Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Salpetersieden.
daß man solche starcke Laug mit anderer Laugen über neue gute Aschen
gibet/ und dann wider zum wachsen siedet/ wie oben berichtet. Deßglei-
chen wann die starcke Laug im Sudmachen sehr trüb im Kessel wird/ und
das Saltz für der trüben nicht fallen kan/ wann dasselb also kompt/ so ge-
be man die Lauge nur zum wachsen auß/ und laß die übrige Laug durch
die Aschen reinigen.

Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die
starcke Laug im wachs stehet/ das zeigt dir vorhergehende Figur.

Wie der rohe Salpeter soll geläutert werden.

WAnn nun der Salpeter also gewachsen/ und die übrige Laug
abgeschöpfft und abgegossen ist worden/ so heb die Kessel
oder die Wachströg auff/ und wende sie auff ein Ort/ dar-
mit die übrige Laug in ein Gefäß rein ablaufft/ wann das
geschehen/ so nimb ein eiserne Kellen/ gleichwie sie die Mäu-
rer zu brauchen pflegen/ und hebe damit den Salpeter auß den Wachs-
Kesseln oder Trögen/ thue ihn zusammen in ein Faß/ das unten ein Loch
hab/ daß die Laugen dardurch vollend abrinnen kan. Etliche Salpeter-
sieder/ die den rohen Salpeter ungeläutert verkauffen/ die begiessen denRoher
Salpeter

mit reinem Brunnenwasser/ so wäscht sie die röhte mehrers Theils dar-
von/ und wird weiß/ was darvon abgeflossen ist/ das thun sie wieder zu
der andern starcken Laugen/ und siedens dem nächsten Sud zu.

Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und schön von seinem Saltz/
und aller Vnreinigkeit läutern/ daß er schön und weiß werde/ so thue ihm
also/ wann deß rohen Salpeters ein Centner oder vier seyn/ so laß den
Läuterkessel erstlich rein außwaschen/ und mit einem Tuch außtreugen/
darein geuß ein Brunnenwasser/ so viel daß sich der Salpeter hernacher
kaum darinn solviren kan/ und nicht zu viel Wasser genommen werde/
mach ein Feuer darunter/ daß das Wasser siedent heiß werde/ und schütte
den Salpeter gemach und immer eintzel darein/ und rühre mit dem Fäum-
Löffel auff dem Grund umb/ daß sich der Salpeter desto leichter/ und ehe
solvire/ allein merck weil du den Salpeter in Kessel schüttest/ so laß nur
ein klein Feuer unter dem Kessel machen/ daß die Läuterung warm und
siedentheiß bleib. Wann nun der Salpeter fast aller ins Wasser geschüt-
tet/ und zugangen ist/ und die Läuterung anfängt zu sieden/ dann fühle
mit dem Fäumlöffel auff den Grund/ und so der Salpeter grob Saltz ge-
setzt hat/ so hebe es herauß/ dann es zergehet nit so leichtlicht als der Sal-
peter/ ist ihm auch besser daß es herauß komme/ dann daß so viel Saltz inGrob
Saltz.

die Laug oder Läuterung getrieben werde.

So diß geschehen/ und die Läuterung anfängt zu sieden/ so wirfft
dieselb einen schwartzen Faum auff/ den nimb ab/ und nimb ein klein küpf-

fern
D d

Vom Salpeterſieden.
daß man ſolche ſtarcke Laug mit anderer Laugen uͤber neue gute Aſchen
gibet/ und dann wider zum wachſen ſiedet/ wie oben berichtet. Deßglei-
chen wann die ſtarcke Laug im Sudmachen ſehr truͤb im Keſſel wird/ und
das Saltz fuͤr der truͤben nicht fallen kan/ wann daſſelb alſo kompt/ ſo ge-
be man die Lauge nur zum wachſen auß/ und laß die uͤbrige Laug durch
die Aſchen reinigen.

Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die
ſtarcke Laug im wachs ſtehet/ das zeigt dir vorhergehende Figur.

Wie der rohe Salpeter ſoll gelaͤutert werden.

WAnn nun der Salpeter alſo gewachſen/ und die uͤbrige Laug
abgeſchoͤpfft und abgegoſſen iſt worden/ ſo heb die Keſſel
oder die Wachstroͤg auff/ und wende ſie auff ein Ort/ dar-
mit die uͤbrige Laug in ein Gefaͤß rein ablaufft/ wann das
geſchehen/ ſo nimb ein eiſerne Kellen/ gleichwie ſie die Maͤu-
rer zu brauchen pflegen/ und hebe damit den Salpeter auß den Wachs-
Keſſeln oder Troͤgen/ thue ihn zuſammen in ein Faß/ das unten ein Loch
hab/ daß die Laugen dardurch vollend abrinnen kan. Etliche Salpeter-
ſieder/ die den rohen Salpeter ungelaͤutert verkauffen/ die begieſſen denRoher
Salpeter

mit reinem Brunnenwaſſer/ ſo waͤſcht ſie die roͤhte mehrers Theils dar-
von/ und wird weiß/ was darvon abgefloſſen iſt/ das thun ſie wieder zu
der andern ſtarcken Laugen/ und ſiedens dem naͤchſten Sud zu.

Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und ſchoͤn von ſeinem Saltz/
und aller Vnreinigkeit laͤutern/ daß er ſchoͤn und weiß werde/ ſo thue ihm
alſo/ wann deß rohen Salpeters ein Centner oder vier ſeyn/ ſo laß den
Laͤuterkeſſel erſtlich rein außwaſchen/ und mit einem Tuch außtreugen/
darein geuß ein Brunnenwaſſer/ ſo viel daß ſich der Salpeter hernacher
kaum darinn ſolviren kan/ und nicht zu viel Waſſer genommen werde/
mach ein Feuer darunter/ daß das Waſſer ſiedent heiß werde/ und ſchuͤtte
den Salpeter gemach und immer eintzel darein/ und ruͤhre mit dem Faͤum-
Loͤffel auff dem Grund umb/ daß ſich der Salpeter deſto leichter/ und ehe
ſolvire/ allein merck weil du den Salpeter in Keſſel ſchuͤtteſt/ ſo laß nur
ein klein Feuer unter dem Keſſel machen/ daß die Laͤuterung warm und
ſiedentheiß bleib. Wann nun der Salpeter faſt aller ins Waſſer geſchuͤt-
tet/ und zugangen iſt/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ dann fuͤhle
mit dem Faͤumloͤffel auff den Grund/ und ſo der Salpeter grob Saltz ge-
ſetzt hat/ ſo hebe es herauß/ dann es zergehet nit ſo leichtlicht als der Sal-
peter/ iſt ihm auch beſſer daß es herauß komme/ dann daß ſo viel Saltz inGrob
Saltz.

die Laug oder Laͤuterung getrieben werde.

So diß geſchehen/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ ſo wirfft
dieſelb einen ſchwartzen Faum auff/ den nimb ab/ und nimb ein klein kuͤpf-

fern
D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="313"/><fw place="top" type="header">Vom Salpeter&#x017F;ieden.</fw><lb/>
daß man &#x017F;olche &#x017F;tarcke Laug mit anderer Laugen u&#x0364;ber neue gute A&#x017F;chen<lb/>
gibet/ und dann wider zum wach&#x017F;en &#x017F;iedet/ wie oben berichtet. Deßglei-<lb/>
chen wann die &#x017F;tarcke Laug im Sudmachen &#x017F;ehr tru&#x0364;b im Ke&#x017F;&#x017F;el wird/ und<lb/>
das Saltz fu&#x0364;r der tru&#x0364;ben nicht fallen kan/ wann da&#x017F;&#x017F;elb al&#x017F;o kompt/ &#x017F;o ge-<lb/>
be man die Lauge nur zum wach&#x017F;en auß/ und laß die u&#x0364;brige Laug durch<lb/>
die A&#x017F;chen reinigen.</p><lb/>
          <p>Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die<lb/>
&#x017F;tarcke Laug im wachs &#x017F;tehet/ das zeigt dir vorhergehende Figur.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie der rohe Salpeter &#x017F;oll gela&#x0364;utert werden.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann nun der Salpeter al&#x017F;o gewach&#x017F;en/ und die u&#x0364;brige Laug<lb/>
abge&#x017F;cho&#x0364;pfft und abgego&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t worden/ &#x017F;o heb die Ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
oder die Wachstro&#x0364;g auff/ und wende &#x017F;ie auff ein Ort/ dar-<lb/>
mit die u&#x0364;brige Laug in ein Gefa&#x0364;ß rein ablaufft/ wann das<lb/>
ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o nimb ein ei&#x017F;erne Kellen/ gleichwie &#x017F;ie die Ma&#x0364;u-<lb/>
rer zu brauchen pflegen/ und hebe damit den Salpeter auß den Wachs-<lb/>
Ke&#x017F;&#x017F;eln oder Tro&#x0364;gen/ thue ihn zu&#x017F;ammen in ein Faß/ das unten ein Loch<lb/>
hab/ daß die Laugen dardurch vollend abrinnen kan. Etliche Salpeter-<lb/>
&#x017F;ieder/ die den rohen Salpeter ungela&#x0364;utert verkauffen/ die begie&#x017F;&#x017F;en den<note place="right">Roher<lb/>
Salpeter</note><lb/>
mit reinem Brunnenwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o wa&#x0364;&#x017F;cht &#x017F;ie die ro&#x0364;hte mehrers Theils dar-<lb/>
von/ und wird weiß/ was darvon abgeflo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ das thun &#x017F;ie wieder zu<lb/>
der andern &#x017F;tarcken Laugen/ und &#x017F;iedens dem na&#x0364;ch&#x017F;ten Sud zu.</p><lb/>
          <p>Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und &#x017F;cho&#x0364;n von &#x017F;einem Saltz/<lb/>
und aller Vnreinigkeit la&#x0364;utern/ daß er &#x017F;cho&#x0364;n und weiß werde/ &#x017F;o thue ihm<lb/>
al&#x017F;o/ wann deß rohen Salpeters ein Centner oder vier &#x017F;eyn/ &#x017F;o laß den<lb/>
La&#x0364;uterke&#x017F;&#x017F;el er&#x017F;tlich rein außwa&#x017F;chen/ und mit einem Tuch außtreugen/<lb/>
darein geuß ein Brunnenwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o viel daß &#x017F;ich der Salpeter hernacher<lb/>
kaum darinn &#x017F;olviren kan/ und nicht zu viel Wa&#x017F;&#x017F;er genommen werde/<lb/>
mach ein Feuer darunter/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;iedent heiß werde/ und &#x017F;chu&#x0364;tte<lb/>
den Salpeter gemach und immer eintzel darein/ und ru&#x0364;hre mit dem Fa&#x0364;um-<lb/>
Lo&#x0364;ffel auff dem Grund umb/ daß &#x017F;ich der Salpeter de&#x017F;to leichter/ und ehe<lb/>
&#x017F;olvire/ allein merck weil du den Salpeter in Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;chu&#x0364;tte&#x017F;t/ &#x017F;o laß nur<lb/>
ein klein Feuer unter dem Ke&#x017F;&#x017F;el machen/ daß die La&#x0364;uterung warm und<lb/>
&#x017F;iedentheiß bleib. Wann nun der Salpeter fa&#x017F;t aller ins Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
tet/ und zugangen i&#x017F;t/ und die La&#x0364;uterung anfa&#x0364;ngt zu &#x017F;ieden/ dann fu&#x0364;hle<lb/>
mit dem Fa&#x0364;umlo&#x0364;ffel auff den Grund/ und &#x017F;o der Salpeter grob Saltz ge-<lb/>
&#x017F;etzt hat/ &#x017F;o hebe es herauß/ dann es zergehet nit &#x017F;o leichtlicht als der Sal-<lb/>
peter/ i&#x017F;t ihm auch be&#x017F;&#x017F;er daß es herauß komme/ dann daß &#x017F;o viel Saltz in<note place="right">Grob<lb/>
Saltz.</note><lb/>
die Laug oder La&#x0364;uterung getrieben werde.</p><lb/>
          <p>So diß ge&#x017F;chehen/ und die La&#x0364;uterung anfa&#x0364;ngt zu &#x017F;ieden/ &#x017F;o wirfft<lb/>
die&#x017F;elb einen &#x017F;chwartzen Faum auff/ den nimb ab/ und nimb ein klein ku&#x0364;pf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">fern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0333] Vom Salpeterſieden. daß man ſolche ſtarcke Laug mit anderer Laugen uͤber neue gute Aſchen gibet/ und dann wider zum wachſen ſiedet/ wie oben berichtet. Deßglei- chen wann die ſtarcke Laug im Sudmachen ſehr truͤb im Keſſel wird/ und das Saltz fuͤr der truͤben nicht fallen kan/ wann daſſelb alſo kompt/ ſo ge- be man die Lauge nur zum wachſen auß/ und laß die uͤbrige Laug durch die Aſchen reinigen. Wie der Sud gemacht/ das Saltz darauß gehoben wird/ und die ſtarcke Laug im wachs ſtehet/ das zeigt dir vorhergehende Figur. Wie der rohe Salpeter ſoll gelaͤutert werden. WAnn nun der Salpeter alſo gewachſen/ und die uͤbrige Laug abgeſchoͤpfft und abgegoſſen iſt worden/ ſo heb die Keſſel oder die Wachstroͤg auff/ und wende ſie auff ein Ort/ dar- mit die uͤbrige Laug in ein Gefaͤß rein ablaufft/ wann das geſchehen/ ſo nimb ein eiſerne Kellen/ gleichwie ſie die Maͤu- rer zu brauchen pflegen/ und hebe damit den Salpeter auß den Wachs- Keſſeln oder Troͤgen/ thue ihn zuſammen in ein Faß/ das unten ein Loch hab/ daß die Laugen dardurch vollend abrinnen kan. Etliche Salpeter- ſieder/ die den rohen Salpeter ungelaͤutert verkauffen/ die begieſſen den mit reinem Brunnenwaſſer/ ſo waͤſcht ſie die roͤhte mehrers Theils dar- von/ und wird weiß/ was darvon abgefloſſen iſt/ das thun ſie wieder zu der andern ſtarcken Laugen/ und ſiedens dem naͤchſten Sud zu. Roher Salpeter Wiltu aber den rohen Salpeter/ recht und ſchoͤn von ſeinem Saltz/ und aller Vnreinigkeit laͤutern/ daß er ſchoͤn und weiß werde/ ſo thue ihm alſo/ wann deß rohen Salpeters ein Centner oder vier ſeyn/ ſo laß den Laͤuterkeſſel erſtlich rein außwaſchen/ und mit einem Tuch außtreugen/ darein geuß ein Brunnenwaſſer/ ſo viel daß ſich der Salpeter hernacher kaum darinn ſolviren kan/ und nicht zu viel Waſſer genommen werde/ mach ein Feuer darunter/ daß das Waſſer ſiedent heiß werde/ und ſchuͤtte den Salpeter gemach und immer eintzel darein/ und ruͤhre mit dem Faͤum- Loͤffel auff dem Grund umb/ daß ſich der Salpeter deſto leichter/ und ehe ſolvire/ allein merck weil du den Salpeter in Keſſel ſchuͤtteſt/ ſo laß nur ein klein Feuer unter dem Keſſel machen/ daß die Laͤuterung warm und ſiedentheiß bleib. Wann nun der Salpeter faſt aller ins Waſſer geſchuͤt- tet/ und zugangen iſt/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ dann fuͤhle mit dem Faͤumloͤffel auff den Grund/ und ſo der Salpeter grob Saltz ge- ſetzt hat/ ſo hebe es herauß/ dann es zergehet nit ſo leichtlicht als der Sal- peter/ iſt ihm auch beſſer daß es herauß komme/ dann daß ſo viel Saltz in die Laug oder Laͤuterung getrieben werde. Grob Saltz. So diß geſchehen/ und die Laͤuterung anfaͤngt zu ſieden/ ſo wirfft dieſelb einen ſchwartzen Faum auff/ den nimb ab/ und nimb ein klein kuͤpf- fern D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/333
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/333>, abgerufen am 24.11.2024.