Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorred.
cellirt, weder die andern Völcker/ worzu die Gelegenheit deß von ihnen be-
wohneten Landes ohn Zweiffel beforderlich gewest/ massen er nach dem
Todschlag seines Bruders sich mit seinem Hauswesen nacher Orient
transferirt
und in der Gegend deß Paradeis-Gartens in dem Lande Nod
niedergelassen/ welches gewißlich ein über die massen herrliches Land von
metallischen Ertzen und allerley Fruchtbarkeit gewest/ und kan seyn/ daß
es hernach/ nach ihm und seinen Nachkommen/ so sich vermuhtlich in alle
Morgenländer außgebreitet/ Caina und die Hauptstadt Chanoc genen-
net worden: Es ist auch nit wohl glaublich daß das Gewässer der Sünd-
flut alle Städte desselbigen Landes von Grund auß solte verschwemmet/
und alles Gemäuer solte weggeführt haben/ sondern mag wol viel Mau-
erwerck/ ja vielleicht gantze Stadtmauren unter dem Wasser gantz blie-
ben seyn/ welche nachmals die Posterität Sems/ so die Morgen-Länder
nach der Sündflut durchwandert und besetzet/ wiederumb außgebessert/
und also die alte Städte restaurirt und bewohnet/ da dann selbigem Lan-
de der Name China biß dato blieben/ nemlich weil die vor-
mals darin gewohnet/ von welchen auch vieleicht viel kunstliche schöne
Sachen auß Ertz/ Eisen und andern Metallen gemacht worden/ so unter
dem Wasser unverletzt blieben/ und hernach den Semitern zu Theil wor-
den/ welches sie am allerersten nach der Sündflut in allerley Kunst be-
ruhmt gemacht/ deren invention sie hernach auf andere Völcker fortge-
pflantzt/ und hergegen den ältesten Ruhm für allen andern Nationen ge-
nossen und biß dato behalten/ nach ihnen sind die Egyptier meines Er-
achtens die nächsten gewest/ wie auch die Cananiter und darunter inson-
derheit die Städte Tyro und Sydon und deren angrentzende/ von dan-
nen die Künste allgemach herauff in Occident fortgerücket/ jedoch viel
später in unseres Teutschland kommen/ ob wohl der Gebrauch der Me-
tallen vornehmlich mit den Leuten in jedes Land transferirt worden/ weil
(wie gedacht) ohn dieselben und fürnemlich in diesen kalten Landen gantz
keine Arbeit kan gethan und damit das Leben unterhalten werden: Anitzo
aber florirt/ Gott sey Lob/ unser teutsches Vatterland in allerley Kunsten
vor vielen andern/ fürnemlich aber in Bergwercksbau und Gebrauch der
Metallen/ so/ daß billich der grosse Helmontius im Tractat de Lithiasi
cap.
8 in diesen Worten herauß bricht: Graeci tantum alphabetarij, respe-
ctuque Germanorum igna, quicquid veteres de re metallica poste-
ris edidere.
Das ist: Was die Tractation der Metallen betrifft/ sind die
Griechen darinn nur a b c Schützen/ und gegen die Teutschen zu rechnen/
ist alles für nichts zu achten/ was die Alten von dieser Materi den Nach-
kommen hinterlassen. Daß nun diesem gewißlich also sey/ hat der hocher-
fahrne Sel. Herr Lazarus Ercker mit seinen herrlichen Schrifften der-
massen erwiesen/ daß unter dieser Dinge verständigen Niemand ist/ der
ihm nicht von Hertzen Zeugnuß gebe/ daß er sich mit offenhertziger Com-

muni-

Vorred.
cellirt, weder die andern Voͤlcker/ worzu die Gelegenheit deß von ihnen be-
wohneten Landes ohn Zweiffel beforderlich geweſt/ maſſen er nach dem
Todſchlag ſeines Bruders ſich mit ſeinem Hausweſen nacher Orient
transferirt
und in der Gegend deß Paradeis-Gartens in dem Lande Nod
niedergelaſſen/ welches gewißlich ein uͤber die maſſen herꝛliches Land von
metalliſchen Ertzen und allerley Fruchtbarkeit geweſt/ und kan ſeyn/ daß
es hernach/ nach ihm und ſeinen Nachkommen/ ſo ſich vermuhtlich in alle
Morgenlaͤnder außgebreitet/ Caina und die Hauptſtadt Chanoc genen-
net worden: Es iſt auch nit wohl glaublich daß das Gewaͤſſer der Suͤnd-
flut alle Staͤdte deſſelbigen Landes von Grund auß ſolte verſchwemmet/
und alles Gemaͤuer ſolte weggefuͤhrt haben/ ſondern mag wol viel Mau-
erwerck/ ja vielleicht gantze Stadtmauren unter dem Waſſer gantz blie-
ben ſeyn/ welche nachmals die Poſteritaͤt Sems/ ſo die Morgen-Laͤnder
nach der Suͤndflut durchwandert und beſetzet/ wiederumb außgebeſſert/
und alſo die alte Staͤdte reſtaurirt und bewohnet/ da dann ſelbigem Lan-
de der Name China biß dato blieben/ nemlich weil die vor-
mals darin gewohnet/ von welchen auch vieleicht viel kůnſtliche ſchoͤne
Sachen auß Ertz/ Eiſen und andern Metallen gemacht worden/ ſo unter
dem Waſſer unverletzt blieben/ und hernach den Semitern zu Theil wor-
den/ welches ſie am allererſten nach der Suͤndflut in allerley Kunſt be-
růhmt gemacht/ deren invention ſie hernach auf andere Voͤlcker fortge-
pflantzt/ und hergegen den aͤlteſten Ruhm fuͤr allen andern Nationen ge-
noſſen und biß dato behalten/ nach ihnen ſind die Egyptier meines Er-
achtens die naͤchſten geweſt/ wie auch die Cananiter und darunter inſon-
derheit die Staͤdte Tyro und Sydon und deren angrentzende/ von dan-
nen die Kuͤnſte allgemach herauff in Occident fortgeruͤcket/ jedoch viel
ſpaͤter in unſeres Teutſchland kommen/ ob wohl der Gebrauch der Me-
tallen vornehmlich mit den Leuten in jedes Land transferirt worden/ weil
(wie gedacht) ohn dieſelben und fuͤrnemlich in dieſen kalten Landen gantz
keine Arbeit kan gethan und damit das Leben unterhalten werden: Anitzo
aber florirt/ Gott ſey Lob/ unſer teutſches Vatterland in allerley Kůnſten
vor vielen andern/ fuͤrnemlich aber in Bergwercksbau und Gebrauch der
Metallen/ ſo/ daß billich der groſſe Helmontius im Tractat de Lithiaſi
cap.
8 in dieſen Worten herauß bricht: Græci tantum alphabetarij, reſpe-
ctuque Germanorum igna, quicquid veteres de re metallica poſte-
ris edidere.
Das iſt: Was die Tractation der Metallen betrifft/ ſind die
Griechen darinn nur a b c Schuͤtzen/ und gegen die Teutſchen zu rechnen/
iſt alles fuͤr nichts zu achten/ was die Alten von dieſer Materi den Nach-
kommen hinterlaſſen. Daß nun dieſem gewißlich alſo ſey/ hat der hocher-
fahrne Sel. Herꝛ Lazarus Ercker mit ſeinen herꝛlichen Schrifften der-
maſſen erwieſen/ daß unter dieſer Dinge verſtaͤndigen Niemand iſt/ der
ihm nicht von Hertzen Zeugnuß gebe/ daß er ſich mit offenhertziger Com-

muni-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header">Vorred.</fw><lb/><hi rendition="#aq">cellirt,</hi> weder die andern Vo&#x0364;lcker/ worzu die Gelegenheit deß von ihnen be-<lb/>
wohneten Landes ohn Zweiffel beforderlich gewe&#x017F;t/ ma&#x017F;&#x017F;en er nach dem<lb/>
Tod&#x017F;chlag &#x017F;eines Bruders &#x017F;ich mit &#x017F;einem Hauswe&#x017F;en nacher <hi rendition="#aq">Orient<lb/>
transferirt</hi> und in der Gegend deß Paradeis-Gartens in dem Lande Nod<lb/>
niedergela&#x017F;&#x017F;en/ welches gewißlich ein u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en her&#xA75B;liches Land von<lb/>
metalli&#x017F;chen Ertzen und allerley Fruchtbarkeit gewe&#x017F;t/ und kan &#x017F;eyn/ daß<lb/>
es hernach/ nach ihm und &#x017F;einen Nachkommen/ &#x017F;o &#x017F;ich vermuhtlich in alle<lb/>
Morgenla&#x0364;nder außgebreitet/ <hi rendition="#aq">Caina</hi> und die Haupt&#x017F;tadt <hi rendition="#aq">Chanoc</hi> genen-<lb/>
net worden: Es i&#x017F;t auch nit wohl glaublich daß das Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er der Su&#x0364;nd-<lb/>
flut alle Sta&#x0364;dte de&#x017F;&#x017F;elbigen Landes von Grund auß &#x017F;olte ver&#x017F;chwemmet/<lb/>
und alles Gema&#x0364;uer &#x017F;olte weggefu&#x0364;hrt haben/ &#x017F;ondern mag wol viel Mau-<lb/>
erwerck/ ja vielleicht gantze Stadtmauren unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er gantz blie-<lb/>
ben &#x017F;eyn/ welche nachmals die <hi rendition="#aq">Po&#x017F;teri</hi>ta&#x0364;t Sems/ &#x017F;o die Morgen-La&#x0364;nder<lb/>
nach der Su&#x0364;ndflut durchwandert und be&#x017F;etzet/ wiederumb außgebe&#x017F;&#x017F;ert/<lb/>
und al&#x017F;o die alte Sta&#x0364;dte <hi rendition="#aq">re&#x017F;tau</hi>rirt und bewohnet/ da dann &#x017F;elbigem Lan-<lb/>
de der Name <hi rendition="#aq">China</hi> biß <hi rendition="#aq">dato</hi> blieben/ nemlich weil die vor-<lb/>
mals darin gewohnet/ von welchen auch vieleicht viel k&#x016F;n&#x017F;tliche &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Sachen auß Ertz/ Ei&#x017F;en und andern Metallen gemacht worden/ &#x017F;o unter<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er unverletzt blieben/ und hernach den Semitern zu Theil wor-<lb/>
den/ welches &#x017F;ie am allerer&#x017F;ten nach der Su&#x0364;ndflut in allerley Kun&#x017F;t be-<lb/>
r&#x016F;hmt gemacht/ deren <hi rendition="#aq">invention</hi> &#x017F;ie hernach auf andere Vo&#x0364;lcker fortge-<lb/>
pflantzt/ und hergegen den a&#x0364;lte&#x017F;ten Ruhm fu&#x0364;r allen andern Nationen ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en und biß <hi rendition="#aq">dato</hi> behalten/ nach ihnen &#x017F;ind die Egyptier meines Er-<lb/>
achtens die na&#x0364;ch&#x017F;ten gewe&#x017F;t/ wie auch die Cananiter und darunter in&#x017F;on-<lb/>
derheit die Sta&#x0364;dte Tyro und Sydon und deren angrentzende/ von dan-<lb/>
nen die Ku&#x0364;n&#x017F;te allgemach herauff in <hi rendition="#aq">Occident</hi> fortgeru&#x0364;cket/ jedoch viel<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter in un&#x017F;eres Teut&#x017F;chland kommen/ ob wohl der Gebrauch der Me-<lb/>
tallen vornehmlich mit den Leuten in jedes Land <hi rendition="#aq">transfe</hi>rirt worden/ weil<lb/>
(wie gedacht) ohn die&#x017F;elben und fu&#x0364;rnemlich in die&#x017F;en kalten Landen gantz<lb/>
keine Arbeit kan gethan und damit das Leben unterhalten werden: Anitzo<lb/>
aber florirt/ Gott &#x017F;ey Lob/ un&#x017F;er teut&#x017F;ches Vatterland in allerley K&#x016F;n&#x017F;ten<lb/>
vor vielen andern/ fu&#x0364;rnemlich aber in Bergwercksbau und Gebrauch der<lb/>
Metallen/ &#x017F;o/ daß billich der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Helmontius</hi> im <hi rendition="#aq">Tractat de Lithia&#x017F;i<lb/>
cap.</hi> 8 in die&#x017F;en Worten herauß bricht: <hi rendition="#aq">Græci tantum alphabetarij, re&#x017F;pe-<lb/>
ctuque Germanorum igna, quicquid veteres de re metallica po&#x017F;te-<lb/>
ris edidere.</hi> Das i&#x017F;t: Was die <hi rendition="#aq">Tractation</hi> der Metallen betrifft/ &#x017F;ind die<lb/>
Griechen darinn nur <hi rendition="#aq">a b c</hi> Schu&#x0364;tzen/ und gegen die Teut&#x017F;chen zu rechnen/<lb/>
i&#x017F;t alles fu&#x0364;r nichts zu achten/ was die Alten von die&#x017F;er Materi den Nach-<lb/>
kommen hinterla&#x017F;&#x017F;en. Daß nun die&#x017F;em gewißlich al&#x017F;o &#x017F;ey/ hat der hocher-<lb/>
fahrne Sel. Her&#xA75B; Lazarus Ercker mit &#x017F;einen her&#xA75B;lichen Schrifften der-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en erwie&#x017F;en/ daß unter die&#x017F;er Dinge ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Niemand i&#x017F;t/ der<lb/>
ihm nicht von Hertzen Zeugnuß gebe/ daß er &#x017F;ich mit offenhertziger <hi rendition="#aq">Com-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">muni-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0016] Vorred. cellirt, weder die andern Voͤlcker/ worzu die Gelegenheit deß von ihnen be- wohneten Landes ohn Zweiffel beforderlich geweſt/ maſſen er nach dem Todſchlag ſeines Bruders ſich mit ſeinem Hausweſen nacher Orient transferirt und in der Gegend deß Paradeis-Gartens in dem Lande Nod niedergelaſſen/ welches gewißlich ein uͤber die maſſen herꝛliches Land von metalliſchen Ertzen und allerley Fruchtbarkeit geweſt/ und kan ſeyn/ daß es hernach/ nach ihm und ſeinen Nachkommen/ ſo ſich vermuhtlich in alle Morgenlaͤnder außgebreitet/ Caina und die Hauptſtadt Chanoc genen- net worden: Es iſt auch nit wohl glaublich daß das Gewaͤſſer der Suͤnd- flut alle Staͤdte deſſelbigen Landes von Grund auß ſolte verſchwemmet/ und alles Gemaͤuer ſolte weggefuͤhrt haben/ ſondern mag wol viel Mau- erwerck/ ja vielleicht gantze Stadtmauren unter dem Waſſer gantz blie- ben ſeyn/ welche nachmals die Poſteritaͤt Sems/ ſo die Morgen-Laͤnder nach der Suͤndflut durchwandert und beſetzet/ wiederumb außgebeſſert/ und alſo die alte Staͤdte reſtaurirt und bewohnet/ da dann ſelbigem Lan- de der Name China biß dato blieben/ nemlich weil die vor- mals darin gewohnet/ von welchen auch vieleicht viel kůnſtliche ſchoͤne Sachen auß Ertz/ Eiſen und andern Metallen gemacht worden/ ſo unter dem Waſſer unverletzt blieben/ und hernach den Semitern zu Theil wor- den/ welches ſie am allererſten nach der Suͤndflut in allerley Kunſt be- růhmt gemacht/ deren invention ſie hernach auf andere Voͤlcker fortge- pflantzt/ und hergegen den aͤlteſten Ruhm fuͤr allen andern Nationen ge- noſſen und biß dato behalten/ nach ihnen ſind die Egyptier meines Er- achtens die naͤchſten geweſt/ wie auch die Cananiter und darunter inſon- derheit die Staͤdte Tyro und Sydon und deren angrentzende/ von dan- nen die Kuͤnſte allgemach herauff in Occident fortgeruͤcket/ jedoch viel ſpaͤter in unſeres Teutſchland kommen/ ob wohl der Gebrauch der Me- tallen vornehmlich mit den Leuten in jedes Land transferirt worden/ weil (wie gedacht) ohn dieſelben und fuͤrnemlich in dieſen kalten Landen gantz keine Arbeit kan gethan und damit das Leben unterhalten werden: Anitzo aber florirt/ Gott ſey Lob/ unſer teutſches Vatterland in allerley Kůnſten vor vielen andern/ fuͤrnemlich aber in Bergwercksbau und Gebrauch der Metallen/ ſo/ daß billich der groſſe Helmontius im Tractat de Lithiaſi cap. 8 in dieſen Worten herauß bricht: Græci tantum alphabetarij, reſpe- ctuque Germanorum igna, quicquid veteres de re metallica poſte- ris edidere. Das iſt: Was die Tractation der Metallen betrifft/ ſind die Griechen darinn nur a b c Schuͤtzen/ und gegen die Teutſchen zu rechnen/ iſt alles fuͤr nichts zu achten/ was die Alten von dieſer Materi den Nach- kommen hinterlaſſen. Daß nun dieſem gewißlich alſo ſey/ hat der hocher- fahrne Sel. Herꝛ Lazarus Ercker mit ſeinen herꝛlichen Schrifften der- maſſen erwieſen/ daß unter dieſer Dinge verſtaͤndigen Niemand iſt/ der ihm nicht von Hertzen Zeugnuß gebe/ daß er ſich mit offenhertziger Com- muni-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/16
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/16>, abgerufen am 21.11.2024.