Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Berg Phrases.
Schlackenstein. Soll vom Schwefel und Arsenico mit einer subtilen Erde ver-
mischet sich von Schlacken scheiden/ Silber an sich ziehen und behalten/ vid: Lazar. Er-
cker/ dieser Stein setzet sich allhier nicht auff allem Werck; sondern nur zu Zeiten/ und
wird abgetrieben.
Schlacken. Sind unmetallische Excrementa und Unart/ so von dem Werck
abgehoben werden/ führen Metall mit sich.
Hartz-Schlacken. Sind die alten Rammels bergischen Schlacken/ so hin und
wieder im Hartz zu finden/ werden zum Vorschlag gebraucht/ und halten gleichfals Metall.
Außgepauschete Schlacken. Die schon vorgeschlagen und gleichsam/ wie die
Hutten Leute reden/ biß auff den Tod gearbeitet seyn.
Werck. Jst/ was im Schmeltzen von allerhand Metallen sich zusammen in eine
metallische Massam begiebet als allhier Bley und Silber.
Werck-Hammer. Jst/ auff einer Seiten spitzig/ auff der andern aber hat er eine
breite Bahn/ womit der Rost klein geschlagen/ und das Werck auß den Planen gehoben
wird.
Streichmeissel. Jst/ ein lang spitzig Eisen/ daran ein klein Stück Holtz gemacht/
und mit demselben die Unart abgestrichen wird.
Forckel. Jst/ ein Eisen/ womit die Schlacken vom Herd gehoben werden.
Stecheisen. Jst/ ein spitzig Eisen/ womit das Werck auß den obern Ofen in den
untern abgestochen wird.
Stobholtz. Jst/ ein rund Holtz daran oben zubereiteter Leim gemacht/ mit wel-
chem der Stich zugestopffet wird.
Form. Jst/ eine kupfferne Röhre/ darein die Bälge liegen/ und verhüten daß die-
selben kein Feuer fangen/ auch den Wind nicht wieder auffziehen.
Reum-Eisen. Jst/ ein Eisen von 1/4 Centner/ womit die Form/ wann sie zu nasct
auffgeräumet wird.
Die Form naset sich zu. Wann sie zuwächset und sich verstopffet.
Renn Eisen. Jst/ eine Gruben-Kratze mit einem langen eisern Stiel/ damit der
Ofen/ wann er außgeblasen/ von der Unraht und Ofen Bruchen gereiniget wird.
Ofenbruche. Sind/ was sich im Schmeltz-Ofen von Schlacken und Leim setzet/
und nicht in den Herd fleust.
Prob-Löffel. Jst/ damit auß dem Stich-Herd von dem Werck eine Probe ge-
nommen wird/ diese Probe heisset die Stich-Probe.
Außschüren. Jst/ die mit dem Renn-Eisen auß dem Schmeltz-Ofen gezogene
Ofenbruche und Schlacken mit der Schauffel außwerffen.
Schour. Jst/ das geringste und auß gehaltene von den Ofenbruchen/ dieses wird
in Hütten Puchwerck gepuchet/ und uber das Sieb gewaschen/ heisset als dann Kretze.
Außblasen. Heisset nach verrichtetem Schmeltzen oder Treiben/ die Oefen durch
den Wind der Bälge abkuhlen/ daß man desto ehe darin arbeiten könne.
Außlassen. Jst/ Schicht machen/ und die Bälge abhängen.
Frischen. Jst/ Glett im Schmeltzofen setzen/ und es zu Bley machen.
Glett. Jst/ ein schwere gelbliche Materie/ so sich im Abtreiben vom Silber gibt/
wird auch Silberschaum genennet/ ist nichts anders als caleinirtes Bley/ und kan wieder
in Bley geschmeltzt werden.
Bleyhacken. Jst/ ein Hacke so ins Bley/ wann es in die Pfanne gegossen/ gesetzet
wird/ daß es mit demselben fuglich auß der Pfanne kan gehoben werden.
Mollen Bley. Jst/ was in eine Pfanne auff einmal gegossen wird.
Post-
Berg Phraſes.
Schlackenſtein. Soll vom Schwefel und Arſenico mit einer ſubtilen Erde ver-
miſchet ſich von Schlacken ſcheiden/ Silber an ſich ziehen und behalten/ vid: Lazar. Er-
cker/ dieſer Stein ſetzet ſich allhier nicht auff allem Werck; ſondern nur zu Zeiten/ und
wird abgetrieben.
Schlacken. Sind unmetalliſche Excrementa und Unart/ ſo von dem Werck
abgehoben werden/ fuͤhren Metall mit ſich.
Hartz-Schlacken. Sind die alten Rammels bergiſchen Schlacken/ ſo hin und
wieder im Hartz zu findẽ/ werden zum Vorſchlag gebraucht/ uñ halten gleichfals Metall.
Außgepauſchete Schlacken. Die ſchon vorgeſchlagen und gleichſam/ wie die
Hůtten Leute reden/ biß auff den Tod gearbeitet ſeyn.
Werck. Jſt/ was im Schmeltzen von allerhand Metallen ſich zuſammen in eine
metalliſche Maſſam begiebet als allhier Bley und Silber.
Werck-Hammer. Jſt/ auff einer Seiten ſpitzig/ auff der andern aber hat er eine
breite Bahn/ womit der Roſt klein geſchlagen/ und das Werck auß den Planen gehoben
wird.
Streichmeiſſel. Jſt/ ein lang ſpitzig Eiſen/ daran ein klein Stück Holtz gemacht/
und mit demſelben die Unart abgeſtrichen wird.
Forckel. Jſt/ ein Eiſen/ womit die Schlacken vom Herd gehoben werden.
Stecheiſen. Jſt/ ein ſpitzig Eiſen/ womit das Werck auß den obern Ofen in den
untern abgeſtochen wird.
Stobholtz. Jſt/ ein rund Holtz daran oben zubereiteter Leim gemacht/ mit wel-
chem der Stich zugeſtopffet wird.
Form. Jſt/ eine kupfferne Roͤhre/ darein die Baͤlge liegen/ und verhuͤten daß die-
ſelben kein Feuer fangen/ auch den Wind nicht wieder auffziehen.
Reum-Eiſen. Jſt/ ein Eiſen von ¼ Centner/ womit die Form/ wann ſie zu naſct
auffgeraͤumet wird.
Die Form naſet ſich zu. Wann ſie zuwaͤchſet und ſich verſtopffet.
Renn Eiſen. Jſt/ eine Gruben-Kratze mit einem langen eiſern Stiel/ damit der
Ofen/ wann er außgeblaſen/ von der Unraht und Ofen Brůchen gereiniget wird.
Ofenbrůche. Sind/ was ſich im Schmeltz-Ofen von Schlacken und Leim ſetzet/
und nicht in den Herd fleuſt.
Prob-Loͤffel. Jſt/ damit auß dem Stich-Herd von dem Werck eine Probe ge-
nommen wird/ dieſe Probe heiſſet die Stich-Probe.
Außſchuͤren. Jſt/ die mit dem Renn-Eiſen auß dem Schmeltz-Ofen gezogene
Ofenbrůche und Schlacken mit der Schauffel außwerffen.
Schour. Jſt/ das geringſte und auß gehaltene von den Ofenbrůchen/ dieſes wird
in Hütten Puchwerck gepuchet/ und ůber das Sieb gewaſchen/ heiſſet als dann Kretze.
Außblaſen. Heiſſet nach verrichtetem Schmeltzen oder Treiben/ die Oefen durch
den Wind der Baͤlge abkůhlen/ daß man deſto ehe darin arbeiten koͤnne.
Außlaſſen. Jſt/ Schicht machen/ und die Baͤlge abhaͤngen.
Friſchen. Jſt/ Glett im Schmeltzofen ſetzen/ und es zu Bley machen.
Glett. Jſt/ ein ſchwere gelbliche Materie/ ſo ſich im Abtreiben vom Silber gibt/
wird auch Silberſchaum genennet/ iſt nichts anders als caleinirtes Bley/ und kan wieder
in Bley geſchmeltzt werden.
Bleyhacken. Jſt/ ein Hacke ſo ins Bley/ wann es in die Pfanne gegoſſen/ geſetzet
wird/ daß es mit demſelben fůglich auß der Pfanne kan gehoben werden.
Mollen Bley. Jſt/ was in eine Pfanne auff einmal gegoſſen wird.
Poſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0032" n="28"/>
        <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phra&#x017F;es.</hi></fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b">Schlacken&#x017F;tein.</hi> Soll vom Schwefel und <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enico</hi> mit einer &#x017F;ubtilen Erde ver-<lb/>
mi&#x017F;chet &#x017F;ich von Schlacken &#x017F;cheiden/ Silber an &#x017F;ich ziehen und behalten/ <hi rendition="#aq">vid: Lazar.</hi> Er-<lb/>
cker/ die&#x017F;er Stein &#x017F;etzet &#x017F;ich allhier nicht auff allem Werck; &#x017F;ondern nur zu Zeiten/ und<lb/>
wird abgetrieben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schlacken.</hi> Sind unmetalli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Excrementa</hi> und <hi rendition="#aq">U</hi>nart/ &#x017F;o von dem Werck<lb/>
abgehoben werden/ fu&#x0364;hren Metall mit &#x017F;ich.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Hartz-Schlacken.</hi> Sind die alten Rammels bergi&#x017F;chen Schlacken/ &#x017F;o hin und<lb/>
wieder im Hartz zu finde&#x0303;/ werden zum Vor&#x017F;chlag gebraucht/ un&#x0303; halten gleichfals Metall.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Außgepau&#x017F;chete Schlacken.</hi> Die &#x017F;chon vorge&#x017F;chlagen und gleich&#x017F;am/ wie die<lb/>
H&#x016F;tten Leute reden/ biß auff den Tod gearbeitet &#x017F;eyn.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Werck.</hi> J&#x017F;t/ was im Schmeltzen von allerhand Metallen &#x017F;ich zu&#x017F;ammen in eine<lb/>
metalli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;am</hi> begiebet als allhier Bley und Silber.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Werck-Hammer.</hi> J&#x017F;t/ auff einer Seiten &#x017F;pitzig/ auff der andern aber hat er eine<lb/>
breite Bahn/ womit der Ro&#x017F;t klein ge&#x017F;chlagen/ und das Werck auß den Planen gehoben<lb/>
wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Streichmei&#x017F;&#x017F;el.</hi> J&#x017F;t/ ein lang &#x017F;pitzig Ei&#x017F;en/ daran ein klein Stück Holtz gemacht/<lb/>
und mit dem&#x017F;elben die <hi rendition="#aq">U</hi>nart abge&#x017F;trichen wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Forckel.</hi> J&#x017F;t/ ein Ei&#x017F;en/ womit die Schlacken vom Herd gehoben werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Stechei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ ein &#x017F;pitzig Ei&#x017F;en/ womit das Werck auß den obern Ofen in den<lb/>
untern abge&#x017F;tochen wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Stobholtz.</hi> J&#x017F;t/ ein rund Holtz daran oben zubereiteter Leim gemacht/ mit wel-<lb/>
chem der Stich zuge&#x017F;topffet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Form.</hi> J&#x017F;t/ eine kupfferne Ro&#x0364;hre/ darein die Ba&#x0364;lge liegen/ und verhu&#x0364;ten daß die-<lb/>
&#x017F;elben kein Feuer fangen/ auch den Wind nicht wieder auffziehen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Reum-Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ ein Ei&#x017F;en von ¼ Centner/ womit die Form/ wann &#x017F;ie zu na&#x017F;ct<lb/>
auffgera&#x0364;umet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Die Form na&#x017F;et &#x017F;ich zu.</hi> Wann &#x017F;ie zuwa&#x0364;ch&#x017F;et und &#x017F;ich ver&#x017F;topffet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Renn Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ eine Gruben-Kratze mit einem langen ei&#x017F;ern Stiel/ damit der<lb/>
Ofen/ wann er außgebla&#x017F;en/ von der <hi rendition="#aq">U</hi>nraht und Ofen Br&#x016F;chen gereiniget wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ofenbr&#x016F;che.</hi> Sind/ was &#x017F;ich im Schmeltz-Ofen von Schlacken und Leim &#x017F;etzet/<lb/>
und nicht in den Herd fleu&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Prob-Lo&#x0364;ffel.</hi> J&#x017F;t/ damit auß dem Stich-Herd von dem Werck eine Probe ge-<lb/>
nommen wird/ die&#x017F;e Probe hei&#x017F;&#x017F;et die Stich-Probe.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Auß&#x017F;chu&#x0364;ren.</hi> J&#x017F;t/ die mit dem Renn-Ei&#x017F;en auß dem Schmeltz-Ofen gezogene<lb/>
Ofenbr&#x016F;che und Schlacken mit der Schauffel außwerffen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schour.</hi> J&#x017F;t/ das gering&#x017F;te und auß gehaltene von den Ofenbr&#x016F;chen/ die&#x017F;es wird<lb/>
in Hütten Puchwerck gepuchet/ und &#x016F;ber das Sieb gewa&#x017F;chen/ hei&#x017F;&#x017F;et als dann Kretze.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Außbla&#x017F;en.</hi> Hei&#x017F;&#x017F;et nach verrichtetem Schmeltzen oder Treiben/ die Oefen durch<lb/>
den Wind der Ba&#x0364;lge abk&#x016F;hlen/ daß man de&#x017F;to ehe darin arbeiten ko&#x0364;nne.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Außla&#x017F;&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ Schicht machen/ und die Ba&#x0364;lge abha&#x0364;ngen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Fri&#x017F;chen.</hi> J&#x017F;t/ Glett im Schmeltzofen &#x017F;etzen/ und es zu Bley machen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Glett.</hi> J&#x017F;t/ ein &#x017F;chwere gelbliche Materie/ &#x017F;o &#x017F;ich im Abtreiben vom Silber gibt/<lb/>
wird auch Silber&#x017F;chaum genennet/ i&#x017F;t nichts anders als caleinirtes Bley/ und kan wieder<lb/>
in Bley ge&#x017F;chmeltzt werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Bleyhacken.</hi> J&#x017F;t/ ein Hacke &#x017F;o ins Bley/ wann es in die Pfanne gego&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;etzet<lb/>
wird/ daß es mit dem&#x017F;elben f&#x016F;glich auß der Pfanne kan gehoben werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Mollen Bley.</hi> J&#x017F;t/ was in eine Pfanne auff einmal gego&#x017F;&#x017F;en wird.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Po&#x017F;t-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0032] Berg Phraſes. Schlackenſtein. Soll vom Schwefel und Arſenico mit einer ſubtilen Erde ver- miſchet ſich von Schlacken ſcheiden/ Silber an ſich ziehen und behalten/ vid: Lazar. Er- cker/ dieſer Stein ſetzet ſich allhier nicht auff allem Werck; ſondern nur zu Zeiten/ und wird abgetrieben. Schlacken. Sind unmetalliſche Excrementa und Unart/ ſo von dem Werck abgehoben werden/ fuͤhren Metall mit ſich. Hartz-Schlacken. Sind die alten Rammels bergiſchen Schlacken/ ſo hin und wieder im Hartz zu findẽ/ werden zum Vorſchlag gebraucht/ uñ halten gleichfals Metall. Außgepauſchete Schlacken. Die ſchon vorgeſchlagen und gleichſam/ wie die Hůtten Leute reden/ biß auff den Tod gearbeitet ſeyn. Werck. Jſt/ was im Schmeltzen von allerhand Metallen ſich zuſammen in eine metalliſche Maſſam begiebet als allhier Bley und Silber. Werck-Hammer. Jſt/ auff einer Seiten ſpitzig/ auff der andern aber hat er eine breite Bahn/ womit der Roſt klein geſchlagen/ und das Werck auß den Planen gehoben wird. Streichmeiſſel. Jſt/ ein lang ſpitzig Eiſen/ daran ein klein Stück Holtz gemacht/ und mit demſelben die Unart abgeſtrichen wird. Forckel. Jſt/ ein Eiſen/ womit die Schlacken vom Herd gehoben werden. Stecheiſen. Jſt/ ein ſpitzig Eiſen/ womit das Werck auß den obern Ofen in den untern abgeſtochen wird. Stobholtz. Jſt/ ein rund Holtz daran oben zubereiteter Leim gemacht/ mit wel- chem der Stich zugeſtopffet wird. Form. Jſt/ eine kupfferne Roͤhre/ darein die Baͤlge liegen/ und verhuͤten daß die- ſelben kein Feuer fangen/ auch den Wind nicht wieder auffziehen. Reum-Eiſen. Jſt/ ein Eiſen von ¼ Centner/ womit die Form/ wann ſie zu naſct auffgeraͤumet wird. Die Form naſet ſich zu. Wann ſie zuwaͤchſet und ſich verſtopffet. Renn Eiſen. Jſt/ eine Gruben-Kratze mit einem langen eiſern Stiel/ damit der Ofen/ wann er außgeblaſen/ von der Unraht und Ofen Brůchen gereiniget wird. Ofenbrůche. Sind/ was ſich im Schmeltz-Ofen von Schlacken und Leim ſetzet/ und nicht in den Herd fleuſt. Prob-Loͤffel. Jſt/ damit auß dem Stich-Herd von dem Werck eine Probe ge- nommen wird/ dieſe Probe heiſſet die Stich-Probe. Außſchuͤren. Jſt/ die mit dem Renn-Eiſen auß dem Schmeltz-Ofen gezogene Ofenbrůche und Schlacken mit der Schauffel außwerffen. Schour. Jſt/ das geringſte und auß gehaltene von den Ofenbrůchen/ dieſes wird in Hütten Puchwerck gepuchet/ und ůber das Sieb gewaſchen/ heiſſet als dann Kretze. Außblaſen. Heiſſet nach verrichtetem Schmeltzen oder Treiben/ die Oefen durch den Wind der Baͤlge abkůhlen/ daß man deſto ehe darin arbeiten koͤnne. Außlaſſen. Jſt/ Schicht machen/ und die Baͤlge abhaͤngen. Friſchen. Jſt/ Glett im Schmeltzofen ſetzen/ und es zu Bley machen. Glett. Jſt/ ein ſchwere gelbliche Materie/ ſo ſich im Abtreiben vom Silber gibt/ wird auch Silberſchaum genennet/ iſt nichts anders als caleinirtes Bley/ und kan wieder in Bley geſchmeltzt werden. Bleyhacken. Jſt/ ein Hacke ſo ins Bley/ wann es in die Pfanne gegoſſen/ geſetzet wird/ daß es mit demſelben fůglich auß der Pfanne kan gehoben werden. Mollen Bley. Jſt/ was in eine Pfanne auff einmal gegoſſen wird. Poſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/32
Zitationshilfe: Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/32>, abgerufen am 21.11.2024.