Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. der Dampff nit darvon verrauchen kan/ setz es auff ein linden warmen Sand/ das es den gantzenTag über einzutrucknen hat/ wann es gantz eingetrucknet und keine Wässrigkeit mehr darbey ist/ so nimb alsdann die Materi wiederumb herauß/ reib ein Centner Bley-Glas darunter/ setz ihm 8. Centner Bley zu/ und sieds wie eine andere strenge Ertz-Probe an/ man kan an Statt des Essigs/ auch die Phlegma Spiritus Salis oder Vitrioli nehmen. Folgen andere nützliche Stück/ die einem Probirer zu wis- Wie man Blick-Silber rein brennen/ und die Test zu dem brennen recht machen sol. DAs Silberbrennen ist/ daß man einen Blick-Silber/ welcher Ich wil aber erstlich schreiben von den Testen darauff die Silber Nimb Aschen daruber Laugen gemacht/ und die nicht mehr eifferZuberei- So du nun solchen Test bald brauchen und darauff brennen wilt/Die Weiß den
Von den Silber Ertzen. der Dampff nit darvon verrauchen kan/ ſetz es auff ein linden warmen Sand/ das es den gantzenTag uͤber einzutrucknen hat/ wann es gantz eingetrucknet und keine Waͤſſrigkeit mehr darbey iſt/ ſo nimb alsdann die Materi wiederumb herauß/ reib ein Centner Bley-Glas darunter/ ſetz ihm 8. Centner Bley zu/ uñ ſieds wie eine andere ſtrenge Ertz-Probe an/ man kan an Statt des Eſſigs/ auch die Phlegma Spiritus Salis oder Vitrioli nehmen. Folgen andere nuͤtzliche Stuͤck/ die einem Probirer zu wiſ- Wie man Blick-Silber rein brennen/ und die Teſt zu dem brennen recht machen ſol. DAs Silberbrennen iſt/ daß man einen Blick-Silber/ welcher Ich wil aber erſtlich ſchreiben von den Teſten darauff die Silber Nimb Aſchen darůber Laugen gemacht/ und die nicht mehr eifferZuberei- So du nun ſolchen Teſt bald brauchen und darauff brennen wilt/Die Weiß den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0077" n="57"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> der Dampff nit darvon verrauchen kan/ ſetz es auff ein linden warmen Sand/ das es den gantzen<lb/> Tag uͤber einzutrucknen hat/ wann es gantz eingetrucknet und keine Waͤſſrigkeit mehr darbey iſt/<lb/> ſo nimb alsdann die Materi wiederumb herauß/ reib ein Centner Bley-Glas darunter/ ſetz ihm<lb/> 8. Centner Bley zu/ uñ ſieds wie eine andere ſtrenge Ertz-Probe an/ man kan an Statt des Eſſigs/<lb/> auch die <hi rendition="#aq">Phlegma Spiritus Salis</hi> oder <hi rendition="#aq">Vitrioli</hi> nehmen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Folgen andere nuͤtzliche Stuͤck/ die einem Probirer zu wiſ-<lb/> ſen auch von noͤthen ſeyn.</hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Wie man Blick-Silber rein brennen/ und die Teſt zu dem<lb/> brennen recht machen ſol.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Silberbrennen iſt/ daß man einen Blick-Silber/ welcher<lb/> noch nicht gar rein und ſchmeidig iſt/ anff einem Teſt rein und<lb/> ſchmeidig brennen ſoll/ das geſchicht auff zweyerley Art/ das<lb/> eine unter dem Holtz vorm Geblaͤß/ das andere unter den Muf-<lb/> feln/ welches nur allein mit Kohlen geſchicht.</p><lb/> <p>Ich wil aber erſtlich ſchreiben von den Teſten darauff die Silber<lb/> eingeſetzt und rein darauff gebrannt muͤſſen werden/ wie die zu machen<lb/> und zuzurichten ſeyn.</p><lb/> <p>Nimb Aſchen darůber Laugen gemacht/ und die nicht mehr eiffer<note place="right">Zuberei-<lb/> tung der<lb/> Teſt.</note><lb/> iſt/ die ſchlemme/ und laß ſie trucken werden/ behalt ſie zu deinem Ge-<lb/> brauch/ ſo du nun ein Teſt machen wilt/ ſo hab erſtlich einẽ irꝛdenen unver-<lb/> glaſten Schirben/ welche die Toͤpffer zu machen pflegen/ in der Form und<lb/> Groͤß/ wie weit du die haben wilt/ geuß Waſſer darein/ und mach ihn<lb/> innwendig uͤberall naß/ damit die Aſch deſto lieber daran hafſte/ als dann<lb/> ſchůtte von der Aſchen/ die zuvorn gleich einer Cappelln-Aſchen ange-<lb/> faͤucht ſeyn ſoll/ zween Finger hoch in Schirben/ ſtoß die mit einem huͤl-<lb/> tzern Stoͤſſel/ der bey acht Zancken haben ſoll/ gemach nider/ ſchuͤtt dann<lb/> mehr Aſchen hinnach/ ſtoß dieſelb auch nider/ das thu ſo lang biß die<lb/> Schirbe gantz voll wird/ ſtreich die uͤbrige Aſchen/ mit eim darzu gemach-<lb/> ten Eiſen/ auffm Teſt eben ab/ und treib oben umb den Rand umbher/ mit<lb/> einer huͤltzernen getraͤhten Kugel/ die Aſchen auff dem Teſt glat nider/<lb/> nachmals ſchneid ſolchen mit einem runden gebognen ſcharpffen Eiſen/<lb/> nach der groͤß deß Silbers/ das darauff gebrannt werden ſoll/ auß. Wañ<lb/> nun der Teſt alſo außgeſchnitten iſt/ ſo hab ein haͤrin Sieblein/ thue ge-<lb/> riebene Bein-Aſchen darein/ beſtaͤub den Teſt damit/ daß er gar weiß<lb/> werde/ und treib mit der Kugel die Bein-Aſchen auch fein glat an/ ſo iſt<lb/> der Teſt bereit.</p><lb/> <p>So du nun ſolchen Teſt bald brauchen und darauff brennen wilt/<note place="right">Die Weiß<lb/> ideſes bren-<lb/> nens.</note><lb/> ſo mach erſtlich ein klein Kohlfeuer darauff/ daß er wol auß treug/ fol-<lb/> gentſetz ihn vors Geblaͤß gleich und eben/ alſo/ daß das Geblaͤß gerad<lb/> recht darein blaß/ welches alſo zu erkennen iſt/ halt ein Schauffel ůber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0077]
Von den Silber Ertzen.
der Dampff nit darvon verrauchen kan/ ſetz es auff ein linden warmen Sand/ das es den gantzen
Tag uͤber einzutrucknen hat/ wann es gantz eingetrucknet und keine Waͤſſrigkeit mehr darbey iſt/
ſo nimb alsdann die Materi wiederumb herauß/ reib ein Centner Bley-Glas darunter/ ſetz ihm
8. Centner Bley zu/ uñ ſieds wie eine andere ſtrenge Ertz-Probe an/ man kan an Statt des Eſſigs/
auch die Phlegma Spiritus Salis oder Vitrioli nehmen.
Folgen andere nuͤtzliche Stuͤck/ die einem Probirer zu wiſ-
ſen auch von noͤthen ſeyn.
Wie man Blick-Silber rein brennen/ und die Teſt zu dem
brennen recht machen ſol.
DAs Silberbrennen iſt/ daß man einen Blick-Silber/ welcher
noch nicht gar rein und ſchmeidig iſt/ anff einem Teſt rein und
ſchmeidig brennen ſoll/ das geſchicht auff zweyerley Art/ das
eine unter dem Holtz vorm Geblaͤß/ das andere unter den Muf-
feln/ welches nur allein mit Kohlen geſchicht.
Ich wil aber erſtlich ſchreiben von den Teſten darauff die Silber
eingeſetzt und rein darauff gebrannt muͤſſen werden/ wie die zu machen
und zuzurichten ſeyn.
Nimb Aſchen darůber Laugen gemacht/ und die nicht mehr eiffer
iſt/ die ſchlemme/ und laß ſie trucken werden/ behalt ſie zu deinem Ge-
brauch/ ſo du nun ein Teſt machen wilt/ ſo hab erſtlich einẽ irꝛdenen unver-
glaſten Schirben/ welche die Toͤpffer zu machen pflegen/ in der Form und
Groͤß/ wie weit du die haben wilt/ geuß Waſſer darein/ und mach ihn
innwendig uͤberall naß/ damit die Aſch deſto lieber daran hafſte/ als dann
ſchůtte von der Aſchen/ die zuvorn gleich einer Cappelln-Aſchen ange-
faͤucht ſeyn ſoll/ zween Finger hoch in Schirben/ ſtoß die mit einem huͤl-
tzern Stoͤſſel/ der bey acht Zancken haben ſoll/ gemach nider/ ſchuͤtt dann
mehr Aſchen hinnach/ ſtoß dieſelb auch nider/ das thu ſo lang biß die
Schirbe gantz voll wird/ ſtreich die uͤbrige Aſchen/ mit eim darzu gemach-
ten Eiſen/ auffm Teſt eben ab/ und treib oben umb den Rand umbher/ mit
einer huͤltzernen getraͤhten Kugel/ die Aſchen auff dem Teſt glat nider/
nachmals ſchneid ſolchen mit einem runden gebognen ſcharpffen Eiſen/
nach der groͤß deß Silbers/ das darauff gebrannt werden ſoll/ auß. Wañ
nun der Teſt alſo außgeſchnitten iſt/ ſo hab ein haͤrin Sieblein/ thue ge-
riebene Bein-Aſchen darein/ beſtaͤub den Teſt damit/ daß er gar weiß
werde/ und treib mit der Kugel die Bein-Aſchen auch fein glat an/ ſo iſt
der Teſt bereit.
Zuberei-
tung der
Teſt.
So du nun ſolchen Teſt bald brauchen und darauff brennen wilt/
ſo mach erſtlich ein klein Kohlfeuer darauff/ daß er wol auß treug/ fol-
gentſetz ihn vors Geblaͤß gleich und eben/ alſo/ daß das Geblaͤß gerad
recht darein blaß/ welches alſo zu erkennen iſt/ halt ein Schauffel ůber
den
Die Weiß
ideſes bren-
nens.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/77 |
Zitationshilfe: | Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/77>, abgerufen am 16.02.2025. |