauß ſeudt/ dann außgegoſſen/ hernacher 6. mahlnach einander mit dem warmen oder ſuͤſſen Waſſer abgeſprutzt/ oder abgeſuͤſſet/ damit die Spiritus herauſſerkommen/ dann die Rolle auff einen reinen Schirben laſſen/ und im Ofen gar gelinde außgegluͤhet. Wie man das Scheidwaſſer probiren ſoll/ wie viel in der Gold-Prob abzurechnen ſey/ oder wie vieldas Scheidwaſſer in der Gold-Prob zu růck laͤſt. ITem/ ſo du ein Scheidwaſſer probiren wilt/ wie viel in der Gold-Prob abzurechnen ſey/ ſo nimb Gold/ das etlich mal fleiſſig durch Spießglaß gegoſſen/ und auff das hoͤchſte ge- bracht worden/ mach einen Auffſchnitt darauff/ auff 24. Karat/ und wiege auch zwo halbe Marck ein/ gleich wie du zuvor berichtet biſt/ und multiplicirs mit 3. ſo kommet auff jede halbe Marck fein Gold 36. Karat fein Silber/ ſetz eine jede halbe Marck/ ſon- derlich mit dem Auffſchnitt auff wol abgeaͤdente Capelln/ laß mit einan- der abgehen/ wiege die Koͤrner abe/ Ob ſie gleich kommen/ und ſchlage darvon ſubtile Roͤllin/ thue die in ein klein Scheid-Koͤlblein/ geuß dar- auff L iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/145
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/145>, abgerufen am 21.11.2024.