perger s. 672 fgg., des küchen- und keller-dictio- narii namhaft gemachet hat. Hiernächst wird auch zu besondern arten nach der absicht der stadt- oder land-wirtschaft und des gewerbes; ferner in den zu gewissen verrichtungen besonders angeleg- ten gebäuden z. e. back- brau- brenn- wasch-häu- sern, scheunen, ställen etc. ebenfalls besonderes ge- räte erfodert, besage Zinken im öconomischen lexico.
§ 1343
Ein anders ist iedoch der hausrat bei hohenbei hohen standes- und privat-per- sonen. standes, ein anders bei privat-personen. Sihe Königs beschreibung des Sicilianischen vermä- lungs-festes s. 67 und das öconomische lexicon III s. 297, Marperger s. 1088.
§ 1344
Ein neuer hausrat ist in Teutschland das por-vom porcel- lan. cellan, welches seinen namen aus der Portugisi- schen sprache hat, und einen topf bedeutet, Cho- mel s. 903 des VIIten teiles. Das ächte wird in Tschina gefertiget, du HaldeII s. 209-240. Disem wird das Meißnische gleich geachtet. Das übrige heisset Faience (Faianze). Man sihet in den angesehenen häusern an tassen: thee- coffee- chocoladen- punch- und reiß-tassen; zur tafel: acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde servicen. Darzu gehören suppe- und flache schüsseln, terri- nen mit schüsseln, suppe-teller, sauce-schüsseln, salz- fässer, saladieren, confitur-teller, butter-pott, spil- kummen, gorgelet mit schüsseln, kleine terrinen mit schüsseln und löffeln, messern und gabeln, ne- sten saladieren, nesten frucht-körbe, frucht-teller, muggen, ölkrug, eßig-krug, wasser-pott, quispe- dor, zucker-pott, positur (plat de menage) cof- fee- und thee-bret.
§ 1345
M m 5
vom hausrate, oder hausgeraͤte.
perger ſ. 672 fgg., des kuͤchen- und keller-dictio- narii namhaft gemachet hat. Hiernaͤchſt wird auch zu beſondern arten nach der abſicht der ſtadt- oder land-wirtſchaft und des gewerbes; ferner in den zu gewiſſen verrichtungen beſonders angeleg- ten gebaͤuden z. e. back- brau- brenn- waſch-haͤu- ſern, ſcheunen, ſtaͤllen ꝛc. ebenfalls beſonderes ge- raͤte erfodert, beſage Zinken im oͤconomiſchen lexico.
§ 1343
Ein anders iſt iedoch der hausrat bei hohenbei hohen ſtandes- und privat-per- ſonen. ſtandes, ein anders bei privat-perſonen. Sihe Koͤnigs beſchreibung des Sicilianiſchen vermaͤ- lungs-feſtes ſ. 67 und das oͤconomiſche lexicon III ſ. 297, Marperger ſ. 1088.
§ 1344
Ein neuer hausrat iſt in Teutſchland das por-vom porcel- lan. cellan, welches ſeinen namen aus der Portugiſi- ſchen ſprache hat, und einen topf bedeutet, Cho- mel ſ. 903 des VIIten teiles. Das aͤchte wird in Tſchina gefertiget, du HaldeII ſ. 209-240. Diſem wird das Meißniſche gleich geachtet. Das uͤbrige heiſſet Faience (Faianze). Man ſihet in den angeſehenen haͤuſern an taſſen: thee- coffee- chocoladen- punch- und reiß-taſſen; zur tafel: acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde ſervicen. Darzu gehoͤren ſuppe- und flache ſchuͤſſeln, terri- nen mit ſchuͤſſeln, ſuppe-teller, ſauce-ſchuͤſſeln, ſalz- faͤſſer, ſaladieren, confitur-teller, butter-pott, ſpil- kummen, gorgelet mit ſchuͤſſeln, kleine terrinen mit ſchuͤſſeln und loͤffeln, meſſern und gabeln, ne- ſten ſaladieren, neſten frucht-koͤrbe, frucht-teller, muggen, oͤlkrug, eßig-krug, waſſer-pott, quiſpe- dor, zucker-pott, poſitur (plat de menage) cof- fee- und thee-bret.
§ 1345
M m 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0565"n="553"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom hausrate, oder hausgeraͤte.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">perger</hi>ſ. 672 fgg., des kuͤchen- und keller-dictio-<lb/>
narii namhaft gemachet hat. Hiernaͤchſt wird<lb/>
auch zu beſondern arten nach der abſicht der ſtadt-<lb/>
oder land-wirtſchaft und des gewerbes; ferner in<lb/>
den zu gewiſſen verrichtungen beſonders angeleg-<lb/>
ten gebaͤuden z. e. back- brau- brenn- waſch-haͤu-<lb/>ſern, ſcheunen, ſtaͤllen ꝛc. ebenfalls beſonderes ge-<lb/>
raͤte erfodert, beſage <hirendition="#fr">Zinken</hi> im oͤconomiſchen<lb/>
lexico.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1343</head><lb/><p>Ein anders iſt iedoch der hausrat bei hohen<noteplace="right">bei hohen<lb/>ſtandes- und<lb/>
privat-per-<lb/>ſonen.</note><lb/>ſtandes, ein anders bei privat-perſonen. Sihe<lb/><hirendition="#fr">Koͤnigs</hi> beſchreibung des Sicilianiſchen vermaͤ-<lb/>
lungs-feſtes ſ. 67 und das oͤconomiſche lexicon <hirendition="#aq">III</hi><lb/>ſ. 297, <hirendition="#fr">Marperger</hi>ſ. 1088.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1344</head><lb/><p>Ein neuer hausrat iſt in Teutſchland das por-<noteplace="right">vom porcel-<lb/>
lan.</note><lb/>
cellan, welches ſeinen namen aus der Portugiſi-<lb/>ſchen ſprache hat, und einen topf bedeutet, <hirendition="#fr">Cho-<lb/>
mel</hi>ſ. 903 des <hirendition="#aq">VII</hi>ten teiles. Das aͤchte wird<lb/>
in Tſchina gefertiget, <hirendition="#fr">du Halde</hi><hirendition="#aq">II</hi>ſ. 209-240.<lb/>
Diſem wird das Meißniſche gleich geachtet. Das<lb/>
uͤbrige heiſſet Faience (Faianze). Man ſihet in<lb/>
den angeſehenen haͤuſern an taſſen: thee- coffee-<lb/>
chocoladen- punch- und reiß-taſſen; zur tafel:<lb/>
acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde ſervicen.<lb/>
Darzu gehoͤren ſuppe- und flache ſchuͤſſeln, terri-<lb/>
nen mit ſchuͤſſeln, ſuppe-teller, ſauce-ſchuͤſſeln, ſalz-<lb/>
faͤſſer, ſaladieren, confitur-teller, butter-pott, ſpil-<lb/>
kummen, gorgelet mit ſchuͤſſeln, kleine terrinen<lb/>
mit ſchuͤſſeln und loͤffeln, meſſern und gabeln, ne-<lb/>ſten ſaladieren, neſten frucht-koͤrbe, frucht-teller,<lb/>
muggen, oͤlkrug, eßig-krug, waſſer-pott, quiſpe-<lb/>
dor, zucker-pott, poſitur (plat de menage) cof-<lb/>
fee- und thee-bret.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">M m 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 1345</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[553/0565]
vom hausrate, oder hausgeraͤte.
perger ſ. 672 fgg., des kuͤchen- und keller-dictio-
narii namhaft gemachet hat. Hiernaͤchſt wird
auch zu beſondern arten nach der abſicht der ſtadt-
oder land-wirtſchaft und des gewerbes; ferner in
den zu gewiſſen verrichtungen beſonders angeleg-
ten gebaͤuden z. e. back- brau- brenn- waſch-haͤu-
ſern, ſcheunen, ſtaͤllen ꝛc. ebenfalls beſonderes ge-
raͤte erfodert, beſage Zinken im oͤconomiſchen
lexico.
§ 1343
Ein anders iſt iedoch der hausrat bei hohen
ſtandes, ein anders bei privat-perſonen. Sihe
Koͤnigs beſchreibung des Sicilianiſchen vermaͤ-
lungs-feſtes ſ. 67 und das oͤconomiſche lexicon III
ſ. 297, Marperger ſ. 1088.
bei hohen
ſtandes- und
privat-per-
ſonen.
§ 1344
Ein neuer hausrat iſt in Teutſchland das por-
cellan, welches ſeinen namen aus der Portugiſi-
ſchen ſprache hat, und einen topf bedeutet, Cho-
mel ſ. 903 des VIIten teiles. Das aͤchte wird
in Tſchina gefertiget, du Halde II ſ. 209-240.
Diſem wird das Meißniſche gleich geachtet. Das
uͤbrige heiſſet Faience (Faianze). Man ſihet in
den angeſehenen haͤuſern an taſſen: thee- coffee-
chocoladen- punch- und reiß-taſſen; zur tafel:
acht-eckigte, achteckigte-ovale und runde ſervicen.
Darzu gehoͤren ſuppe- und flache ſchuͤſſeln, terri-
nen mit ſchuͤſſeln, ſuppe-teller, ſauce-ſchuͤſſeln, ſalz-
faͤſſer, ſaladieren, confitur-teller, butter-pott, ſpil-
kummen, gorgelet mit ſchuͤſſeln, kleine terrinen
mit ſchuͤſſeln und loͤffeln, meſſern und gabeln, ne-
ſten ſaladieren, neſten frucht-koͤrbe, frucht-teller,
muggen, oͤlkrug, eßig-krug, waſſer-pott, quiſpe-
dor, zucker-pott, poſitur (plat de menage) cof-
fee- und thee-bret.
vom porcel-
lan.
§ 1345
M m 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/565>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.