tage alt wird. Grose spanische kirschenbäume voller früchte haben sie nebst den dolen dises jar in etlichen tagen ihrer kirschen beraubet, und 4 grose tragekörbe, die zu ernden gewest wären, ei- nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer- nichtet. Sonst hat man auch das sprüchwort: spazen arbeit, finken-lon, Pistorius cent. 9 par. 22.
§ 1282
Die art, solche zu fangen, hat Döbel in der jäger-practica s. 256 des IIten teiles gelehret.
§ 1283
ausrottung zu sehen.
Die dolen halten sich zu den kleinen raben und krähen, DöbelI s. 80. Ire narung sind körner. Daher sie an manchen orten verspeiset werden. Die krähe ist aschgrau, nebst einem schwarzen kopfe und dergleichen flügeln. Der kolk-rabe, der kleine rabe (oder die schwarze krähe), die rücke, rauben sehr an jungen hasen, reb-hünlein, küchlein auf dem hofe, und streifen die getreide- ären ab, Döbel s. 79. Weil also solche art von thiren höchst schädlich sind, so muß ein ieder un- tertan des jares eine gewisse anzal sperlings-köpfe, krähen-eier, auch wohl maulwürfe an die oberkeit lifern, F. H. Casselische greben-ordnung tit. VI § 9 s. 21, F. S. Gothaische fernere beifugen zur landes-ordnung s. 532 vol. II, Kur-Braunschweig- Lüneburgischer landesgesäze IIIIter teil, cap. 5 s. 81, Mylius im corpore constitutionum Marchi- carum Vten teile, IIIte abt. s. 375 s. 378 num. 33 und 38, F. S. Weimarische verordnung vom jare 1705, und Erfurtisches mandat vom jare 1706, welche beide leztern verordnungen Treiber in der disp. de lege passerum extirpandorum erläutert hat. Im übrigen saget man: es hacket
keine
XVII haubtſtuͤck von den
tage alt wird. Groſe ſpaniſche kirſchenbaͤume voller fruͤchte haben ſie nebſt den dolen diſes jar in etlichen tagen ihrer kirſchen beraubet, und 4 groſe tragekoͤrbe, die zu ernden geweſt waͤren, ei- nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer- nichtet. Sonſt hat man auch das ſpruͤchwort: ſpazen arbeit, finken-lon, Piſtorius cent. 9 par. 22.
§ 1282
Die art, ſolche zu fangen, hat Doͤbel in der jaͤger-practica ſ. 256 des IIten teiles gelehret.
§ 1283
ausrottung zu ſehen.
Die dolen halten ſich zu den kleinen raben und kraͤhen, DoͤbelI ſ. 80. Ire narung ſind koͤrner. Daher ſie an manchen orten verſpeiſet werden. Die kraͤhe iſt aſchgrau, nebſt einem ſchwarzen kopfe und dergleichen fluͤgeln. Der kolk-rabe, der kleine rabe (oder die ſchwarze kraͤhe), die ruͤcke, rauben ſehr an jungen haſen, reb-huͤnlein, kuͤchlein auf dem hofe, und ſtreifen die getreide- aͤren ab, Doͤbel ſ. 79. Weil alſo ſolche art von thiren hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, ſo muß ein ieder un- tertan des jares eine gewiſſe anzal ſperlings-koͤpfe, kraͤhen-eier, auch wohl maulwuͤrfe an die oberkeit lifern, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung tit. VI § 9 ſ. 21, F. S. Gothaiſche fernere beifugen zur landes-ordnung ſ. 532 vol. II, Kur-Braunſchweig- Luͤneburgiſcher landesgeſaͤze IIIIter teil, cap. 5 ſ. 81, Mylius im corpore conſtitutionum Marchi- carum Vten teile, IIIte abt. ſ. 375 ſ. 378 num. 33 und 38, F. S. Weimariſche verordnung vom jare 1705, und Erfurtiſches mandat vom jare 1706, welche beide leztern verordnungen Treiber in der diſp. de lege paſſerum extirpandorum erlaͤutert hat. Im uͤbrigen ſaget man: es hacket
keine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0542"n="530"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XVII</hi> haubtſtuͤck von den</hi></fw><lb/>
tage alt wird. Groſe ſpaniſche kirſchenbaͤume<lb/>
voller fruͤchte haben ſie nebſt den dolen diſes jar<lb/>
in etlichen tagen ihrer kirſchen beraubet, und 4<lb/>
groſe tragekoͤrbe, die zu ernden geweſt waͤren, ei-<lb/>
nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer-<lb/>
nichtet. Sonſt hat man auch das ſpruͤchwort:<lb/>ſpazen arbeit, finken-lon, <hirendition="#fr">Piſtorius</hi> cent. 9<lb/>
par. 22.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1282</head><lb/><p>Die art, ſolche zu fangen, hat <hirendition="#fr">Doͤbel</hi> in der<lb/>
jaͤger-practica ſ. 256 des <hirendition="#aq">II</hi>ten teiles gelehret.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1283</head><lb/><noteplace="left">ausrottung<lb/>
zu ſehen.</note><p>Die dolen halten ſich zu den kleinen raben und<lb/>
kraͤhen, <hirendition="#fr">Doͤbel</hi><hirendition="#aq">I</hi>ſ. 80. Ire narung ſind koͤrner.<lb/>
Daher ſie an manchen orten verſpeiſet werden.<lb/>
Die kraͤhe iſt aſchgrau, nebſt einem ſchwarzen<lb/>
kopfe und dergleichen fluͤgeln. Der kolk-rabe,<lb/>
der kleine rabe (oder die ſchwarze kraͤhe), die<lb/>
ruͤcke, rauben ſehr an jungen haſen, reb-huͤnlein,<lb/>
kuͤchlein auf dem hofe, und ſtreifen die getreide-<lb/>
aͤren ab, <hirendition="#fr">Doͤbel</hi>ſ. 79. Weil alſo ſolche art von<lb/>
thiren hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, ſo muß ein ieder un-<lb/>
tertan des jares eine gewiſſe anzal ſperlings-koͤpfe,<lb/>
kraͤhen-eier, auch wohl maulwuͤrfe an die oberkeit<lb/>
lifern, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung tit. <hirendition="#aq">VI</hi><lb/>
§ 9 ſ. 21, F. S. Gothaiſche fernere beifugen zur<lb/>
landes-ordnung ſ. 532 vol. <hirendition="#aq">II</hi>, Kur-Braunſchweig-<lb/>
Luͤneburgiſcher landesgeſaͤze <hirendition="#aq">IIII</hi>ter teil, cap. 5 ſ. 81,<lb/><hirendition="#fr">Mylius</hi> im <hirendition="#aq">corpore conſtitutionum Marchi-<lb/>
carum V</hi>ten teile, <hirendition="#aq">III</hi>te abt. ſ. 375 ſ. 378 num. 33<lb/>
und 38, F. S. Weimariſche verordnung vom<lb/>
jare 1705, und Erfurtiſches mandat vom jare<lb/>
1706, welche beide leztern verordnungen <hirendition="#fr">Treiber</hi><lb/>
in der diſp. <hirendition="#aq">de lege paſſerum extirpandorum</hi><lb/>
erlaͤutert hat. Im uͤbrigen ſaget man: es hacket<lb/><fwplace="bottom"type="catch">keine</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[530/0542]
XVII haubtſtuͤck von den
tage alt wird. Groſe ſpaniſche kirſchenbaͤume
voller fruͤchte haben ſie nebſt den dolen diſes jar
in etlichen tagen ihrer kirſchen beraubet, und 4
groſe tragekoͤrbe, die zu ernden geweſt waͤren, ei-
nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer-
nichtet. Sonſt hat man auch das ſpruͤchwort:
ſpazen arbeit, finken-lon, Piſtorius cent. 9
par. 22.
§ 1282
Die art, ſolche zu fangen, hat Doͤbel in der
jaͤger-practica ſ. 256 des IIten teiles gelehret.
§ 1283
Die dolen halten ſich zu den kleinen raben und
kraͤhen, Doͤbel I ſ. 80. Ire narung ſind koͤrner.
Daher ſie an manchen orten verſpeiſet werden.
Die kraͤhe iſt aſchgrau, nebſt einem ſchwarzen
kopfe und dergleichen fluͤgeln. Der kolk-rabe,
der kleine rabe (oder die ſchwarze kraͤhe), die
ruͤcke, rauben ſehr an jungen haſen, reb-huͤnlein,
kuͤchlein auf dem hofe, und ſtreifen die getreide-
aͤren ab, Doͤbel ſ. 79. Weil alſo ſolche art von
thiren hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, ſo muß ein ieder un-
tertan des jares eine gewiſſe anzal ſperlings-koͤpfe,
kraͤhen-eier, auch wohl maulwuͤrfe an die oberkeit
lifern, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung tit. VI
§ 9 ſ. 21, F. S. Gothaiſche fernere beifugen zur
landes-ordnung ſ. 532 vol. II, Kur-Braunſchweig-
Luͤneburgiſcher landesgeſaͤze IIIIter teil, cap. 5 ſ. 81,
Mylius im corpore conſtitutionum Marchi-
carum Vten teile, IIIte abt. ſ. 375 ſ. 378 num. 33
und 38, F. S. Weimariſche verordnung vom
jare 1705, und Erfurtiſches mandat vom jare
1706, welche beide leztern verordnungen Treiber
in der diſp. de lege paſſerum extirpandorum
erlaͤutert hat. Im uͤbrigen ſaget man: es hacket
keine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/542>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.