Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

vom hausrate, oder hausgeräte.
perger s. 672 fgg., des küchen- und keller-dictio-
narii namhaft gemachet hat. Hiernächst wird
auch zu besondern arten nach der absicht der stadt-
oder land-wirtschaft und des gewerbes; ferner in
den zu gewissen verrichtungen besonders angeleg-
ten gebäuden z. e. back- brau- brenn- wasch-häu-
sern, scheunen, ställen etc. ebenfalls besonderes ge-
räte erfodert, besage Zinken im öconomischen
lexico.

§ 1343

Ein anders ist iedoch der hausrat bei hohenbei hohen
standes- und
privat-per-
sonen.

standes, ein anders bei privat-personen. Sihe
Königs beschreibung des Sicilianischen vermä-
lungs-festes s. 67 und das öconomische lexicon III
s. 297, Marperger s. 1088.

§ 1344

Ein neuer hausrat ist in Teutschland das por-vom porcel-
lan.

cellan, welches seinen namen aus der Portugisi-
schen sprache hat, und einen topf bedeutet, Cho-
mel
s. 903 des VIIten teiles. Das ächte wird
in Tschina gefertiget, du Halde II s. 209-240.
Disem wird das Meißnische gleich geachtet. Das
übrige heisset Faience (Faianze). Man sihet in
den angesehenen häusern an tassen: thee- coffee-
chocoladen- punch- und reiß-tassen; zur tafel:
acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde servicen.
Darzu gehören suppe- und flache schüsseln, terri-
nen mit schüsseln, suppe-teller, sauce-schüsseln, salz-
fässer, saladieren, confitur-teller, butter-pott, spil-
kummen, gorgelet mit schüsseln, kleine terrinen
mit schüsseln und löffeln, messern und gabeln, ne-
sten saladieren, nesten frucht-körbe, frucht-teller,
muggen, ölkrug, eßig-krug, wasser-pott, quispe-
dor, zucker-pott, positur (plat de menage) cof-
fee- und thee-bret.

§ 1345
M m 5

vom hausrate, oder hausgeraͤte.
perger ſ. 672 fgg., des kuͤchen- und keller-dictio-
narii namhaft gemachet hat. Hiernaͤchſt wird
auch zu beſondern arten nach der abſicht der ſtadt-
oder land-wirtſchaft und des gewerbes; ferner in
den zu gewiſſen verrichtungen beſonders angeleg-
ten gebaͤuden z. e. back- brau- brenn- waſch-haͤu-
ſern, ſcheunen, ſtaͤllen ꝛc. ebenfalls beſonderes ge-
raͤte erfodert, beſage Zinken im oͤconomiſchen
lexico.

§ 1343

Ein anders iſt iedoch der hausrat bei hohenbei hohen
ſtandes- und
privat-per-
ſonen.

ſtandes, ein anders bei privat-perſonen. Sihe
Koͤnigs beſchreibung des Sicilianiſchen vermaͤ-
lungs-feſtes ſ. 67 und das oͤconomiſche lexicon III
ſ. 297, Marperger ſ. 1088.

§ 1344

Ein neuer hausrat iſt in Teutſchland das por-vom porcel-
lan.

cellan, welches ſeinen namen aus der Portugiſi-
ſchen ſprache hat, und einen topf bedeutet, Cho-
mel
ſ. 903 des VIIten teiles. Das aͤchte wird
in Tſchina gefertiget, du Halde II ſ. 209-240.
Diſem wird das Meißniſche gleich geachtet. Das
uͤbrige heiſſet Faience (Faianze). Man ſihet in
den angeſehenen haͤuſern an taſſen: thee- coffee-
chocoladen- punch- und reiß-taſſen; zur tafel:
acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde ſervicen.
Darzu gehoͤren ſuppe- und flache ſchuͤſſeln, terri-
nen mit ſchuͤſſeln, ſuppe-teller, ſauce-ſchuͤſſeln, ſalz-
faͤſſer, ſaladieren, confitur-teller, butter-pott, ſpil-
kummen, gorgelet mit ſchuͤſſeln, kleine terrinen
mit ſchuͤſſeln und loͤffeln, meſſern und gabeln, ne-
ſten ſaladieren, neſten frucht-koͤrbe, frucht-teller,
muggen, oͤlkrug, eßig-krug, waſſer-pott, quiſpe-
dor, zucker-pott, poſitur (plat de menage) cof-
fee- und thee-bret.

§ 1345
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0565" n="553"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom hausrate, oder hausgera&#x0364;te.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">perger</hi> &#x017F;. 672 fgg., des ku&#x0364;chen- und keller-dictio-<lb/>
narii namhaft gemachet hat. Hierna&#x0364;ch&#x017F;t wird<lb/>
auch zu be&#x017F;ondern arten nach der ab&#x017F;icht der &#x017F;tadt-<lb/>
oder land-wirt&#x017F;chaft und des gewerbes; ferner in<lb/>
den zu gewi&#x017F;&#x017F;en verrichtungen be&#x017F;onders angeleg-<lb/>
ten geba&#x0364;uden z. e. back- brau- brenn- wa&#x017F;ch-ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern, &#x017F;cheunen, &#x017F;ta&#x0364;llen &#xA75B;c. ebenfalls be&#x017F;onderes ge-<lb/>
ra&#x0364;te erfodert, be&#x017F;age <hi rendition="#fr">Zinken</hi> im o&#x0364;conomi&#x017F;chen<lb/>
lexico.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1343</head><lb/>
            <p>Ein anders i&#x017F;t iedoch der hausrat bei hohen<note place="right">bei hohen<lb/>
&#x017F;tandes- und<lb/>
privat-per-<lb/>
&#x017F;onen.</note><lb/>
&#x017F;tandes, ein anders bei privat-per&#x017F;onen. Sihe<lb/><hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigs</hi> be&#x017F;chreibung des Siciliani&#x017F;chen verma&#x0364;-<lb/>
lungs-fe&#x017F;tes &#x017F;. 67 und das o&#x0364;conomi&#x017F;che lexicon <hi rendition="#aq">III</hi><lb/>
&#x017F;. 297, <hi rendition="#fr">Marperger</hi> &#x017F;. 1088.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1344</head><lb/>
            <p>Ein neuer hausrat i&#x017F;t in Teut&#x017F;chland das por-<note place="right">vom porcel-<lb/>
lan.</note><lb/>
cellan, welches &#x017F;einen namen aus der Portugi&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;prache hat, und einen topf bedeutet, <hi rendition="#fr">Cho-<lb/>
mel</hi> &#x017F;. 903 des <hi rendition="#aq">VII</hi>ten teiles. Das a&#x0364;chte wird<lb/>
in T&#x017F;china gefertiget, <hi rendition="#fr">du Halde</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 209-240.<lb/>
Di&#x017F;em wird das Meißni&#x017F;che gleich geachtet. Das<lb/>
u&#x0364;brige hei&#x017F;&#x017F;et Faience (Faianze). Man &#x017F;ihet in<lb/>
den ange&#x017F;ehenen ha&#x0364;u&#x017F;ern an ta&#x017F;&#x017F;en: thee- coffee-<lb/>
chocoladen- punch- und reiß-ta&#x017F;&#x017F;en; zur tafel:<lb/>
acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde &#x017F;ervicen.<lb/>
Darzu geho&#x0364;ren &#x017F;uppe- und flache &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln, terri-<lb/>
nen mit &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln, &#x017F;uppe-teller, &#x017F;auce-&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln, &#x017F;alz-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;aladieren, confitur-teller, butter-pott, &#x017F;pil-<lb/>
kummen, gorgelet mit &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln, kleine terrinen<lb/>
mit &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln und lo&#x0364;ffeln, me&#x017F;&#x017F;ern und gabeln, ne-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;aladieren, ne&#x017F;ten frucht-ko&#x0364;rbe, frucht-teller,<lb/>
muggen, o&#x0364;lkrug, eßig-krug, wa&#x017F;&#x017F;er-pott, qui&#x017F;pe-<lb/>
dor, zucker-pott, po&#x017F;itur (plat de menage) cof-<lb/>
fee- und thee-bret.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 1345</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0565] vom hausrate, oder hausgeraͤte. perger ſ. 672 fgg., des kuͤchen- und keller-dictio- narii namhaft gemachet hat. Hiernaͤchſt wird auch zu beſondern arten nach der abſicht der ſtadt- oder land-wirtſchaft und des gewerbes; ferner in den zu gewiſſen verrichtungen beſonders angeleg- ten gebaͤuden z. e. back- brau- brenn- waſch-haͤu- ſern, ſcheunen, ſtaͤllen ꝛc. ebenfalls beſonderes ge- raͤte erfodert, beſage Zinken im oͤconomiſchen lexico. § 1343 Ein anders iſt iedoch der hausrat bei hohen ſtandes, ein anders bei privat-perſonen. Sihe Koͤnigs beſchreibung des Sicilianiſchen vermaͤ- lungs-feſtes ſ. 67 und das oͤconomiſche lexicon III ſ. 297, Marperger ſ. 1088. bei hohen ſtandes- und privat-per- ſonen. § 1344 Ein neuer hausrat iſt in Teutſchland das por- cellan, welches ſeinen namen aus der Portugiſi- ſchen ſprache hat, und einen topf bedeutet, Cho- mel ſ. 903 des VIIten teiles. Das aͤchte wird in Tſchina gefertiget, du Halde II ſ. 209-240. Diſem wird das Meißniſche gleich geachtet. Das uͤbrige heiſſet Faience (Faianze). Man ſihet in den angeſehenen haͤuſern an taſſen: thee- coffee- chocoladen- punch- und reiß-taſſen; zur tafel: acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde ſervicen. Darzu gehoͤren ſuppe- und flache ſchuͤſſeln, terri- nen mit ſchuͤſſeln, ſuppe-teller, ſauce-ſchuͤſſeln, ſalz- faͤſſer, ſaladieren, confitur-teller, butter-pott, ſpil- kummen, gorgelet mit ſchuͤſſeln, kleine terrinen mit ſchuͤſſeln und loͤffeln, meſſern und gabeln, ne- ſten ſaladieren, neſten frucht-koͤrbe, frucht-teller, muggen, oͤlkrug, eßig-krug, waſſer-pott, quiſpe- dor, zucker-pott, poſitur (plat de menage) cof- fee- und thee-bret. vom porcel- lan. § 1345 M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/565
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/565>, abgerufen am 22.11.2024.