Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
XLVIII. haubtst. von den rechten
§ 314
ihre rechte
und ge-
rechtigkei-
ten.

Es ist auserdem durch das Römische recht ge-
schehen, daß bürgermeister und rath in den reichs-
städten die oberkeitliche gewalt an sich gezogen ha-
ben. Ob gleich sonst die stadt-oberkeit bey den
Teutschen aus einem vogte, grafen oder schulthei-
sen bestund, welcher mit zuzihung der aus der bür-
gerschafft genommenen schöppen sein amt verrich-
tete, auch wohl mit zuzihung dieser leute gesäze
und ordnungen machte. Allein viele städte haben
sich von der vogtei und den schuldheisen loßgema-
chet, Struvens corpus juris publici cap. XXII
§ 27 s. 802 fg. 1) Die obere, auch erbgerichte
erlanget, iedoch nicht auf einerlei art, Struve
am a. o. § 28 fg., Buders disp. de modis ad-
quisitae a ciuitatibus Germaniae mediatis ju-
risdictionis criminalis.
2) Die macht einen
rath aufzuführen, bürgermeister, stadtrichter,
rathsherren, schöppen, rathsverwandten zu erwä-
len, und solche der landesherrschaft zur bestäti-
gung vorzuschlagen, 3) das recht ein eigenes rath-
haus anzulegen, 4) stadtsigel zu führen, sihe Gos-
sels
disp. de eo quod justum est circa sigilla
vniuersitatis,
5) eine brief-repositur zu haben,
6) eigene stadtgüter, welche von der kämmerei un-
terschiden sind, zu besizen, 7) staatsbedienten anzuneh-
men, 8) bürger aufzunehmen, oder diejenigen, welche
das bürgerrecht suchen, aus rechtmäsigen ursachen
abzuweisen, auch für das bürgerrecht von fremden et-
was zu fodern, 9) von den angehenden bürgern den
bürger-eid zu nemen, worin sie dem rathe den ge-
horsam zusagen, folglich der bürgerliche gehor-
sam daraus entstehet.

§ 315

10) Rechnet man hieher die befugniß: pflaster-
und brunnengeld aufzulegen, 11) die freiheit abge-

ord-
XLVIII. haubtſt. von den rechten
§ 314
ihre rechte
und ge-
rechtigkei-
ten.

Es iſt auſerdem durch das Roͤmiſche recht ge-
ſchehen, daß buͤrgermeiſter und rath in den reichs-
ſtaͤdten die oberkeitliche gewalt an ſich gezogen ha-
ben. Ob gleich ſonſt die ſtadt-oberkeit bey den
Teutſchen aus einem vogte, grafen oder ſchulthei-
ſen beſtund, welcher mit zuzihung der aus der buͤr-
gerſchafft genommenen ſchoͤppen ſein amt verrich-
tete, auch wohl mit zuzihung dieſer leute geſaͤze
und ordnungen machte. Allein viele ſtaͤdte haben
ſich von der vogtei und den ſchuldheiſen loßgema-
chet, Struvens corpus juris publici cap. XXII
§ 27 ſ. 802 fg. 1) Die obere, auch erbgerichte
erlanget, iedoch nicht auf einerlei art, Struve
am a. o. § 28 fg., Buders diſp. de modis ad-
quiſitae a ciuitatibus Germaniae mediatis ju-
risdictionis criminalis.
2) Die macht einen
rath aufzufuͤhren, buͤrgermeiſter, ſtadtrichter,
rathsherren, ſchoͤppen, rathsverwandten zu erwaͤ-
len, und ſolche der landesherrſchaft zur beſtaͤti-
gung vorzuſchlagen, 3) das recht ein eigenes rath-
haus anzulegen, 4) ſtadtſigel zu fuͤhren, ſihe Goſ-
ſels
diſp. de eo quod juſtum eſt circa ſigilla
vniuerſitatis,
5) eine brief-repoſitur zu haben,
6) eigene ſtadtguͤter, welche von der kaͤmmerei un-
terſchiden ſind, zu beſizen, 7) ſtaatsbedienten anzuneh-
men, 8) buͤrger aufzunehmen, oder diejenigen, welche
das buͤrgerrecht ſuchen, aus rechtmaͤſigen urſachen
abzuweiſen, auch fuͤr das buͤrgerrecht von fremden et-
was zu fodern, 9) von den angehenden buͤrgern den
buͤrger-eid zu nemen, worin ſie dem rathe den ge-
horſam zuſagen, folglich der buͤrgerliche gehor-
ſam daraus entſtehet.

§ 315

10) Rechnet man hieher die befugniß: pflaſter-
und brunnengeld aufzulegen, 11) die freiheit abge-

ord-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0142" n="132"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLVIII.</hi> haubt&#x017F;t. von den rechten</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 314</head><lb/>
            <note place="left">ihre rechte<lb/>
und ge-<lb/>
rechtigkei-<lb/>
ten.</note>
            <p>Es i&#x017F;t au&#x017F;erdem durch das Ro&#x0364;mi&#x017F;che recht ge-<lb/>
&#x017F;chehen, daß bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter und rath in den reichs-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dten die oberkeitliche gewalt an &#x017F;ich gezogen ha-<lb/>
ben. Ob gleich &#x017F;on&#x017F;t die &#x017F;tadt-oberkeit bey den<lb/>
Teut&#x017F;chen aus einem vogte, grafen oder &#x017F;chulthei-<lb/>
&#x017F;en be&#x017F;tund, welcher mit zuzihung der aus der bu&#x0364;r-<lb/>
ger&#x017F;chafft genommenen &#x017F;cho&#x0364;ppen &#x017F;ein amt verrich-<lb/>
tete, auch wohl mit zuzihung die&#x017F;er leute ge&#x017F;a&#x0364;ze<lb/>
und ordnungen machte. Allein viele &#x017F;ta&#x0364;dte haben<lb/>
&#x017F;ich von der vogtei und den &#x017F;chuldhei&#x017F;en loßgema-<lb/>
chet, <hi rendition="#fr">Struvens</hi> <hi rendition="#aq">corpus juris publici cap. XXII</hi><lb/>
§ 27 &#x017F;. 802 fg. 1) Die obere, auch erbgerichte<lb/>
erlanget, iedoch nicht auf einerlei art, <hi rendition="#fr">Struve</hi><lb/>
am a. o. § 28 fg., <hi rendition="#fr">Buders</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de modis ad-<lb/>
qui&#x017F;itae a ciuitatibus Germaniae mediatis ju-<lb/>
risdictionis criminalis.</hi> 2) Die macht einen<lb/>
rath aufzufu&#x0364;hren, bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter, &#x017F;tadtrichter,<lb/>
rathsherren, &#x017F;cho&#x0364;ppen, rathsverwandten zu erwa&#x0364;-<lb/>
len, und &#x017F;olche der landesherr&#x017F;chaft zur be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
gung vorzu&#x017F;chlagen, 3) das recht ein eigenes rath-<lb/>
haus anzulegen, 4) &#x017F;tadt&#x017F;igel zu fu&#x0364;hren, &#x017F;ihe <hi rendition="#fr">Go&#x017F;-<lb/>
&#x017F;els</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de eo quod ju&#x017F;tum e&#x017F;t circa &#x017F;igilla<lb/>
vniuer&#x017F;itatis,</hi> 5) eine brief-repo&#x017F;itur zu haben,<lb/>
6) eigene &#x017F;tadtgu&#x0364;ter, welche von der ka&#x0364;mmerei un-<lb/>
ter&#x017F;chiden &#x017F;ind, zu be&#x017F;izen, 7) &#x017F;taatsbedienten anzuneh-<lb/>
men, 8) bu&#x0364;rger aufzunehmen, oder diejenigen, welche<lb/>
das bu&#x0364;rgerrecht &#x017F;uchen, aus rechtma&#x0364;&#x017F;igen ur&#x017F;achen<lb/>
abzuwei&#x017F;en, auch fu&#x0364;r das bu&#x0364;rgerrecht von fremden et-<lb/>
was zu fodern, 9) von den angehenden bu&#x0364;rgern den<lb/>
bu&#x0364;rger-eid zu nemen, worin &#x017F;ie dem rathe den ge-<lb/>
hor&#x017F;am zu&#x017F;agen, folglich der bu&#x0364;rgerliche gehor-<lb/>
&#x017F;am daraus ent&#x017F;tehet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 315</head><lb/>
            <p>10) Rechnet man hieher die befugniß: pfla&#x017F;ter-<lb/>
und brunnengeld aufzulegen, 11) die freiheit abge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ord-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0142] XLVIII. haubtſt. von den rechten § 314 Es iſt auſerdem durch das Roͤmiſche recht ge- ſchehen, daß buͤrgermeiſter und rath in den reichs- ſtaͤdten die oberkeitliche gewalt an ſich gezogen ha- ben. Ob gleich ſonſt die ſtadt-oberkeit bey den Teutſchen aus einem vogte, grafen oder ſchulthei- ſen beſtund, welcher mit zuzihung der aus der buͤr- gerſchafft genommenen ſchoͤppen ſein amt verrich- tete, auch wohl mit zuzihung dieſer leute geſaͤze und ordnungen machte. Allein viele ſtaͤdte haben ſich von der vogtei und den ſchuldheiſen loßgema- chet, Struvens corpus juris publici cap. XXII § 27 ſ. 802 fg. 1) Die obere, auch erbgerichte erlanget, iedoch nicht auf einerlei art, Struve am a. o. § 28 fg., Buders diſp. de modis ad- quiſitae a ciuitatibus Germaniae mediatis ju- risdictionis criminalis. 2) Die macht einen rath aufzufuͤhren, buͤrgermeiſter, ſtadtrichter, rathsherren, ſchoͤppen, rathsverwandten zu erwaͤ- len, und ſolche der landesherrſchaft zur beſtaͤti- gung vorzuſchlagen, 3) das recht ein eigenes rath- haus anzulegen, 4) ſtadtſigel zu fuͤhren, ſihe Goſ- ſels diſp. de eo quod juſtum eſt circa ſigilla vniuerſitatis, 5) eine brief-repoſitur zu haben, 6) eigene ſtadtguͤter, welche von der kaͤmmerei un- terſchiden ſind, zu beſizen, 7) ſtaatsbedienten anzuneh- men, 8) buͤrger aufzunehmen, oder diejenigen, welche das buͤrgerrecht ſuchen, aus rechtmaͤſigen urſachen abzuweiſen, auch fuͤr das buͤrgerrecht von fremden et- was zu fodern, 9) von den angehenden buͤrgern den buͤrger-eid zu nemen, worin ſie dem rathe den ge- horſam zuſagen, folglich der buͤrgerliche gehor- ſam daraus entſtehet. § 315 10) Rechnet man hieher die befugniß: pflaſter- und brunnengeld aufzulegen, 11) die freiheit abge- ord-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/142
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/142>, abgerufen am 24.11.2024.