Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
CXXV haubtst. von den
Hundert u. fünf u. zwanzigstes haubtstück
von den abdeckern oder schindern.
§ 1004
die abdecker
werden für
unehrlich
gehalten,

Die schinder samt iren weibern und kindern,
werden inhalts der Reichs- auch landesge-
säze heutiges tages für anrüchtige leute geachtet,
Reichsschluß vom jare 1731 § 4, F. H. Casseli-
sche verordnung wegen der leichenträger vom jare
1753 § 2.

§ 1005
auch be-
schriben.
Deren be-
nennungen.

Schinder sind diejenige personen, welche, aus-
ser dem köpfen, die leibes- und lebens-strafen zu
vollstrecken, zur abdeckung des verreckten vihes,
oder des ases, zur reinigung der heimlichen gemä-
cher, schlagung der hunde und andern verrichtun-
gen gebrauchet werden. Man nennet sie auch
klemeister, wasenmeister, caviller, feldmeister,
züchtiger, abdecker, abschälmer, halbmeister,
racker etc. Gundling am a. o. s. 291, 292. In
hisigen oberfürstentume heissen sie meister. Fer-
ner nennet man sie: meister hanns! meister fix!
meister hämmerling, die angstmänner, notboten,
büttel, halt uns fest, pack an, schergen etc.

§ 1006
die feldmei-
ster sind mit
den scharf-
richtern
nicht zu
vermischen.

Die meiste rechtslehrer vermischen den abde-
cker und den scharfrichter, wie Andreas Mylius
de iure carnificum, cap. I § 4 getan hat; da
hingegen Adrian Beier de eo, quod circa car-
nifices et excoriatores iustum est,
cap. VIII
num. 254 fg. s. 80 beide wohl unterscheidet.

§ 1007

Der feldmeister darf keine scharfrichterliche
exccution verrichten, Mylius im corpore consti-

tutio-
CXXV haubtſt. von den
Hundert u. fuͤnf u. zwanzigſtes haubtſtuͤck
von den abdeckern oder ſchindern.
§ 1004
die abdecker
werden fuͤr
unehrlich
gehalten,

Die ſchinder ſamt iren weibern und kindern,
werden inhalts der Reichs- auch landesge-
ſaͤze heutiges tages fuͤr anruͤchtige leute geachtet,
Reichsſchluß vom jare 1731 § 4, F. H. Caſſeli-
ſche verordnung wegen der leichentraͤger vom jare
1753 § 2.

§ 1005
auch be-
ſchriben.
Deren be-
nennungen.

Schinder ſind diejenige perſonen, welche, auſ-
ſer dem koͤpfen, die leibes- und lebens-ſtrafen zu
vollſtrecken, zur abdeckung des verreckten vihes,
oder des aſes, zur reinigung der heimlichen gemaͤ-
cher, ſchlagung der hunde und andern verrichtun-
gen gebrauchet werden. Man nennet ſie auch
klemeiſter, waſenmeiſter, caviller, feldmeiſter,
zuͤchtiger, abdecker, abſchaͤlmer, halbmeiſter,
racker ꝛc. Gundling am a. o. ſ. 291, 292. In
hiſigen oberfuͤrſtentume heiſſen ſie meiſter. Fer-
ner nennet man ſie: meiſter hanns! meiſter fix!
meiſter haͤmmerling, die angſtmaͤnner, notboten,
buͤttel, halt uns feſt, pack an, ſchergen ꝛc.

§ 1006
die feldmei-
ſter ſind mit
den ſcharf-
richtern
nicht zu
vermiſchen.

Die meiſte rechtslehrer vermiſchen den abde-
cker und den ſcharfrichter, wie Andreas Mylius
de iure carnificum, cap. I § 4 getan hat; da
hingegen Adrian Beier de eo, quod circa car-
nifices et excoriatores iuſtum eſt,
cap. VIII
num. 254 fg. ſ. 80 beide wohl unterſcheidet.

§ 1007

Der feldmeiſter darf keine ſcharfrichterliche
exccution verrichten, Mylius im corpore conſti-

tutio-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0442" n="430"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXXV</hi> haubt&#x017F;t. von den</hi> </fw><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#b">Hundert u. fu&#x0364;nf u. zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den abdeckern oder &#x017F;chindern.</hi> </head><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 1004</head><lb/>
          <note place="left">die abdecker<lb/>
werden fu&#x0364;r<lb/>
unehrlich<lb/>
gehalten,</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie &#x017F;chinder &#x017F;amt iren weibern und kindern,<lb/>
werden inhalts der Reichs- auch landesge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ze heutiges tages fu&#x0364;r anru&#x0364;chtige leute geachtet,<lb/>
Reichs&#x017F;chluß vom jare 1731 § 4, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli-<lb/>
&#x017F;che verordnung wegen der leichentra&#x0364;ger vom jare<lb/>
1753 § 2.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 1005</head><lb/>
          <note place="left">auch be-<lb/>
&#x017F;chriben.<lb/>
Deren be-<lb/>
nennungen.</note>
          <p>Schinder &#x017F;ind diejenige per&#x017F;onen, welche, au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er dem ko&#x0364;pfen, die leibes- und lebens-&#x017F;trafen zu<lb/>
voll&#x017F;trecken, zur abdeckung des verreckten vihes,<lb/>
oder des a&#x017F;es, zur reinigung der heimlichen gema&#x0364;-<lb/>
cher, &#x017F;chlagung der hunde und andern verrichtun-<lb/>
gen gebrauchet werden. Man nennet &#x017F;ie auch<lb/>
klemei&#x017F;ter, wa&#x017F;enmei&#x017F;ter, caviller, feldmei&#x017F;ter,<lb/>
zu&#x0364;chtiger, abdecker, ab&#x017F;cha&#x0364;lmer, halbmei&#x017F;ter,<lb/>
racker &#xA75B;c. <hi rendition="#fr">Gundling</hi> am a. o. &#x017F;. 291, 292. In<lb/>
hi&#x017F;igen oberfu&#x0364;r&#x017F;tentume hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mei&#x017F;ter. Fer-<lb/>
ner nennet man &#x017F;ie: mei&#x017F;ter hanns! mei&#x017F;ter fix!<lb/>
mei&#x017F;ter ha&#x0364;mmerling, die ang&#x017F;tma&#x0364;nner, notboten,<lb/>
bu&#x0364;ttel, halt uns fe&#x017F;t, pack an, &#x017F;chergen &#xA75B;c.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 1006</head><lb/>
          <note place="left">die feldmei-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;ind mit<lb/>
den &#x017F;charf-<lb/>
richtern<lb/>
nicht zu<lb/>
vermi&#x017F;chen.</note>
          <p>Die mei&#x017F;te rechtslehrer vermi&#x017F;chen den abde-<lb/>
cker und den &#x017F;charfrichter, wie <hi rendition="#fr">Andreas Mylius</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iure carnificum,</hi> cap. <hi rendition="#aq">I</hi> § 4 getan hat; da<lb/>
hingegen <hi rendition="#fr">Adrian Beier</hi> <hi rendition="#aq">de eo, quod circa car-<lb/>
nifices et excoriatores iu&#x017F;tum e&#x017F;t,</hi> cap. <hi rendition="#aq">VIII</hi><lb/>
num. 254 fg. &#x017F;. 80 beide wohl unter&#x017F;cheidet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 1007</head><lb/>
          <p>Der feldmei&#x017F;ter darf keine &#x017F;charfrichterliche<lb/>
exccution verrichten, <hi rendition="#fr">Mylius</hi> im <hi rendition="#aq">corpore con&#x017F;ti-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tutio-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0442] CXXV haubtſt. von den Hundert u. fuͤnf u. zwanzigſtes haubtſtuͤck von den abdeckern oder ſchindern. § 1004 Die ſchinder ſamt iren weibern und kindern, werden inhalts der Reichs- auch landesge- ſaͤze heutiges tages fuͤr anruͤchtige leute geachtet, Reichsſchluß vom jare 1731 § 4, F. H. Caſſeli- ſche verordnung wegen der leichentraͤger vom jare 1753 § 2. § 1005 Schinder ſind diejenige perſonen, welche, auſ- ſer dem koͤpfen, die leibes- und lebens-ſtrafen zu vollſtrecken, zur abdeckung des verreckten vihes, oder des aſes, zur reinigung der heimlichen gemaͤ- cher, ſchlagung der hunde und andern verrichtun- gen gebrauchet werden. Man nennet ſie auch klemeiſter, waſenmeiſter, caviller, feldmeiſter, zuͤchtiger, abdecker, abſchaͤlmer, halbmeiſter, racker ꝛc. Gundling am a. o. ſ. 291, 292. In hiſigen oberfuͤrſtentume heiſſen ſie meiſter. Fer- ner nennet man ſie: meiſter hanns! meiſter fix! meiſter haͤmmerling, die angſtmaͤnner, notboten, buͤttel, halt uns feſt, pack an, ſchergen ꝛc. § 1006 Die meiſte rechtslehrer vermiſchen den abde- cker und den ſcharfrichter, wie Andreas Mylius de iure carnificum, cap. I § 4 getan hat; da hingegen Adrian Beier de eo, quod circa car- nifices et excoriatores iuſtum eſt, cap. VIII num. 254 fg. ſ. 80 beide wohl unterſcheidet. § 1007 Der feldmeiſter darf keine ſcharfrichterliche exccution verrichten, Mylius im corpore conſti- tutio-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/442
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/442>, abgerufen am 22.11.2024.